Innozeit vorbei... - neues Mopped

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:Die Frage, die sich für mich ergibt: ist es a) das üble Fahrwerk oder b) die Sitzposition?
Bei a) könnte man ja noch etwas machen,
bei b) siehts schon schlechter aus...
Eindeutig, lieber Didi, die Sitzposition. Hatten wir uebrigens vor geraumer Zeit auch schon einmal drueber geredet. Unser Oberkoerper, also der Abstand zwischen Sitzfleisch und Schulter, ist zu lang im Vergleich zu den Asiaten, wofuer die Inno ja eigentlich gebaut worden ist. Dadurch ist der Lenker - fuer uns - zu weit unten, und wir stuetzen uns mehr oder weniger darauf ab anstatt ihn nur federleicht zu beruehren und die Bedienorgane nur mit den Fingern zu betaetigen. Resultat: der Ruecken will sich kruemmen und wenn man dann schon 'schwaechere' Bandscheiben hat kommen durch die, bekannt schlechte, Abfederung vorne und auch hinten fortwaehrend Stoesse und Ruckler aufs Rueckgrat. Vom Popo aus und ebenso von den Armen. Naja, die Bandscheiben moegen das nicht arg gerne, wozu hat man frueher sogenannte Nierenstuetzer verwendet?
Wenn aber der Ruecken schon laediert ist, dann sollte man keine Experimente mehr wagen, Inno hin oder Inno her!
Gute Erholung wuenscht Peter.

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Moman »

Bertarette hat geschrieben:
Ecco hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Es gibt ein Leben ohne Inno.
NIEMALS !!!! Wird meine Grabbeigabe (wenn die Friedhofsverwaltung einverstanden ist)
So sehe ich das mitlerweile auch. Die Inno frist kein Brot, ist Steuerfrei, verbracht wenig, findet in der kleinsten Ecke platz und entwickelt sich zum seltenen Kultfahrzeug. Alle meine anderen Fahrzeuge wechseln wohl nochmal wieder den Besitzer, aber die Inno, die bleibt bei mir, oder zumindest in der Familie.
Yes, same here!

Könnte dieses Möp nicht missen.
Ist das genialste Moped das ich jemals gefahren habe.
Perfekt für die gute Jahreszeit.
Platz in jeder Lücke...........
Den SUV fahrern in der Innenstadt im Stau zuzuschauen ist schon realsatiere für mich! :laugh2:
und der Sound, ein Traum, das geblubbere entspannt so dermaßen......nein auf das alles kann ich nicht mehr verzichten.

Klar könnte das Fahrwerk besser sein aber um auf der Straße im Kurz bis Mittelstreckenbereich rumzucruisen reichts allemal.

Und eine NC ist ja auch ein komplett anderes Kaliber, auch in der Anschaffung, Versicherung, Unterhalt.......bei der Innno merk ich da fast nix!
Hoffentlich kann ich sie noch lange fahren, bis jetzt ist mein Rücken noch heil!

Moman

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

jan-henrik hat geschrieben:Ihr Weicheier... :away.
Jan-Henrik, Du meinst doch mit "Ihr" nicht mich, oder...??? :laugh2:

Ich habs gerade mal versucht, nachzuhalten: in 2012 bin ich fast 25.000 KM mit dem Mopped gefahren, davon vielleicht knapp 1.000 KM mit der Inno. Mit keinem anderen Mopped hatte ich auf den 24.000 KM Probleme... .
Mit der X könnte ich wahrscheinlich sogar eine Woche durchfahren und würde noch entspannt absteigen...
teddy hat geschrieben: Wenn aber der Ruecken schon laediert ist, dann sollte man keine Experimente mehr wagen, Inno hin oder Inno her!
Gute Erholung wuenscht Peter.
Hallo Peter,
danke für Deine Wünsche, aber ich habe keine Rückenprobleme! Heute nervt der Nerv auch schon wieder deutlich weniger. Aber nachdem ich jetzt mehrere Monate keine Probleme mehr hatte und nur einmal rel. kurz mit der Inno gefahren bin und das Problem wieder da war, lasse ich es lieber... .
Die Inno wird nicht verkauft und ich werde sie auch weiter fahren, nur keine längeren Strecken mehr!
Immerhin hat sie gestern dann auch noch einen Ölwechsel bekommen und demnächst werde ich neue K 66 aufziehen... .
Mag das Mopped wirklich! 4,5 absolut stressfreie Jahre (null Mängel bis jetzt) schweißen zusammen - so lange habe ich noch nie ein Mopped besessen!! Bis auf eine gewechselte Zündkerze, neue Bremsbeläge vorn, regelmäßige Ölwechsel und neue Reifen ist noch alles im Originalzustand - incl. aller sonstigen Verschleißteile! Bis 28.500 KM schafft das nicht einmal jeder Pkw!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pille »

25000km? :shock:
da denkt man man ist selbst viel unterwegs und schon kommt da einer und man denkt sich: merk ich selbst jetzt :clap:

wie kommt das? nur aus freude oder auch "gezwungener Maßen"?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von GroßerKolben »

teddy hat geschrieben:Unser Oberkoerper, also der Abstand zwischen Sitzfleisch und Schulter, ist zu lang im Vergleich zu den Asiaten, wofuer die Inno ja eigentlich gebaut worden ist. Dadurch ist der Lenker - fuer uns - zu weit unten, und wir stuetzen uns mehr oder weniger darauf ab anstatt ihn nur federleicht zu beruehren und die Bedienorgane nur mit den Fingern zu betaetigen. Resultat: der Ruecken will sich kruemmen und wenn man dann schon 'schwaechere' Bandscheiben hat kommen durch die, bekannt schlechte, Abfederung vorne und auch hinten fortwaehrend Stoesse und Ruckler aufs Rueckgrat.
Das Argument bringen auch immer wieder Radfahrer. Verständlich ist es aber nicht. Gerade das leichte "nach vorne Beugen" kann die Bandscheiben entlasten. Schläge muss und kann man vom Lenker her mit den Armen abfedern, Schläge vom Hinterrad aus treffen nicht so hart, als wenn der Rücken gerade wäre.

Ich denke auch, mit etwas Training und Fitness würde man auch auf der Innova gut sitzen können. Ich habe zwar keine, kenne aber gut den Unterschied zwischen Rennrad und Cityrad. Was wirklich beansprucht wird beim "sportlichen Sitzen" ist die Halswirbelsäule. Aber so extrem ist die Position auf der Innova nun auch wieder nicht.

Ok, für 1000 Kilometer am Tag gibt es sicher bessere Sitzmöbel (große Tourenmaschinen), aber für den Einsatzzweck der Innova reicht der Komfort doch bestimmt.

Ich halte die Argumente pro Big-Bikes für reine Ausreden. Und das im Innova-Forum, und noch von sehr "verdienten" Mitgliedern der Gemeinde!

Ok, als Fahrer der CBF 125 habe ich gut reden, die ist genauso sparsam wie die Inno, aber so bequem wie ein großes Motorrad. Trotzdem will ich mir demnächst eine CUB zulegen, und damit auch fahren. Trotz meines hohen Alters!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Pille hat geschrieben:25000km? :shock:
da denkt man man ist selbst viel unterwegs und schon kommt da einer und man denkt sich: merk ich selbst jetzt :clap:

wie kommt das? nur aus freude oder auch "gezwungener Maßen"?
Ist nur "aus freude", zur Arbeit fahre ich in der Regel mit dem Pkw (Fahrgemeinschaft). Gezwungen hat mich zum Moppedfahren noch nie jemand :lol: !
GroßerKolben hat geschrieben: Das Argument bringen auch immer wieder Radfahrer. Verständlich ist es aber nicht. Gerade das leichte "nach vorne Beugen" kann die Bandscheiben entlasten. Schläge muss und kann man vom Lenker her mit den Armen abfedern, Schläge vom Hinterrad aus treffen nicht so hart, als wenn der Rücken gerade wäre.
Stimmt, wenn man denn so sitzen würde, aber auf der Inno sitze ich wegen des niedrigen Lenkers immer in einer Hohlkreuz-Positition. Das ist zwar grundsätzlich kein Problem, drückt bei mir aber auf den Ischias. Bei allen anderen Moppeds, auf denen ich, wie von Dir beschrieben, nach vorn gebeugt sitze, habe ich das Problem nicht!
GroßerKolben hat geschrieben:Ich denke auch, mit etwas Training und Fitness würde man auch auf der Innova gut sitzen können. Ich habe zwar keine, kenne aber gut den Unterschied zwischen Rennrad und Cityrad. Was wirklich beansprucht wird beim "sportlichen Sitzen" ist die Halswirbelsäule. Aber so extrem ist die Position auf der Innova nun auch wieder nicht.
Trifft auf mich nicht zu, da ich regelmäßig Sport treibe und sonst null Rückenprobleme habe...
GroßerKolben hat geschrieben:Ich halte die Argumente pro Big-Bikes für reine Ausreden. Und das im Innova-Forum, und noch von sehr "verdienten" Mitgliedern der Gemeinde!
Wenn das eine Ausrede wäre, wäre die Inno schon lange verkauft. Tatsächlich fahre ich sie gern. Ich brauche kein Big-Bike, fahre alle Moppeds sehr gern, die in unserer Garage stehen, egal ob 125, 250, 660 oder 700 cm³. Auf der X sitze ich aber am besten - ist so und hat absolut nichts mit Hubraum und Motorleistung zu tun!
GroßerKolben hat geschrieben:Ok, als Fahrer der CBF 125 habe ich gut reden, die ist genauso sparsam wie die Inno, aber so bequem wie ein großes Motorrad. Trotzdem will ich mir demnächst eine CUB zulegen, und damit auch fahren. Trotz meines hohen Alters!
Wenn Du mal in den Archiven blätterst, kannst Du lesen, dass die CBF 125 für mich wohl das bessere Mopped (als Alternative zur Inno) gewesen wäre. Habe ich wohl schon vor drei Jahren geschrieben... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

jan-henrik hat geschrieben:Ihr Weicheier... :away.

Komm Du erst Mal in unser Alter, dann merkste das schon noch selbst :) Das schöne daran ist: Die Zukunft kommt von ganz alleine...

Gruß
Frank

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von jan-henrik »

Das schmeichelt mir - ich hab mich aber auch wirklich gut gehalten :hmm: Trotz Bj.67...
viele Grüsse - Jan-Henrik

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pille »

jan-henrik hat geschrieben:Das schmeichelt mir - ich hab mich aber auch wirklich gut gehalten :hmm: Trotz Bj.67...

beste :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

Jungspund

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Pingelfred hat geschrieben:Jungspund

Rischtisch!

Ich werde heuer Sechsundfuffzisch! (Hoffentlich)

N8, Allerseits..........*freundlichwink*...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Innova-raser »

Pingelfred hat geschrieben:Jungspund
Genau, da lege ich noch locker ein Brikett nach :laugh2:

Aber leider reichts trotzdem noch nicht endgültig die Zelte in good old europe abzubrechen. :|

Aber lange kanns nicht mehre gehen. Schliesslich spiele ich jedes WE Lottto, und meine liebste zusätzlich noch Euromillions. :laugh2:
Zuletzt geändert von Innova-raser am Sa 5. Jan 2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von EXXON »

Hi,
glauben/wissen die Rückengeplagten von euch ob ein Umbau a la Sitzaufpolsterung oder Ähnliches da nicht Abhilfe verschaffen kann? Wäre beunruhigend wenn ich die Inno nur noch 20-30 Jahre fahren könnte :laugh3:

Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Lothi »

Ich musste wegen Rückenproblemen auch die GPZ305 aufgeben.
Die Inno ist für mich Grenzwertig, aber vieleicht habe ich da noch Glück mit meinen 175cm
Die Sitzposition fordert aber bei mir auch schon ein leichtes Hohlkreuz.

Alternative ist meine XV250
Vesparoller machen bei mir auch keine Probleme, genausowenig wie Enduros

Bei den Fahrrädern ist (bei meinem Rücken) nicht das Problem der Stösse, sondern die nach vorn gebeugte Position (Rücken gebeugt)
Das entlastet zwar theoretisch ein wenig den Rücken, fördert aber dagegen bei jedem weiteren Stoß das rausspringen der Bandscheiben extrem.
Stösse bei aufrechter Sitzposition sind dagegen harmlos, da die Banscheibe dann zwar etwas gestaucht wird, aber dann dort bleibt wo sie soll !

Seitdem habe ich Rennrad & Mountainbike verbannt und statt dessen diverse Cruiser, Stretchcruiser; Lowrider; Knicklenker und anderen Unsinn in der Garage stehen.

Die aufrechte Position ist bei mir sogar förderlich Bandscheibenprobleme wieder zu kurieren:

Wenns mal wieder mit dem Kreuz losgeht drehe ich ein paar Runden auf meinem Bonanza-Fahrrad. In Verbindung mit der völlig geraden Sitzposition und den eigentlich zu kurzen Pedalen (152mm) muß man quasi kräftig mit dem Arsch wackeln um beschleunigt vorwärts zu kommen. Das ist damit ein hervorragendes Training für die Lendenmuskulatur rund um den Ischias, hat mir mein Knochendoktor extra bestätigt 8-)

Ansonsten habe ich mit meinem Stretchcruiser auch nach 80km noch keine Probleme, mit dem Mountainbike dagegen schon nach 10....

@EXXON: Umbau der Sitzbank hilft bei Ischias nicht sonderlich, da das Übel in dem zu niedrigen Lenker und damit erzwungenen "Katzenbuckel" liegt und nicht an mangelnder Polsterung !
Wirkungsvoller sind im Vorfeld entsprechende Sportaktivitäten und beim Fahren entsprechendes Anregen der Durchblutung im Lendenwirbelbereich (Bewegung/Gymnastik), und zwar bevor es bereits weh tut !
Zuletzt geändert von Lothi am Sa 5. Jan 2013, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Lothi »

----OFF TOPIC ----

Hiermit günde ich den " Club der Alten Säcke " :laugh:
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“