mon dieu, bitte nicht in einen guten vorhandenen Variator durch den Costa - Pully- Automaten ersetzen, die verwendeten Stifte und deren Verschleissverhalten sind auch nicht ganz ohne. Piaggio ist dafür bekannt seine Variatoren vernünftig abzustimmen, die Leute von aprilia haben da trotzdem noch so ihre eigene Ehre, und zur Abstimmung Hand angelegt. Ein Aprilia läßt sich im Normalfall ungern von einem Piaggio, finanziell seit ein paar Jahren der Mutterkonzern, abhängen...
Wenn an der Variamatik vorne geschraubt wird muss auch die Kupplung neu abgestimmt werden, Feder mit anderer Härte.
Im X-MAX 250 Forum wurden seitenlange Erfahrungsberichte gepostet, selbst habe ich viel mit Malossi, Polini usw. gearbeitet, am liebsten verwende ich immer noch die Original-Variatoren. Bei den Aprilia-Rotax Motoren sind gewaltige Unterschiede in der Fertigungsqualität, Finisch usw. zu sehen, preisgünstig Ersatz ist i.d.R. beim freundlichen BMW Händler preiswert zu bekommen (Roller C1)
mein X-MAX 250 lief auch mit selbst gewartetem Antrieb hervorragend, im Originalzustand. V-MAX 138 KM/, für offizielle 21 PS eine ganze Menge. Wobei Yamaha mit der Leistungsangabe ganz schön tief stapelt, hat wohl versicherungstechnische Gründe in Italien oder Frankreich.
Eine Malossi Riemenscheibe hat an meinem Aprilia Leonardo 250 ganze 10.000 KM gehalten, und war dann mit tiefen Riefen durch den Riemen versehen. Die Malossi HT Rollen werden trocken montiert, maximal Teflonspray. Ein herrliches Klackern begleitet dann oft die Fahrt. Durch leichtere Rollen statt 12,5g z.B. 8,5g erhöht sich ab Standgas nur die Drehzahl bis die Kupplung den Kraftschluss bei ca. 5000 U/min herstellt (Die Kupplung ist ähnlich einer Fliehkraftkupplung aufgebaut) Dies bedeutet einen unnötig hohen Lärmpegel bis die Fuhre sich in Bewegung setzt, wenig Komfort. Etwas bummeln und niedertourig gondeln, das schöne an der Inno, ist dann auf einer deratig abgestimmten Variaomatik nicht möglich. Hört sich immer nach Kreissäge an...
Auch ein Grund warum ich meinen Suzuki Burgman 650 mit CVT Getriebe so schätzte, hatte aber auch einige andere Systemnachteile.
Viel Freude mit dem tollen Roller, und ein Dankeschön für die Blumen ...
Gruß Frank