ölstand hilfe

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

ölstand hilfe

Beitrag von flippo »

abe heute morgen bei kaltem motor malden öltand gemessen.

hilfe

wenn mess stab oben liegt ist er trocken, wenn ich ihn einschraube siht man auch nichts.

wrrd gleich zurtanke öl hlen
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Cpt. Kono »

Oh, oh, oh. Das ist wohl das Einzige womit Du das Motörchen ärgern kannst. :rain:

Und was ist nun die Hilfe die Du benötigst?
Wenn der Peilstab aufgelegt ist, aber nicht eingeschraubt, sollte der Ölstand bei der Maximummarkierung stehen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Mauri »

Bei eingeschraubtem Stab auch kein Öl das ist sehr schlecht!Ich würd mal überlegen die Inspektion doch selber zu machen wenn der Händler schon bei der Übergabeinspektion so "sorgfältig" gearbeitet hat :!:
Gruß Mauri !

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: ölstand hilfe

Beitrag von flippo »

der hilferuf war nur ein aufruf an die anderen wavler den gleich zu kontrollieren, es sind bei mir vorhin noch 250 ml eingegangen.

hoffe das gab keinen schaden.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: ölstand hilfe

Beitrag von flippo »

werde schwer ueberlegen die erste inspektion auch selber zu machen, eigentlich weiss ich nur nicht soo genau wie das mit den ventilen geht.... alles ande ist pillepalle
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

wer misst den bei kaltem motor den ölstand ?

es gibt motoren die zeigen gar nichts an und müssen vorher laufen um was zu erkennen
da is schnell mal n liter zuviel drinn ;-)

bei der wave zwar kein liter aber trotzdem nur bei warmen motor kontrollieren
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Cpt. Kono »

Bastlwastl hat geschrieben:wer misst den bei kaltem motor den ölstand ?
Jo mei, des passt scho. Bei Nasssumpfschmierungen ist es richtig den Ölstand zu kontrollieren, wenn der Motor kalt ist. Ist er warm auch kein Problem, aber das Öl sollte ein paar Minuten die Möglichkeit gehabt haben sich in der Ölwanne zu sammeln.

Anders ist´s bei der Trockensumpfschmierung. Aber die haben wir ja nicht. :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Mauri »

So isses Captain,kalt oder warm macht bei ner Nassumpfschmierung kaum nen Unterschied :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Bertarette »

Bastlwastl hat geschrieben:wer misst den bei kaltem motor den ölstand ?
Ich zum Beispiel...messe immer bei kaltem Motor den Ölstand, oder manchmal auch (auf Reisen) an der Tanke nach dem Bezahlen an der Kasse. In der Zeit hatte das Öl wieder ausreichend Gelegenheit sich im Sumpf zu sammeln.

In punkto Trockensumpfschmierung hat der Kapitän recht, da bedarf es einer gewissen Prozedur zum Messen des Ölstandes. Bin auch eher ein Freund vom Nasssumpf, unten sammeln, aufsaugen, verteilen, wieder sammeln, usw. und sofort....ich mag unkomplizierte Konstruktionen :up:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

Bertarette hat geschrieben: oder manchmal auch (auf Reisen) an der Tanke nach dem Bezahlen an der Kasse. In der Zeit hatte das Öl wieder ausreichend Gelegenheit sich im Sumpf zu sammeln.

genau so sollte man ja auch messen

motor warm ,1-2 minuten warten und dann messen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

dies und das... wegen ölstand etc.

Beitrag von flippo »

der schreck war grösser als das was rauskam.

also ich habe erstens einen fehler gemacht und hatte die wave nicht auf ebenen boden stehen (dachte nicht, dass das soo viel ausmacht).
ich habe 200 ml (statt wie ich schrieb 250 ml) nachgefüllt (aufregung etc., hab das in der garage vorhin erst an der ölflasche gemerkt).

auf der heimfahrt von füssen, habe ich alle 30 km ca. nach dem ölstand geschaut (hat gepasst) und als ich in münchen in der tiefgarage ankam (ebener boden), war der ölstand ca. 1 millimeter über dem max.

daher gehe ich davon nun aus, dass die in der werkstatt mal grade soviel reingetan haben, dass es passt (unterer bereich vom mess stab). und da ich schräg stand beim messen, hats in füssen nicht mehr gepasst.



einfahren ist beendet für mich, km stand 529. (auch wenn das vielleicht einige hier anders sehen).

meine wave geht spitze lt. tacho knappe 100. bis 80 guter abzug, dann wirds zäh (bei gegenwind). tacho scheint mir aber ziemlich genau zu gehen, denn in münchen in ner blitzerzone wo man nur 60 fahren darf, zeigt er auch genau 60 an, wenn ich den dosen hinterherfahre.
spritverbrauch immer noch ziemlich genau 1,6 liter.

schaltung hab ich jetzt raus. ist echt prima so!

werde allerdings auf jeden fall die nächsten 2 wochenenden mitm auto nach füssen fahren (auto braucht 4,5 liter sprit), da ich einiges zum mitnehmen/heimfahren habe.

für die wave brauche ich unbedingt mehr stauraum, damit das auf dauer was werden kann. habe (wegen noch nicht dauervollgas und 2 stopps wegen öl nachgucken 1 stunde länger heim gebraucht = 3 stunden). mitm auto gehts in 2. dafür sprit gespart :)
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

wegen der stunde mehr wrd i ma keine gedanken machen
dafür kannst die umgebung genießen
und auch in den käffern an den autos vorbeirauschen :bike:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von olster »

Kann mir jemand den Unterschied des Meßergebnisses beim kalten Motor und beim warmen Motor nach 1 bis 2 Minuten warten erklären?
Und vielleicht noch den Unterschied zwischen einer Nassumpfschmierung und einer Trockensumpfschmierung?
Vielen Dank schon mal.
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: ölstand hilfe

Beitrag von bike-didi »

Hallo Olaf,
der Ölstand bei kaltem und warmem Motor ist nahezu gleich und zu vernachlässigen. Du solltest zum Messen ein paar Minuten warten, bis das Öl zurück ins Reservoir geflossen ist.
Bei der Nasssumpfschmierung sammelt sich das Öl im unteren Teil des Motorblockes, bei der Trockensumpfschmierung in einem extra Behälter. Dieser kann sich aber auch innnerhalb des Motors befinden - bei meiner SZR im gekennzeichneten externen Behälter:

Bild
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

bin zwar kein fan davon aber gibts doch einfach mal in der suchmaschine ein und lies im Wikipedia nach da is es gut erklärt
und auch für leien sehr verständlich
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Mängel“