Hi, danke für Eure Meinungen. Die Innovisten - so scheint es, reagieren eher mit Unverständnis auf das Marketingkonzept bezüglich Wave, da finde ich den Vergleich von Peter sehr zutreffend formuliert, dem schließe ich mich an.
Andererseits sind die Waver auch ohne Kettenkasten überzeugt von ihrem Töff, ist ja auch verständlich weil das Fahrzeug Spaß macht und mit der Inno vergleichbar ist, das Etwas weniger an Drehmoment und ccm würde auch mich nicht stören.
GroßerKolben hat geschrieben:
Ein Kettenkasten hätte mir da nur zusätzliche Arbeit bereitet, weil ich die Kettenspannung ja trotzdem mal kontrolliert hätte.
@Großer Kolben, da besteht zwischen uns ein Dissens über Art (KK ist kein gekapseltes System) Funktion und Sinn des Kettenkastens: der KK bereitet keine zusätzliche Arbeit bei Kontrolle und beim Korrigieren des Kettendurchhanges, weil er dazu nicht demontiert werden braucht.
Für mich schauts jetzt so aus, dass ich für eine sehr gute Inno nicht 2000.- € bezahlen will (in ebay mit knapp 400 km), da würde ich mich ärgern dass ich nicht vor 2 Jahren eine nagelneue für 1700.- kaufte..
Andererseits, eine Inno für 1000.-€ hat meist schon 30000 km runter, des ist mir zu viel (auch wenn das technisch kein Problem ist).
Drum doch eher eine nagelneue Wave, ABER: ich kenn mich, ich würde gleich das Schrauben anfangen, ich würde nicht nur den KK samt passender Schwinge nachrüsten, sondern über kurz oder lang auch gescheite Speichenräder montieren, ggf. mit Einzelabnahme beim TÜV. Und wenn ich somit viel Geld in die nagelneue Wave gesteckt habe, bietet Honda unter Umständen
doch den nächsten Wave-Jahrgang serienmäßig mit Kettenkasten und Sp-Rädern an? Dann würde ich mich in den Ar... beißen !!!!
Also warte ich jetzt erst mal ab und schau wie die Wave 2014 ausschaut. Bis dahin fahr ich meine Combinette weiter, die tuts seit 1969 und hat natürlich Kettenkasten und Speichenräder. :eiei: