der neue SH 125i/150i Modell 2020

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Richi17 »

Glückwunsch Torsten. :prost2:

Da bist du jetzt an der eierlegenden Wollmilchsau ganz nahe dran.
:up2:
Gruß Richi

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Bernd »

Münchner hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 23:17

Ich kenne noch einen dritten Fall hier im Forum, SC weg, dafür SH geholt.
Wer das wohl sein mag?
Was seine Beweggründe zu dieser Entscheidung waren?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

Vernunft? :wech:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Heute angemeldet, Erstbetankung, erste Probefahrt. Hatte mir zwar irgendwann mal geschworen, nie wieder ein Moped blind zu kaufen, aber so ist das halt mit den guten Vorsätzen.

Von der Anmutung und Verarbeitung merkt man schon, wo der Preisunterschied zu meinem 110er Vision herkommt, im Vergleich wirkt das wie Dacia gegen Daimler.

Sofort den für hiesige Verhältnisse unvermeidlichen Feldweg-Test gemacht – da scheppert nix!

Fahrwerk von der Dämpfung her für einen Roller herausragend, Federung ok, die Federbeine habe ich bzgl. Vorspannung noch nicht angefasst.

Überraschend finde ich die extrem breite Sitzbank, bin jetzt mit bissl über 1,80 nicht kleinwüchsig, aber da muss ich fast fußeln. Beide Füße ebenerdig abstellen grenzwertig.

Der Antritt ist eher gemütlich, der Gerät zieht linear durch wie mit E-Antrieb, ohne Kick. Vermute wg. EU5 arg schwere Vario-Gewichte. Werde dort bald hineinsehen und evtl. ein Rendezvous mit Malossi vereinbaren.

Was ich vermissen werde, sind die vorderen kleinen Staufächer des Vision, den ich heute in der Scheune vorläufig eingelagert habe, der hat jetzt erst mal Pause. Warum da vorne nicht mal ein kleines Handschuhfach ist, weiß ich nicht. Platz wäre genug.

Die erste Betankung war unmittelbar eine Mordssauerei, weil man in den Stutzen nicht mal mit halber Kraft der Pistole reinleuchten kann. Doof.

Wirklich kacka ist allerdings, dass ab 80 km/h feste Vibrationen im Lenker kommen. So ein Mini-Lenkerschlagen. Ich befürchte eine arge Unwucht im Vorderrad und werde das schnellstmöglich zu einem Reifenmenschen zum Auswuchten bringen.
Dateianhänge
1.jpg

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Sachsenring »

Cooler Gerät!

Wenn man mal die Praktikabilität und die Servicefreundlichkeit eines so hochausgereiften Hondagerätes bedenkt,
ist eine UB vergleichsweise ein wartungsintensiver Oldtimer.

Ich steh ja total drauf, wenn man auf einer längeren Reise einfach nur tanken und sich nicht um den schmierigen
Abtrieb kümmern muss.

Glückwunsch zum SH!

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Danke.

Was die Wartung angeht, halte ich die SuCu für einfacher. Was mich aber wirklich überrascht hat, ist das Fahrwerk. Ich kenne/hatte schon ein paar Scooter, das war bislang fahrwerkstechnisch immer Brechmittel speziell hinten mit der schweren Triebsatzschwinge. Das haben die Hondamen bei der neuen SH schon ganz passabel gelöst, Hut ab.

Eine echte Sensation, hatte ich vergessen zu erwähnen, ist aber der Starter-Generator, kannte ich bis jetzt nur aus Autos. In dem Moped fühlt sich das an, als würde irgendwer die Karre mit einem Seilzug anlassen. Surr-Brumm, vibrations- und fast geräuschfrei. Sehr speziell. Aber dufte.

Benutzeravatar
jatmoos
Beiträge: 71
Registriert: Fr 8. Mai 2020, 21:10
Fahrzeuge: 2009 Honda Innova/ 2019 Honda Super Cub C125A.
Wohnort: Rotterdam
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von jatmoos »

Herzliche Glückwünsche mit deine neue Honda SH, in rot ein sehr besonderes Erlebnis.
Honda Innova ('09) Bild

Honda Super Cub ('19) Bild

Seat Mii ('16) Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

Aber auch beim Betanken der SuCu schwappt es leicht über....

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt.

Hoffentlich bleibt die Cub im Bestand.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von DonS »

Gratuliere zum neuen Fahrzeug.
Das Rot ist toll!

Bevor du zum Wuchten fährst, vielleicht zwei Versuche.
Luft komplett ablassen und den ’oller ein paar Mal vor und zurück schieben. Dann auf über 3bar aufblasen und runterkorrigieren. Kann sein der Reifen sitzt nicht ganz optimal auf der Felge.

Radachsmutter lockern und Vorderradgabel zwei, dreimal kräftig einfedern. Dann neu festziehen. Kann sein die Gabel ist leicht verspannt.

Probieren kost’ nix.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Brett-Pitt »

Mee too:

Glückwunsch, schönes Rot.

Wegen Flatter-VR zusätzlich zu
den zwei Tips vom Don-Kosaken-Chor:
Auch mal testweise das Topkääs abbauen,
und vergleichen...

Weiterrollern,
in schönstem Abend-Rot,

Bariton-Pjotr
(Chor der Roten Armee)

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 08:24
Luft komplett ablassen und den ’oller ein paar Mal vor und zurück schieben. Dann auf über 3bar aufblasen und runterkorrigieren. Kann sein der Reifen sitzt nicht ganz optimal auf der Felge.

Radachsmutter lockern und Vorderradgabel zwei, dreimal kräftig einfedern. Dann neu festziehen. Kann sein die Gabel ist leicht verspannt.
Das werde ich versuchen und berichten. Ans Topcase glaube ich nicht ganz, aber ist auch einen Versuch wert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Brett-Pitt »

Bei flattriger Vorderhand kann es DEN eindeutigen Grund geben.
Oder eine Vielzahl von Teilaspekten. Watt hamma da alles?

Reifensitz, Reifenluftdruck, VR-Unwucht, Felgen-Dellen,
Gabel-Verspannung, HR-Flucht nach Kettenspannung
(okay, gilt nicht für Oller, Betonmischer und Hängetitten-BM),
Lenkerendgewichte, Frontbebauung (Wintergarten!), Heckanbau
(Topkääs), nach längerer Laufzeit allerlei Lagerei (VR, HR, Lenkkopf).

Gestern kleine Speditionsrunde mit der Inno.
20 Kilo Olivenöl in den Pott, eine Microwelle aufm
Sattel retour, abendrötliches Auslaufen ohne Gewicht (Fahrer reicht).
Jedesmal komplett anderes Fahrverhalten. Schnurgerade dagegen
um Punkt (!) 22:00 die ISS. Wie machen die das? Isaac N. steuert!

Weiter stur Ideallinie,

Dr. Wackel-Pitter
(mit Dr.-Oetker-Sahnesteif drauf)

Benutzeravatar
on2wheels
Beiträge: 64
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 22:00

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von on2wheels »

Hallo Torsten,

gratuliere, nach meiner Erfahrung alles richtig gemacht.
Torsten hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 00:10
Wirklich kacka ist allerdings, dass ab 80 km/h feste Vibrationen im Lenker kommen. So ein Mini-Lenkerschlagen. Ich befürchte eine arge Unwucht im Vorderrad und werde das schnellstmöglich zu einem Reifenmenschen zum Auswuchten bringen.
War bei meinem SH 150 anno 2012 genau so.

Der Vorderreifen, ein damals schon veralteter Dunlop, hatte einen amtlichen Höhenschlag.

Da war nix mit wuchten.

Ich hatte damals auf Garantie einen neuen bekommen.

Der hintere war damals auch nicht ganz rund, aber nicht so schlimm.

Danach nur noch Michelin City Grip, seitdem ist alles takko, Haltbarkeit auch.

Also leg´ mal los, daß Du mich einholst. Nur noch 71k :mrgreen:

Viel Spaß mit dem Teil.

Ciao
Alex

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Himbeer-Toni »

Viel Spass, und gute Fahrt!
Bild

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von VR46 »

....ich weiss.... Honda- Forum ( Hallo Tri ;) )
....aber hat schon einer mal an Kymco People 150 gedacht ?
2990 € Strassenpreis !
GROSSER Fuhrpark belastet !

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“