Reifenpanne
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Reifenpanne
Hallo leute!
Jetzt habe ich gerade meine erste reifenpanne auf dem Innova erlebt. Ich mache mich sorgen ueber dem reifen hinten. Ich musste einige km schieben und einige 100 m bin ich auf dem Innova gesessen, puh - anstrengend. Glaubt ihr dass der reifen schon hin ist? Ich habe die Panne ziemlich schnell gemerkt. Da das motorrad nur 2000 km gelaufen ist glaube ich das die panne von innen kommt.
Welche dimension haben die schlauche? Moeglichst gleich vorn und hinten. Beim nachfragen in Trondheim und anderswo stelle ich fest dass diese dimension nicht vorraetig ist. Es ist wogl wenig damit zu verdienen. Wo kauft ihr eure. Ich moechte auch felgenband/tape, reifenpaste und einige hebel kaufen. Eine gute adresse vielleicht? Sollte ich gleich das vorderrad kontrollieren. Eine reifenpanne vorne stelle ich mir dramatischer vor.
Vielen dank
Kjell
Jetzt habe ich gerade meine erste reifenpanne auf dem Innova erlebt. Ich mache mich sorgen ueber dem reifen hinten. Ich musste einige km schieben und einige 100 m bin ich auf dem Innova gesessen, puh - anstrengend. Glaubt ihr dass der reifen schon hin ist? Ich habe die Panne ziemlich schnell gemerkt. Da das motorrad nur 2000 km gelaufen ist glaube ich das die panne von innen kommt.
Welche dimension haben die schlauche? Moeglichst gleich vorn und hinten. Beim nachfragen in Trondheim und anderswo stelle ich fest dass diese dimension nicht vorraetig ist. Es ist wogl wenig damit zu verdienen. Wo kauft ihr eure. Ich moechte auch felgenband/tape, reifenpaste und einige hebel kaufen. Eine gute adresse vielleicht? Sollte ich gleich das vorderrad kontrollieren. Eine reifenpanne vorne stelle ich mir dramatischer vor.
Vielen dank
Kjell
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Reifenpanne
Hallo,
ich habe zuletzt hier bestellt, ging alles problemlos.
http://www.reifentiefpreis.de/
Breites Felgenband und Ersatzschläuche habe ich auch zuhause rumliegen, für unterwegs habe ich Pannspray an Bord.
Alles Gute.
seaman100/Martin
ich habe zuletzt hier bestellt, ging alles problemlos.
http://www.reifentiefpreis.de/
Breites Felgenband und Ersatzschläuche habe ich auch zuhause rumliegen, für unterwegs habe ich Pannspray an Bord.
Alles Gute.
seaman100/Martin
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Reifenpanne
Ich fahre wegen auffällig vieler Reifenpannen mt den Dunlops mit erhöhtem Luftdruck, 3.0 vorne und 3.3 hinten.
Einen Nagel habe ich trotzdem noch mal aus der Schweiz exportiert, habe aber ansonsten Ruhe.
Einen Nagel habe ich trotzdem noch mal aus der Schweiz exportiert, habe aber ansonsten Ruhe.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Reifenpanne
Ich hatte mit meiner Inno auch einen Reifendefekt bei unter 2000km, bin aber der Meinung das die Schläuche der Grund sind, bzw. das minderwertige Felgenband. Der Schlauch war ganz glatt zerrissen und der Mantel war ohne Beschädigung.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Reifenpanne
Ich bin 2010 20 KM mit einem platten Reifen mit der Inno gefahren. Der Schlauch war natürlich total hinüber, aber der Reifen hat nichts abbekommen und ist heute noch drauf...fafno hat geschrieben:Hallo leute!
Jetzt habe ich gerade meine erste reifenpanne auf dem Innova erlebt. Ich mache mich sorgen ueber dem reifen hinten. Ich musste einige km schieben und einige 100 m bin ich auf dem Innova gesessen, puh - anstrengend. Glaubt ihr dass der reifen schon hin ist?
Kjell
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Re: Reifenpanne
Ich bin 2010 20 KM mit einem platten Reifen mit der Inno gefahren. Der Schlauch war natürlich total hinüber, aber der Reifen hat nichts abbekommen und ist heute noch drauf...[/quote]
Dann ist mein hinterrad wahrscheinlich noch gut. Ich habe erst heute einen neuen schlauch bekommen. Reifenhebel und extraschlauche habe ich bei grobmotorik bestellt. Ausserdem ein Puig Trafik bestellt. Dieses forum enthaelt so viele tipps fuer einen motorradanfaenger. Ich werde ein klebeband fuer die felgen verwenden um das verrutschen des felgenbandes zu vermeiden. Das funktioniert bestens bei meinem rennrad. Das vorderrad werde ich auch im winter kontrollieren. Vorbeuge ist besser als reparieren. Uebrigens ist meine hinterradfelge ziemlich unrund. Laut andere beitraege kein seltener befund aus der thailand radherstellung. Wenn das alles gerichtet ist soll der innova perfekt sein.
Gruss
Kjell
Dann ist mein hinterrad wahrscheinlich noch gut. Ich habe erst heute einen neuen schlauch bekommen. Reifenhebel und extraschlauche habe ich bei grobmotorik bestellt. Ausserdem ein Puig Trafik bestellt. Dieses forum enthaelt so viele tipps fuer einen motorradanfaenger. Ich werde ein klebeband fuer die felgen verwenden um das verrutschen des felgenbandes zu vermeiden. Das funktioniert bestens bei meinem rennrad. Das vorderrad werde ich auch im winter kontrollieren. Vorbeuge ist besser als reparieren. Uebrigens ist meine hinterradfelge ziemlich unrund. Laut andere beitraege kein seltener befund aus der thailand radherstellung. Wenn das alles gerichtet ist soll der innova perfekt sein.
Gruss
Kjell
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Reifenpanne
Eine gute Idee. In den letzten Heimatferien haben wir ein paar Tausend Kilomter zu Zweit auf einer CUB zurückgelegt. Und leider hatten wir auch eine Reifenpanne zu beklagen. Kam aber davon dass der Reifen zuwenig Luft gehabt hat und dadurch wurde der Schlauch richtiggehend aufgerieben.Trabbelju hat geschrieben:Ich fahre wegen auffällig vieler Reifenpannen mt den Dunlops mit erhöhtem Luftdruck, 3.0 vorne und 3.3 hinten.
Einen Nagel habe ich trotzdem noch mal aus der Schweiz exportiert, habe aber ansonsten Ruhe.
Aber was soll man tun mitten in der Pampa ohne Flickzeug? Weiterfahren bis zum nächsten Vulcanizing Store. Aus Erfahrung machen wir das so: Meine Frau ist doch eniges leichter als ich. Also fährt Sie mit dem Platten Mopped weiter bis zum nächsten Store und ich wander mit Sack und Pack auch weiter. Klappt wunderbar. Wenn man ein paar Dinge beachtet kann man so locker mit einem komplett platten Reifen einige Kilometer zurücklegen:
Keine starken Brems- oder Beschleinigungsmanöver. Speziell nicht wenn der Reifen hinten defekt ist.
Keine starken und schnellen Kurvenfahrten
Möglichst wenig Gewicht auf dem Mopped. Vor allem auf dem Platten Rad.
So sind einige Kilometer möglich ohne dass der Reifen gewechselt werden müsste. Der Schlauch ist danach natürlich hinüber, aber was solls. Das ist dann das kleinste Uebel.
Aber was nie falsch ist, ist eine kleine Flasche Reifenpilot in der U-Box zu haben.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Reifenpanne
Bei meinem kaputten Schlauch hätte ich nur noch mit Bauschaum weiter fahren können. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Reifenpanne
Bei mir ließen die Reifen dauernd Luft. Bei jedem Tanken von 1,5 wieder auf 2,0 bar bringen.
Bei der Untersuchung des Problems stellte sich heraus, das am Ende der Speichen teilweise extrem spitze "Metall-Nasen" Felgenband und Schlauch aufgeschlitzt hatten. Mit einer Feile etc. habe ich alles "geglättet" und neue, breite Felgenbänder und neue Schläuche montiert.
Jetzt verändert sich der Druck nur noch im Rahmen der Temperaturen und der korrelierenden Luftausdehnung.
Im Winterlager hatte ich je 2,5 bar und als ich sie 3 Monate später zur GESTERN begonnenen Saison abholte waren es noch je 2,0 bar.
Damit können Schlauchreifen als "dicht" gelten.
Bei der Untersuchung des Problems stellte sich heraus, das am Ende der Speichen teilweise extrem spitze "Metall-Nasen" Felgenband und Schlauch aufgeschlitzt hatten. Mit einer Feile etc. habe ich alles "geglättet" und neue, breite Felgenbänder und neue Schläuche montiert.
Jetzt verändert sich der Druck nur noch im Rahmen der Temperaturen und der korrelierenden Luftausdehnung.
Im Winterlager hatte ich je 2,5 bar und als ich sie 3 Monate später zur GESTERN begonnenen Saison abholte waren es noch je 2,0 bar.
Damit können Schlauchreifen als "dicht" gelten.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
Re: Reifenpanne
Hallo Kjell,fafno hat geschrieben:Ich werde ein klebeband fuer die felgen verwenden um das verrutschen des felgenbandes zu vermeiden.
Falls es inzwischen nicht zu spaet ist: wirf den 'kaputten' Schlauch nicht weg!
Mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst Du Dir daraus mindestens 1, wahrscheinlich aber gar 2, Felgenbaender herausschneiden. Oben auf das Original-Felgenband drauf und die Speichen und das zu schmale Originalband machen NIE mehr Aerger.
Gruesse, Peter.