Top speed Wave ?

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von RunNRG »

hanspeter_bs hat geschrieben:Noch einfacher ist es durch die Radarmessgeräte durch zu brettern. Ihr wißt schon, die mit dem gelben Ziffern ohne grünen Kasten :-D

Also wenn die Wave 120 km/h anzeigt sind es ungefähr 109 km/h, zumindest bei mir. (Navi sagt das)


Viele Grüße
109 km/h mit gut 8 PS, das reichte bei den 80ern für....gerade mal gut 80 km/h. :D

Für echte 109 km/h ist etwas zwischen 13 und 15 PS notwendig.....

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von Cpt. Kono »

RunNRG hat geschrieben:109 km/h mit gut 8 PS, das reichte bei den 80ern für....gerade mal gut 80 km/h. :D
Ja, aber nur weil die 80er in der Drehzahl begrenzt waren.

Meine Kreidler ist serienmäßig mit 50ccm und 6,25PS an die 90km/h gefahren (echte). Nach ein wenig rumfummeln dann mehr. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von Bastlwastl »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Meine Kreidler

rengdengdengdeng :bike: :cool:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von hanspeter_bs »

Naja dem Navi kann ich sicher vertrauen ... war aber bergab und mit Rückenwind (AB) ...

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von EXXON »

RunNRG hat geschrieben:109 km/h mit gut 8 PS, das reichte bei den 80ern für....gerade mal gut 80 km/h. :D

Für echte 109 km/h ist etwas zwischen 13 und 15 PS notwendig.....
Hi,

also mein Apilia Amico 50ccm hatte offen mit 3PS echte 59 = Tacho 70, meine Simson Schwalbe mit 2,8 PS echte 60 = Tacho 62 geschafft. Die vollverkleidete Spritsparinno Evomoto schafft glaube ich 130. Will damit nur sagen, dass Motorradkonzept, niedriges Fahrergewicht Beine zusammen und Füße am besten auf den Motorblock sowie das Ducken hinter den Lenker schon ne Menge ausmachen können.
Die Tacho 120 hatte ich bei meiner Inno auch schon öfters auf der Uhr. Dann aber mit brachialen 9PS. Arrrr :twisted:

viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von Gausi »

Bei meiner Inno is es andersum

vorne 16er Ritzel, hinten 35er Kettenrad .....Bereifung beide K66 Heidenau ....50km/h auf Tacho ist 54km/h in Wirklichkeit .... 100km/h ( Tacho ) hatte ich erst 2*bei einer längeren Gefällstrecke erreicht.

mfg

Gausi

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von flippo »

ist doch egal, ob die inno 5 km/h scnneller geht, das macht doch gar nichts aus. mir gefällt meine wave dafür optisch sehr viel besser (auch wenn ich sie derzeit nur in der garage ab und zu mal streichle.)

nach füssen zu meiner familie werde ich nach reiflicher überlegung weiter mit dem auto fahren, da ich doch immer ne menge sachen mit dabei habe, die sich auf der wave schelcht unterbringen lassen und dazu, man kann das wetter auch nicht so genau planen.

werde die wave daher künftig nru für den stadtverkehr zu moderaten temperaturen einsetzen. dafür ist sie ja optimal.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von holgens »

Hallo an die Hochgeschwindigkeitsfahrer,

hatte das Vergnügen, beim Honda Händler einen Vorführ-Wave zu testen.

Fazit: Gute Zugkraft bei einer Geschwindigkeit von ca. 70 bis 80 Km/h. Hängt an ungünstigen Steigungen die Innova ab, wenn sie zwischen den Gängen liegt.
Endgeschwindigkeit gesundheitlich beendet bei ca. 110km/h, da die Getriebeübersetzung viel kürzer ist.
Ordentliche Bergabfahrten wie mit der Innova, die locker auf Tachoende 135 -140 ausdreht, sind mit der Wave undenkbar.
Die Gussräder laufen ruhiger, allerdings bei hoher Endgeschwindigkeit wird die Wave lebensgefährlich unruhig und beginnt bei üblen Strecken und Seitenwind massiv zu Pendeln. Ist Ähnlich beschissen, wie die Fahrt mit der Innova mit den Öriginaldämpfern.
Das hakelige Getriebe , in welches man im Vergleich zur Innova mächtig reintreten muss, nervt extrem, noch schlimmer ist der direkte Tachoantrieb mit den Billigarmaturen und der unruhig herumhüpfenden Tachonadel bei diversen Geschwindigkeitsbereichen, alla China- Bomber, wo ein Digital Instrument die Herstellungskosten sprengt.

Bin extrem enttäuscht von der Technik obwohl sie vom Aussehen jugendlicher und frischer wirkt.

MFG Holgens

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von hanspeter_bs »

Ja da bin ich wohl nicht der einzige dem das starke Schaukeln aufgefallen ist, aber ich bin davon ausgegangen, dass es einfach dazu gehört und hatte keinen Vergleich. Selbst auf der Autobahn (mehr Windschutz) traue ich mich mit Seitenwind, nicht über die 90 km/h, da sie sonst bedenklich schwankt. Bei Rückenwind ist aber alles super.

Passen die erwähnten und heilbringenden Stoßdämpfer für die Innova auch bei der Wave?

Ich habe letzte Woche voller Übermut versucht einen LKW zu überholen ... nach 5 Minuten habe ich aufgegeben und bin wieder hinter ihm eingescherrt (die Autofahrer waren vielleicht sauer :-D ) aber probieren musste ich es ja mal, war eine leichte Steigung und auch Wind von vorn, Tacho zeigte um die 90 km/h.

Die Tachonadel geht für mich in Ordnung, was mich am Anfang genervt hat, war die Tankanzeige, die zeigt lange voll an und geht dann ganz rasch auf 0. Ich werde aber sicher noch lernen, diese passend einzuschätzen. Das Helmfach ... nervt mich am meisten, einfach zu klein, da wäresicher mehr drin gewesen.

Technisch geht sie für mich in Ordnung ... nur die Beleuchtung flackert im Stand recht stark aber das scheint normal zu sein.
Gibt aber einfach nichts günstigeres, heute den Versicherungsbeitrag gesehen und in die Luft gesprungen (40€ für 5 Monate), ein Traum !!!

Ich muss nur aufpassen das ich sie nicht zu früh nach Fahrtbeginn trete, dass passiert mir nun immer öfters da sie zum losdüsen einfach einlädt ...

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von EXXON »

hanspeter_bs hat geschrieben:Passen die erwähnten und heilbringenden Stoßdämpfer für die Innova auch bei der Wave?
Hi,

ich bin mir fast sicher, dass ja. Auf der Packung steht "Wave 110", und "Wave 110 new". Von "i" steht da nichts, aber genau so ist es bei der 125er auch.
hanspeter_bs hat geschrieben:nur die Beleuchtung flackert im Stand recht stark aber das scheint normal zu sein.
Jep, ist absolut normal, hatte auch noch kein Fahrzeug mit kleinem Motor, bei dem es nicht so war.
hanspeter_bs hat geschrieben:Tankanzeige, die zeigt lange voll an und geht dann ganz rasch auf 0. Ich werde aber sicher noch lernen, diese passend einzuschätzen.
Jep, ich hatte bei der Wave 110i den Eindruck, dass die Anzeige erst langsam, dann schnell und im roten Bereich wieder langsam ist. Ist bei der inno ganz ähnlich. Bei der Inno liegt es daran, dass man den Tank ja deutlich voller machen kann, als bis zu der Metallstrebe auf der man die Zapfpistole beim Einfüllen ablegt. Tankt man bis dann der Tankvorgang automatisch abgebrochen wird, zeigt die Anzeige Voll an. Wenn man jetzt noch mehr tankt(ich mache das immer und da passt noch gut was rein), kann die Anzeige ja nicht auf "noch voller" gehen und bleibt entsprechend lange auf voll. Die Reserveanzeige scheint beabsichtigter Weise früh und lange anzuzeigen, dass man auf Reserve ist. Bei der Wave 110i war ich nach 30Km auf Reserve zu zweit gerade mal etwas unterhalb der Hälfte des roten Bereichs. Mehr habe ich mich mit ner Mietwave aber nicht getraut. Auch wenn die Bedingungen in Thailand anders waren, würde ich schätzen, dass man auch in D 30Km im roten Bereich locker schaffen sollte.

Innovativste Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von Bastlwastl »

bei der inno
im fahr und nicht im schonmodus schaff ich gute 40 kilometer ab dem reserveblinken
und dann is noch n schluck im tank aber wirklich nur noch n schluck
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von haguen »

reserveblinker? Hat der inno wirklich eine LED-Leuchte oder meinst du den roten Strich auf der Tacho?
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von Cpt. Kono »

Nee. Der letzte Balken der LCD blinkt. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von haguen »

hätte ich vieleicht doch den inno holen sollen. Ihr habt ja voll die Ausstatung. Parkhilfe gibts sicherlich auch bei der Inno. :look:
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Top speed Wave ?

Beitrag von braucki »

haguen hat geschrieben:hätte ich vieleicht doch den inno holen sollen. Ihr habt ja voll die Ausstatung. Parkhilfe gibts sicherlich auch bei der Inno. :look:
jepp, aber nur so eine Piepserette keine automatische Einparkhilfe ala VAG :mrgreen:
Ne, mal im Ernst, ob da jetzt son Mäusekino oder ein Zeigerinstrument das Gebersignal umsetzt ist glaube ich egal. Ungenau ist die Anzeige so oder so, liegt wohl an dem kleinen verschachtelten Tank.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“