GroßerKolben hat geschrieben:
.........und deshalb verbraucht ja auch ein Heizofen weniger, wenn man die Temperatur runterstellt, was? :laugh3:
Wenn Du den Ölofen runterdrehst verbraucht er weniger weil die Flamme weniger Brennstoff bekommt, nicht weil das Sauerstoff/ Ölgemisch magerer wird.
Also irgendwie habt Ihr beiden @Großerer Kolben und @Bastlwastl was ganz Grundlegendes nicht begriffen wie obiges "Beispiel" dokumentiert.
Moderne Motoren sind vom Hersteller gnadenlos mager eingestellt, um minimale Emissionswerte und Verbrauchswerte zu erzielen.
Das heißt dass der Sauerstoffanteil im Verhältnis zum Benzinnebel so hoch wie möglich ist. Dann verbrennt der Motor effizienter weil gleiche Leistung mit weniger Sprit (und mehr Sauerstoff).
Jetzt weiß aber jeder (außer Euch beiden Experten

) dass ein Motor zu heiß wird wenn er zu mager läuft, z.B. durch Falschluft, das gibt ein weißes Kerzenbild.
Sicher habt ihr schon mal gehört dass der Schmied Sauerstoff in die Glut bläst um die Verbrennungstemperatur zu erhöhen? Er erhöht damit den Sauerstoffanteil und reduziert damit
im Verhältis den Anteil fossiler Feststoffe bei der Verbrennung. Verbrennung wird "magerer" und heisser. Ist nichts anderes.
Informiert Euch in den unterschiedlichsten Foren (CB 750, Kawa W-650, SR-500) warum man Hauptdüsen eine Nummer größer montiert als es der Hersteller auslieferte. Habs bei meiner Kawa auch gemacht, für die Abgasmessung beim TÜV lass ich die Luftregulierschraube auf mager drehen, damit ich die Plakette bekomme, gleich danach wird wieder auf fetter gedreht. Dafür hat übrigens jeder Motorradmechaniker, der selbst fährt Verständnis. Durch das fettere Gemisch läuft der Motor thermisch gesünder - sprich er wird nicht mehr ganz so heiß (und nimmt Gas besser an, Warmlaufzeit verkürzt sich dadurch auch, mehr Power von unten rauf, aber höherer Verbrauch und mehr Schadstoffe, nebenbei bemerkt.
Informiert Euch mal und schaltet das Hirn nicht gleich aus wenn Ihr "Wikipedia" lest :nock: