SMC Super 100 Custom CUB

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Weiter im Text. Die Grundform des Rücklichtes war also soweit fertig, nun war es an der Zeit auch sämtliche andere Teile des Umbaus parallel voran zubringen. Bevor ich das Rücklich anpassen konnte musste ich die Position des Kennzeichens festlegen. Dabei waren einige Faktoren wie z.B. legaler Neigungswinkel (oder zumindest annähernd :mrgreen: ), position für Reflektor, Abstand zum Reifen bei der zukünftigen Reifengröße, Federweg und Federwegsbegrenzung u.s.w., einigermaßen gerade sollte es natürlich auch noch werden. Nachdem alles festfelegt war konnte ich eine stabile kleine Halteplatte anbringen. Auf diese Platte wird ein Kennzeichenträger geschraubt und darauf dann das Kennzichen, so konnte ich noch ein bisschen Abstand gewinnen.

Bild

Bild

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Die ersten Anproben des Rücklichts konnten stattfinden.

Bild

Bild

Die endgültige Position des Rücklichts war schnell gefunden, aber es sollte sich doch ein bisschen besser in das Heck integrieren. Als Lösung hab ich den vorderen unteren Teil des Rücklichtes schräg abgesägt und anschließend wieder mit einem Blech zugeschweisst. Durch eine Bohrung im Blech verläuft auch die Stromversorgung durch den Kotflügel und an dessen Innenseite nach vorne. Auf der Unterseite des Rücklichtes hab ich in der Rundung des Kotflügels einen Halter angeschweisst. Auf der Vorderseite hat das Licht einen Deckel bekommen der mit 2 selbsgefertigten Messingschrauben gehalten wird. Eine der Schrauben ist mir noch im Keller heruntergefallen und auf nimmerwiedersehen verschwunden... da muss ich nochmal ran. Am Ende hat das Rücklicht und der Deckel noch schawrezn Lack erhalten und fertig.
Dieses Rücklicht hat mich mit Sicherheit eine zweistellige Stundenanzahl gekostet bis es endlich fertig war, möglicherweise sogar mit einer 2 vorne.

Bild

Bild

Bild

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Stefan,
wieviel Zeit auch immer Dich der Bau dieses Rücklichts gekostet hat. Ich find's erstens echt gelungen in Fform und Proportion und zweitens gibt der Einsatz den Du an den Tag legst genau wieder was es heißt sich ein Custombike zu bauen.
Weiter so. Bin gespannt wie's weiter geht. :up:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von EXXON »

Absolut geil das Teil! Du machst es ja spannend wie nen Weihnachtskalender.

Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Na klar, der Winter dauert ja noch ein bisschen. Damit kann ich vielleicht ein bisschen die typischen Winterforumsdepressionen bremsen :mrgreen:

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Bastlwastl »

wenn ich in meine garage schau bekomm ich depressionen weil i ned weis was i als erstes machen soll :nock:


nur weiter mit deim bericht

anderen bei der arbeit zuzuschaun macht immer spass :cool:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Trabbelju »

Was für ein schöner Bericht.
Ich spüre förmlich die Liebe zum Detail.
Hast du mal über eine Kleinserie nachgedacht ?
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Trabbelju hat geschrieben:Was für ein schöner Bericht.
Ich spüre förmlich die Liebe zum Detail.
Hast du mal über eine Kleinserie nachgedacht ?
Eher nicht, da gibts zu viele Ideen und Möglichkeiten die irgendwann verwirklicht werden müssen. Bei so einem Zeitaufwand bau ich das nächste lieber wieder ein bisschen anders. Mit diesem Rücklichteinsatz ist das mittlerweile die dritte Variante, evtl. stell ich die anderen Mopeds die an den Rücklichter hängen auch mal hier vor. Aber nicht das ihr euch dann hoch verschuldet weil ihr die Kisten kaufen wollt :mrgreen: ...

Also weiter gehts...
Wie man ja schon auf einigen Bildern gesehen hat hab ich ständig einen Sitzbankdummy benutzt um einen kleinen optischen Anhaltspunkt für die Gestaltung des Hecks zu haben. Irgendwann war es aber an der Zeit die Sitzbank dann auch aus Blech zu formen. Möglichst flach war das Ziel und der Tankdeckel dabei im Weg. Als erstes wurde aus etwas dickerem Blech, ich glaube 1,2 oder 1,5mm, eine Platte ausgeschnitten und diese nach einer längs verlaufenden Mittellinie gleichmäßig in die gewünschte Form gebracht. Ich hab einige Gedankengänge damit verschwendet einen versenkten Tankdeckel zu bauen, damit würde ich dem Tank aber einiges an Volumen nehmen und das musste nicht sein. Also war die Lösung nach einigen Sitzproben ein Ausschnitt in der Sitzbank. Man sitzt, bei normaler Sitzposition, mit seinem Sitzfleisch hinter dem Tankdeckel und somit ist der Ausschnitt nicht im geringsten störend. Die nächste Hürde war die Tankanzeige, um möglichst flach auf Tank und Rahmen zu kommen musste ich den Bereich der Tankanzeige ausschneiden und eine Art Kästchen aufsetzen. Hinten auf dem Rahmen der CUB hab ich eine Lasche angeschweisst und im hinteren Bereich der Sitzbank ist eine Zunge die perfekt in diese Lasche rutscht. Die Sitzbank ruht hinter dieser Lasche auf 2 größeren stabilen Gummiprofilen und im vorderen Bereich auf 11 kleinen Gummis. Die Sitzbank ist vorne mit zwei Schrauben angeschraubt somit kann sie nicht mehr aus der hinteren Lasche rutschen. Soweit erstmal.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Hier muss es ja auch mal weitergehen, nicht nur im Keller...
Das fertige Blech lässt sich natürlich nicht so schön beziehen, einmal natürlich wegen der Unebenheiten die sich nur sehr unschön im Schaumstoff ausgleichen lassen und natürlich wegen der Befestigung des Bezugmaterials. Man könnte natürlich einen Draht oder ein anderes Material einarbeiten und es unten am Blech mit kleinen Häkchen befestigen oder man klemmt es mit geschraubten Blechstreifen u.s.w. Alles schlecht möglich da ich ja nur ein paar Milimeter zwischen Blech und Tank frei habe. Die Lösung war ein aus Pappelsperrholz angefertigtes Zwischenteil an dem alle Gummiknöppel und das Tankanzeigenkästchen ausgesägt wurden. 4x M5 Einschlagmuttern und wie auf dem oberen Bild zu sehen die passenden Löcher dazu ins Blech und schon konnte die Holzplatte bequem mit 5mm Senkkopfschrauben ans Blech geschraubt werden. Natürlich musste vorher noch von meinem Sattlermeister der Bezug genäht und mit Watte abgesteppt werden. Danach hat er dann den Bezug mit ein paar cm Verbundschaum auf die Platte getackert und ich konnte die Holzplatte mit den Senkkopfschrauben auf meine Blechplatte schrauben und die fertige Sitzbank montieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf dieser Sitzbank bin ich schon ein paar hundert km gefahren, auch schon über 100km am Stück und es lässt sich aushalten. Sollte ich allerdings eine größere Tour über mehrere Tage planen, dann würde ich wohl vorher noch ein Schaf schlachten :mrgreen:

Gruß Stefan

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von franova »

das mit der Sitzbank sieht echt klasse aus.
Tolle Arbeit die Du an den Tag legst *Respekt* :up2:
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Pille »

:clap: super
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Die Sitzbank ist, dank des Sattlers, wirklich zu einem Schmuckstück geworden. Die Farbe haben wir nach den von mir montierten Gummigriffen herausgesucht, die allerdings nach aktuellem Stand nicht mehr zurück an die CUB finden. Die Idee mit der gröberen Narbung kam von ihm und das passte wie die Faust aufs Auge. Man kann eben doch nicht alles selbst machen (auch wenns schwer fällt...).
Bis zu dem oberen Stand der Dinge hab ich die hintere Blinkerfrage ständig vor mir hergeschoben und bin auch eine Weile ohne Blinker herumgefahren, da ich mich mit keiner Lösung anfreunden konnte.
Länger warten ging nicht also wieder zurück in den Keller und Blinker montieren. Kleine LED Blinker fallen aus den gleichen Gründen wie beim Rücklicht weg. Es sollte schon ein bisschen authentisch sein, also hab ich mir ein paar verschiedene Blinkerpaare besorgt und getestet, natürlich auch schon während der Heckumbauphase. Nicht nur der Blinkertyp war die Frage, genausowichtig natürlich auch die Position. Für die passenden Blinker konnte ich mich sehr viel schneller entscheiden als für die Position. Es sollten Hella Blinker im alten Stil werden -->klick<--.
Die Optik oben an Heck/Sitzbank wollte ich mir auf keinen Fall durch die großen Blinker ruinieren, aber es mussten eben stimmige Blinker werden und da hat man keine sehr große Auswahl. Um im legalen Bereich zu bleiben gibt es unten nur die Möglichkeit in der Gegend der unteren Stoßdämpferaufnahme. Nun war nur noch zu klären ob die Blinker zur Seite stehen oder nach hinten, für die Linie und gegen das Sicherheitsplus hab ich die Blinker dann nach hinten ausgerichtet. Die Halter waren dann sehr schnell aus zwei Blechen angefertigt und geschweisst. Die Kabelbinderbefestigung im oberen Bereich ist im Nachhinein gesehen ein optischer Fehlgriff und wird irgendwann einmal entfernt da sie nicht nötig ist. Zwischen Halteblech und Stoßdämpfer ist auf der Innenseite des Halters ein ca. 1-2mm dicke Gummimatte eingeklebt das ist ausreichend gegen die Vibrationen.
Am Anfang war die Blinkerposition sehr, sehr ungewohnt und ich war mir unschlüssig es so zu lassen. Nach ein 1-2 Wochen hatte ich mich aber damit angefreundet und so soll es jetzt bleiben.

Ein Bild aus der Anfangszeit, da wurden immerwieder auch mal die Blinker irgendwo befestigt:
Bild

Und dann das Ergebniss:

Bild

Bild

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Pille »

hast du mal über blinker an den lenkerenden nachgedacht oder lässt sich das nicht umsetzen? (zu schmal)? wäre vielleicht eine idee.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von Mechanic »

Das lässt sich natürlich umsetzen, allerdings spricht das Baujahr dagenen (EZ:2012). Ich meine ab Baujahr '81 oder '82 bekommt man keine Lenkerendenblinker ohne zusätzliche Blinker hinten eingetragen.
Das ist aber nicht das Problem, Lenkerblinker würde ich schon aus optischen Gründen nicht verwenden. Außerdem, sollte ich Ochsenaugen montieren muss ich noch mehr Leuten "einbläuen" das es sich bei diesem Fahrzeug nicht um eine Schwalbe handelt, wie ihr Bekannter/Freund/Vater... sie früher auch gefahren hat...

Gruß Stefan

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: SMC Super 100 Custom CUB

Beitrag von bike-didi »

Hallo Stefan,
ich verfolge Dein Umbauprojekt mit sehr großem Interesse - die Idee finde ich echt klasse! Bislang ist auch alles optisch und technisch schlüssig. Die Sache mit dem Tankzugang wäre vielleicht nicht zu 100% mein Ding, aber beim Finden von Lösungen gehe ich auch oft den unkonventionellen Weg, ist daher eine Lösung, mit der ich leben könnte. Passt auch zu dem tollen Rücklicht!
Gar nicht gefällt mir aber die Anbringung der Blinker! Das sieht nach einer Notlösung aus und passt nicht zur klassischen Optik. Zumal Du mal etwas von "halbwegs legal" geschrieben hast - die Anbringung der Blinker an der Schwinge ist jedenfalls nicht mal halbwegs zulässig, weil die Schwinge zu den bewegten Fahrzeugteilen zählt.
Ich hätte sie allein aus optischen Gründen an den oberen Federbein-Aufnahmen oder an der Kennzeichenplatte befestigt.

Beispiel:
Bild
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“