Honda CT 125

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Jaja.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda CT 125

Beitrag von IGN »

Ride a Dream :inno2:

Honda gibt einfach alles.
Gestern, Heute, Morgen...

Es gibt übrigens auch nette Stollenreifen für gebräuchliche Cub's.
Das lächeln bei den PRO's hält sich von lustig bis gar nicht schlecht Papa,
so ne CUB möchte ich auch mal haben für Mama in ihren Grenzen,
kommt aber gut in der Pause...

Dad, Bitte... :mrgreen:

Entspann Dich CHAMP :prost2:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Honda CT 125

Beitrag von Ecco »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 13. Nov 2020, 14:55
motor nochmal auf drehzahl bringen und
damit dich den steilhang raufretten.
Das kannst vergessen. Da hast anderes zu tun als gross rumzuschalten. Allein von
den Kompressionskräften die da wirken.
Wenn du kurz vor oben verhungerst ist eh zu spät :lol:
Beim Trial wird die Kiste meistens noch oben gerissen, mit Arsch nach hinten.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bastlwastl »

hallo Mister L


auf seite 79 ist in den Post von Himbbere ein bild des fahrzeugs zu sehen .
da siehst du hinten am gepäckträger am eck den ansaugschnorchel direkt unter den träger gehen .
dort ist auch die stelle wo angesaugt wird .

das der rest vom gedöns tiefer liegt is erst mal nebensache , davon sollte man dann aber ausgehen das es soweit dicht is .
um die wattiefe auch ausnutzen zu können .

in diesen video gut zu sehen ab 2.35 und ne minute später wo sie dann versenkt wird

[bbvideo]https://www.youtube.com/watch?v=gTBRypL ... Mr.Lagalag[/bbvideo]


@ ecco

du hast zumindest nicht begriffen um was es geht . hier ist die rede von der kupplung und wie man diese nutzt
von einen schaltvorgang hat niemand geredet ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda CT 125

Beitrag von IGN »

Den Kraftschluss unterbrechen vor der Spitze,
war früher immer "die beliebteste Idee*,
die Zuschauer endgültig vom loosen Hocker zu reißen :laugh2: :stirn:.

Egal wie diese Nummer in diesem Universum heute heist,
der junge Skywalker muss verrückt sein :superfreu:

---------

Die Nummer vom ungenannten Stuntmen, der auf dem Augsburger
Plärrer in fast 60 Metern Höhe schreiend wie am Spieß ausgeklinkt wurde...
30 Meter waren übelst, die kreischende Menge forderte aber immer noch mehr Strafe...
Airbag war damals noch nicht erfunden im Simca (PANDA schlag mich Tod) nochmal was
das Gegenteil von einem Mercedes halt,
eigentlich war er bis dahin nur der größte Ex-Schwätzer von Stadelheim...

Dem Kerl hats wirklich alle Knochen zerlegt bis aufs Rückrat,
konnte man daran sehen das er noch selbsttätig müde winken konnte mit tatkräftiger Unterstützung aller Helfer...
Da kommen echt längst verdrängte Bilder des Grauens zurück.
Wir haben uns damals getröstet mit: spezieller Käfig und Gurte, Bremse die letzten 5 Meter, FX-Tricks usw...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 13. Nov 2020, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Honda CT 125

Beitrag von Ecco »

Bastl, weiß nicht wie das gehen soll. Ich bin in der Kiesgrube jedesmal rückwärts abgestürzt :lol:
Beim Hillclimbing siehst du die Jungs nur mit festem Griff am Lenker.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda CT 125

Beitrag von IGN »

Hilclimbing mit ner Solex mit Frontantrieb ist sicher schwierig :laugh2: ,
das ist ja schon teilweise Mofa Stoppelfeld Rennen würdig :prost2: :respekt:
Mehr als die rührige Schlusslaterne kann man da aber nicht ernten.

Üblicherweise wird die Schwinge hinten stark verlängert um über 50 cm,
mit einer Trial Maschine hat das so viel zu tun wie ein Käfer mit einem Leichtbau-Gruppe-Porsche.
Das ist einfach ein sehr teures Spezialgerät für den einen Job.
Durfte mal als "dritter Mann" beim amtierenden CHAMP mitfahren,
es wurde dann schnell langsam, IGN war schon nach wenigen Metern am kotzen...

Egal, eine geländegängige CUB ist jedem IGN bekannten Motorrad überlegen,
also ohne das man ein Profi Werksteam hinter sich weis das über Nacht Wunder bewirken kann...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bastlwastl »

da kann man sich mühsig mit vielen argumenten reinreden in das thema .

ein motor hat in bestimmten drehzahlbereichen den besten drehmoment .wenn man jetzt aufgrund der steigung aus diesen bereich rauskommt
kann man durch ziehen der kupplung in diesen reindrehen und die kupplung wieder kommen lassen und schon gehts weiter :-)

ein anderer zweck ist es wenn zb. bergauf auf einmal der reifen durchdreht und man zuviel leistung abschemißt. dann zieht man leicht
die kupplung um wieder traktion aufbauen zu können. oft bei unebenen wurzligen und rutschigen passagen nötig .

pauschal in nen anderen gang wechseln ist hier und da das übelste was man dann in der situation machen kann. .


und am allerwichtigsten , egal wie . dabei ist leistung nicht das wichtigste !
siehe cub mit untersetzer getriebe, oder Beta ALP usw usw .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Die CT125 wird von der Leistung und der Umsetzung nicht wesentlich anders als die normale Super Cub funktionieren, halt nur kürzer übersetzt (so wie meine mit dem kleineren Ritzel). Damit kann man gemütlich durchs Gemüse schleichen und im ersten Gang bei tiefem Boden (Schlamm, Kies etc.) halbwegs kraftvoll durchrühren. Das wäre - für mich - einfach eine Option, leise und entspannt durch den Wald zu fahren oder am Urlaubsort ein paar Feldwegerl unsicher zu machen.

Dass so etwas weder etwas mit einer Trial- noch mit einer MX-Maschine zu tun hat, sollte eigentlich klar sein. Deshalb ist auch die Kupplungs-Diskussion müßig. Im Endeffekt ist das nur eine Super Cub mit besserem Fahrwerk, mehr Bodenfreiheit und hoher Luftansaugung plus hohem Auspuff-Endrohr.
Zuletzt geändert von Torsten am Sa 14. Nov 2020, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda CT 125

Beitrag von Mister L »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 13. Nov 2020, 16:51
hallo Mister L


auf seite 79 ist in den Post von Himbbere ein bild des fahrzeugs zu sehen .
da siehst du hinten am gepäckträger am eck den ansaugschnorchel direkt unter den träger gehen .
dort ist auch die stelle wo angesaugt wird .

das der rest vom gedöns tiefer liegt is erst mal nebensache , davon sollte man dann aber ausgehen das es soweit dicht is .
um die wattiefe auch ausnutzen zu können .
Danke für die Erinnerung. Das ist schon nicht verkehrt, der Schnorchel bis direkt unter den Gepäckträger zu führen.
Bspw. haben die Africa Twins ihre Luftfilter in Tankhöhe, das ist noch nen anderes Level. Wenn man so tief in das Wasser fährt wie der Typ im Video, wird es aber mit jedem Serienbike sehr schnell sehr feucht.

In leichtem Gelände zählt aber Gewicht, Gewicht, Gewicht und da ist die CT sicher nicht ganz verkehrt. Aber auch da sieht man bspw. bei 05:30min, wie sich die CT festfährt und dann auch schwierig rauskommt. Sie setzt eben schnell auf und man bekommt nicht genug Leistung auf das Hinterrad.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda CT 125

Beitrag von Mister L »

Torsten hat geschrieben:
Fr 13. Nov 2020, 16:13
Jaja.
Heißt jetzt, wie viele KTMs werden verkauft?
Oder wie kommst du auf "schleppenden" Verkauf der Freeride?

Immerhin bietet KTM diese seit einiger Zeit an und bei der Einordnung der Verkaufszahlen ist das Konzept mit zu gewichten.

Für die Kieslandschaft wäre das doch ein schönes Gerät mit massig Schmalz beim Anfahren.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

Hier können Mutige die neue CT125 bestellen, mit € 5.950,- ist man dabei, nirgendwo anders in Europa lieferbar, hm, grübel.
https://fourstrokebarn.com/product/hond ... ieuw-rood/
CBCA106F-28EB-408A-A72A-7B290EA8431C.png
Bild

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Offensichtlich ein Glücksfall. Ich habe den Text mal durch Translate gejagt:
Als vielleicht erste in Europa haben wir eine Reihe von CT125 zum Verkauf! Dieses brandneue Modell wurde gerade erst in Japan eingeführt und wird nicht über Honda in den Niederlanden erhältlich sein. Es ist mit allen modernen Technologien ausgestattet, wie Sie es von einem modernen Honda erwarten würden. Ein Glücksfall! Diese Kopie hat ein schönes rotes Farbschema.

Wir haben diesen Honda direkt aus Japan importiert. Der Preis beinhaltet 21% MwSt. Die Mehrwertsteuer kann daher für Geschäftskäufe zurückgefordert werden. Derzeit hat dieses Produkt noch keine Registrierung, dies ist jedoch gegen Aufpreis möglich (Leichtmoped, Moped oder Motorrad).
sprich 6500 mit Papieren, welch Schnäppchen !
Darum mag ich die bromfietshandelaar so, sie sind einfach immer angenehm dauerbreit !
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

Kein Schäppchen sondern ein echter Schnapp.
Jetzt geht das mit der Farbentscheidung wieder los.
Also beide kaufen. Dann hätte man ziemlich exklusive Fahrzeuge.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda CT 125

Beitrag von SC71 »

SollteBremsen hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 15:06
Offensichtlich ein Glücksfall. Ich habe den Text mal durch Translate gejagt:
Als vielleicht erste in Europa haben wir eine Reihe von CT125 zum Verkauf! Dieses brandneue Modell wurde gerade erst in Japan eingeführt und wird nicht über Honda in den Niederlanden erhältlich sein. Es ist mit allen modernen Technologien ausgestattet, wie Sie es von einem modernen Honda erwarten würden. Ein Glücksfall! Diese Kopie hat ein schönes rotes Farbschema.

Wir haben diesen Honda direkt aus Japan importiert. Der Preis beinhaltet 21% MwSt. Die Mehrwertsteuer kann daher für Geschäftskäufe zurückgefordert werden. Derzeit hat dieses Produkt noch keine Registrierung, dies ist jedoch gegen Aufpreis möglich (Leichtmoped, Moped oder Motorrad).
sprich 6500 mit Papieren, welch Schnäppchen !
Darum mag ich die bromfietshandelaar so, sie sind einfach immer angenehm dauerbreit !
Hinweis an den Experten :

der "Marktpreis" darf durchaus auch höher ausfallen, das soll aber nicht heissen, dass die CT 125 dann mit 40000km auch mehr Verkaufserlös bringen würde.... zumindest.... also Finger weg!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“