DonS hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 07:48
SC71 hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 07:01
Himbeere will darüber nachdenken.
Da kommt sicher viel G’scheites dabei raus!
Himbeere, lege das Wohlergehen deiner Cubs in die kompetenten Hände einer Honda-Werkstatt und des dort bestens geschulten, intelligenten, gewissenhaften Personals.
Keinesfalls vertraue deine Maschinen, Hobbyschraubern, Säufern, Wartungsmuffel und Herrgottschnitzern an.
Es gibt da so viele kleine Tricks und Details die einfach nur in der Honda-Werkstatt dem dortigen Mechaniker und seinem Lehrbuben bekannt sind.
Trust your uncle!
Natürlich muss ich nachdenken.
Als Einzelkämpfer im Zweitaktland bin ich angewiesen auf meine Werkstatt. Aber bisher lag, außer Wartung, bei der C125A nichts an. (11.000 und 6000 km Fahrleistung)
Luft, Kurbelgehäuseentlüftung, Öl, Kette spannen, kann ich selber, und natürlich werde ich die Maschine nicht selber öffnen, sondern den Wartungsplan beachten.
Forumsratschläge werde ich natürlich in Erwägung ziehen, habe ja gute Erfahrung gemacht mit Spiegeltechnologie, angeschmutzten Weichtaschen im Durchstieg, Drehmomente für Kettenschutzschrauben, Umbau von eleganten Cubs zu Möbeltransportern, Kettenfettratschlägen, Ölratschläge, und so weiter.
Da frage ich mich, was den SC71 getrieben hat den Motor zu öffnen, das Ergebnis wurde doch allgemein vorhergesagt.
SC71 hat übrigens vor nicht allzu langer Zeit geschworen, dass Super E10 der einzig wahre Bienenhonig sei,ergiebig und leistungsstark, später war Super 102 Excillium der Favorit, dann kam 5W40 ins Spiel.
Auch Seitentaschen waren mal erste Wahl, heute nicht mehr.
Also, alles ist im Fluss, Meinungen ändern sich, und der C125A ist das alles völlig egal, die fährt einfach so weiter.
Gestern, großer aber unbemerkter Auftritt mit der ungeöffneten Honda C125A SuperCub vor der albanischen Eisdiele "Giorgio" in Parchim, Kugel 1 €
Die geschickte Parkposition lässt den rechten Rückspiegel vor der schwarzen Tafel verschwinden.