Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von jumpyZ787 »

Böser Bastlwastl, das ging aber schon ziemlich tief 😱

Frechdachs 😁
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

ach ein wenig frozeln gehört dazu
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von alprider »

DonS hat geschrieben:
Fr 21. Aug 2020, 10:20
Ich hatte die Takes kurzfristig montiert - sind für mich zu hart.
Alle Tuning Dämpfer sind härter. Nur besser ohne härter ist scheinbar nicht gewollt.
Ab 90 - 100kg aufwärts mag das dann ok sein.
nicht härter aber besser...wie soll sich das nun äussern ?

nimm z.b. öhlins da kannst alles einstellen
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Neues Kaliber im Bierwesen.
Die 2 Liter Pulle
Wird preislich auch die Sparfüxe erfreuen.
Besteht die Bremshebel Challenge.
ätt: Brett: diese Firma belieferte 1942 das Afrikakorps, muss also gut sein. ( https://de.wikipedia.org/wiki/B%C5%99ez%C5%88%C3%A1k )
B0AEC39D-226F-4C43-9563-B5C47018BA47.jpeg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Fr 28. Aug 2020, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Morgen räume ich auf, ehrlich.
256121C1-9180-4466-A662-FD0C8227B879.jpeg
Das Problem ist, man kauft irgendwie Werkzeug.
Dann hat man bald eine erste, zweite und dritte Garnitur, und die vierte und fünfte Garnitur mobil dabei.
Eigentlich müsste man alles wegwerfen, 1 Garnitur für Werkstatt, 1 Garnitur zum mitnehmen, fertig.
Ich bringe es nicht übers Herz Billigwerkzeug wegzuwerfen, ich benutze es sogar, um das gute Werkzeug zu schonen.
Wobei das „gute“ Werkzeug auch nur Proxxon oder Lux Mittelklasse ist.
Ist wahrscheinlich ne Psycho Sache.
Vielleicht Radikalkur, alles wegwerfen, nur noch Knipex oder Stahl Wille, oder so.
Hab mir neulich eine perfekte C125A Inbus ruiniert, aus Versehen mit einem 5,5 statt 6er Inbus rumgefummelt, bei meinenen traurigen Gepäckträgerversuchen.
Burbs
🍺🍺🍺
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

alprider hat geschrieben:
Fr 21. Aug 2020, 20:04
DonS hat geschrieben:
Fr 21. Aug 2020, 10:20
Ich hatte die Takes kurzfristig montiert - sind für mich zu hart.
Alle Tuning Dämpfer sind härter. Nur besser ohne härter ist scheinbar nicht gewollt.
Ab 90 - 100kg aufwärts mag das dann ok sein.
nicht härter aber besser...wie soll sich das nun äussern ?

nimm z.b. öhlins da kannst alles einstellen
Ihr müßt Euch mal darauf einigen was ihr meint.
Bei der Dämpfung kann man keine Härte (auch bei Öhlins nicht) einstellen. Man kann höchstens die Zug und Druckstufe einstellen.
"Härte" einstellen kann man allenfalls für die Feder, wobei dort man nur die Vorspannung verändert. Besser ist es aber bei Bedarf eine passende Feder zu kaufen und einzubauen.

Im Moment wird alles (Federbein/Feder/Dämpfung) durcheinander in einen Topf geschmissen und dann aneinander vorbei kluggeschwätzt.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, daß nahezu jeder der ein einstellbares Federbein hat, sich zutraut dieses auf seine Verhältnisse optimal einzustellen.
Ich kann es nicht und lasse es zB machen, das heißt ich fahre mehr als 95 % alleine und habe drei Fahrzeuge mit etwas aufwendigeren Fahrwerksveränderungen. Dazu kenne ich die Grundeinstellung, des Fahrwerkbauers und die lasse ich zB einfach so.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Für die anderen 5% Punkte der Fahrten ist jedoch durchaus von Vorteil, einen zweiten Sitzplatz vorweisen zu können, um zum Beispiel gemeinsam mit der Geliebten oder Ehefrau lässig beim Eislokal vorfahren zu können (standesgemäß mit ner coolen Inno).

Die bei der SC71 verbauten YSS Hummer Federbeine (Typ: perfekt für alle Lebenslagen) dürfen allerdings nur auf der abgesperrten Rennstrecke verwendet werden (in Deutschland ohne ABE)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich könnte es nicht besser ausdrücken.
Alles, das Grosse und Ganze, und so.
Burbs
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 22:51
alprider hat geschrieben:
Fr 21. Aug 2020, 20:04
DonS hat geschrieben:
Fr 21. Aug 2020, 10:20
Ich hatte die Takes kurzfristig montiert - sind für mich zu hart.
Alle Tuning Dämpfer sind härter. Nur besser ohne härter ist scheinbar nicht gewollt.
Ab 90 - 100kg aufwärts mag das dann ok sein.
nicht härter aber besser...wie soll sich das nun äussern ?

nimm z.b. öhlins da kannst alles einstellen
Ihr müßt Euch mal darauf einigen was ihr meint.
Bei der Dämpfung kann man keine Härte (auch bei Öhlins nicht) einstellen. Man kann höchstens die Zug und Druckstufe einstellen.
"Härte" einstellen kann man allenfalls für die Feder, wobei dort man nur die Vorspannung verändert. Besser ist es aber bei Bedarf eine passende Feder zu kaufen und einzubauen.

Im Moment wird alles (Federbein/Feder/Dämpfung) durcheinander in einen Topf geschmissen und dann aneinander vorbei kluggeschwätzt.
In diesem Zusammenhang geht es doch nur um die Takegawa Dämpfer für die Honda C125A SuperCub für €149,50.
Die Dinger haben 5 Einstellmöglichkeiten, weiter nichts.
Bild

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von alprider »

mit dem Vorspannen reguliert man die hobel- Fahrwerkshöhe.....bei guten Fahrwerken kann man zusätzlich zug UND druckstufe Verstellen......
Federhärten sind gegeben....mit dem Federweg bzw Vorspannung kannst hierbei in einem gewissen Sinn eingreifen bei mehr Beladung...bzw. damit sie nicht so schnell auf block geht...weil der Bock ja höher gestellt hast ..oder anderst herum , eine härtere Feder geht auch nicht so schnell auf block...

progressiv gewickelte Federn können eine simpel beherrschbare Lösung sein für besseres Fahrwerk bzw. ohne, dass man sich mit zug und druck auseinander setzen muss............

vielfach sind Werksfedern ein Kompromiss....wo Komfort nicht zu kurz kommt bzw. nicht jeder flitzt mit seinem Hobel auf Buckelpisten um die Kurven ( im Doppelpack)..........oder / und sie sind nicht für Menschen +90kg (oder wieviel auch immer) ausgelegt.....

oder bauart bedingt hat z.b. eine Enduro von grundauf längere Federewege...

Fahrwerk ist sowas von individuell.........eben : Zuladung ,, Strassenzustand, angestrebter Fahrstil ...dein Empfinden dabei.....


und zu guter letzt können bekanntlich Die Gummis UND deren Luftdruck auch noch Einfluss haben wie das Handling gerade in Kurven ist...naja Lenkopfwinkel Radstand Radgrösse Gewichtsverteilung Sitzposition kommen schlussendlich auch noch hin zu ..wie es über holpriges od. holprige Kurven zu fahren händeln ist
Zuletzt geändert von alprider am Fr 28. Aug 2020, 09:58, insgesamt 6-mal geändert.
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal das ULTIMATIVE Bike für Stadt, Land und Fluss nennen:

The Winner is: C125A (hier in der YSS, Puig und K-Venture Fernreise Edition)

Sparsam, sportlich, schnell.

Leider muss die Alte aufgrund der Beifahrer Beschränkung zu Hause bleiben (zum Glück).

Fotos werden zur Belustigung aller bald folgen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Ist der Sinn des Vorspannens die Höherstellung des Gerätes ?
Ein zweites Auge oder ein zweiter Bolzen wären dafür doch besser geeignet.
Gibt's nicht auch Dämpferverlängerungen ?

Wird der Federweg duch die Feder begrenzt oder durch die Stange ?
Zuletzt geändert von sivas am Fr 28. Aug 2020, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von jumpyZ787 »

SC71 hat geschrieben:
Fr 28. Aug 2020, 08:27
In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal das ULTIMATIVE Bike für Stadt, Land und Fluss nennen:

The Winner is: C125A (hier in der YSS, Puig und K-Venture Fernreise Edition)

Sparsam, sportlich, schnell.

Leider muss die Alte aufgrund der Beifahrer Beschränkung zu Hause bleiben (zum Glück).

Fotos werden zur Belustigung aller bald folgen.

Ich bin gespannt auf deine eierlegende wollmilchsau.
Dann können wir bei der nächsten Tour ja für ein paar Stationen tauschen :prost2:
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von alprider »

eben...es schlägt dir in den Rücken.bzw. .die Feder geht auf Block...mit längerem Federweg brauchts mehr dazu... mit längerem Federweg ,der Bock kommt hoch....

und die Vorspannung hast grundsätzlich schnell verstellt......die Sozia kommt heute wieder mal mit....

.nur der Schlüssel ist glaub vielfach nicht mehr im Bordwerkzeug soferns nicht ein handDrehrad hat ..die AT hat eins ander Pan European hatte ich eins.
Zuletzt geändert von alprider am Fr 28. Aug 2020, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

Vielleicht kann uns hier Fritz Walter Egli weiterhelfen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“