Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Über was man sonst noch redet
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Harri »

wobo hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2019, 09:47
BMW -"Atlantis"
Atlantis 1-3 hatte noch Probleme mit den Nähten und dann gab es einen Goretex Innenkombi dazu, in dem man im Sommer fürchterlich geschwitzt hat

Ab Atlantis 4 ist das Ding auch in den Nähten dicht.
Mir gefällt nicht,
-bei Regen wird das Leder tonnenschwer, weil es sich mit Wasser vollsaugt
- der Verbindungsreißverschluss zwischen Hose und Jacke läßt vorne ca 25-30 cm frei, was beim Fahren gar nicht mal so schlimm ist. Aber beim Räkeln an der Tankstelle läuft dort das Wasser aus der Kombi immer auf den Bauch.
-die Farbe bleicht sehr schnell aus
- Der Kragen zerrubbelt

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von wobo »

Moin Harri
Sind das jetzt eigene Erfahrungen ... :?:

Bei mir ist ein Atlantis-2 seit 2008 im Einsatz und ich kann nur eine undichte
Stelle am Ar... bestätigen , über die mir vom Sitz aus Wasser in die Hose lief.
Wurde anstanslos nachgebessert und ich bin bis heute uneingeschränkt zufrieden. ... :up2:

Edit ruft: Ich habe/hatte nie einen Innenkombi für meinen Anzug.

Gruß Wolf

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Harri »

wobo hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 09:46
Moin Harri
Sind das jetzt eigene Erfahrungen ... :?:
Eine Atlantis 1 habe ich nach ein paar Jahren wegen der Nahtnässe im Freundeskreis an jemand verschenkt, der es verdient hatte und fahre seit ca 8 oder 9 Jahren einen Atlantis 4.
Insgesamt bin ich mit der 4er Kombi zufrieden. Zur Sicherheitsausstattung sage ich mal, daß ich 2016 mit 80 km/h auf Sardinien tangential in eine Mauer gerutscht bin und ca 5 Tage später, zwar leicht lädiert mit meiner grob gerichteten AT wieder auf eigener Achse nach Hause fahren konnte. Das was ich doof finde habe ich ja oben schon aufgezählt.


Dann hast Du mit Deinem 2er Glück gehabt, bzw Du hast mit einem vollverkleideten Moped vielleicht auch nicht ganz so die Ansprüche.
Wenn man mit A 1-3 Probleme hat und es wasserdicht haben will, dann gibt es dieses Inlet nicht ohne Grund.
Ab Atlantis 4 wurden auf Grund der Kundenbeschwerden die Nähte innen mit einem Kunststoffband verschweißt/abgedichtet.
Die Atlantis Anzüge sind übrigens nicht alle von Meindl, sondern erst ab Serie 3 oder 4. Vorige Serien wurden, ich glaube auch von Lodenfrey hergestellt.
Zuletzt geändert von Harri am Di 11. Jun 2019, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Karl Retter »

auch der Eunuch der hodenlose kauft bei Frey die Lodenhose

Gruß Karl

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von wobo »

Moin Harri
Bei meinem (Atl.-2) gab es keinen Hinweis, das der Anzug NUR mit Inlett Wasserdicht ist,
das Innenfutter wurde als Winterausrüstung angeboten.
Bei einem Gewitterschauer bin ich auf einen Feldweg eingebogen
und habe angehalt weil ich nichts mehr gesehen habe.
Dabei ist mir dann auf der Maschine sitzend, das Wasser vom Ar.. her in die Hose gelaufen,
das habe ich reklamiert und seitdem ist Ruhe.

Der Anzug war/ist übrigens NICHT seit 2008, sondern seit 1998 auf folgenden Maschinen im Einsatz:
1998-2000 = BMW R 80 GS, 2000-2007 = BMW 1150 GS, 2007-2008 KTM 990 Adv.
2008-2013 = KTM 690 End. 2010-2017 = Honda Pan, 2015 bis heute = Suzuki 500 GS

Gruß Wolf
Zuletzt geändert von wobo am Di 11. Jun 2019, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

braucki hat geschrieben:
Di 11. Jun 2019, 08:42
Da sollte doch irgendwie ein lang übersetzter Innomotor als Antrieb (nicht als Anlasser) rein zu bekommen sein :mrgreen:
Oder ein Hatz-Diesel ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von braucki »

Gerade bei ebayKleinanzeigen gesehen. Zwar nicht für Inno und Co. aber für kleine Roller - könnte also passen und für 35€ ein Schnapper
Tucano Urbano Termoscud

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Palü »

Ich fahr seit 50.000 Km meinen SH damit - es gibt nix besseres bei Wind und Wetter für eine Daily Bitch
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von exwrangler »

Ich werde mit von Scott das Modell Ergonomic Pro anschauen:
https://www.scott-sports.com/de/de/prod ... regenjacke

Wie immer bei laut Internetrecherche guter Kleidung, wird das Produkt nicht von Polo oder Louis geführt.
Bestmotostyles hat es auch nicht, also wieder zum Dainese Shop zsf.info in Frankfurt am Main: Zum dritten Mal dann dieses Jahr.

Die Jacke soll angeblich wirklich wasserdicht und atmungsaktiv sein und so elastisch, dass man sie im Fall von überraschenden Regens einfach über die vorhandenen Klamotten (Mototrradjacke) überziehen kann.

Hier ein Video mit leider schlechtem Ton von Motolegends:
https://www.youtube.com/watch?v=Sl85_3LGX7s

Hier die Testzusammenfassung aus Deutschland:
https://www.testberichte.de/p/scott-tes ... richt.html

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von exwrangler »

Leider in meiner Größe M nicht mehr vorhanden.

In L war sie viel zu groß, selbst mit der Motorradjacke darunter.
exwrangler hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 14:59
(...)also wieder zum Dainese Shop zsf.info in Frankfurt am Main(...)

Antworten

Zurück zu „Talk“