WW - Wiener Wave

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von subi1 »

Cpt. Kono hat geschrieben:So euphorisch wie er sich ausdrückt könnte es schon sein das da psychoaktive Substanzen im Spiel sind, oder seine Erfahrungen auf zwei Rädern beziehen sich auf Mopeds vom Schlage einer Mars Solo, Velosolex o.ä.
Der pfeifenrauchende Tester Zonko ist ein hervorragender Motorradfahrer mit langjähriger Erfahrung (von 50 bis 2300ccm) und Chefredakteur einer österreichischen Motorradzeitschrift, die in Ö sehr gerne gelesen wird. Die Begeisterung für die Wave scheint daher zu kommen, dass er während des Tests in Wien mit der Wave alle 125er und Bürgerkäfige paniert hat. ;)
Video über sein Arbeitsumfeld:
http://www.youtube.com/watch?v=uYa2JvqN83Q

Liebe Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von Enz »

Man könnte dem Text entnehmen dass der Zonko die Gänge nachlegt ohne das Gas wegzunehmen. Dann glaub ich schon dass die Wave Bocksprünge macht. Macht aber nix, der Artikel ist erfrischend anders geschrieben als die üblichen, nüchtern anmutenden Roller/ Motorradfahrberichte. Er macht (Kauf)Laune

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von NORTON »

"Der Reitwagen" ist eh Europas beste Moppedzeitschrift!

Habe ein paar Exemplare da. Dagegen kann nicht mal eine gute Ausgabe MO anstänkern,

MotoLLad sowieso nicht. :down:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich hab`s ja auch nicht böse gemeint. ;)

Aber ein realistisches Bild über die Leistung einer Wave kann man sich als Motorradwenigfahrer nicht machen wenn man den Artikel liest. Aber vergnüglich geschrieben ist`s allemal.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von crischan »

Cpt. Kono hat geschrieben:...Aber ein realistisches Bild über die Leistung einer Wave kann man sich als Motorradwenigfahrer nicht machen wenn man den Artikel liest
Doch ich glaub schon. Wenn jemand der überhaupt schon mal Motorrad gefahren ist, vor diesem Haufen bunter Plastikverkleidung mit Damenfahrradoptik, Automatik und nahezu unsichtbarem Motor steht, wendet er sich ab und richtigen Motorrädern zu. Wenn der dann was davon hört, daß das Dingens wenig verbraucht denkt er wahrscheinlich sowas in der Richtung "...nagut hamse halt den Verbrauch runter gemacht und den Spaß gleich mit, och nöö..." Aus dem Artikel geht hervor, daß genau das nicht der Fall ist. Wie Pille schon schrubte:
...und dank der gefühlt genauso geringen breite des ganzen bikes, wie der der breifung, kann man in der stadt auch mal zum spielen fahren und alles und jeden hinter sich lassen...
jepp so isses nur mit schöneren Worten.
Cpt. Kono hat geschrieben: Aber vergnüglich geschrieben ist`s allemal.
ja unbedingt :lol:
Quintessenz ist jedenfalls wenn überhaupt was kleineres in Frage kommt sollte man sich das Dingensdie Wave mal ansehen und fahren.
Ich kann mich noch erinnern, wie das bei mir mal war: Ich hab im alten Forum von gestandenen Motorradfahrern gelesen, die den Stall voller "richtiger" Moppeds haben. Und? was passiert am Sonntag morgen? "Immer öfter erwisch ich mich, daß ich mich anziehe und rausgehe und in der Garage dann feststell, daß ich den Innovaschlüssel in der Hand hab..." So oder so ähnlich stand das mehrfach im alten Forum und hat maßgeblich dazu beigetragen mir meine Inno zu kaufen.
Ich find den Artikel schlicht super.

peace

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von subi1 »

Hallo,
nach ca. 2 Wochen Wave und ca 200km Stadfahrerei bedauere ich es, dass ich mir nicht schon früher so ein CUB zugelegt habe. Aber besser jetzt als nie.
Für eine Großstadt wie Wien ist so ein CUB aus meiner Sicht optimal. Auch auf Stadtautobahnen (erlaubt vmax 80, real aber ca. 90-100) ist man kein Verkehrshindernis und das Vorwärtsmogeln in Staus ist dank 100kg spielend leicht. Überrascht war ich dass ich auch mit meiner erwachsenen Tochter als Sozia bei Ampelstarts mit durchschnittlich motorisierten PKWs mithalten konnte. Verbrauch ist wie erwartet. :clap:
Einzig die miesen Federbeine trüben den positven Gesamteindruck. Schräglagen sind noch ausbaufähig aber irgendwie fehlt mir das Vertrauen in die chinesischen Asphaltschneider. Außerhalb von Wien fahr ich nicht mit der Wave.
Foto zeigt meine Wave mit ihren größeren Familienmitgliedern.
Bild

Liebe Grüße aus Wien von einem sehr zufriedenen CUBler.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:"Der Reitwagen" ist eh Europas beste Moppedzeitschrift!
Seit es leider die MOPPED nicht mehr gibt :laugh3:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von wolfgang2011 »

subi1 hat geschrieben: Einzig die miesen Federbeine trüben den positven Gesamteindruck. Schräglagen sind noch ausbaufähig aber irgendwie fehlt mir das Vertrauen in die chinesischen Asphaltschneider.
Erst mal willkommen hier im Forum.

Da hast du recht schnell die Schwachpunkte erkannt , und bleibe bei deinem Misstrauen gegenüber den Reifen , leider halten die auch noch verdammt lang.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von Ecco »

Viele Grüße an dein Familienmitglied RD13. Hab die Gleiche in rot/schwarz.
Kommt wahrscheinlich aber ein Wilbers 640 im Austausch zum Original Showa Müll rein.



Grüße
Bernd

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von subi1 »

Ecco hat geschrieben:Viele Grüße an dein Familienmitglied RD13. Hab die Gleiche in rot/schwarz.
Kommt wahrscheinlich aber ein Wilbers 640 im Austausch zum Original Showa Müll rein.



Grüße
Bernd
Danke Bernd für die Grüße an die Transe. Ich habe in der RD13 das Wilbers 540 eingebaut und bin damit zufrieden, es ist besser als das Original. Das 640 ist ein Topfederbein und würde deiner rot/schwarzen und auch deinen Bandscheiben viel Freude bereiten.

Liebe Grüße
Gerhard

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von teddy »

Hallo Bernd,
Eine Solex, miau, mir wird schwach ums Herz.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von Ecco »

Gerhard, danke für den 540er Tipp :up:

Peter, war mein allererstes Mofa um `74 rum. Bin ich auch gleich auf dem Schulhof
in einen vollen Fahrradabstellplatz reingerast. Die mussten mich unter 10 Fahrrädern
freigraben....


Grüße
Bernd

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von Marsmännchen »

Hallo Bernd,

Deine Solex Geschichte ist ganz schön spassig, wenn auch etwas schmerzhaft.
Meine ist weniger rühmlich, aber man war halt jung.
In unserer Clique fuhr man Kreidler und Hercules.
Einer schleifte eines Tages eine Solex vom Opa an und keiner wollte se haben.
Da kam einer auf die Idee, sie mit Benzin zu übergiessen und sie anzuzünden.
Wie Geistreich, was sollte an einer Solex brennen? Am Ende war sie trotzdem kaputt.
Kann mich nur dran trösten, das es nicht meine Idee war.
Heut find ich die Dinger wirklich klasse.

Dieter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: WW - Wiener Wave

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:Peter, war mein allererstes Mofa um `74 rum. Bin ich auch gleich auf dem Schulhof
in einen vollen Fahrradabstellplatz reingerast. Die mussten mich unter 10 Fahrrädern
freigraben....
Hallo Bernd,
Zu meiner Zeit, buchstaeblich 20 Jahre vor Deiner Erfahrung, war die Solex ein "Fahrrad mit Hilfsmotor" und auch das buchstaeblich. War es eine ebene Strecke und kein Gegenwind brauchte man nicht mehr zu Treten und konnte trotzdem mit einem gemuetlich dahinradelden Fahrradfahrer mithalten. Kam aber ein bisserl Wind auf oder gar eine sanfte Steigung, hiess es wieder in die Pedale steigen sonst kam man zum Stillstand. War eben ein Hilfsmotor und nichts mehr. Ja, damals waren es die ersten Motoren und dementsprechend schwaechstbruestig. Kurbelwelle nur auf einer Seite gelagert um nur so was zu Nennen. Gasgeben: ein kleiner Hebel rechts am Lenker, mehr brauchte man ja nicht weil es ja nur um "auf" oder "zu" ging bei dieser monstroesen PS-Leistung. Und in dem knappen Monat, das ich das Motoerchen hatte, musste ich zweimal das Kupferroehrl vom Benzintank zur Benzinpumpe (hahaha) aufs Neue Loeten, zuviel Vibrationen immer.
Aber was das Auspuffgeraeusch betrifft, war sie genau so beruhigend wie die heutige Inno.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“