ABS-Zwang für Motorräder

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Pille »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben:Freiheiten gibts noch genügend.
Na dann könnte man Deine Freiheiten noch ein wenig einschränken.
Z.B. Verbot reiner Lustfahrten mit Motorrädern, weil`s eh keinen Sinn macht. Gibt auch garantiert weniger Unfälle. :hmm:
Andrais hat geschrieben:Selbst den Gedankengang mit den Winterreifen verstehe ich. Auch wenn ich mich nicht so ganz und immer daran halten werde. :hmm:
Versteh ich nicht. ABS-Zwang ist ok., aber bei der Winterreifenpflicht möchtest Du schon mehr nicht mitmachen.
Ich erkenne da eine gewisse Tendenz zur Doppelmoral.
ehm schau mal unter stvo § 30 (1) :problem:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Innova-raser »

GroßerKolben hat geschrieben:Ich fahre auch regelmäßig Fahrrad ohne ABS,...
Kann da nur eins sagen: Ich bin zutiefst erschüttert!!!!

Und sicher wirst auch noch Treppensteigen OHNE Schutzelm?! :-o
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben:Freiheiten gibts noch genügend.
Na dann könnte man Deine Freiheiten noch ein wenig einschränken.
Z.B. Verbot reiner Lustfahrten mit Motorrädern, weil`s eh keinen Sinn macht. Gibt auch garantiert weniger Unfälle. :hmm:
Andrais hat geschrieben:Selbst den Gedankengang mit den Winterreifen verstehe ich. Auch wenn ich mich nicht so ganz und immer daran halten werde. :hmm:
Versteh ich nicht. ABS-Zwang ist ok., aber bei der Winterreifenpflicht möchtest Du schon mehr nicht mitmachen.
Ich erkenne da eine gewisse Tendenz zur Doppelmoral.

Hallo Cono,

bestimmt habe ich mich hier falsch ausgedrückt.
Ich emfinde ein ABS am Motorrad nicht als wirkliche Einschränkung meiner Freiheit. Der schwarze Strich am Teer fehlt mir persönlich nicht und wenn das nicht mehr geht, schränkt es mich auch nicht ein.

Vielleicht kannst Du mir kurz erklären, welche technische Einschränkung es bei Dir darstellt ?
Also ich meine keine allgemeine Moralrechtfertigung, sondern ganz konkret, was Dich - falls Du mal ein neues Fahrzeug kaufen wirst - daran stört, daß dieses Sicherheitsbauteil vorhanden ist.
Vielleicht verändert das dann auch meine Meinung zum Thema.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Pille »

ES GEHT UMS PRINZIP!!! :pchit:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

Pille hat geschrieben:ES GEHT UMS PRINZIP!!! :pchit:
Hallo Pille,

das verstehe ich und ich habe auch das Bedürfnis möglichst viel Freiheit zu besitzen.
Der Gesetzgeber hat das auch im Grundgesetz Art. 2 eindeutig geregelt.


Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Pille »

Andrais hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:ES GEHT UMS PRINZIP!!! :pchit:
Hallo Pille,

das verstehe ich und ich habe auch das Bedürfnis möglichst viel Freiheit zu besitzen.
Der Gesetzgeber hat das auch im Grundgesetz Art. 2 eindeutig geregelt.


Gruß
Andreas
am besten daran gefällt mir der letzte satz art 2 (2):

In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. :scratch:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

Pille hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:ES GEHT UMS PRINZIP!!! :pchit:
Hallo Pille,

das verstehe ich und ich habe auch das Bedürfnis möglichst viel Freiheit zu besitzen.
Der Gesetzgeber hat das auch im Grundgesetz Art. 2 eindeutig geregelt.


Gruß
Andreas
am besten daran gefällt mir der letzte satz art 2 (2):

In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. :scratch:



Wobei wir damit beim Thema der religiösen Beschneidung landen könnten.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von NORTON »

@Andreas:

was unser Grundgesetz wirklich WERT ist, :blah: siehst Du doch an der GG-Änderung bzgl. der Auslandseinsätze der Bundeswehr!

Das wird einfach mal so "angepasst", grad wie es den Bonzen in den Kram passt. :pchit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Ecco »

Andrais hat geschrieben:Wobei wir damit beim Thema der religiösen Beschneidung landen könnten.
Vom ABS zur religiösen Beschneidung :shock:
...und dann übers alte Testament zum Urknall

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

@ Ralf: Ja so eine GG-Änderung geht mal schneller als es ursprünglich vorgesehen war.

@ Ecco: Stimmt: Der Urknall muss vor dem alten Testament gewesen sein. Das ABS war damals noch nicht so wichtig. :lol:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich bin ja froh das die Kirche wenigstens die Urknalltheorie schon indirekt akzeptiert hat, da sie vor ca. 25 Jahren endlich zugegeben hat das die Erde wohl doch keine flache Scheibe ist. :mrgreen:

@ Andrais
Es ist so wie Pille schon gesagt hat. Es geht mir um`s Prinzip. Jeder Mensch soll nach seinen eigenen Vorstellungen glücklich werden. Wenn die Hersteller ABS anbieten finde ich das sehr begrüßenswert. Es ist ein Stück Sicherheit und schütz somit leben. Das ist m.M.n. lobenswert. Jeder kann dann frei entscheiden ob er es haben will oder nicht.
Der Markt ist frei so etwas herzustellen und der Bürger entscheidet ob er es braucht. Alles schick bis dahin. Aber ich brauche keinen Schreibtischtäter der mir erklärt ob ich es brauche, oder nicht.
Hätte mein Krad ein ABS wäre das völlig ok. Ich würde es bestimmt nicht ausbauen.
Was mir nicht passt ist das ich/wir wieder ein neues Gesetz übergestülpt bekommen, nur weil ein paar Beamte in irgendeine Regelungswut verfallen um damit die Sinnleere ihres Amtes zu bekämpfen. ( Siehe Mindestbreite von Traktorsitzen oder Wie krumm eine Gurke sein darf. Übrigens beides wieder zurückgenommen).
So was muß doch nun wirklich nicht sein, oder :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von EXXON »

Die ABS-Pflicht finde ich verglichen mit 1000 anderen Regelungen noch halbwegs "normal". Den Typen, der sich die 45 Km/h Regelung für 50ccm Fahrzeuge ausgedacht hat müsste man mal mit nerr 50er im Berufsverkehr die Frankfurter Allee (alles voll und fährt 70) entlangschicken. Dann würde er sehen, wie "sicher" sich 45Km/h anfühlen.
Aber als Jurist muss ich mal ne Lanze für unser Rechtssystem brechen: Klar ist bei uns nicht alles perfekt, aber es mäkelt sich schon auf hohem Niveau. Im Großen und Ganzen funktionieren GG BGB StGB und co nämlich ganz gut und mir soll erstmal jemand ein besseres Rechtssystem zeigen.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Trabbelju »

EXXON hat geschrieben:Aber als Jurist muss ich mal ne Lanze für unser Rechtssystem brechen: Klar ist bei uns nicht alles perfekt, aber es mäkelt sich schon auf hohem Niveau.
Ich stimme dir zu, was die Rechtsstaatlichkeit betrifft.
Was sich allerdings die Parteien mittlerweile für Privilegien herausgenommen haben, dafür finde ich kaum noch Worte.
Es kotzt mich vor allen an, daß nicht mit offenen Karten gespielt wird. Wir werden weiter verarscht !

Über diesen Artikel bin ich gerade gestolpert:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... kommt.html

Ich zitiere: Die junge Generation ahnt nichts

Die Umfrage zeigt indes auch, dass die meisten Deutschen gar keine genaue Vorstellung davon haben, wie hoch der vom Staat aufgetürmte Schuldenberg ist. Lediglich sechs Prozent der Bevölkerung schätzen die Verschuldung mit rund zwei Billionen Euro richtig ein. Dies entspricht mehr als 80 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung eines Jahres.

Vor allem die junge Generation ahnt nicht, was auf sie zukommt. Von ihnen lag nur jeder Fünfzigste richtig. Zwei Drittel hatten überhaupt keine Vorstellung von der Dimension der Verschuldung. Unter den über Sechzigjährigen weiß immerhin jeder zehnte Bescheid.

Ohne Reform drohen drastische Beitragserhöhungen

Allerdings ist die offiziell ausgewiesene Staatsverschuldung ohnehin nur ein Teil der Rechnung, die an die künftige Generation weitergereicht wird. Der Hauptteil entfällt auf die in den Sozialkassen versteckten Schulden.

Die Ansprüche der Bürger an das Rentensystem sowie die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sind mehr als doppelt so groß wie der offizielle Schuldenstand. Denn in allen drei Sozialversicherungen gibt es einen Transfer von den Jüngeren zu den Älteren. Und während es bei der Alterssicherung in der Vergangenheit einige Reformen gab, um den künftigen Beitragsanstieg abzubremsen, stehen solche Sanierungsarbeiten im Gesundheitswesen und in der Pflege noch aus.

Da die Alterung der Gesellschaft die Kosten für die medizinische Versorgung und die Pflege in die Höhe treiben wird, drohen ohne Finanzreformen drastische Beitragserhöhungen.

Zusammen betragen die ausgewiesenen und die versteckten Schulden Deutschlands mittlerweile 7,7 Billionen Euro – und dabei sind die Kredite und Bürgschaften für Griechenland und andere Euro-Länder noch gar nicht enthalten. Kein Wunder, dass die Bevölkerung fürchtet, dass die Last für die Jungen zu schwer ist.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von singha »

back to topic:

http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 58286.html

Der Schlüsselsatz in diesem Artikel:
Zitat:"Einfachere ABS-Systeme haben die primäre Aufgabe, während Geradeausfahrt die Fahrstabilität bei starkem Bremsen durch den Blockierschutz für Vorder- und Hinterrad zu gewährleisten; in Kurven sind sie schnell überfordert, weil es bei ihnen keinen Bremsdruckausgleich zwischen beiden Rädern gibt.


Fahrphysikalische Grenzen allerdings kann auch MSC nicht verschieben. Zu schnell in der Kurve bleibt zu schnell."




Neben dem bekannten Rotweinparadoxon gibt es zudem offenbar auch ein ABS-Paradoxon,zumindest bei PKW-Fahrern :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Risikokompensation
Je kleiner das Motorrad unter mir, desto größer ist die Welt vor mir.

Berti

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Berti »

Es ist mal wieder allerliebst mit welchen Nebensächlichkeiten sich der Mob aus der Reserve locken lässt. Mein Vater berichtet noch gern über die Empörung bei der inner- und außerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich selbst kann mich noch gut an die Aufregung um die Gurtpflicht erinnern. Und auch hier wieder die übliche Melange. Die Frustrierten, welche die Unzufriedenheit über ihr Leben in Schimpftiraden gegen Politik und EU richten. Die selbsternannten Puristen welche Elektronik in einer Vehemenz ablehnen, dass man meinen könnte es mit Amischen zu tun zu haben....


Der Gesetzgeber hat hier besonnen reagiert. Er hat abgewartet bis ABS auch beim Zweirad nicht mehr zur technologischen Avantgarde zählt. Eine generelle Einführung stellt weder Kleinhersteller wie Sommer vor eine unlösbare Herausforderung noch wird es den Einstieg in die 125+ Klasse so sehr verteuern, dass es irgendjemanden vom Kauf abhalten wird. Wenn die Industrie will, lässt sich das ABS auch optisch unauffällig gestalten. Ich glaube einige die hier immer vom Verlust der Freiheit schwadronieren machen sich gar keine Gedanken darüber - was das für eine Realativierung bedeutet, solche Lapalien Verbal auch nur in die Nähe von totalitären Maßnahmen zu rücken.

Ich begrüße die neue Regelung. Sie wird ABS für diejenigen, die es gerne hätten erschwinglicher machen und denjenigen welche sich für perfekt bremsende alte Hasen halten auch nicht zum Schaden sein. Mir ist vor Jahren auch mal ein "ganz toller" auf der Fahrbahnmarkierung ausrutschend hinten drauf gefahren. Kommentar von Mister Unfehlbar: Wie können Sie bei Gelb so stark bremsen? Da MÜSSEN sie durchfahren.

Gesperrt

Zurück zu „Talk zur Inno“