Wartungsfreie Kette

Über was man sonst noch redet
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von DonS »

Ich nehme an, daß Regina entsprechende Langzeittests gemacht hat und zu dem Ergebnis kam, daß die High-Tech Kette mindestens genauso lange hält wie eine durchschnittliche Normalkette. So wird es ja auch kolportiert.
Die von den Fahrzeugherstellern angegebenen Intervalle (Kilometerleistung) zum Tausch des Kettensatzes muß sie aushalten, mehr nicht.

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Aragami »

ich verstehe nicht, wie es sein kann, daß die Kette angeblich nie nachgespannt werden braucht, zugleich aber auch nicht länger hält als eine herkömmliche ?!
Wenn man sie nie Nachspannen muß --> dann längt sie sich nicht --> warum dann überhaupt tauschen?! Dann wäre sie ja "ewig". (Wie aggressiv sie zu den Zahnrädern ist, wie schnell sie verschleißen, ist eine offene Frage.)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von SC71 »

Ruhe bewahren, Harri wird die Kette, falls bald für dieses lustige Nischenprodukt lieferbar, für uns testen!

Könnte mir vorstellen, ihm die Kette durch die prallgefüllte Forumskasse zu finanzieren.

SC71 fährt jetzt erstmal mit nicht passender Kette-Ritzel-Kombi nach Wien. Wahrscheinlich ist kein zusätzlicher Verschleiß festzustellen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Zweiradfreund »

Aragami hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 13:53
ich verstehe nicht, wie es sein kann, daß die Kette angeblich nie nachgespannt werden braucht, zugleich aber auch nicht länger hält als eine herkömmliche ?!
Wenn man sie nie Nachspannen muß --> dann längt sie sich nicht --> warum dann überhaupt tauschen?! Dann wäre sie ja "ewig". (Wie aggressiv sie zu den Zahnrädern ist, wie schnell sie verschleißen, ist eine offene Frage.)
Es reicht ja, dass nach einiger Zeit die "besondere" Beschichtung abgenutzt ist. Dann wäre eine neue Kette fällig, ohne dass sich die alte gelängt haben müsste.

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Aragami »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 12:01
Wo soll da Reibung sein? Das ist doch ein formschlüssiger Eingriff?
nicht ganz. Beim Abrollen der einzelnen Kettenglieder auf den Zahnflanken, genauer gesagt beim Eingreifen und beim Verlassen, entsteht eine Relativ-Bewegung, die runden Kettenglieder verdrehen sich quasi zwischen den Zähnen ein wenig. Genau deswegen muß man die Kette sonst außen schmieren. Da gibt es glaube ich auch irgendwo YouTube Videos dazu.

Die neue Kette will das mit der Beschichtung gelöst haben.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von DonS »

Habe mich bei Regina per Mail verbindlich angemeldet.

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Aragami »

Zweiradfreund hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 14:00
Es reicht ja, dass nach einiger Zeit die "besondere" Beschichtung abgenutzt ist. Dann wäre eine neue Kette fällig, ohne dass sich die alte gelängt haben müsste.
wäre eine mögliche Erklärung. Aber dann würde ich die Kette, nachdem die Beschichtung weg ist, die Kette selbst aber noch immer nicht gelängt ist (was ich kaum glaubeт kann*), hinterher noch mal mindestens so lange "herkömmlich" (also nun geschmiert) fahren.

*) Die Längung der Kette passiert ja nicht nur durch das äußere Abnutzen der Rollen. Hauptgrund für die Längung - die Pins verschleißen innen. Wie Regina das mit der neuen Beschichtung außen gelöst haben will ist mir ein Rätsel.
Zuletzt geändert von Aragami am Mi 16. Sep 2020, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von SC71 »

Und was soll das Gelaber mit nicht Nachspannen von Harri..... spätestens bei 10000km hinten ist ein Reifen fällig und dann wird neu justiert!

Vermutlich hält aber der Reifen bei der Inno drei mal so lang (sog. Textil Grenze)

oder es kommt kurz vor Österreich ein Krampen dazwischen und der Reifen muss runter.

Gestern kamen 18 Paletten.... mittags in den Store.... konnte morgens auch noch keiner ahnen.

Bla, bla, bla....
Zuletzt geändert von SC71 am Mi 16. Sep 2020, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von jumpyZ787 »

Naja moment, nach der textilgrenze kommt noch der Schlauch. Erst, wenn es den aufgetaucht hat, kommt was neues 😁
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Aragami »

SC71 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 14:06
Und was soll das Gelaber mit nicht nach spannen von Harri..... spätestens bei 10000km hinten ist ein Reifen fällig und dann wird neu justiert!

Vermutlich hält aber der Reifen bei der Inno drei mal so lang (sog. Textil Grenze)
nicht bei "dark side" (PKW-Reifen hinten) - die halten dann wirklich sehr lange :-)
https://www.google.com/search?hl=de&sou ... 0258103275

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 14:06
Und was soll das Gelaber mit nicht Nachspannen von Harri..... spätestens bei 10000km hinten ist ein Reifen fällig und dann wird neu justiert!
.......
Bla, bla, bla....
Du hast es mit der letzten Zeile treffend formuliert.
Beim Ausbau bzw Wiedereinbau kann man doch, wenn es passt die Kettenspanner ohne sie zu verstellen wieder einbauen.

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Aragami »

Harri hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 15:09
Beim Ausbau bzw Wiedereinbau kann man doch, wenn es passt die Kettenspanner ohne sie zu verstellen wieder einbauen.
Genau! Oder bei einem Luxus einer Einarmschwinge à la Honda VFR - da muß man für Radwechsel erst überhaupt nichts ausbauen .

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Bernd »

Und wenn man die Regina dann zusätzlich ordenlich ölt und fettet, dann hält sie ewig :up2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Harri »

Aragami hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 15:20
Genau! Oder bei einem Luxus einer Einarmschwinge à la Honda VFR - da muß man für Radwechsel erst überhaupt nichts ausbauen .
Na nicht ganz,
bei 400ern hatten die NC 21 und bei den größeren, die RC 24 noch zweiarmschwinge. Die Einarmschwingenzeit ging ab der NC 24 und wenn man die RC 30 mal aussendet vor lässt ab der RC 36 los. Aber sonst ab Nc 30 oder bei der Hawk Splint raus Mutter los, Scheibe und Konus weg und Rad raus.
Ich bin mit den Dingern ein bisschen fit und habe lange Zeit mehrere RC 24/2 gefahren. Ich habe bei mir in der Scheune auch noch zwei angemeldete NC 30 und ein HRC Rennerle.
Zuletzt geändert von Harri am Mi 16. Sep 2020, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Done #30 »

Aragami hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 14:00
Done #30 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 12:01
Wo soll da Reibung sein? Das ist doch ein formschlüssiger Eingriff?
nicht ganz. Beim Abrollen der einzelnen Kettenglieder auf den Zahnflanken, genauer gesagt beim Eingreifen und beim Verlassen, entsteht eine Relativ-Bewegung, die runden Kettenglieder verdrehen sich quasi zwischen den Zähnen ein wenig. Genau deswegen muß man die Kette sonst außen schmieren. D
Danke, ok, so wirds schon klarer. Aber auch klarer, dass hier ein Kaiser ohne Kleider agiert.
Zur Hervorhebung von mir: Meiner Meinung nach dürfte aber das Verdrehen der Kettenglieder wesentlich mehr Kraft erfordern und mehr Verschleiß in der Kette bewirken. Das ist doch wohl auch der Grund weshalb O-Ringketten, die genau dort zur Verschleißminderung eine Fettfüllung haben, lange halten, aber eben mehr Kraftaufwand erfordern ....
SC71 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 10:45
und die verwerflichste aller Todsünden ist m. E. der GEIZ.
Eher der Neid, der meist einher geht mit der Habgier ...
Zweiradfreund hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 11:49
Hier fehlt der Bezug. "Dieses ta-C Coating reduziert den Leistungsverlust"..(gegenüber was?)
- Gegenüber der gleichen Kette ungeschmiert und ohne Beschichtung? (vermutlich)
- Gegenüber konventionellen, geschmierten Ketten? (das soll suggeriert werden, steht da aber nicht!)

Demzufolge ist das für mich mit inhaltsleerem Verkäufergeschwurbel gleichzusetzen.
:superfreu: Das wird es sein. BMW*-lern kann man einfach alles verkaufen.

Momentan ist es echt schlimm. Coronabedingt gibt es nicht allzuviel zu schreiben.
Irgend eine PR-Abteilung knallt irgendwas raus und die Motorradjournaille macht ne Riesenstory draus.


* BMW: Biker mit Warnwesten :wech:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk“