Wer fährt noch bei dem Wetter....

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von WWerner »

corollali hat geschrieben:
Beheiztes Visier wäre mein persönlicher Traum 2013...

Gruß
Roman
Guckst Du http://www.heizvisier.de

Gruß der WWerner, der beschlagfrei unterwegs ist
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von Pille »

EXXON hat geschrieben:Moinsen,

Ich fahre auch noch. Mit Dunlops, normalem Helm, langen Unterhosen, Lenkerstulpen von Held, manchmal mit decke, aber meistens geht`s auch ohne.
Die Straßen sind in der B-Stadt aber auch meistens geräumt. Bei Schneematsch fahr ich noch, bei Eis nicht. Außer vor ein paar Tagen, als ich nen vereisten Parkplatz am Ende der Straße für ein kleines Fahrsicherheitstraining genutzt habe.
Also Schräglage in den Kurven auf Eis sind mit Dunlops nicht zu empfehlen, bremsen geht erstaunlich gut (den Umständen entsprechend). Ob man mir für diese Erkenntnis den Physiknobelpreis verleiht bleibt abzuwarten, aber bei normaler Nässe/Matsch fühle ich mich jetzt deutlich sicherer.

Viele Grüße,

Fabian

Probieren geht über studieren! andere fahren nichtmals wenn es regen geben könnte. von mir :clap: das man auch mal sieht das es gar nicht so schlimm ist mit den reifen. man kann das aber sehr gut als ausrede verwenden. viele leute rechtfertigen sich somit vor sich selbst. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von NORTON »

luegtnicht hat geschrieben:Hallo Ralf,

ich denke, der SOL- Helm mit Heizvisier ist ebenfalls ein Snowmobilhelm.

Jens
Hallo Jens,

ich möchte nicht mehr darauf verzichten :up2:
Im "alten" Forum hatte ich mal ein Bild von dem "Knitterfreien" drin, heutzutage ist mir ein galaktischer Bilderhoster zu kompliziert+unsicher..................

Gruß Ralf (der doch seinen 40ten Winter zu Ende fährt) :bike:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von thrifter »

Talk, talk... sagt hier die Überschrift. Also kann ich getrost loslabern, ohne Sorge, offtopic zu werden...

Über Weihnachten war ich endlich dazu gekommen, am TRINOVA-Gespann die übers Jahr angedachten Verbesserungen einfließen zu lassen.
Die Inno bekam einen neuen, selbstgedrehten Schwingenbolzen aus Edelstahl. Dessen vergrößertes Gewinde erlaubte die Verwendung größerer Kugelköpfe als Gespannanschlüsse. Jetzt also M12 statt M10. Sieht optisch ein bißchen solider aus.
Der hintere Gespannanschluß ist jetzt nicht mehr an einem ohnehin vorhandenen Rahmenloch festgeschraubt; das war mir auf die Dauer zu schwindelig.
Statt dessen ist eine ausreichend dimensionierte Aufnahme für den größeren Kugelkopf eingeschweißt. (der TÜV hat nix gesehen...)

Am Seitenwagen selber wurde auch ein bißchen geschweißt, sodaß die Montage/Demontage jetzt wirklich alleine in 5 Minuten machbar ist.

Die Testfahrt führte, in den letzten Tagen des alten Jahres, von Ostfriesland zurück nach Dortmund. Alles prima. Geil, wieder auf drei Rädern zu stehen.

Dann ging es erstmal 2 1/2 Wochen in die thailändische Wärme. Dort begnügte ich mich, trotz 2 Personen & Gepäck Betrieb, mit der Standard Wave 110.
Ich hab's ja schon öfter geschrieben: Bis ca 60 km/h merke ich keinen Unterschied zur Inno.

Seltenes Photo: neue 125 Wave mit Vollautomatik gesehen und geknipst. Stelle ich demnäx mal ein...

In Bankkok kaufte ich für 300 Baht einen uralten Riesenkoffer, der es mir erlaubte, 30 Kilogramm gekaufte Ersatzteile mit nach D zu schleppen.
Denmächst also auch in D: Inno mit Felgen 1.2 x 17 und passenden Rasiermesserreifen, hähä. Hab ich schon Jahre gesucht... Aber nicht für's Gespann.

Zurück in D, war der Winter gerade erst angefangen. Seit mehr als drei Wochen spult das TRINOVA-Gespann nun täglich seine 70 km ab, problemlos & sicher.
Neuschnee, Altschnee, Glatteis.... Alles egal... Die Federbeine rosten wie wild; aber egal, ich habe noch eine Satz neue. Vielleicht denmächst auch Wilbers?

Die Deppen des Arbeitsweges sind zwar auch noch da, überholen aber mit wesentlich mehr Respektsabstand . Ist halt auch ein MEHRSPURFAHRZEUG und somit aus der direkten Futterkette verschwunden...

Und ja, Kellermann LED Blinker gehen AUCH kaputt, 70€ hin oder her. Ich durfte meinen MICRO LED PL am letzten WE tauschen; das Positionslicht für den SW hatte aufgegeben.

So, das war es erstmal von mir. Jetzt dürft Ihr Euch gern wieder weiter über Politik, BWL oder Moral unterhalten....
Irgendwann fängt ja auch für Euch die Saison wieder an....

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von EXXON »

Ist doch immer wieder aktuell das Thema :down2:

Ich habe heute Nacht bei meiner 1 stündigen Heimfahrt bei -10 Grad gemerkt, dass ich trotz vieler durchgefahrener Winter für mich immernoch nicht herausgefunden habe, wie ich meine Hände möglichst lange warm halte.
Momentan wärme ich die Handschuhe auf der Heizung vor und bewege an jeder Ampel die Hände energisch wie um ein bla bla zu signalisieren, wobei ich auch Arme und Schultern bewege. Klappt ganz ok, auch wenn`s natürlich bescheuert aussieht.
An der Ampel riet mir neulich ein Polizist mich auf die Hände draufzusetzen, aber gefühlt ist dabei die Wirkung schlechter.

Was sind eure Tricks um die Hände -von Griffheizungen abgesehen- warmzuhalten?

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben:Talk, talk... sagt hier die Überschrift. Also kann ich getrost loslabern, ohne Sorge, offtopic zu werden...

In Bankkok kaufte ich für 300 Baht einen uralten Riesenkoffer, der es mir erlaubte, 30 Kilogramm gekaufte Ersatzteile mit nach D zu schleppen.
Denmächst also auch in D: Inno mit Felgen 1.2 x 17 und passenden Rasiermesserreifen, hähä. Hab ich schon Jahre gesucht... Aber nicht für's Gespann.

Reinhard
Hallo Reinhard ,
kanst du mal berichten , wie du die 30kg Ersatzteile nach Germany bekommen hast?
Ich bin im Dezember wieder in Asien , möchte auch die Gelegenheit nutzen ein paar Teile zu horten.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von thrifter »

Ja nun, was soll ich zu den Ersatzteilen sagen?
Den deutschen Zoll interessierte es auch diesmal nicht die Bohne.
Ein paar Hundert Euro Freigrenze hat man ja sowieso, für persönliche Mitbringsel.
Das muß man erstmal in Ersatzteilen eingekauft haben....
Ich hatte alles in einen riesigen Schrottkoffer gepackt und auf dem Flughafen für wenig Geld mit Folie einwickeln lassen,
weil ich Angst hatte, daß der Koffer sonst explodiert. Isser aber nicht.

Als Tip: lieber zwei kleinere Koffer oder Taschen als einen großen; den mußte ich nämlich als Sperrgut aufgeben.

Wer pingelig sein will, kann ja die Baht-Rechnung vom Händler mitnehmen.
Aber ich bin in den letzten 20 Jahren immer problemlos durch den deutschen Zoll gerutscht, egal ob Inno-Teile aus BKK oder Enfieldgetriebe aus Delhi oder Werkzeug aus Bejing.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von AndreasH »

Moin.

@Exxon: Was hilft sind Lenkerstulpen, ich hab welche von Topsaddlery dran, und derzeit die 3-Fingerhandschuhe von Polo. Geht so bis 30km Fahrtstrecke alles Gut dann muss auch ich zum "aufwärmen".
Ansonsten bleibt nur Griffheizung als alternative.

Die Toplenkerstulpen sind die Handgemachten von Crischan.

DIE hätt ich wenn nicht vor 3 Jahren das Angebot von Topsaddlery gewesen wäre Stulpen+Decke für 110€.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Berti

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von Berti »

Ein verstorbener Bekannter meines Vaters arbeitete in der Kleiderkammer der Polizei und beobachtete dort über Jahre viele Kollegen. Die Kradfahrer hatten mit den Jahren signifikant hohe körperliche Beschwerden. Ich fahr nur bei Wohlfühltemperaturen, da ich mich wohlfühlen möchte. Es hat auch seinen Reiz im dünnen Pulli, den Teebecher in der Hand durch die verschneite Winterlandschaft zu fahren.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von EXXON »

Berti hat geschrieben:Die Kradfahrer hatten mit den Jahren signifikant hohe körperliche Beschwerden.
Hi Berti,

also ich versuche schon länger herauszufinden ob diese Beschwerden durch das Kradfahren verursacht sind, oder ob es Symptome sind, die bei zunehmendem Alter eben auftreten. Als Beispiel frage ich mich ob meine ganz extremen Winter im alter von ca. 20-27, wo ich beim Mopedfahren nichtmal anständige Kleidung anhatte eine größere Wetterfühligkeit mit 50 verursachen könnten. Bei Google findet man nichts wirklich fundiertes.

Meine Frage zielte aber eigentlich nicht auf die passende Kleidung ab, sondern darauf welche Techniken oder Tricks es gibt um -ein gewisses Maß an Winterklamotten vorausgesetzt- möglichst lange warm zu bleiben.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von CB50_1980 »

Fabian, wirklich helfen können Deinen Händen nur Lenkerstulpen...

Etwas Besserung ist vielleicht durch die Wahl guter Drei-Finger-Handschuhe möglich, am besten eine Nummer zu groß, um ein wärmendes Luftpolster im Handschuh zu haben. Und mit extra Unterhandschuhen. Aber bei minus 10 wirds immer kalt sein an den Griffeln...

Gruß, Martin
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von teddy »

CB50_1980 hat geschrieben:guter Drei-Finger-Handschuhe möglich, am besten eine Nummer zu groß,
Vor dem Kauf aber unbedingt ein paar Mal ausprobieren, ob man damit auch einwandfrei und ohne speziell darauf achten zu muessen, den Blinkerschalter Richtung LINKS betaetigen kann. Wenn der Daumen nur wohlig warm im Handschuh hin und her gleitet, das Knoepferl aber seelenruhig stehen bleibt....

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von Roni »

wolfgang2011 hat geschrieben:
thrifter hat geschrieben:Talk, talk... sagt hier die Überschrift. Also kann ich getrost loslabern, ohne Sorge, offtopic zu werden...

In Bankkok kaufte ich für 300 Baht einen uralten Riesenkoffer, der es mir erlaubte, 30 Kilogramm gekaufte Ersatzteile mit nach D zu schleppen.

Man darf doch nur 20 kg Freigepäck mitnehmen. Denke ich. Wieviel hast du denn für die 30 kg extra bezahlen müssen.

Bei minus Graden fahre ich auch nicht mehr, wobei eigentlich erst ab ab 6° C. Falls es bei der Abfahrt regnen sollte, lasse ich die Inno stehen und nehme das Auto. Im Regen nach Hause ist kein Problem.
Gruss

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von GroßerKolben »

Roni hat geschrieben:
wolfgang2011 hat geschrieben:Man darf doch nur 20 kg Freigepäck mitnehmen.
Wo gibt es so eine Vorgabe?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Wer fährt noch bei dem Wetter....

Beitrag von Roni »

Bei jeder Fluggesellschaft wo man seinen Flug bucht. 20 kg frei jedes weitere kg extra. Bei Condor sind es zur Zeit 8€ pro kg.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“