Hallo zusammen,
finde meine Meinung über die China Wave bestätigt, Qualitätsstufe der untersten Schublade. Wenn ich jetzt noch lese das bei jedem demontieren der Zyllinderkopfhaube die Gummidichtung im Wert von 22€ erneuert werden muss, bekomme ich Kopfschütteln.
Was machen die anderen Hersteller nur verkehrt, wenn erst bei Bedarf nach dem "X-Ten Mal" die Gummidichtung erneuert werden muss ?
Wir haben sehr viel Yachtzubehör in China eingekauft, komplette YAMAHA Klone Außenborder (Kopien) mit 15 PS wurden uns für weniger als 250 USD frei Hamburg angeboten, 4-Takt 50ccm Motoren (DAX Nachbauten um die 50 USD incl. Vergaser...
Die Bilder sind heftig, so etwas bekomme ich auch nicht alle Tage zu sehen, nicht von meinen japanischen Tohatsu, Honda, YAMAHA Motoren. Durch den gemeinsamen Ölkreislauf dürfte der "Kolbenschmutz" in jedes Lager verteilt sein, das ist Arbeit. Ob dies sich lohnt den Motor neu aufzubauen bezweifel ich.
@ Peter, schau Dich bitte nach einer WAVE Unfaller um, baue den Motor um oder veräußer die kleine in Teilen, und kaufe Dir eine andere passendere CBR/CBF/.
Was mich erschreckt ist die Gussqualität und Innenfläche (Steuerkettenbereich), da bräuchte ich eine Paracetemol 500 Packung um daran zu schrauben, bzw. ein Antidepressiva...
Gruß aus Bremen
Frank
Peter, entschuldige bitte meine Vermutung, zu dem Motorabgang mein Beileid, da sind verschiedene Ursachen zusammengekommen, Kopf hoch, wird schon wieder...
Frank