WAVE - Glump oder nicht?? ...

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Ich seh das genau wie Crischan+Harald, häts nur die genannten gegeben, hätt ich sowas gekauft.

Ich war über mich sowiso erstaunt, und meine Freunde erst :mrgreen: , das ich mir ne` 125er kaufe.
Sonst war minimum 350er angesagt, tendenz immer 750er und grösser.

Ich so Glücklich mit meiner Inno, heut erst wieder nette "erfrischende" 60km weggespult, hatte wieder die Wahl und hab wiedermal die "Kleene" genommen.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Bertarette »

AndreasH hat geschrieben:
Ich war über mich sowiso erstaunt, und meine Freunde erst :mrgreen: , das ich mir ne` 125er kaufe.
Sonst war minimum 350er angesagt, tendenz immer 750er und grösser.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor :mrgreen:

Besonders die erste Reaktion eines Freundes, den ich in dem ca. 40 km entfernten Ort Achim, mit der Inno besuchte. "Waas :blind: , Du bist mit deeehm "Ding" ganz bis hierher gefahren ?"
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von NORTON »

Jaja, so geht`s uns doch ständig,dass wir irgendwo auftauchen, und die Bekannten und Freunde erstmal SUCHEN, WO DENN DAS MOTORRAD steht, und dann ganz erstaunt sind.

Manchmal können sie auch den schönen, dumpfen Sound der Inno mit dem "Damenfahrrad-Look" nicht vereinbaren :laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von teddy »

crischan hat geschrieben:Wenns vor ein paar Jahren die 110er gegeben hätte und keine 125er hätte ich jetzt so eine und wär mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso glücklich.
Hallo Christian,
Voll und ganz mit Dir einer Meinung. WENN....
Nur tritt hier aber ein groebster Marketingfehler auf, den man ausschliesslich der Hochnaesigkeit des Honda-Generalimporteurs (nebst seinen Sub-Importeuren in Europa) anlasten muss!
Ich beziehe mich kurz zum etwas abwegigen Vergleich auf das Kulinarische. Man faengt mit etwas Leichtem an: es kommt amuse-gueule, Suppe, Fisch, Fleisch, Nachspeise, Kaese. Dazu kommen Weine: erst der leichte, dann immer schwerere/geschmackvollere und beim Kaese geht es wie beim Wein, hinauf die Geschmacksleiter. Ganz zum Schluss der Cognac, als Abrundung.
Und Honda: faengt mit dem Kaese an und geht dann runter zur Suppe. Naja, so aehnlich wenigstens.
Hochnaesig deshalb, weil man nicht den Wunsch der (potentiellen Neu-)Kunden beruecksichtigt, sondern nur darauf schaut, wie man seinen Gewinn maximieren kann.
Wenn meine Inno ueber kurz oder lang den Geist aufgibt - ich hoffe eher lang - kommt mir als naechstes Moped eine andere Marke in die Garage, absolut.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Bertarette »

Teddy, irgendwie hast Du recht, wenn ich jetzt so deine Worte lese, ist es ja mit der NC 700 auch so. Erst kommt die NC 700 X und S und ein Jahr später kommt die "weichgespühlte" Variante CB 500 X und F auf den Markt. Scheint irgendeine Methode dahinter zu stecken.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Enz »

Hi, danke für Eure Meinungen. Die Innovisten - so scheint es, reagieren eher mit Unverständnis auf das Marketingkonzept bezüglich Wave, da finde ich den Vergleich von Peter sehr zutreffend formuliert, dem schließe ich mich an.
Andererseits sind die Waver auch ohne Kettenkasten überzeugt von ihrem Töff, ist ja auch verständlich weil das Fahrzeug Spaß macht und mit der Inno vergleichbar ist, das Etwas weniger an Drehmoment und ccm würde auch mich nicht stören.
GroßerKolben hat geschrieben: Ein Kettenkasten hätte mir da nur zusätzliche Arbeit bereitet, weil ich die Kettenspannung ja trotzdem mal kontrolliert hätte.
@Großer Kolben, da besteht zwischen uns ein Dissens über Art (KK ist kein gekapseltes System) Funktion und Sinn des Kettenkastens: der KK bereitet keine zusätzliche Arbeit bei Kontrolle und beim Korrigieren des Kettendurchhanges, weil er dazu nicht demontiert werden braucht.

Für mich schauts jetzt so aus, dass ich für eine sehr gute Inno nicht 2000.- € bezahlen will (in ebay mit knapp 400 km), da würde ich mich ärgern dass ich nicht vor 2 Jahren eine nagelneue für 1700.- kaufte..
Andererseits, eine Inno für 1000.-€ hat meist schon 30000 km runter, des ist mir zu viel (auch wenn das technisch kein Problem ist).
Drum doch eher eine nagelneue Wave, ABER: ich kenn mich, ich würde gleich das Schrauben anfangen, ich würde nicht nur den KK samt passender Schwinge nachrüsten, sondern über kurz oder lang auch gescheite Speichenräder montieren, ggf. mit Einzelabnahme beim TÜV. Und wenn ich somit viel Geld in die nagelneue Wave gesteckt habe, bietet Honda unter Umständen doch den nächsten Wave-Jahrgang serienmäßig mit Kettenkasten und Sp-Rädern an? Dann würde ich mich in den Ar... beißen !!!!
Also warte ich jetzt erst mal ab und schau wie die Wave 2014 ausschaut. Bis dahin fahr ich meine Combinette weiter, die tuts seit 1969 und hat natürlich Kettenkasten und Speichenräder. :eiei:

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von GroßerKolben »

Enz hat geschrieben:der KK bereitet keine zusätzliche Arbeit bei Kontrolle und beim Korrigieren des Kettendurchhanges, weil er dazu nicht demontiert werden braucht.
Bereitet er im direkten Vergleich mit der freilaufenden Kette, bei der man lediglich kurz mit dem Finger, oder, falls man sich den nicht dreckig machen möchte, kurz mit irgend einem Werkzeug an die Kette drückt, natürlich doch.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von bike-didi »

GroßerKolben hat geschrieben:
Enz hat geschrieben:der KK bereitet keine zusätzliche Arbeit bei Kontrolle und beim Korrigieren des Kettendurchhanges, weil er dazu nicht demontiert werden braucht.
Bereitet er im direkten Vergleich mit der freilaufenden Kette, bei der man lediglich kurz mit dem Finger, oder, falls man sich den nicht dreckig machen möchte, kurz mit irgend einem Werkzeug an die Kette drückt, natürlich doch.
Macht sogar noch weniger Arbeit als die freilaufende Kette - durch das Schauloch kann man den Durchhang sehen! Da muss man sich nicht mal die Finger schmutzig machen. Hängt die Kette etwa mittig des Schauloches, passt es!
Bei unserer Inno fehlt übrigens schon seit Jahren der Stopfen vom Schauloch.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von GroßerKolben »

bike-didi hat geschrieben: Macht sogar noch weniger Arbeit als die freilaufende Kette - durch das Schauloch kann man den Durchhang sehen! Da muss man sich nicht mal die Finger schmutzig machen. Hängt die Kette etwa mittig des Schauloches, passt es!
Bei unserer Inno fehlt übrigens schon seit Jahren der Stopfen vom Schauloch.
Das sehe ich ein, ich wusste von meiner früher mal gefahrenen MZ, dass es schon ein bisschen Fummelei war, die Kette zu überprüfen, aber das war ein anderes, allerdings auch sehr wirkungsvolles System.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Böcki »

Enz hat geschrieben: Für mich schauts jetzt so aus, dass ich für eine sehr gute Inno nicht 2000.- € bezahlen will (in ebay mit knapp 400 km), da würde ich mich ärgern dass ich nicht vor 2 Jahren eine nagelneue für 1700.- kaufte..
Andererseits, eine Inno für 1000.-€ hat meist schon 30000 km runter, des ist mir zu viel (auch wenn das technisch kein Problem ist).
hast Du mal den Inno-Verkäufer aus ebay angerufen und nach seiner Preisvorstellung gefrag? Vielleicht gibt er sie ja auch für 1,7-1,8 ab, dann bist du in dem Bereich vom Neupreis der letzten Innoven. Und ich bin mir sicher, wenn die Auktion regelgerecht zuende läuft wird auch die 1800 nicht erreicht.

Ebenso gibt es zwischen "neu für 2000" und "30tkm runtergeritten für 1000" noch eine goldene Mitte: die Sommer-Rentner-Wohnmobil-Innoven in Bestzustand, vll. 2-4 tkm drauf und gelegentlich für 1200-1400 zu finden. Dann heißt es natürlich auf zack sein und u.U. auch "blind" zuschlagen.

Bis 2014 warten und evtl. drauf spekulieren dass Honden einen KK und Speichenräder verbaut? Warum sollen sie das machen, die Innova war 4 Jahre unverändert auf dem Markt (08-12) und 2012 kam die Wave. Da gibt es die nächsten Jahre sicher kein neues Modell.

Denk dran, ein weiteres Jahr ohne CUB kann ganz schön lang sein :mrgreen:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von thrifter »

Das mit der Kolbenbeschichtung kann ich nicht bestätigen.
Habe schon mehrere gebrauchte und neue Koben in der Hand gehabt; und die schienen mir NICHT beschichtet.
Jedenfalls nicht mit einer deutlich sichtbaren Beschichtung...
Aber wenn Robert wissenschaftliche Untersuchungen durchführen will, kann ich ihm gerne bei Gelegenheit eine alten Kolben zukommen lassen...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von NORTON »

Reinhard, was ist dann das schwarze Zeug auf dem Neukolben?














Dieser Beitrag wurde 45398x editiert, zuletzt am 1.4.1865
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von GroßerKolben »

NORTON hat geschrieben:Reinhard, was ist dann das schwarze Zeug auf dem Neukolben?
Das nennt sich "Gleitlack", und ist hauptschächlich für den Einfahrvorgang aufgeschichtet, und kein dauerhaftes Qualitätsmerkmal. Wenn die Innova Kolben das haben, die Wave-Kolben aber nicht, dann wahrscheinlich deshalb, weil die es aufgrund der moderneren Fertigung nicht mehr brauchen.

Was wichtiger wäre, als die Kolbenbeschichtung, wäre die Zylinderbeschichtung, denn das ist wirklich eine dauerhaftere Angelegenheit.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von NORTON »

GroßerKolben hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Reinhard, was ist dann das schwarze Zeug auf dem Neukolben?
Das nennt sich "Gleitlack", und ist hauptschächlich für den Einfahrvorgang aufgeschichtet, und kein dauerhaftes Qualitätsmerkmal. Wenn die Innova Kolben das haben, die Wave-Kolben aber nicht, dann wahrscheinlich deshalb, weil die es aufgrund der moderneren Fertigung nicht mehr brauchen.

Was wichtiger wäre, als die Kolbenbeschichtung, wäre die Zylinderbeschichtung, denn das ist wirklich eine dauerhaftere Angelegenheit.
Danke! :up:

Ich dachte, es sei eine besondere Beschichtung. :cry:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von thrifter »

Auf den Original-Honda Kolben, die ich in TH gekauft habe, Standardgröße und 1. Übergröße, war nix Schwarzes drauf, das wär mir sofort ins Auge gestochen...

Grübel...

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“