VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von wolfgang2011 »

mur hat geschrieben:Moin,Moin allerseits!
Auch mein "VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany" ist gestern gekommen und heute habe ich ihn montiert.

Für mich hieß das, den original Honda Topcaseträger abmontieren, den neuen Topcaseträger anmontieren, Trägerplatte für das original Hondatopcase aufmontieren...
...dann feststellen, daß mein Modell eine Fehlkonstruktion ist, neuen Topcaseträger abmontieren, alten originalen Honda Topcaseträger wieder anmontieren und dabei gaaaanz ruhigbleiben.

Für mich als untalentierten, mäßig ambitionierten und wütenden "Schrauber" ein Zeitaufwand von ca. 5 Std.

Warum ist der VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) ,Made in Germany, Edelstahlschrott?

Die Platte am TCTräger ist nicht bündig mit den bzw. auf die Trägerrohre (zu den Montagepunkten unter der Sitzbank) geschweißt, sondern präzise zwischen die Rohre. Will ich jetzt die Plastikplatte, auf der ich das TC festschließe und das auf den Rohren aufliegt, ordentlich montieren, verforme ich diese Plastikplatte so, daß das TC sich nicht mehr einklicken läßt.

Abhilfe werden hier nur 4 vernüftig dimensionierte Abstandsscheiben schaffen oder ich lasse den Topcaseträger auseinanderflexen und wieder neu zusammen schweißen, zuzüglich die Arbeiten, die dann (wegen der Schweißverfärbungen?) noch zusätzlich anfallen.
Ich gehe davon aus, das eine präzise Kopie bzw. eine komplette Montage des TCTrägers mit TC den Fehler entlarvt und mindestens mir etliches erspart hätte.
Ja , stimmt , da müßen eine Paar unterlegscheiben zwischen , wo ist das Problem??? ,
Das sieht man auch auf den Bildern , die ich gemacht habe .
So habe ich es beim ersten Träger auch gemacht , einfach ein Stück Gummi oder Holz , sieht eh keiner mehr , unter der Trägerplatte.
Es gibt auch Fahrer , die kein Topcase aufbauen , sondern eine Gepäckrolle ,
und dafür finde ich diesen Versatz OK.

5Std ???? Montage ???, ich hatte mein Träger in ca 30 min montiert, und musste noch Gewindelöcher bohren , weil der Prototyp die großen
Dreicke ausgestanzt hatte , da paßte überhaubt kein Loch!
Mit der X Lochung dürfte es keine 10 min dauern.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von mur »

@wolfgang2011:

Wenn Du den Mißstand schon kanntest, frage ich mich, warum Du ihn nicht abgestellt und die Platte hast bündig schweißen lassen? Warum hast Du nicht wenigstens die nötigen Edelstahlunterlegscheiben dabeipacken lassen?

Ich nutze das TC auch für den Transport von schweren Gegenständen, z.B. eine Kiste Limo, und bin auf die volle Auflagefläche angewiesen. Für suboptimalstabile Provisorien aus rostenden Scheiben oder gammelnde Holzstücke habe ich garkein Gefühl.
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von flippo »

die 5 stunden waren aber subjektiv, oder?
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von Fränky »

So ging es mir auch und die Löcher für die 4 Befestigungsschrauben passten auch nicht aber daraus lernt man da kann Wolfgang ja nix für
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von flippo »

mann fränky meld dich mal, hab die wave und brauch auch son gepäckteil. passt das bei mir auch? bitte testen!
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von wolfgang2011 »

mur hat geschrieben:@wolfgang2011:

Wenn Du den Mißstand schon kanntest, frage ich mich, warum Du ihn nicht abgestellt und die Platte hast bündig schweißen lassen? Warum hast Du nicht wenigstens die nötigen Edelstahlunterlegscheiben dabeipacken lassen?

Ich nutze das TC auch für den Transport von schweren Gegenständen, z.B. eine Kiste Limo, und bin auf die volle Auflagefläche angewiesen. Für suboptimalstabile Provisorien aus rostenden Scheiben oder gammelnde Holzstücke habe ich garkein Gefühl.
Für mich war das kein "Mißstand" , und wenn du etwas besseres anbieten kannst , na bitte , dann tu es.
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von teddy »

wolfgang2011 hat geschrieben:Für mich war das kein "Mißstand" , und wenn du etwas besseres anbieten kannst , na bitte , dann tu es.
Hallo Wolfgang,

Ich nehm nur Deine, sehr zurueckhaltend und hoeflich gehaltene Antwort, zum Anlass um einigen gewissen Forumsteilnemern ins Ohr zu Fluestern, dass es zum Staenkern auch einen Button "PN" gibt!
Und wenn die diesen Ratschlag nicht befolgen befuerchte ich, dass sich in Zukunft Niemand mehr die Muehe geben wird, um irgendwas fuer die anderen Forumsteilnehmer noch auf die Beine zu Stellen.
(Oeffentlicher) Stank fuer Dank ermuntert nicht wirklich!

Halt die Ohren steif,
Peter.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von crischan »

Wieso Mangel?? Das ist auf den Bildern sowas von eindeutig erkennbar...
Meinen hab ich noch nicht montiert, weil der Briefträger den gebracht hat, als ich schon in Hut und Mantel war aber die erste Inspektion hat er mit Bravur bestanden.
Danke Wolfgang!!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo zusammen,

mein Schwedenträger ist auch eingetroffen und war nach anfänglicher Skepsis ruckzuck montiert. Sicher gibt es Detailmängel, aber die Funktion ist einwandfrei gelungen und man darf nicht vergessen, daß es sich um eine Vorserie handelt. Also nochmals ein großes Dankeschön an Wolfgang! 100 Punkte.

Ich habe am tollen Pfingstwochenende über ein Topcase nachgedacht. Inspiriert durch meinen Arbeitskollegen Alex, der auf seiner Vespa ein Weidenkörbchen als Topcase nutzt bin ich bei dieser Schönwetter-Lösung gelandet:

http://staff.fh-oow.de/buse/topcaseelbeobst.jpg

Die Halterung ist stark improvisiert, ich weiss .-)

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von wolfgang2011 »

Fränky hat geschrieben:So ging es mir auch und die Löcher für die 4 Befestigungsschrauben passten auch nicht aber daraus lernt man da kann Wolfgang ja nix für
Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen , mußtes du aufbohren?????
Ich den Maas mehrmals gesagt , mach lieber die Löcher ein mm größer :nock:
Gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von sivas »

die Lochabstände betragen exakt 39 x 119 mm.
Grüße, Dieter

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von haguen »

Bald ist mein Wave auch da´und brauche auch einen Träger. Vieleicht dann auch ohne die kleinen Mängeln und wenn es geht etwasgünstiger 83€ ist der Wahnsinn.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von drugfixxer »

Kannst Dich bei unserer All-Stars-Regierung bedanken. Wenn die Abgabenlast nicht so hoch wäre, könnte Herr Maas die Träger weitaus günstiger anbieten !
BildBildBildBild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von wolfgang2011 »

haguen hat geschrieben:Bald ist mein Wave auch da´und brauche auch einen Träger. Vieleicht dann auch ohne die kleinen Mängeln und wenn es geht etwasgünstiger 83€ ist der Wahnsinn.
mmmmhhhhmm, Du weißt doch sicherlich was ein Handwerkerstunde inkl. Maschinen heute in Germany so kostet.
Sagen wir mal günstige 35€.
Dann brauchst du noch ein bisschen Edelstahl, sagen wir mal für alles ca 15€.
Kleinteile , wie Kunststoff-Stopfen,Schrauben.
Dann must :
ablängen,
zurechtschneiden,
Bohren,
Langlöcher herstellen,
biegen,
entgraten,
anpassen,
schweißen,
flexen,
Strahlen,
einpacken,
versenden,
und natürlich geht das nur , wenn du vorher ein paar Schablonen und Montagehilfen angefertigt hast.
Jetzt zieh noch MWST und Versand ab,
Glaubst du wirklich , der Träger währe nach unten verhandelbar.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: VA Topcaseträger (Nachbau Schwedenträger) Made in Germany

Beitrag von AndreasH »

Moin.

@Wolfgang: Genau SO isses. Du hast übrigens das ganze Werkzeug/verschleiss vergessen als auch Energiekosten, was noch in die Berechnung gehört.
Ich find 83€ OK. Und schon hart nach unten kalkuliert, bei nur ca. 10Stück.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Antworten

Zurück zu „Zubehör“