Enz hat geschrieben:GroßerKolben hat geschrieben:
Wenn @Berti schreibt, der Markt sei voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben, dann hat er natürlich völlig recht.
Ich kenne eigentlich keinen aktuellen Motorroller, dessen Antrieb nicht gekapselt wäre, und das sind schließlich in der Regel auch Zweiräder!
@Großer Kolben, Motorroller haben keinen Kettenkasten da Variomatic. Das ist technisch ganz was anderes.

:ohno: Trotzdem bleibt es ein gekapselter Antrieb, nicht mehr, und nicht weniger! 'Von einfachem Rollenkettenantrieb hatte @Berti ja nichts geschrieben, einfach mal genau lesen, das bringt meistens Klarheit.
Es ist ja eindeutig so, dass die Mehrheit der potenziellen Kunden gar nicht hundertprozentig auf das CUB-System fixiert sind, und dabei verlangen, dass all das geboten wird, was die "Ur-Cub" hatte. Ins Visir der Marketingstragen werden mit so einem kleinen, praktischen Fahrzeug wahrscheinlich eher die Leute genommen, denen minimale Kosten wichtig sind. Die Innova war ja in Deutschland nicht wirklich DER Verkaufsschlager, aber sie hatte (und hat) ihre Freunde. Die Wave muss es zwar einerseits zwangsläufig schwer haben, mit der Innova zu konkurieren, mit weniger Hubraum, Leistung und Ausstattungsumfang, aber dafür ist sie billiger.
Einen Kettenkasten nachzurüsten macht in Anbetracht der sehr preiswerten Kette höchstens für Vielfahrer Sinn. Ich finde ihn ja auch schöner, als ständig mit Kettenfett verschmierte Hinterräder. Aber wirklich lohnen würde er sich für mich auch nicht. Mit meiner ebenfalls sparsamen CBF 125 habe ich auch nur 2800 km im Jahr geschafft, und musste bisher noch nicht einmal die Kette nachspannen. Ein Kettenkasten hätte mir da nur zusätzliche Arbeit bereitet, weil ich die Kettenspannung ja trotzdem mal kontrolliert hätte.