Kurze Frage in die Runde. Ich lese mich gerade in Bremsen ein und wollte fragen, wie ihr überprüfen würdet, ob ein Schleifen noch normal ist?
Habe gelesen, ein kleines Schleifen wäre normal bei Scheibenbremsen, solange die Bremsen beim Fahren nicht heiß werden. Dann wurde einmal im Forum so ein Richtwert genannt vonwegen anschubsen und dann sollte es 4-5 Runden schaffen, das Rad. Also bei mir war am Vorderrand am Anfang so ein Geräusch und nun habe ich das minimal am Hinterrad. Frage ich andere Laien, hören diese kein Schleifen. Ich frage auch gar nicht, weil ich glaube es ist was falsch, ich bin nur Perfektionist und aus Interesse. Drehe ich stark an schafft das Rad hinten ca. 3-4 Runden, Vorne immer nur 1. Habe mal bei anderen Mopeds getestet. Roller schafft vorne auch richtig viel, Die alte BMW schafft vorne nicht mal eine Runde.
Mittwoch gibt es mehr zur Spureinstellung

Da kommt ein Laserpointer und ich mache ggf. ein Video oder eine Fotoanleitung, ob und wie man mit einem Laserpointer die Spur und die Kettenflucht prüfen kann, ohne so einen 100 Euro Laser zu kaufen. Will ich mal testen.
Habt ihr Tipps für mich bez. Bremsen? Ich finde nichts im Internet dazu, ob man den Abstand von Bremsbelag zu Bremsscheibe irgendwie einstellen kann bei den CUBs? Auf den Bildern im Werkstatthandbuch sieht es auch so aus, als liegen die einfach drinnen, aber es wird nichts weiter über den Wechsel der Beläge geschrieben, bzw. eine Justierung des Abstandes?
Und wahrscheinlich liegen die Bremsbeläge nur so in dem Sattel, ist dann ein einstellen überhaupt möglich?