Hinterradreifen

Allgemeines
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Böcki »

jan-henrik hat geschrieben:Glaubt ihr wirklich er traut sich nochmal...?! :away.
bestimmt :mrgreen:

aber mal im Ernst, mal ein oder zwei OT-Beiträge sind ja ab und zu noch lustig. Aber die gelöschten 12 Beiträge waren wirklich etwas viel, zumal wir in der Technik-Ecke sind.

Macht bitte im 'Talk' zu dem Thema einen Faden auf, da kann gequatscht werden ohne dass es andere stört... :P

Jetzt sollten wir aber wieder zum Topic zurückkommen, zur Erinnerung: es geht hier um Hinterreifen. ;)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von crischan »

... und noch genauer um eine Antwort von @mi-6, wie sich der Me22 macht ;)

Rupipill
Beiträge: 24
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
Wohnort: Birkenwerder
Alter: 60

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Rupipill »

Hallo, ich habe als Metzeler Fan vorne den ME 22 2.75-17 TT 40P und hinten den ME 3.00-17 TT 50P ohne Probleme mit alten BMW Reifenhebern montiert. Die Reifen sind größer und die Inno fährt noch ruhiger. Die Übersetzung habe ich wieder auf Orginal geändert. Gibt es für diese Reifen eine Freigabe?
Vielen Dank! Rupipill

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Pille »

Für die Wave gibt's da was, Schau mal im Wave Technik Bereich nach. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradreifen

Beitrag von bike-didi »

Sacht ma (um wieder zum Thema zu kommen), wer kommt mit nach Heidenau, um den Entwickler des K 66 zu kapern und ihn erst wieder gehen zu lassen, wenn er den Reifen bei der Inno dreimal auf- und wieder abgezogen hat (Hilfsmittel lediglich Reifenheber)? Bild
Was habe ich heute geflucht! Bild Der K 58 ist ja schon relativ schwer aufzuziehen, aber der K 66 topt das noch! Die zwei neuen Schläuche habe ich gleich ruiniert, dann musste ich den alten wieder einziehen, der zum Glück beim Abziehen heil geblieben war. Ich habe schon befürchtet, dass meine langen Reifenheber (80 cm) brechen oder die Felge verbiegt! 1,5 Stunden habe ich für den hinteren Reifen benötigt, vorn war in 15 Minuten erledigt (Schlauch heil geblieben).
Ich habe schon ziemlich viele Reifen ab- und aufgezogen bei großen und kleinen Moppeds, aber das habe ich noch nicht erlebt! Fing schon schlecht an, weil das Rad wg. des kleinen Achsdurchmesser nicht auf mein Abdrückgerät passte... .

Anschließend hat unsere eine Komplettreinigung (habe sie jetzt bestimmt ein Jahr nicht mehr gesäubert) und einen Rundumservice bekommen. Die Inno strotzte nur so vor Salz und Dreck (wurde den ganzen Winter über gefahren), aber das Fließfett hat alle Teile perfekt konserviert.
Unter dem häßlichen Entlein kam ein Schwan zum Vorschein:
Inno.JPG
Sieht wieder klasse aus, die Kleine :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:Sacht ma (um wieder zum Thema zu kommen), wer kommt mit nach Heidenau, um den Entwickler des K 66 zu kapern und ihn erst wieder gehen zu lassen, wenn er den Reifen bei der Inno dreimal auf- und wieder abgezogen hat (Hilfsmittel lediglich Reifenheber)?
ICH, aber nur wenn er das ganze Prozedere schafft ohne dabei ein ganzes Lot von Schläuchen zu stanzen :laugh2:

Nach gefühlten 100 gelochten Schläuchen, nachdem der Reifen dann endlich auf der Felge ich wunder ich mich jedesmal von neuen dass weder das Rad noch die Reifenheber was abbekommen haben. Obwohl ich Hazet Reifenheber benutze habe ich jedesmal die Hosen voll weil ich Angst habe jetzt knallts und der Reifenheber fliegt mir in 2 Stücken um die Ohren.

Ich bezahle jedem ein Freibier der es schafft mit Reifenhebern einen K66 aufzuziehen und dabei den Schlauch HEILE zu behalten!!! :popcorn gross:

Wäre doch eine netter Spass für das Forentreffen: Ein Rad und ein K66. Der mit der Bestzeit im Aufziehen (muss aber unter 10 Minuten sein) darf ihn dann am Schluss behalten :mrgreen:

Pro Versuche 1 Euro zugunsten der Forumsbetriebskasse. :superfreu:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradreifen

Beitrag von bike-didi »

Innova-raser hat geschrieben:Nach gefühlten 100 gelochten Schläuchen, nachdem der Reifen dann endlich auf der Felge ich wunder ich mich jedesmal von neuen dass weder das Rad noch die Reifenheber was abbekommen haben. Obwohl ich Hazet Reifenheber benutze habe ich jedesmal die Hosen voll weil ich Angst habe jetzt knallts und der Reifenheber fliegt mir in 2 Stücken um die Ohren.
Jo, so ähnlich ging es mir auch! Ich war hinterher klitschnaß geschwitzt!
Innova-raser hat geschrieben:Ich bezahle jedem ein Freibier der es schafft mit Reifenhebern einen K66 aufzuziehen und dabei den Schlauch HEILE zu behalten!!! :popcorn gross:
Dann beanspruche ich das mal für mich, weil ab dem 4. Versuch hats "verschleissfrei" geklappt... :mrgreen:

Ich habe sogar versucht, den Schlauch bei komplett aufgezogenem Reifen "einzufädeln". Untauglicher Versuch - funktionierte natürlich genauso wenig... .
Innova-raser hat geschrieben:Wäre doch eine netter Spass für das Forentreffen: Ein Rad und ein K66. Der mit der Bestzeit im Aufziehen (muss aber unter 10 Minuten sein) darf ihn dann am Schluss behalten :mrgreen:

Pro Versuche 1 Euro zugunsten der Forumsbetriebskasse. :superfreu:
Das wäre sicher ein großer Spaß! Ich denke, da bekomme ich Bauchschmerzen vor Lachen... :lol: :lol: . Aber nur mit Schlauch!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Böcki »

mich hat der letzte Heidenau Reifenwechsel genau 6,71 Euro gekostet (Vergölst; bei mir direkt neben der Arbeit)...die waren wohl gut investiert :mrgreen:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradreifen

Beitrag von NORTON »

Ihr mit Euren Montageproblemen :mrgreen:

Fragt Jürgen, wie man manuell in NULLKOMMANIX einen 130er Enduroreifen auf die BMW-Felge aufzieht.

Ich mache demnächst hinten einen neuen Heidenau auf meine Inno, ich habe keine Angst davor.

Auf Zeit schaffe ich trotzdem nimmer, ich habe "Rücken".... 8-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Heavendenied »

Ja Ralf, der Reifen auf der F650GS war wirklich fix drauf, aber ich bin (bitte verzeih es mir) immer noch skeptisch was den K66 angeht... evtl gibts ja da auch wirklich ne Streuung, dass so mancher die schon "relativ" problemlos aufgezogen hat?

Ich werde berichten wie es mir mit Ralf zusammen gelungen ist, wenn ich im Lauf der Saison noch nen neuen K66 mit ihm gemeinsam auf mein Inno-Hinterrad ziehe. Der erste damals mit meinem Kumpel war auch ein echter Krampf, ich muss aber zugeben wir hatten keine Montagepaste und nicht die Routine die Ralf hat..
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradreifen

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Ihr mit Euren Montageproblemen :mrgreen:
Ja Ralf, Du bist der Held :mrgreen: !
Ich habe gerade erst Tourance bei einer XF umgezogen (Größen alle gleich wie bei der GS) - das ist ein Schiss (sorry!) gegenüber den K 66 bei der Inno! Wenn Du es schaffst, den Reifen beim ersten Versuch, ohne den Schlauch zu perforieren, aufzuziehen, bist Du wirklich gut!
Innova-Rasers Wette steht! Da halte ich mit!
Wir können das ja beim Treffen testen - ich würde mich drauf freuen. Werkzeug bringe ich mit. Für den, der umrüsten lassen möchte, gibt es aber keine Gewährleistung, dass er mit Luft im Reifen nach Hause fahren kann! ;)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradreifen

Beitrag von NORTON »

Achwas, das ist kein Kunst.

Das einzige, was ich habe, ist sehr gute Reifenmontagepaste. Diesen Eimer besitze ich schon seit fast einem Jahrzehnt, große Menge das.

Ohne meinen "Flutschomat" mach ich nix. Ich bringe was mit, zum Treffen.

Freiwillige sollen vortreten. Ich mache aber nur einen Reifen. Und Jemand soll gute, (keine scharfkantigen!), Eisen mitbringen.
ich habe eh schon genug Gerödel mit Zelt+Co. dabei.

Lothar, (supernova?), aus Aschebersch , dem habe ich seine Innoreifen auch aufgezogen, null Probleme. HEIDENAU, was sonst?

Vielleicht habt Ihr nur nen schlechten Tag gehabt. :mrgreen:
Einen Schlauch habe ich auch mal gelyncht. Wer nix schafft, macht natürlich auch nix kaputt.

N8 miteinand.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradreifen

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Achwas, das ist kein Kunst.
Doch solide Handwerkskunst, die ich sogar gelernt habe (mit Zertifikat!) ;) .
Zwischen "einfach" und "schwer" kann ich schon unterscheiden.
NORTON hat geschrieben:Das einzige, was ich habe, ist sehr gute Reifenmontagepaste. Diesen Eimer besitze ich schon seit fast einem Jahrzehnt, große Menge das.

Ohne meinen "Flutschomat" mach ich nix. Ich bringe was mit, zum Treffen.
Mensch Ralf, jetzt plauderst Du aber geheimes Insiderwissen aus!
Schau mal:
Montagepaste.JPG
:aetsch1:
Brauchst nix mitbringen, der Eimer ist noch gut gefüllt! ;)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradreifen

Beitrag von NORTON »

:laugh2:

Hahaha, Didi, das ist bestimmt nicht die geheime Mischung, welche ich habe. Ähnlich dem Asterix`schen Zaubertrank :up2:

Dass iss schnöde Massenware, sowas muss bei Vollmond im Februar, wenn die Säfte in den einzeln stehenden Eschen fast nicht fließen, angerührt werden.
Da sind auch Feen und Jungfrauen im Spiel.......*MichvorLachengleichindie Eckeschmeiß*... :lol: :D

Ok, jetzt hab`s ich verraten. :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:Achwas, das ist kein Kunst.
Das gleiche habe ich schon Leute sagen hören als diese vor Bildern von Roy Lichtenstein gestanden sind!
NORTON hat geschrieben:Das einzige, was ich habe, ist sehr gute Reifenmontagepaste.
Das könnte eventuell das Problem etwas entschärfen, aber eine wirkliche Lösung ist es IMHO nicht.

Ich hatte noch nie irgendwelche Hilfsmittel, ausser den Reifenhebern benutzt. Nicht aus purismus sondern einfach weil ich (LEIDER) keine Werkstatt zur verfügung habe. Und auf Reisen würde ich so einen Kübel eh nicht mitschleppen wollen.

Aber wie Didi erwähnte; Meine Wette steht!

Da ich leider nicht persönlich am Forentreffen erscheinen kann (Zuviele Kilometer trennen mich davon) werde ich Didi das Geld zukommen lassen damit der Gewinner dann, bei seinem wohlverdienten Bier, wieder zu Kräften kommen kann. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“