corollali hat geschrieben:sehe ich genauso,
wenn ich im dunkeln stehen bleibe und der Motor ist aus "schmeiß" ich sie in den Graben oder stell sie auf den Gehsteig. Weiß nicht wo da dann noch eine Gefahr ausgeht. Ich werde ja nicht auf der Honda sitzen bleiben und auf Hilfe warten.
Das mag auf Deinen Fahrten ausreichen, Sicherheit ist etwas anderes...
Ich habe eine zeitlang in Ganderkessee-Bookholzberg vor den Toren Bremens gewohnt. Die Hauptverbindung stellt bis heute die B75 dar, zweispurig ohne Pannenstreifen, größtenteils unbeleuchtet weil über Land. Mit direkter Leidplanke, also bei Motor-Liegenbleiber, egal aus welchen Gründen, ist Feierabend mit Licht & Gesehenwerden... Zu diesen Zeiten hatte ich eine olle Vespa, 200ccm, ohne Batterrie und somit zappenduster bei Motorstillstand. Da ich ganzjährig gefahren bin, habe ich oft genug Nachts geschwitzt, wegen der Unzuverlässigkeit der kleinen Italienerin.
Aus diesen Gründen ist es für mich heutzugtage unverständlich das Honda und auch andere Anbieter für diesen Murks eine Zulassung erhalten. Gerade Honda als Verfechter der Sicherheit (ABS/Kombibremse/Umwelt)
Und an anderer Stelle; ABS, ESP, Sitzheizung, Tempoma, Xenon und andere Annehmlichkeiten haben mittlerweile seit Jahren Einzug in unser Leben gefunden, bei den Motorädern hätte ich mir manchmal Xenon gewünscht, statt der originalen Teelichter...
Eine Nachrüstung mit den beschriebenen Fahrradeilen ist für dieses "Moped mit Kennzeichen" doch kein wirkliches Problem, sondern zeigt, das der Besitzer eine Menge Verantwortungsbewußtsein trägt. Sich und seiner Umwelt gegenüber.
Gruß Frank