So sehe ich das nicht.Berti hat geschrieben:Und genau das ist natürlich ein Eldorado für Verschwörungstheoretiker. Meinst Du Herr Schäuble ließe sich so leicht aus der Reserve locken? Das alleinige vergleichen der Steuersätze - welche in Irland in der Tat niedriger sind - verzerrt das Bild ein wenig wenn man die Steurn nicht im Gesamtzusammenhang sieht.
Wenn schon die derzeitige deutsche Regierung meint, im Rahmen der EU-Solidarität unabhängig vom Verschulden helfend den gebeutelten Ländern beistehen zu müssen, dann spreche ich eben auch die uneinheitlichen Steuersätze an.
Stichwort Steuergerechtigkeit etc. Und da gibt es eben enorme Unterschiede, die aber eben von den Herren Politikern nicht angesprochen werden.
Die Schweizer werden an den Pränger gestellt, weil deren Banken erwiesenermaßen Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet haben.
Innerhalb der EU bieten Länder wie Zypern oder Irland auch steuerliche Schlupflöcher, was scheinheilig verschwiegen wird. Zypern möchte auch noch gerettet werden.
Ich erkenne da keine Verschwörungstheorie, nur eine Art nationalen Egoismus und eben auch dreiste Selbstbedienungsmentalität, die wir auch noch bezahlen sollen.
Es geht ja nicht nur um die Iren. Die scheinen ja auch mittlerweile auf einem guten Weg zu sein.Berti hat geschrieben: Tendenziell ist es natürlich so, dass Länder in ungünstigen geopolitischen Lagen ihrer Realwirtschaft steuerlich entgegenkommen müssen um mit Ländern Konkurrieren zu können, welche auf der Drehscheibe Europas Leben. Dies ermöglicht natürlich auch wieder insgesamt unerwünschte Möglichkeiten für "Briefkastenfirmen" im weiteren Sinne. Das es aber im Zuge der Krisen keine Auflagen gibt und der Weg der Iren als Zuckerschlecken dargestellt wird, ist etwas verkürzt dargestellt.
Steuergerechtigkeit ist angesagt, was aber in Ländern mit verbreiteter Korruption ein Fremdwort zu sein scheint. Da ist es eben bequemer, sich retten zu lassen.
Norton: Ich habe seit Anfang Dezember sogar den TV verbannt.
Wer ist man ?Berti hat geschrieben:[Das merkt man.