Versicherung für Wave

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von haguen »

Moin moin,

Endlich Geschaft. So eben hab ich von meiner Frau die Nachricht erhalten, dass wir die KZ haben.
Der Spass hat 42€Zulassug+15€ Schild+ 5€ Meldebestätigung = 62€ gekostet.

Nach der Arbeit hole ich hoffentlich den Wave ab.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von haguen »

Die Freude war echt sehr kurz. So eben hat meine Frau die Kennzeichen mir gezeigt. Ich habe so ein Hals, unmöglich so ein scheiß.

Jeder belibiege Typ weiss dass man bei Motorädern dass die Kennzeichen schrift unter ein ander Geschrieben wird,
RZ
XX
000
ich habe gerade das gegenteil, das Ding sieht aus wie ein Autokennzeichen. Und den soll ich gerade beim schmalen Wave anbringen wie scheisse sieht das denn aus, und vorallem wie soll man es anbringen?
Das Ding ist ca 14cm x 26 cm Groß .

Ich weiss nicht mehr was noch schief laufen könnte. So viel Ärger für sowas, das gibs doch nicht.
RZ-
XX 000
:down:
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

BadenXD
Beiträge: 85
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:18
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Baden-Baden

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von BadenXD »

Das gibt es ja nicht...

Mit ziemlicher Sicherheit hat der Schildermacher Mist gemacht,
Bei uns in Baden-Württemberg ist für die "Leichtkrafträder" bis 125ccm egal ob offen oder auf 80 gedrosselt
das "Kleinkraftrad" Kennzeichnen vorgeschrieben.
Passt perfekt an die Wave, ist etwas kleiner als das neue quadratische Motorradkennzeichen.

Würde mit dem Autokennzeichen zum Schildermacher gehen und auf kostenlosen Ersatz plus 5€ für
die neuen TÜV-Zulassungsplaketten bestehen.

Kann deinen Ärger verstehen


Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von haguen »

Hab das jetzt hier reingeschrieben, das Bild von den Schild ist auch zusehen.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=2115

so sieht doch kein Motorrad Nummernschild aus ? Es ist normalerweise quadratisch .
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von Rossweiss »

Mit Teilkasko 150,-E zahle ich 57,-E im Jahr. Habe 30% und frage mich, ob ich die Teilkasko überhaupt brauche...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von Heavendenied »

Rossweiss hat geschrieben:Mit Teilkasko 150,-E zahle ich 57,-E im Jahr. Habe 30% und frage mich, ob ich die Teilkasko überhaupt brauche...
Frag mal meinen Kumpel. Der dachte auch er braucht keine TK, bis ihm das Auto abgebrannt ist und er nun (eben wegene fehlender TK) nun ein Auto im Wert von gut 8.000€ weniger hat...
UNd wenn man bedenkt was die TK kostet, lass es in dem Fall mal 10 oder 20€ im Jahr sein.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

"Haben ist besser, als brauchen...... ":zwinker:

Muss wohl jeder für sich selber entscheiden, ich habe keine TK.

seaman100
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Scretcha
Beiträge: 19
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 17:14

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von Scretcha »

Klar muss das jede für sich entscheiden.

Nur reden wir hier meist über 15 Euro Jahresbeitrag für den Diebstahlschutz. Das die Wave oder Inno abfackelt, davo geh ich jetzt mal nicht aus :mrgreen:

Mal als Beispiel. Mein Scheibenbremsenschloss kostete 30 Euro.

Dann lieber 2 Jahre TK. Bzw. zusätzlich

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: Versicherung für Wave

Beitrag von innovfr »

36,66 € im Jahr bei der HUK24
Honda Innova 125i Bj. 2009

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“