WAVE - Glump oder nicht?? ...

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von teddy »

Enz hat geschrieben:Nicht korrekt, ganz offensichtlich ist das Gegenteil der Fall:
praktischer Kettenkasten als Alleinstellungsmerkmal fällt weg, (endlos) belastbare Speichenräder fallen weg, Zweikolbenbremse weicht Einkolbenbremse.
Du hältst das für Weiterentwicklung?
Ja sicher. Das Dingsbums wird hier in Europa immer billiger und billiger! Ich schaetze, dass in nicht einmal 5 Jahren beim Ankauf eines Honda CR... (also so ein fettes Statusluder fuer den Stadtverkehr und auch sonst nur eine, fuer die Tankstellen brauchbare, Einkommensquelle) eine Wave oder wie sie dann heissen mag, gratis anstelle des obligaten Schluesselanhaengers beim Kauf uebergeben wird.
Peugeot hatte das ja bereits vorexerziert, nur mit einem Tretfahrrad halt.

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Enz »

Berti hat geschrieben: Der Markt ist voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben.
Ach wirklich? Als einziges Motorrad wüßte ich nur die Honda CG 125 serienmäßig mit Kettenkasten, und die gibts nicht bei uns zu kaufen.
Aber was ich noch zur "technischen Weiterentwicklung" der Wave ergänzen möchte:
Den keramikbeschichteten Kolben hat man bei der Wave auch gegen einen gewöhnlichen Alukolben eingetauscht. Ist das immer noch technischer Fortschritt?

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von NORTON »

Enz hat geschrieben:
Berti hat geschrieben: Der Markt ist voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben.
Ach wirklich? Als einziges Motorrad wüßte ich nur die Honda CG 125 serienmäßig mit Kettenkasten, und die gibts nicht bei uns zu kaufen.
Aber was ich noch zur "technischen Weiterentwicklung" der Wave ergänzen möchte:
Den keramikbeschichteten Kolben hat man bei der Wave auch gegen einen gewöhnlichen Alukolben eingetauscht. Ist das immer noch technischer Fortschritt?

Da wäre definitiv ein Rückschritt! @Enz: ich würde mir jetzt hier keinen großen Kopf machen, und mir eine gebrauchte Inno suchen :up2:

(Sonst haben wir noch weitere 5 Seiten hier) :hmm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Bertarette »

@Enz :

Die CG 125 gibts bei uns sehr wohl, allerdings nur gebraucht, aber dafür ziemlich günstig. Wie es aber mit der Qualität der CG steht, weiß ich leider nicht zu berichten.

Soweit ich weiß, ist das mit der Keramikbeschichtung bei der Inno ein Gerücht, welches mal von einer Motorradzeitschrift geschrieben wurde und seit dem sich hartnäckig hält.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Münchner »

Enz hat geschrieben:(Chinesen sind mir suspekt). Ich moniere, dass die Wave auf dem ganzen Erdball als hübsches, wertiges Fahrzeug angeboten wird, während sich der europäischen Markt mit einer abgespeckten Version zufrieden geben muss, die häßlicher (Kriegsbemalung), unpraktischer(fehlender KK), und gefährlicher (fragile billig-Gussräder) nicht sein kann. Es kommt mir vor, wie wenn die HONDA-Obersten ausprobieren wollen, wie weit sie die EU-Kunden verarschen können, bis endlich überhaupt nichts mehr gekauft wird. Vielleicht soll es genau so sein, denn nur der Kunde kann letztlich den Markt durch Kaufverhalten steuern, man sollte das häßliche Europawavevehikel nicht kaufen, dann würde Honda blitzschnell reagieren und es hätte vermutlich die EU-Wave 2014 plötzlich Speichenräder und KK, etc., so wie in all den anderen Ländern bereits.
Meinst nicht, das Honda bemerkt hat, das "deutsche Kunden" ein wenig anders sind, oder schreibens wir mal aus:

Das es das geizigste Pack in der EU ist?

Da klappts dann auch mit Abspecken.
Bei ein paar Nachbarländer verhält es sich vermutlich ähnlich

Gruß, Helmut

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von NORTON »

Treffer!
@Helmut: da kannst Du recht haben.

@Harald. der Innokolben ist definitiv beschichtet. Obs Keramik ist, weiß ich nicht.

Reinhard wirds wissen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von GroßerKolben »

Enz hat geschrieben:
Berti hat geschrieben: Der Markt ist voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben.
Ach wirklich? Als einziges Motorrad wüßte ich nur die Honda CG 125 serienmäßig mit Kettenkasten, und die gibts nicht bei uns zu kaufen.
Aber was ich noch zur "technischen Weiterentwicklung" der Wave ergänzen möchte:
Den keramikbeschichteten Kolben hat man bei der Wave auch gegen einen gewöhnlichen Alukolben eingetauscht. Ist das immer noch technischer Fortschritt?
Wenn @Berti schreibt, der Markt sei voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben, dann hat er natürlich völlig recht.

Ich kenne eigentlich keinen aktuellen Motorroller, dessen Antrieb nicht gekapselt wäre, und das sind schließlich in der Regel auch Zweiräder! Und der Marktanteil der Roller übersteigt den der CUB's sogar eindeutig. Insofern ist das Alleinstellungsmerkmal der aktuellen Honda-CUB immer noch die Fußschaltung mit der Fliehkraftkupplung gegenüber den Rollern, und der Durchstieg gegenüber den anderen Leichtmotorrädern. Der Kettenkasten war es NIE gewesen!

Man kann alles auch positiv sehen. Honda hat die Innova in Deutschland aus dem Programm genommen, genau wie vorher Suzuki sein Pendant. Aber es gibt wenigstens einen (kleinen) Ersatz, die Wave. Es hätte ja noch schlimmer kommen können!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von t4lupo »

Wenn man so durch die Honda Seiten Europas surft gibt es Sie noch die Innova z.B. Dänemark ? €, Schweden ? €, Griechenland aber für 2250,-€.
Ich glaube die von Honda wollen uns echt die Wave unter jubeln.
Hoffentlich wird sie ein Ladenhüter dann werden die Händler schon Druck machen und es kommt die Innova wieder :zwinker:
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Enz »

[quote="GroßerKolben"
Wenn @Berti schreibt, der Markt sei voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben, dann hat er natürlich völlig recht.
Ich kenne eigentlich keinen aktuellen Motorroller, dessen Antrieb nicht gekapselt wäre, und das sind schließlich in der Regel auch Zweiräder! [/quote]
@Großer Kolben, Motorroller haben keinen Kettenkasten da Variomatic. Das ist technisch ganz was anderes. :laugh2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Pille »

so ich spring jetzt einfach mal für die waver hier in die bresche, obwohl mir genau diese unterteilung wiederstrebt und sage dir: kauf dir einfach eine gebrauchte innova und freu dich das du nicht auf den "neumodischen fortschritt-klump" reingefallen bist.

es ist einfach der lauf der dinge. es gibt keine innova mehr. aber nur der name ist anders. die wave wie sie jetzt ist ist genauso innova wie die vorgängermodelle. andere ausstattungen in anderen ländern sind eigenständige sachen.
scheinbar driftet das forum ein wenig auseinander. die einen, die länger dabei sind mit den "innovas" und die neuen jungs, die "wave" fahren. HALLO? es ist immer noch das selbe motorrad nur eine neue entwicklungsstufe.


wenn es dir so auf den zwirn geht bleibt dir nichts anderes übrig als eines der alten
vorgängermodelle gebraucht zu erstehen. oder du importierst von sonstwoher ein aktuelles modell was deinen vorstellungen entspricht. und da glaube ich eher an ersteres wenn überhaupt irgendwas gekauft wird. not sure if just troll... ach lassen wir das. ich für meinen teil bin mit der wave jetzt in 5 monaten 5000km gefahren und ich bin zufrieden. und ich würde wieder kaufen. ich glaube wenn an dem teil innova stehen würde wäre es ganz genauso.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:...HALLO? es ist immer noch das selbe motorrad nur eine neue entwicklungsstufe.
Pille hat geschrieben:...ich für meinen teil bin mit der wave jetzt in 5 monaten 5000km gefahren und ich bin zufrieden. und ich würde wieder kaufen. ich glaube wenn an dem teil innova stehen würde wäre es ganz genauso.
:up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Fritten-Robert »

Bertarette hat geschrieben:@Enz :

Soweit ich weiß, ist das mit der Keramikbeschichtung bei der Inno ein Gerücht, welches mal von einer Motorradzeitschrift geschrieben wurde und seit dem sich hartnäckig hält.
Moin Harald,

wenn mir jemand nen original Inno-Kolben schickt mache ne Analyse per EDX. Das erübrigt sich, wenn Reinhard dem NORTON sein Statement bestätigt.

@Themenstarter Enz: Zur Frage Wave oder gebrauchte Inno hier meine Meinung:

Geschmacksache. Die Wave läuft gefühlt sehr ordentlich. Mir ist keine Leistungseinbuße gegenüber der Innova aufgefallen. Allerdings verlief meine Probefahrt auf dem flachen Land. Verbrauchsmäßig scheint die Wave sogar noch ein wenig genügsamer zu sein wie man hier so ließt. Auch pflegeleichter dürfte sie sein wg. der Gussräder. Den Kettenschutz würde ich persönlich nachrüsten, gehört einfach dran an ne CUB. Über Design läßt sich hingegen streiten. Es geht aber auch mir gegen den Strich, ne gebrauchte Inno für den Neupreis zu kaufen. Für 1000 Euro würde ich aber eine nehmen, wenn sie nicht zuviel auf der Uhr hat. Haltbar sind die Dinger, schau mal auf die aktuellen Kilometerstände.

Gruß
Robert, 12.000km Innova, 40km Wave
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von GroßerKolben »

Enz hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben: Wenn @Berti schreibt, der Markt sei voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben, dann hat er natürlich völlig recht.
Ich kenne eigentlich keinen aktuellen Motorroller, dessen Antrieb nicht gekapselt wäre, und das sind schließlich in der Regel auch Zweiräder!
@Großer Kolben, Motorroller haben keinen Kettenkasten da Variomatic. Das ist technisch ganz was anderes. :laugh2:
:ohno: Trotzdem bleibt es ein gekapselter Antrieb, nicht mehr, und nicht weniger! 'Von einfachem Rollenkettenantrieb hatte @Berti ja nichts geschrieben, einfach mal genau lesen, das bringt meistens Klarheit.

Es ist ja eindeutig so, dass die Mehrheit der potenziellen Kunden gar nicht hundertprozentig auf das CUB-System fixiert sind, und dabei verlangen, dass all das geboten wird, was die "Ur-Cub" hatte. Ins Visir der Marketingstragen werden mit so einem kleinen, praktischen Fahrzeug wahrscheinlich eher die Leute genommen, denen minimale Kosten wichtig sind. Die Innova war ja in Deutschland nicht wirklich DER Verkaufsschlager, aber sie hatte (und hat) ihre Freunde. Die Wave muss es zwar einerseits zwangsläufig schwer haben, mit der Innova zu konkurieren, mit weniger Hubraum, Leistung und Ausstattungsumfang, aber dafür ist sie billiger.

Einen Kettenkasten nachzurüsten macht in Anbetracht der sehr preiswerten Kette höchstens für Vielfahrer Sinn. Ich finde ihn ja auch schöner, als ständig mit Kettenfett verschmierte Hinterräder. Aber wirklich lohnen würde er sich für mich auch nicht. Mit meiner ebenfalls sparsamen CBF 125 habe ich auch nur 2800 km im Jahr geschafft, und musste bisher noch nicht einmal die Kette nachspannen. Ein Kettenkasten hätte mir da nur zusätzliche Arbeit bereitet, weil ich die Kettenspannung ja trotzdem mal kontrolliert hätte.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von crischan »

Wenns vor ein paar Jahren die 110er gegeben hätte und keine 125er hätte ich jetzt so eine und wär mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso glücklich.
Die neue 125i ist für Cubisten sicher das Nonplusultra mit allem nur erdenklichen Schickimicki, so mit dem edlen Schloß, Doppelscheinwerfer LEDs hinten, großer U-Box usw.
Wievielen Leuten mag so eine "Übercub" wieviel Geld wert sein? Und wievielen Leuten ist eine "Sparfuchscub" wieviel wert? Hier in D jedenfalls.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Beitrag von Bertarette »

crischan hat geschrieben:Wenns vor ein paar Jahren die 110er gegeben hätte und keine 125er hätte ich jetzt so eine und wär mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso glücklich.
Geht mir genauso, wenn es zu Anfang (so ca. 2008) gar keine Inno 125 in D gegeben hätte und statt dessen nur eine 110er CUB, hätte ich die auch gekauft. War damals so perplex, daß in Deutschland eine CUB angeboten wird, da hab ich sofort zugeschlagen und es war richtig :cool:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“