Die GEZ ist schlimmer ...

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von olster »

Ich kenne niemanden der es schafft alles um sich herum alles zu ignorieren. Die Leute die ich kenne sind alle bemüht ihren "Mikrokosmos" in Ordnung zu halten ( mich eingeschlossen ). Wobei ich mit Mikrokosmos nicht nur mich und meine Familie meine, sondern auch jeden Menschen mit dem ich zu tun habe.
Ehrlich gesagt macht es mir auch nichts aus, die globale Finanzwirtschaft und die internationalen politischen Verflechtungen nicht vollständig zu verstehen. Ich kenne auch niemanden, der es von sich behauptet. Und Weltverbesserungsideen habe ich frühestens nach vier Glas Bier. ;)
Nennt mich Ignorant, aber die Verteilung des Geldes habe ich noch nie als gerecht empfunden - ich erwarte aber auch nicht mehr das es das ist.
Falls man sowas wie Gerechtigkeit oder soziales Gleichgewicht versucht herzustellen, warum gründet man nicht einen Fond, in den jeder von uns Cub - Treibern einen Betrag einzahlt, der den Wert darstellt, um den der ideelle Wert (den die Inno für jemanden darstellt) den tatächlich gezahlten Kaufpreis übersteigt und den man dann den armen Schlucker zu Gute kommen lässt, der unser geliebtes Gefährt zusammengeschraubt haben, damit der vielleicht ein paar Stützstrümpfe für seine Schwiegermutter zum Geburtstag kaufen kann?
Mir wäre es etwas Wert (wieviel weis ich noch nicht), aber mein Gewissen würde es erleichtern.

Nur eine Anmerkungen zum Fernsehen:
Wenn meine drei Kinder ( 4, 6 und 7) vor der Glotze sitzen und drei Wochen danach noch wissen wie eine Melkmaschine funktioniert, die sie da gesehen haben, dann weis ich - sie haben die Sendung mit der Maus geguckt.
Wenn sie aber im 30 Sekunden- Rythmus mir zurufen:"das will ich haben!" haben sie garantiert auf Nickelodeon umgeschaltet.

Soviel zum Tag der Arbeit
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von NORTON »

Hallo Leute,

Pumpt die Reifen auf und genießt den 1. Mai! :bike:

Viele Grüße

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Cpt. Kono »

@ olster
Wie die Finanzwelt/Banken funktionieren ist gar nicht so schwer zu verstehen. Man muß nur das Prinzip erfaßt haben.
Sie in all ihren Facetten zu verstehen ist m.M.n. nicht nötig.

Als Beispiel: Versuch Dich mal an die Zeit zu erinnern wie Du vor dem Ottomotor gestanden hast und krampfhaft versucht hast zu verstehen wie das Ding funktioniert. Es geht nur ums Prinzip. Ob Inno oder Ferrari ist dann egal.

Ist natürlich nur´n gutes Beispiel wenn Du weißt warum ein Motor brummt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Ecco »

Cpt. Konos Vergleich Ottomotor und Kapitalmarkt anhand des 4-Takt Prinzips

1. Ansaugen von Kapital und Spareinlagen

2. Verdichten durch Vermögenskomprimierung in Zertifikate und CFD´s u.a. Derivate

3. Zündung des Bankencrashs

4. Ausstoß von heißer Luft.....Geld ist weg !

Cpt. Kono hat geschrieben:Man muß nur das Prinzip erfaßt haben.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von olster »

Und wie bei einem Ottomotor erhält man von der eingesetzten Energie bestenfalls 30% Leistung.
Ich glaube jetzt habe ich das Prinzip verstanden. :up2:
Danke @ecco. Das hätte mir ja auch schon früher mal jemand so bildlich erklären können.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von NORTON »

Ein passender Beitrag von Chin Meyer, der die Absurdität des Geldwesens gut auf den Punkt bringt=

http://www.youtube.com/watch?v=h_hnY3KH ... plpp_video
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Cpt. Kono »

Und weil wir grad dabei sind, hier nochmal Dirk Müller. Nicht ganz so komisch, aber dafür sehr verständlich erklärt wie Zins und Zinseszins zu verstehen sind.

http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=ihT ... =endscreen


@ Norten : Gute Besserung.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von NORTON »

Danke Dir,Käpt`n....

in meinem Alter sollte man keine Ballspiele mehr machen. :rain:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Cpt. Kono »

So frech zu sein, Dir diesen Tipp mit auf den Weg zu geben, hab ich mich nicht getraut.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Berti

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Berti »

@Cono

Du willst jetzt nicht allen ernstes behaupten, wenn Du Dich im demokratischen Rahmen in Deutschland politisch engagierst, dann sei Dein leben in Gefahr?

Richtig ist, dass Demokratie kein Wunschkonzert ist. Um Mehrheiten hinter sich zu bekommen muss man oftmals populistisch und profillos handeln. Je desinteressierter die Bevölkerung um so schwieriger wird es für politische Idealisten sich gegen Profillosigkeit durchzusetzen. Alle Macht geht vom Volke aus - nur nimmt das Volk diese Macht nicht mehr wahr.

Das Beispiel Dirk Müllers mit dem Josefspfennig ist einfache Mathematik. Das sollte hier niemanden der sich auch nur anasatzweise mit Potenzreihen beschäftigt hat. Es zeigt - obwohl es unsauber ausgeführt ist (wechsel vom Geldsystem in Goldwerte) sehr schön, dass es kein Problem des Geldsystems, sondern des politischen Willens zur Umvertreilung ist.

@ Olster

Eine Fair Trade CUB - eigentlich eine klasse Idee.

Wobei bei allen Fair Trade Produkten immer der Makel der Freiwilligkeit mitschwingt. Es wäre eigentlich Aufgabe der WHO und der Exportierenden Länder, Fair Trade zu einem zwingenden Standard zu machen. Aber so lang sich da nichts tut, sind auch die bestehenden Initiativen nicht schlecht.

Das vorher genannte Alkoholikerbeispiel mag einen Gewissen bezug auf die Bankenkrise haben. Auf die Schuldenkrise der EURO-Länder bezogen heisst das nur: Die Euroländer müssen sich endlich einmal das Schuldenmachen abgewöhnen. Griechenland konnte sich so maßlos verschulden weil die Banken annhemen konnten, dass der Euroraum sie nicht abschmieren lässt. Jetzt signalisieren die Finanzmärkte dem Euroraum, dass man endlich zu einer soliden Finanzpolitik übergehen muss. Das wird auch in Deutschland mit harten Einschnitten verbunden sein. Die Alkoholiker sind wir - die Wahlbürger - die immer diejenigen wählen, welche die größten versprechungen machen. Es sind nicht die Banken - die uns nun signalisieren, dass sie einige weitere Euroländer, wenn sie sich nicht schleunigst ändern, nicht mehr nur als Gewohnheitstrinker sondern als Alkoholiker einstufen und ihnen frisches Geld verweigern.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Ecco »

Dirk Müller ist ein Talk-Schwätzer. Da ist jeder Redakteur und Gastautor vom "Handelsblatt"
10 mal kompetenter.
Der soll weiter unter der DAX Tafel lieber seine Kontrakte handeln.


Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Cpt. Kono »

Berti hat geschrieben:Du willst jetzt nicht allen ernstes behaupten, wenn Du Dich im demokratischen Rahmen in Deutschland politisch engagierst, dann sei Dein leben in Gefahr?
Die Wirtschafts-bzw. Finanzprobleme sind nicht deutsch, die sind Global zu betrachten. Banken gibt´s in allen Systemen und es spielt keine Rolle ob es sich um Kommunismus, Demokratie, Monarchie oder eine andere Form der Politik handelt.
Oder glaubst Du ernsthaft das sich Deutschland vom Rest der Wirtschaftswelt entkoppeln kann, wenn man sich als politisch engagierter Bürger nur genug einsetzt für mehr Gerechtigkeit mit einer eigenen Partei.
Berti hat geschrieben:Richtig ist, dass Demokratie kein Wunschkonzert ist. Um Mehrheiten hinter sich zu bekommen muss man oftmals populistisch und profillos handeln. Je desinteressierter die Bevölkerung um so schwieriger wird es für politische Idealisten sich gegen Profillosigkeit durchzusetzen. Alle Macht geht vom Volke aus - nur nimmt das Volk diese Macht nicht mehr wahr.
Ja warum wohl :?:
Das Volk wird immer desinteressierter weil die Politiker es nicht mehr ernst nehmen. Und nochmal. Es ist unwichtig welche Partei gewählt wird.
Der Beweis ist doch das die CDU sich schon für Themen einsetzt für die sich früher die SPD stark machte, und umgekehrt.
Berti hat geschrieben:Das Beispiel Dirk Müllers mit dem Josefspfennig ist einfache Mathematik. Das sollte hier niemanden der sich auch nur anasatzweise mit Potenzreihen beschäftigt hat. Es zeigt - obwohl es unsauber ausgeführt ist (wechsel vom Geldsystem in Goldwerte) sehr schön, dass es kein Problem des Geldsystems, sondern des politischen Willens zur Umvertreilung ist.
Wie der Müller ganz richtig sagt ist der Mensch nicht in der Lage exponentiell zu denken, sondern nur linear. Das ist der Grund warum wir uns nach jedem Systemzusammenbruch immer wieder dem Zinstrick der Banken hingeben. Und dann beginnt das Spiel von vorn. Wieder fangen die Fleißigen an die Gierigen reich zu machen.

"Geld regiert die Welt". Nicht der Bürger. Unterschätze nicht die Gier oder den Phlegmatismus der Menschen. Beides spielt dem ausgeklügelten Bankensystem in die Hände.

@ Ecco:
Ob Schwätzer hin oder her ist mir egal, er legt aber den Finger genau ins Aua.
Er sagt wenigstens öffentlich wo der Fehler im System liegt und das ist den Meisten nicht klar.
Ich habe noch keinen Redakteur oder Gastautor vom Handelsblatt diese Wahrheiten verkünden hören, womit sich für mich die Frage stellt wer hier die Schwätzer sind. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Ecco »

Der Herr Müller kommt alle 5 Jahre im zyklischen Wirtschaftsabschwung vom Frankfurter Parkett gelaufen
und hält sein neues Buch hoch in die Kamera. Das war 2003, 2008 und jetzt so.
Was für die einen anscheinend ein redlicher Aufklärer ist (haha), ist ein Geldhändler der genau an diesem System
hervorragend partizipiert.
Cpt. Kono hat geschrieben:Ich habe noch keinen Redakteur oder Gastautor vom Handelsblatt diese Wahrheiten verkünden hören
Dazu muss man es auch lesen, die schreiben ja nicht alle ein Buch oder sitzen bei Jauch.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Cpt. Kono »

Ecco hat geschrieben:Dazu muss man es auch lesen, die schreiben ja nicht alle ein Buch oder sitzen bei Jauch.
Danke für den Hinweis.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Berti

Re: Die GEZ ist schlimmer ...

Beitrag von Berti »

@ Kono
Banken gibt´s in allen Systemen
Ja und? Banken erfüllen eine wichtiger Rolle in allen Wirtschaftssystemen. Man kann sich fraglos über die Modalitäten unter welchen sie handeln streiten. Aber die Banken jetzt generell in Frage stellen zu wollen - damit stellst Du Dich selbst in kapitalismuskritischen Kreisen ins Abseits.
Das Volk wird immer desinteressierter weil die Politiker es nicht mehr ernst nehmen. Und nochmal. Es ist unwichtig welche Partei gewählt wird.
Wenn man sich durch die vorhandenen Parteien nicht vertreten fühlt, dann steht es einem frei sich innerhalb der Parteien für andere Haltungen einzusetzen oder eine neue Partei zu gründen.
Die Antiatomkraftbewegung hat es vorgemacht.

Du hättest nach Deiner Ansicht ja schon ein Alleinstellungsmerkmal. - Du bist der Einzige bei dem sich der Wähler ernstgenommen fühlt. Der Erfolg dürfte Dir somit garantiert sein.
Wie der Müller ganz richtig sagt ist der Mensch nicht in der Lage exponentiell zu denken, sondern nur linear.
Das ist eine weitere Phrase. Dirk Müller nimmt für sich ja schon in Anspruch exponentiell zu denken indem er das Beispiel liefert. Und von seinem Publikum erwartet er, dass es seine Beispiele begreift.
Wieder fangen die Fleißigen an die Gierigen reich zu machen.
Die Problematik des Auseinanderdriftens zwischen Arm und reich ist kein Problem des Finanzsystems sondern des politischen Willens.
"Geld regiert die Welt". Nicht der Bürger.
Nur wenn es die vermögenslosen Bürger den besitzenden erlauben. - Die Zeiten des Zensuswahlrechts sind vorbei. Heute haben die Stimmen der Krupps in Essen pro Kopf soviel Gewicht wie die der ALG II empfänger.

Antworten

Zurück zu „Talk“