Neue C125 Blackbird von SC71

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Fr 18. Sep 2020, 21:45

Es freut mich, dass sich Harri bereits eingehend mit dem Karosserie-technischen Aufbau der C125A beschäftigen konnte.
Lass Dir doch helfen.
Das hat nix mit "Karosserie technischem Aufbau" der Super cub 125 zu tun, sondern mit Physik Mechanik Lehrstoff Quarta oder vielleicht noch Untertertia.
Du hast einen relativ festen Aufnahmepunkt vorne in der Stossdämpfeŕaufnahme, der aber erstmal, weil er noch vor der Kiste ist, nichts tragen, sondern nur "führen" kann, weil er vor der Last der Kiste liegt. Dadurch, dass der hintere Punkt "weicher" ist, wird der vordere Halter des Trägers nur zum Drehpunkt des Lastarmes.
Der hintere die eigentliche Last tragende Halter des Trägers wird jetzt nicht nur allein durch den Kotflügel getragen, zusätzlich liegt dieser Punkt noch vor der Mitte der Unterstützungsfläche (dem Mittelpunkt der Kiste), so dass hier noch ein weiterer ungünstigerweise zusätzlich Last verstärkender Lastarm entsteht.

Jetzt nicht wieder irgendwelche unüberlegten Schnellschüsse loslassen, sondern erst überlegen, denn das was ich hier geschrieben habe, ist maximal konstruktiv und ich sehe es so, dass man aus den Fehlern Anderer auch gut lernen kann.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Es ist zu blöd, es gibt nur mehr schlechte Nachrichten.
Wien ist eine Pestgrube und im Wirtshaus darf man nur mehr im Sitzen konsumieren. Ich bin eher ein ”an der Bar Steher”, diese Vorschrift haben die nur erfunden um mich zu ärgern.

Motor wird kaputt wenn nicht richtig warm, Packelträger darf nix tragen da Fehlkonstruktion, jedes Mal wenn ich mit der SuCu fahre denk ich mir, es hätte doch möglich sein müssen dem 125er Motor etwas mehr Leistung einzuhauchen. Schließlich gibt es ja genug Motore dieser Hubraumklasse mit 15PS auch.

Im kommenden Jahr kommt angeblich der neue Pforza, topmodern mit großem Motor und löst den 750er Integra ab. Ich glaub ich steige um.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brett-Pitt »

Bleiben wir bei der Konstruktion:

Das Grablicht muss beerdigt werden.
Also umgebettet. In der dann freige-
wordenen Fund-Grube findet man die
"richtigen" Rahmenenden.
Wer fleddert zuerst?

Weiter-Neue-Funktionen-Schaffen,

OP-Schwester Pit
(Mitarbeiter von Dr. Dr. Fränk-n-Stein, z.Zt.
verreist nach Transsylvanien. Oder Wien ...)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Fr 18. Sep 2020, 23:24
SC71 hat geschrieben:
Fr 18. Sep 2020, 21:45

Es freut mich, dass sich Harri bereits eingehend mit dem Karosserie-technischen Aufbau der C125A beschäftigen konnte.
Lass Dir doch helfen.
Das hat nix mit "Karosserie technischem Aufbau" der Super cub 125 zu tun, sondern mit Physik Mechanik Lehrstoff Quarta oder vielleicht noch Untertertia.
Du hast einen relativ festen Aufnahmepunkt vorne in der Stossdämpfeŕaufnahme, der aber erstmal, weil er noch vor der Kiste ist, nichts tragen, sondern nur "führen" kann, weil er vor der Last der Kiste liegt. Dadurch, dass der hintere Punkt "weicher" ist, wird der vordere Halter des Trägers nur zum Drehpunkt des Lastarmes.
Der hintere die eigentliche Last tragende Halter des Trägers wird jetzt nicht nur allein durch den Kotflügel getragen, zusätzlich liegt dieser Punkt noch vor der Mitte der Unterstützungsfläche (dem Mittelpunkt der Kiste), so dass hier noch ein weiterer ungünstigerweise zusätzlich Last verstärkender Lastarm entsteht.

Jetzt nicht wieder irgendwelche unüberlegten Schnellschüsse loslassen, sondern erst überlegen, denn das was ich hier geschrieben habe, ist maximal konstruktiv und ich sehe es so, dass man aus den Fehlern Anderer auch gut lernen kann.
Möchte gerne anmerken das die Schraubverbindung im Rahmen sitzt und nicht im Kotflügel Blech (hatte den Fender bereits einmal demontiert)

Da sich Harri aber so gut mit der C125A auskennt, hat er vermutlich bereits eine.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von sivas »

Hab doch auch mal was zur Belastung dieser Schraube geschrieben, find's aber nicht mehr ... :wein:
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brett-Pitt »

Jetzt Magarine bei die Hafenfische:

Gibt es Fotos oder
Gerichtszeichnungen vom Rahmen-Heck?
Dieter-Thomas, fahr schon maa die
goldene Kamera vor...

Und die nächste Frage an den Schöpfer:
Warum haben die Amis im grössten Markt
der Welt, jenseits von Afrika und China, ein
anderes Rücklicht? So besonders, dass der
US-Prospekt trotzdem das EU-Grablicht zeigt,
lustigerweise vor der Kulisse von Venedig.
Mit Hinweis "Photo zeigt abweichende EU-
Version". Das kann doch nur ...
... eine Verschwörung sein.

Wenn-die-Gondeln-Trauer-tragen,

Seher Pietro
("Zeugen Soichiro", Diözese Veneto)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Sa 19. Sep 2020, 09:38
Möchte gerne anmerken das die Schraubverbindung im Rahmen sitzt und nicht im Kotflügel Blech (hatte den Fender bereits einmal demontiert)
Da ja Harri und Himbeere bekanntlich seit einiger Zeit fix zusammen sind, ist auch deren Wissensstand was die SuCu betrifft, der gleiche.

Dank an SC71, für die Richtigstellung aus praktischer Erfahrung.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Ich glaube das ja, bloß bleibt immer noch nur das erste Drittel der Kiste abgestützt und die hinteren zwei Drittel schweben in der Luft, das ist immer noch zu wenig.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich dachte, Entschuldigung, der Stahlfender sei Teil des Rahmens. So sieht man es auch immer in diesen Restaurationsvideos.
Kann sein dass die beiden Schräubchen eine Aufnahme im Blech haben, aber das war es. Dahinter kommt nur noch eine Plastikinnenseite des Fenders. Aber ich lasse mich gerne aufklären.entschuldigung. Danke.

https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 34/2/33908
E83FD0AF-C7C3-4B54-8312-3F7D5145A341.png
So etwa, dachte ich, aber ich bin ja kein Kapazunda
1EC87387-A7C8-4E2F-8169-AA4B14340A6B.jpeg
Oder haben die über dem Hinteren Stahl- Rahmenteil noch einen Stahlfender draufgeschraubt?
Langsam werden mir die 106 kg klar. Und dazwischen oder darunter noch eine Lage geriffeltes Plastik.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 19. Sep 2020, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Sa 19. Sep 2020, 11:26
Ich glaube das ja, bloß bleibt immer noch nur das erste Drittel der Kiste abgestützt und die hinteren zwei Drittel schweben in der Luft, das ist immer noch zu wenig.
Immer noch besser, als wenn alles in der Luft schwebt beim Anbau hinter dem Beifahrer-Sitz.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Mister L »

Konstruktionell ist das dank Singlesitz weit vorn positionierte Gepäck doch wunderbar.
Die rahmenfeste Gepäckträgerverschraubung ist auch topp.
Da sind die meisten anderen Gepäckträger schlechter dran. Und welche Gepäckträger stützen sich denn nach hinten ab?

Der Flächenmittelpunkt der Kiste liegt etwa über der Querstrebe am Ende des Gepäckträgers, auch das ist in Ordnung. Wenn nun schwereres Gepäck eher nach vorn gepackt wird, dann ist der Massenmittelpunkt noch weiter vorn und damit oberhalb des Gepäckträgers und nicht "in der Luft" - letzteres fände ich auch unschön.
Dieser Massenmittelpunkt, also "Schwerpunkt" ist wichtig, dann kann auch mal was rüberhängen. Schweres wie Werkzeug oder Getränke nach vorn unten und die Strings dann eben hinten oben.

Wobei ich nicht so schön finde, dass die Adapterplatte viel kleiner als der Koffer scheint.
Die Verschraubung/Befestigung würde ich vibrationshemmend ausführen.
Ich hätte dann keine Sorge, mit so einer Kiste zu fahren. Außer dass ein Rucksack nicht mehr dazwischenpasste.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Mister L hat geschrieben:
Sa 19. Sep 2020, 12:13
Konstruktionell ist das dank Singlesitz weit vorn positionierte Gepäck doch wunderbar.
Die rahmenfeste Gepäckträgerverschraubung ist auch topp.
Da sind die meisten anderen Gepäckträger schlechter dran. Und welche Gepäckträger stützen sich denn nach hinten ab?

Der Flächenmittelpunkt der Kiste liegt etwa über der Querstrebe am Ende des Gepäckträgers, auch das ist in Ordnung. Wenn nun schwereres Gepäck eher nach vorn gepackt wird, dann ist der Massenmittelpunkt noch weiter vorn und damit oberhalb des Gepäckträgers und nicht "in der Luft" - letzteres fände ich auch unschön.
Dieser Massenmittelpunkt, also "Schwerpunkt" ist wichtig, dann kann auch mal was rüberhängen. Schweres wie Werkzeug oder Getränke nach vorn unten und die Strings dann eben hinten oben.

Wobei ich nicht so schön finde, dass die Adapterplatte viel kleiner als der Koffer scheint.
Die Verschraubung/Befestigung würde ich vibrationshemmend ausführen.
Ich hätte dann keine Sorge, mit so einer Kiste zu fahren. Außer dass ein Rucksack nicht mehr dazwischenpasste.

Der Rucksack passt nicht mehr dazwischen. Das ist korrekt. Bei der Box werden andere Gummipuffer verwendet. Die Adapterplatte ist als ausreichend gross zu bezeichnen. Werde von meiner Kurzreise berichten.

Falls irgendwas den Abgang machen sollte, werde ich auch dies berichten.

Insgesamt eine tolle Konstruktion. Insbesondere das Tanken ist gut gelöst.
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

DSC_1050.JPG
Auf geht's zu einer erneuten Kurzreise (gut, so mancher Langstrecken Profi kam dieses Jahr nicht mal zu ner Kurzreise)

Heutiges Ziel: Konstanz

Ville. Frisch. Koffer noch dran.
IM HERZEN SUPERCUBIST

bokus

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von bokus »

SC71 hat geschrieben:
So 20. Sep 2020, 05:04
DSC_1050.JPGAuf geht's zu einer erneuten Kurzreise (gut, so mancher Langstrecken Profi kam dieses Jahr nicht mal zu ner Kurzreise)

Heutiges Ziel: Konstanz

Ville. Frisch. Koffer noch dran.
:arrow: Stimmiges Konzept, ... gefällt mir sehr!
(Schöne Zeit in meinem geliebten Konstanz, Grüße mir die schicke Hafen"kneipe".)
Weiterhin gutes Wetter und gute Fahrt.
Gruß
Hans

bokus

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von bokus »

:arrow: Die schöne "Höri" :sonne: nicht vergessen ... ooo OOO :inno2:
(https://www.bodenseewest.eu/de)

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“