Wave Kettenkasten nachrüsten

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Pille »

Cpt. Kono hat geschrieben:Der Trennschutz ist garantiert ein durchdachtes feature an der Wave.

Ich persönlich hasse es mit Kettenfett eingesaute Felgen wieder auf Hochglanz zu bringen, obwohl es unter Zuhilfenahme von WD40 nicht sehr schwer ist. Aber ein ziemliches rumgesaue ist es schon :!:

das teil ist nicht serie sondern nachgerüstet.
wd40 ist für alles gut. habs seinerzeit an der suzuki auch immer genommen bei den vercromten speichenrädern. funktioniert ganz wunderbar. hab nen 5liter kanister davon rumstehen. aufen lappen druff und ab gehts. :smile:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Berti

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Berti »

Ob Speichenräder jetzt eine Designoffenbarung an einem kunststoffverkleideten CUB sind das ist sicher eine Geschmacksfrage - und darüber lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten. Bei dem was man über die Qualität der Speichenräder las - düften die Gussräder kein Nachteil sein.

Der Kettenkasten mag objektiv Vorteile bringen - die jedoch in diesem Forum vielleicht auch etwas überbewertet werden. Das Gros Motorradfahrer und Fahrradfahrer kauft offene Systeme. Sei es der Optik halber - sei es wegen der einfachen Sichtkontrolle.

Kickstartergummi ..... für einen Kickstarter den man mal aus Jux benutzt ..... es soll Leute geben die Sägen sich den ab. Bevor ich mich da aufregen würde, würd ich mir nen Gummi aus dem Zubehör holen.

Farbgebung - Da gibts in Fernost wirklich schicke Farben. Rot, Schwarz und Silber sind aber nunmal Trendfarben. Gegen mehr als zwei Varianten hätten warscheinlich die Händler etwas weil sie dann nochmehr Modelle vorhalten müssten.

"arme Leute Version für Europa" - Bingo. Das ist meiner Ansicht nach auch der Grund des Wechsels zu 110 ccm. Die Innova war sehr erfolgreich und verdammt nah an anderen - wesentlich renditeträchtigeren Modellen. Da musste etwas Abstand her.

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Enz »

Berti hat geschrieben:
Der Kettenkasten mag objektiv Vorteile bringen - die jedoch in diesem Forum vielleicht auch etwas überbewertet werden. Das Gros Motorradfahrer und Fahrradfahrer kauft offene Systeme. Sei es der Optik halber - sei es wegen der einfachen Sichtkontrolle.
das kann jetzt kein ernsthaftes Argument gegen geschlossene KK sein, denn wo werden Bikes mit Kettenkasten überhaupt angeboten?

Und billige Gussfelgen bleiben ein erhebliches Sicherheitsrisiko,gegossenes Billig-Alu bleibt auf Dauer bei weitem nicht so fest wie im Neuzustand.

Das mit dem fehlenden Kickstartergummi ist nicht sooo wesentlich, aber im Grunde genommen eine Unverschämtheit von Honda, da wird doch gezeigt daß 2.- € bei der Herstellung eingespaart werden, der Europäer solls trotzdem kaufen, auch wenns noch so armselig ausschaut. Vermutlich ist das bewußte Firmenpolitik von Honda, da geb ich @Norton recht.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Bertarette »

Blau/weiß finde ich für die Wave auch überaus gelungen, sieht sehr gut aus :up2: Warum es die Wave in Deutschland nur ohne Kettenkasten gibt, ist mir allerdings ein Rätsel, den schätze ich nämlich sehr an meiner Inno.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von CB50_1980 »

Kann ja sein, dass auch die 110i in Asien schicker ist als bei uns. Aber schaut Euch mal den wirklichen Nachfolger der Inno, die Wave 125i an:

Aktuelle Thailand Wave 125i

Hatte ich wohl schon mal geposted und find ich nach wie vor prima. DAS wär mal was für Papas Söhnchen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Bertarette »

Wie haben die denn das Kunststückchen hinbekommen, daß der Helm unter die Sitzbank passt ? Somit dürfte das die erste CUB sein, wo soetwas möglich ist. Wenn die Tankgröße nicht zu sehr drunter leidet, eine feine Sache.
Ansonsten ist diese Wave 125i ja sehr ähnlich mit der Innova 125i.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von thrifter »

Wenn ein thailändischer Helm unter die Sitzbank paßt, heißt das noch lange nicht, daß das mit einem 'ECE-konformen' deutschen Kopfmonster auch geht.

Wer mal genau hinschaut, sieht den mechanischen Tachoantrieb am Vorderrad. Das ist ein klarer Rückschritt und sooo letztes Jahrtausend... :down2:

Ansonsten habe ich außer komplett redesignten Plastik- und Aluteilen keinerlei technische Änderung festgestellt. :down2: :down2:

Bei meinem diesjährigen TH-Aufenthalt habe ich auf eine neue 125 übrigens bestimmt 100 neue 110 gesehen; das war vor 5 Jahren noch anders.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich finde die Wave auf dem Foto von Enz schon interessant. Mal vom Fußrastengummi abgesehen hat sie nicht nur den KK und die Speichenfelgen, sondern auch Progressive gewickelte Stoßdämpferfedern, mit auf den Weg bekommen. Und das Design der Bremsscheibe hat sich auch geändert, wenn ich das richtig sehe.

@ Enz:
Damit ist auch klar das Du den KK nachgerüstet bekommst, wenn Du die Kosten nicht scheust.
Einfach zum Honda-Dealer Deines Vertrauens gehen und die Teile bestellen. Der kann Dir alles was es bei Honda zu kaufen gibt besorgen, egal wo es auf dem Planeten verkauft wird, wenn es noch lieferbar ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Enz »

Ich bräuchte dann die "thailändische" Schwinge dazu, weil bei der europäischen Schwinge die Halterungen für den KK nicht angeschweißt sind. Wie gesagt, Hood.de bietet (bot) beides im Set für ca. 130.- € an, und versendet direkt aus Koh Samui. Vielleicht ist es beim FHH teurer.

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von Enz »

Cpt. Kono hat geschrieben:Ich finde die Wave auf dem Foto von Enz schon interessant. Mal vom Fußrastengummi abgesehen hat sie nicht nur den KK und die Speichenfelgen, sondern auch Progressive gewickelte Stoßdämpferfedern, mit auf den Weg bekommen. Und das Design der Bremsscheibe hat sich auch geändert, wenn ich das richtig sehe.
Ja, und der Motor ist schwarz eloxiert, der Kickstarter verchromt, geschmackvoll gemacht und nicht billig aussehend.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von thrifter »

Bin mal gespannt, wann einer von den Kettenkasten-Fetischisten auf die Idee kommt, sich KK und Gummischläuche von der Simson-Mokick Reihe einzubauen.
Das wär dann ein technisch reizvoller Umbau, der im Endresultat das Gleiche bietet wie mein Zahnriemenantrieb.... Um Längen besser als der Honda-KK...

Mal abwarten,

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von holgens »

So hallo,
der Ramsch mit der Tachowelle ist ja schon übel, aber das Schlimmste war für mich beim Testen schon der Wegfall des Digitalcockpits, Die Tachonadel zuckt und hüpft beim Fahren wie damals bei den alten Puch 3 Gang_Mofas.
Das ist ein Jammerbild von Honda im Zeichen der Innivation.
Das hat mich auch sofort gestört beim Probefahren der Wave 110.
Der neue Auspuff erfüllt nun eine noch strengere Abgasnorm in Thailand, als das Vorgängermodell.
Die thailändische Jugend geht nicht ab auf dieses Modell, bevorzugt nach wie vor die 125 S- Version mit Vergaser, welche besser geht.
Ich fliege jetzt im Mai noch mal nach Thailand und werde alle fahrbaren aktuellen Modelle testen.
Mein Spitzenreiter ist ungeschlagen die Yamaha Fino Baujahr 2011, habe sie meiner Frau gekauft.
Ist getunt leider recht durstig, geht aber wie Schwein.
Im April, Mai kommen die Neuen Modelle bei Honda, bin gespannt ob sie wieder ne Wave Sonderedition bringen, die letzte Repsol- Edition war nicht prospektiert, mein Händler kekam nur eine zugeteilt, und die war sofort verkauft.

MFG Holgens

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von NORTON »

Viel Spass, Holgens! :up2:

Ich beneide Dich,

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von t4lupo »

Moin,
es gibt nur ein Teil an der Wave was ich gut finde und das sind die Blinker hinten.
Nach EG sollten die die 180mm Abstand schaffen. ( http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer )
Hätte Honda ja eigentlich auch schon bei der Einführung der Innova so bauen ( lassen ) können.
Nachrüsten für die Innova geht bestimmt mit Teilen aus Thailand aber leider ohne (E) Kennung / Zulassung.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Beitrag von CB50_1980 »

holgens hat geschrieben:...Ich fliege jetzt im Mai noch mal nach Thailand und werde alle fahrbaren aktuellen Modelle testen...
Ja, super. Mach bitte viele Bilder, bin schon gespannt. Lass bitte auch die facegeliftete 125i nicht aus. Danke schon mal vorab.

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“