Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Pingelfred

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Pingelfred »

corollali hat geschrieben:sehe ich genauso,
wenn ich im dunkeln stehen bleibe und der Motor ist aus "schmeiß" ich sie in den Graben oder stell sie auf den Gehsteig. Weiß nicht wo da dann noch eine Gefahr ausgeht. Ich werde ja nicht auf der Honda sitzen bleiben und auf Hilfe warten.

Das mag auf Deinen Fahrten ausreichen, Sicherheit ist etwas anderes...

Ich habe eine zeitlang in Ganderkessee-Bookholzberg vor den Toren Bremens gewohnt. Die Hauptverbindung stellt bis heute die B75 dar, zweispurig ohne Pannenstreifen, größtenteils unbeleuchtet weil über Land. Mit direkter Leidplanke, also bei Motor-Liegenbleiber, egal aus welchen Gründen, ist Feierabend mit Licht & Gesehenwerden... Zu diesen Zeiten hatte ich eine olle Vespa, 200ccm, ohne Batterrie und somit zappenduster bei Motorstillstand. Da ich ganzjährig gefahren bin, habe ich oft genug Nachts geschwitzt, wegen der Unzuverlässigkeit der kleinen Italienerin.

Aus diesen Gründen ist es für mich heutzugtage unverständlich das Honda und auch andere Anbieter für diesen Murks eine Zulassung erhalten. Gerade Honda als Verfechter der Sicherheit (ABS/Kombibremse/Umwelt)

Und an anderer Stelle; ABS, ESP, Sitzheizung, Tempoma, Xenon und andere Annehmlichkeiten haben mittlerweile seit Jahren Einzug in unser Leben gefunden, bei den Motorädern hätte ich mir manchmal Xenon gewünscht, statt der originalen Teelichter...

Eine Nachrüstung mit den beschriebenen Fahrradeilen ist für dieses "Moped mit Kennzeichen" doch kein wirkliches Problem, sondern zeigt, das der Besitzer eine Menge Verantwortungsbewußtsein trägt. Sich und seiner Umwelt gegenüber.

Gruß Frank

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Andrais »

Was ist mit Protektoren, Warnwesten, gefährlichen Jethelmen, Nierengurten, Handschuhen, Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße, Winterfahrten mit dem Zweirad, Vorbeifahren im Stau, etc.
Alles Themen, wo ich mich selbst erwische, daß sich die Meinung immer mal verändert.
Und sowieso ist das Motorradfahren doch so gefährlich. Ist das eigene Leben keine 250 € im Monat mehr wert, die ein Auto kostet ? :blah:

Also man sollte sicher darüber nachdenken, ob man das Vorderlicht braucht bei nicht laufendem Motor und jeder für sich selbst eine eigene Gefährdungsbeurteilung zum Thema machen. Und so wie man es macht ist es richtig.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von GroßerKolben »

the-dude hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Hat die Inno keine Warnblinkanlage? Meine CBF 125 jedenfalls hat eine, und die halte ich bei Dunkelheit aus Sicherheitsgründen für wirkungsvoller, als Front- und Hecklicht!
Hast du eine Warnblinkanlage nachgerüstet? Meine hat diese nämlich nicht, halte ich bis jetzt auch nicht für notwendig.
Wenn bei der CBF die Zündung an ist, dann leuchtet immerhin noch das Rücklicht.
Als ich das geschrieben hatte, bin ich noch fest davon ausgegangen, dass sie eine hat. Aber jetzt hast Du mich ins Grübeln gebracht. Ich muss aber gleich noch mal raus, weil ich beim Auto Wischwasser nachfüllen muss, dann schaue ich sofort nach.

Sollte ich mich getäuscht haben, dann war es wohl meine Bandit, die eine Warnblinkanlage hat, und nicht die CBF, aber ich melde mich nochmal deswegen!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Berti »

Ich sehe das wie Fritten-Robert. Von Honda könnte man erwarten, dass man sich dort Gedanken über eine intelligente Zeitgemäße Lösung macht. Wer darin einen Angriff auf seine Freiheit sieht, der ist wirklich nicht zu beneiden.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Cpt. Kono »

Wer Angst hat nach einem Unfall bewußtlos auf der Landstrasse zu liegen könnte die Inno an allen Seiten mit Reflktionsfolien bekleben. Auch unten und oben wäre das Problemlos möglich, da man nicht weiß in welcher Position die Maschine liegen bleibt. Genug Flächen hält die Plastikverkleidung ja bereit und Folien gibt´s in allen Farben und Materialstärken.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:...könnte die Inno an allen Seiten mit Reflktionsfolien bekleben. ...
Denk nicht so laut, sonst hörst noch einer dieser (schreib jetzt nicht was ich Denke) in Brüssel und es wird noch zur Vorschrift!

:laugh2: :laugh2: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

the-dude

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von the-dude »

Cpt. Kono hat geschrieben:Wer Angst hat nach einem Unfall bewußtlos auf der Landstrasse zu liegen könnte die Inno an allen Seiten mit Reflktionsfolien bekleben. Auch unten und oben wäre das Problemlos möglich, da man nicht weiß in welcher Position die Maschine liegen bleibt. Genug Flächen hält die Plastikverkleidung ja bereit und Folien gibt´s in allen Farben und Materialstärken.
Das hat der Vorbesitzer meiner CBF wirklich gemacht. Überall Reflektorstreifen aufgeklebt... oh man. Problem ist, ich bekomme die Dinger nicht ohne viel Mühe ab....also bleiben sie halt dran. Da ich ziemlich putzfaul bin hat sich reflektierende Wirkung eh verabschieded.


Was die Sicherheit angeht bin ich allerdings immer mit Schutzkleidung (komplett) unterwegs und bei Strecken außerhalb der Stadt habe ich auch meist eine Warnweste an. Mir egal was andere darüber denken, ich sehe es als kleinen Sicherheitsgewinn.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Böcki »

Cpt. Kono hat geschrieben:könnte die Inno an allen Seiten mit Reflktionsfolien bekleben. Auch unten und oben wäre das Problemlos möglich, da man nicht weiß in welcher Position die Maschine liegen bleibt. Genug Flächen hält die Plastikverkleidung ja bereit und Folien gibt´s in allen Farben und Materialstärken.
§49a Abs. 1 StVZO
An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel.
:laugh2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Cpt. Kono »

Böcki hat geschrieben:
§49a Abs. 1 StVZO
Mensch Böcki. Woher weißt Du denn sowas? Ich hoffe daß das lesen solcher Gesetzestexte nicht zu Deinen Hobbies zählt.

Ich hab schon bei Zeile zwei weggeklickt. :sleep:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Böcki »

Cpt. Kono hat geschrieben: Mensch Böcki. Woher weißt Du denn sowas? Ich hoffe daß das lesen solcher Gesetzestexte nicht zu Deinen Hobbies zählt.
war Rainer Zufall, bin im verkehrsportal.de darüber gestolpert, weil jemand genau danach fragte. Mußte herzhaft lachen, was hier in D alles so reglementiert wird.

wer mich kennt weiß, wie wenig mich das sonst interessiert :mrgreen: Hattes es nur gepostet, weil es genau hierhin paßte... ;)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Ich hab schon bei Zeile zwei weggeklickt. :sleep:
uhhhh...soweit bin ich gar nicht gekommen... :-o

Aber ich hatte einen Traum: Tatsächlich weiss man ja nicht auf welche Seite das Mopped kippt und ob man eventuell unglücklicherweise in einer Senke gestürzt ist. Deshalb schlage ich vor, nebst den fantastischen Leuchtstreifen, Leuchtweste, ABS, CPR, USB, AIRBAG Weste und was sonst noch so alles notwendig ist, ein rote Fahne, selbstredend auch reflektierend, die in die Vertikale schnellt sobald das Mopped in der Horizontale liegt. So wie bei den Kinderwagenanhängern.

So hat man wenigstens ein minimum an Sicherheit bei einem etwaigen Vorkommnis. :hmm:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Cpt. Kono »

Böcki hat geschrieben:
wer mich kennt weiß, wie wenig mich das sonst interessiert
Bin auch nicht davon ausgegangen das Dich das ernsthaft interessiert.

Der Reglementierungswahn in unserem Land treibt schon seltsame Blüten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von drugfixxer »

Man könnte die verunfallte Inno doch einfach aus dem Gefahrenbereich hinwegbeamen.
Oh sorry; ich muss gerade feststellen, dass ich mich scheinbar wieder in 2012 befinde. :shit:
Damals war das in dieser Grössenordnung ja noch nicht möglich.
BildBildBildBild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Ecco »

Innova-raser hat geschrieben:ein rote Fahne, selbstredend auch reflektierend, die in die Vertikale schnellt sobald das Mopped in der Horizontale liegt
......oder selbstzündende Seenot-Leuchtraketen ab 45° Neigungswinkel


Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Innova-raser »

Ecco hat geschrieben:......oder selbstzündende Seenot-Leuchtraketen ab 45° Neigungswinkel
Aber nur vertikal abgeschossen damit man vom Rückschlag von der Strasse und somit aus dem Gefahrenbereich katapultiert wird.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Mängel“