Unschuld verloren / Ausrutscher

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von guri »

Moin,

heute musste ich dem Kribbeln unbedingt nachgeben und habe Moppelchen aus dem Schuppen geholt, sollte ein bisschen frische Luft bekommen und sich die "Beine" vertreten.... und habe dabei meine "Unschuld" verloren:

-ca. 12:30h
-Straße nass, ca. 8° & die Sonne lugte zwischen den Wolken hervor..
-wollte mich rechts auf die Abbiegespur einordnen und noch flott den grünen Pfeil "mitnehnen"
-vordere Bremse leicht betätigt, Gewicht verlagert und schwupps lag ich mit der rechte Seite auf der Straße, bei ca. 25km/h
-das vordere Rad ist weggerutscht, wohl auf der Straßenmarkierung

Rechte Schulter & Hüfte geprellt- werde wohl am Dienstag nicht zum Volleyballtraining gehen...
Den Bremshebel, Spiegel (schon wieder gerichtet) & Fussraste abgeschrapst.

Kann die Erfahrungen von Crischan, anlässlich seines Umfallers, teilen... die Dunlops sind wahrlich keine Regenreifen bei diesen Temperaturen!

Kribbeln hin order her - Moppelchen kommt für den Winterschlaf in den Schuppen!!!

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von EXXON »

Hi Guri,

gut, dass Dir scheinbar nicht viel passiert ist. Ich hatte in letzter Zeit auch öfter mal ein sehr ungutes Gefühl bei Nässe in Kurven, da ich die Grenzen unserer Dunlops noch nie ausgelotet habe, und das eigenlich auch nicht will.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen was bei Nässe die beste Kurventechnik ist? Ich meine, Vorderradbremse möglichst meiden ist klar, aber wie ist es mit Schräglage? Eher mit in die Kurve legen oder nur das Mopped schräg stellen und selbst gerade bleiben? Ich weiß dass es pauschal schwer zu beantworten ist, aber vielleicht kennt ja jemand gute Kurventechniken, oder kann angaben machen wo die Inno zuerst wegrutscht, wenn man nicht bremst, sondern sich bei Glätte zu schräg stellt, also vorne oder hinten?

Viele grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

mi-6

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von mi-6 »

Das beste ist noch immer: Den Strassenverhältnisen angepasste Geschwindigkeit und Fahrverhalten.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von CB50_1980 »

@guri: damit hast Du das Stürzen ja relativ beschädigungsfrei hinter Dich gebracht. Wie sagte neulich jemand: Es gibt nur zwei Sorten Mopedfahrer, die einen sind schon gestürzt, die anderen werden noch stürzen...

@EXXON: Mit dem Bremsen hinten anfangen, dann sollte (falls überhaupt) auch hinten das Rutschen beginnen. Das kann man oft noch einfangen (aufmachen vorne zuerst!). Wenns vorne als erstes losgeht mit der Rutscherei, liegt man schneller...

Bei Feuchtigkeit mit den Dunloppilos gaannzz langsam um die Kurven, Kanaldeckel, Bitumen, Schienen, Kopfsteinpflaster: alles möglichst ohne Manöver und mit geringster Schräglage. (Sind halt scheiße bei kalt und nass, die Dinger...).

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von EXXON »

CB50_1980 hat geschrieben:Bei Feuchtigkeit mit den Dunloppilos gaannzz langsam um die Kurven, Kanaldeckel, Bitumen, Schienen, Kopfsteinpflaster: alles möglichst ohne Manöver und mit geringster Schräglage. (Sind halt scheiße bei kalt und nass, die Dinger...)
Hi Martin,

jep, da ist man auf Heidenau wirklich deutlich besser unterwegs. War schon am überlegen ob ich wechseln soll, aber ich denke im Vergleich zu dem Schrott mit dem ich den letzten Winter unterwegs war (Schwalbe mit noch original DDR Bereifung, natürlich voll ausgetrocknet und bei Nässe flutschig wie mit Vaseline eingerieben) sind die Dunlops immernoch ein Upgrade.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von crischan »

Man gute Besserung und Glückwunsch zur niedrigen Geschwindigkeit und Schadenhöhe ;)

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von Fritten-Robert »

Lieber Guri,

mein Beileid und gute Besserung. Hast noch Glück gehabt. Ich hoffe, daß ist Dir bewußt.

Ich bin auch noch auf den Dunlops unterwegs. Fahre aber doch deutlich schlechtere Rundenzeiten :bike: als noch im Hochsommer. Der Hinterreifen ist fast fällig nach 12.000km. (Die Reifen sind DOT von 2011).

Trotzdem hatte ich zum Glück noch keine kritische Situation. Problem beim Moped: gerade in Kurven geht stürzen ja fürchterlich schnell, s. Crischan´s Sturz. Davor habe ich echt Angst und deshalb fahre ich deutlich vorsichtiger als wenns trocken ist.

Aber eigentlich ist die Mopedzeit vorbei, ich will es mir nur noch nicht eingestehen. Wer jetzt noch fährt sollte nicht auch noch schnell sein müssen. Momentan ist gerade wg. des Laubs auf den Straßen und Nässe und Traktorendreck eher die vorsichtige Gangart angesagt. Wenns gegen 0°C geht nehme ich das Auto. Für Glatteis reichen meine Fahrkünste einfach nicht aus befürchte ich und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das gesundheitlich vertrage.

Auch möchte ich der Inno nicht auch noch Streusalz zumuten. Ich käme in Zugzwang und müsste plötzlich Moped putzen und so. O.K., irgendwann ist immer das erste Mal...

Ich bin auf meinem 50km Arbeitsweg geschätztee 5-10 Minuten länger unterwegs. Nur mal so als Hausnummer.

Soweit von hier.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Guri,

schön das Dir nix gravierendes passiert ist.

Das die Dunlops eher was für sonnige Wetterlagen sind kann man ihnen m.M.n.schon von weitem ansehen.
Trotzdem glaube ich nicht das Eure vermehrten Ausrutscher nur am Reifen selbst liegen.
Ich bin in letzter Zeit wieder mehr mit dem Twingo unterwegs und da fällt mir auf das gerade an Ampeln öfter mal die Räder durchdrehen bzw. blockieren bei sehr sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Und das obwohl ich mit wenig Gas beschleunige und der 1,2 ltr.-Motor ist nicht eben bekannt für Drehmomentstärke.

Ich glaube das der Fahrbahnbelag gerade im Bereich von Kreuzungen ziemlich rutschig ist, bedingt durch Schmierfilme von Öl , Diesel oder z.B. Gummiabrieb.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von guri »

http://www.honda-innova-forum.de/postin ... =40&t=2444#
Vielen Dank für Eure Anteilnahme,

im Nachhinein könnte ich mir selbst in den Allerwertesten treten....http://www.honda-innova-forum.de/postin ... =40&t=2444#

genau diese Kreuzung bin ich morgens bei Regen , allerdings mit geringerer Geschwindigkeit ( "ein kiddy auf einem Tretroller wäre schneller" ) durch die Kurve gefahren. Mittags, muss mir die Sonne den Verstand geraubt haben - bin wohl die 10km/h zu schnell gewesen.... Na ja... mit viel Dussel und um diese Erfahrung .... DU MUSS BEI NÄSSE VORSICHTIGER FAHREN...reicher werde ich mich bis zum Frühjahr zügeln.

Würde bei niedrigen Temperaturen der Luftdruck von den vorgeschriebenen 2,2 statt 2,6 bar - die etwas grössere Kontaktfläche zur Strassse und die weicheren Seitenwände eine positive Auswirkung auf die Fahreigenschaft haben?

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Unschuld verloren / Ausrutscher

Beitrag von holgens »

Hallo miteinander,

also in diesem Wetter und auch die letzten 3 Winter schalte ich bei meiner Inno immer auf 4-Wheeldrive um.
Muss dazusagen ich bekennender Dunlop Fan auch im Winter. 4 Wheeldrive nenne ich jetzt lieber mal 4 Wheel-Brake.
2X Dunlop und 2x "The Rocks" Winterstiefel mit Autoprofil.
Bei Schnee und Matsch sag ich nur, je tiefer je schneller, nicht schlingern lassen, immer auf Gas bleiben, gebremst wird mit den Schuhen.

Habe bisher auch überlebt, kontrolliertes Rutschen geht bei Nässe mit den Dunlops fast besser als mit den Heidenau, die lange haften und dann verflucht hart loslassen.

MFG Holgens

Antworten

Zurück zu „Talk“