Der Pfad des Virus

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Harri »

IGN hat geschrieben:
Sa 11. Apr 2020, 18:52
Definitiv Nein Atomo!

Hängt von der Schutzklasse ab.

Nix, FFP 1, FFP 2 sind nicht Corona dicht.

Ab FFF 3 Level spricht man von tauglich,
das andere Zeug darüber mit den Marsmännchen Anzügen mit Druckbeatmung
kennt man ja aus den einschlägigen Hollywood Blockbustern.

Zur Frage: Mit so einem einfachen Spuckschutz bis FFP 2 / N95 schützt Du Deine liebsten,
Dich selber nicht. Also sind auch deine nächsten nach 14 Tagen dabei wenn Du selbst geglaubt
hast Du bist Safe...

Das ist ja das fiese an dem Mechanismus des neuen Virus.
ooups habe ich gerade gesehen, daß das was ich dazu schreiben wollte beim speichern nicht übertragen wollte.

@IGN,
jetzt entspann Dich erst mal. Du erzählst im Moment einfach Mist und entweder weißt Du nicht was Du da geschrieben hast oder Du hast an der falschen Stelle gegoogelt.
FFP2 ist bzgl der Filterwirkung bei den über den Atemstrom verbreiteten bzw über Tröpfcheninfektion verbreiteten Infektionserregern zu FFP3 Masken praktisch als gleichwertig anzusehen. Der Hauptunterschied beim Schutz gegen diese Erreger ist die leichter einzuhaltende Abdichtung der FFP 3 Masken, da muß man sich schon Mühe geben daran vorbei zu atmen.
Bei den FFP 2 Masken muß man sich dagegen ein bisschen Mühe geben nicht daran vorbeizuatmen und deshalb schützen sie nur bei richtigen Anwendung, das kann man aber hinkriegen und sind bei richtiger Anwendung nicht nur einfacher Spukschutz

Das Problem bei den verbreiteten im Handwerk üblichen FFP2 und FFP3 Masken ist, daß diese um den Ausatemwiderstand gering zu halten ein Flatterventil haben. Die Filterwirkung ist also nur in eine Richtung. Du schützt damit nur Dich beim Eintatmen. Beim Ausatmen gibt man, sofern man infektiös ist seine infektiöse Ausatmungsluft ungefiltert an die Umgebung weiter und ist damit ein Verbreiter.

Nur die seltenen für den medizinischen Bereich tauglichen FFP2 und FFP3 ohne Flatterventil wirken in beide Richtungen, sind aber wegen des erhöhten Atemwiderstandes gar nicht komfortabel.

Nur die FFP1 Masken kann evtl als Spukschutz bezeichnen. Derzeit geht man davon aus, daß ein 2 m abstand ohne Maske ausreicht und man mit FFP 1 Maske einen im Alltag leichter einzuhaltenden 1 Meter Abstand kurzzeitig nutzen kann. Darüber hinaus ist es auch immer noch eine Möglichkeit sich davor zu schützen unbewußt ins Gesicht-/ Mund-/ Nasenbereich zu greifen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Karl Retter »

ich muss jetzt einfach mal die Realität beschreiben
Ich hab nicht umsonst die Atemmaske aus Staubsaugerbeuteln beschrieben und Dr. Lauterbach dieselbe nach Versuchen mehr als geeignet vorgeschlagen.
In jedem Lebensmittelmarkt kommt man Leuten näher als 50 cm. Das lässt sich gar nicht vermeiden.
Einen solchen Unsinn dass Masken und wenn sie nur als Schaal eingesetzt werden nichts bringen ist mehr als fahrlässig.
Wenn Leute ungeschützt durch den Supermarkt laufen weil sie keine Maske tragen wollen und einfach keine bekommen ist unverantwortlich.
Man stelle sich vor ein infizierter läuft 30 cm an einem alten Sack wie ich bin vorbei und verteilt seine Viren und traußen steht bitte einen Abstand von 1,5 Meter einhalten.

Wir brauchen dringend Masken nicht morgen sondern sofort und die Vorschrift sie auch dort zu tragen wo es sinnvoll ist.
In Pflegeheimen gibt es Pflegerinnen die sich gar nicht mehr nach Hause trauen weil sie keine Masken haben und Angst davor Familienmitglieder anzustecken.
Die Politiker sollen endlich mal die Wahrheit sagen und den Bundestag zum Nähstudio umfunktionieren. Ich hab mir sagen lassen dass die Grünen hier sogar schon gestrickt haben.
also ran und lasst die dummen Sprüche.

Gruß Karl :motzen:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Harri »

Karl Retter hat geschrieben:
Sa 11. Apr 2020, 22:46
In jedem Lebensmittelmarkt kommt man Leuten näher als 50 cm. Das lässt sich gar nicht vermeiden.
Einen solchen Unsinn dass Masken und wenn sie nur als Schaal eingesetzt werden nichts bringen ist mehr als fahrlässig.
Wenn Leute ungeschützt durch den Supermarkt laufen weil sie keine Maske tragen wollen und einfach keine bekommen ist unverantwortlich.
Man stelle sich vor ein infizierter läuft 30 cm an einem alten Sack wie ich bin vorbei und verteilt seine Viren und traußen steht bitte einen Abstand von 1,5 Meter einhalten.
Jepp,
letztendlich habe ich den Eindruck, um mal eine Lanze für die Allgemeinheit zu brechen, daß es zunehmend einfacher geworden ist einen gewünschten "Wohlfühlabstand passend zum Schutz" einzuhalten, weil er von vielen auch gesucht wird. Da hat schon eine deutlich sichtbare Verhaltensänderung mittlerweile stattgefunden das wird m.M. nach auch, vor wirklich zuverläßig wirkenden Medikamenten/Impfungen die Basis sein, auf der man überhaupt, irgendwann bei uns an einen vorsichtigen Beginn der Lockerung der Maßnahmen denken kann.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von braucki »

Nabend,
man kann die einfachen dreilagigen Mund- Nasemasken ja "günstig" im Netz kaufen. Von mir verlinkt 100 Stück für unter 50€, dazu noch einmal 3€ für die Pfeifenputzer - also zusammen immer noch unter 50€.
Wenn man diese nach der Benutzung noch einmal "entkeimt" kann man diese auch 3 oder 4x nutzen. Ich markiere oben/innen immer mit einem Eddingpunkt und achte darauf diese nach der Nutzung immer wie "Sondermüll" zu behandeln. Also nicht wie viele unten am Hals hängen lassen und im nächsten Laden mit den Fingern wieder hoch. Erst Handschuhe aus, Maske aus, Hände desinfizieren und im nächsten Laden neue Maske usw.
Günstig werden die Masken wenn die Produktion in Europa nachhaltig anläuft, weil diese dann zum Alltag gehören und das Tragen gesellschaftlich und politisch/gesetzlich gefordert wird.

Aktuell kann ich feststellen, dass das Tragen der Masken bei uns von Ortsteil zu Ortsteil deutlich abweicht. In den Läden und sogar auf der Straße in meinem Ortsteil mittlerweile Standard. Vorhin in einem anderen Ortsteil in einem großen Supermarkt gewesen - da hat fast niemand Handschuhe oder Mundschutz getragen. So wird meiner Meinung nach eine Vorschrift z.B. wie in AT auch in D nötig werden. Denn man kann es ja auch so sehen, wenn die einfachen Masken mich nicht so sehr schützen, schützen sie doch meine Mitmenschen sollte ich infiziert sein. Wenn jeder so weit denkt und so handelt schützt es dann auch wieder einen selbst.....
Wir werden ja im Alltag nicht mit Vollschutz rumlaufen wollen - sonst kippen bei höheren Temperaturen die Leute um wie die Fliegen wegen Kreislaufproblemen - aber eine einfache 3lagige OP-Maske geht schon, auch wenn man dort merkt, dass das Atmen auf Dauer insbesondere unter Last schwerer fällt (auf jeden Fall mir).

Allerdings trage ich die Masken aktuell nur in Geschäften - beim Spaziergang o.ä. nicht.
Zuletzt geändert von braucki am So 12. Apr 2020, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ecco »

Bei uns der große Rewe hat einen Dreheingang, schön langsam mit den
üblichen 3 "Kammern".
Durch diese Seuchenschleuder geh ich schon gar nicht mehr einkaufen.
Rechts und links die Normaltüren lässt er zu :stirn:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Trabbelju »

In diesem Artikel hat ein Schweizer Mediziner eine Zwischenbilanz oder eine Analyse der Moral, der medizinischen Fakten, sowie der aktuellen und zukünftigen politischen Entscheidungen gezogen.


https://www.mittellaendische.ch/2020/04 ... heidungen/


Der Autor schreibt Klartext am Beispiel des 85 Milliarden schweren Gesundheitswesens in der Schweiz.
Eine durchschnittliche 4-köpfige Schweizer Mittelstandsfamilie kann die Krankenkassen-Prämien bald nicht mehr bezahlen und das Gesundheitssystem der Schweiz steht nach 14 Tagen lauem Gegenwind an der Wand.

Das behördliche Versagen läßt sich auf viele europäische Länder übertragen, lest selber.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Done #30 »

Spaziergänge sind derzeit schon etwas anders
2020_04_12_so_01_010_osterspaziergang_2020.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Bernd »

Trabbelju hat geschrieben:
So 12. Apr 2020, 16:44
In diesem Artikel hat ein Schweizer Mediziner eine Zwischenbilanz oder eine Analyse der Moral, der medizinischen Fakten, sowie der aktuellen und zukünftigen politischen Entscheidungen gezogen.


https://www.mittellaendische.ch/2020/04 ... heidungen/


Der Autor schreibt Klartext am Beispiel des 85 Milliarden schweren Gesundheitswesens in der Schweiz.
Eine durchschnittliche 4-köpfige Schweizer Mittelstandsfamilie kann die Krankenkassen-Prämien bald nicht mehr bezahlen und das Gesundheitssystem der Schweiz steht nach 14 Tagen lauem Gegenwind an der Wand.

Das behördliche Versagen läßt sich auf viele europäische Länder übertragen, lest selber.
Au Backe!
Ich habs gelesen.
Das hört sich ja höchstdramatisch an.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Peppone

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Peppone »

Ich habe es auch gelesen. Von den vielen Artikeln der Politiker unterscheidet sich dies gewaltig. Europa und seine Regierungsvertreter kommen dabei gar nicht gut weg.
Gruß Frank

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von braucki »

Nu jallert mal nicht alle rum - ich denke viele direkt um uns herum und noch viel mehr weltweit würden gerne mit uns tauschen...... denkt immer daran das für den großen Rest der Welt unsere Probleme ein nicht zu erreichender Zustand des Wohlstands und der Sicherheit sind. Insbesondere um unserer Gesundheitssystem beneiden uns aktuell weltweit viele - klar, die, die in Kohle schwimmen kommen überall auf der Welt zurecht - aber die Normalos laufen gerade großteils auf Grund oder gehen unter.....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von werni883 »

Servus,
rechnet mit September und einem wirtschaftlichen Schaden jenseits von Gut und Böse.
DE will IT keinen Kredit geben - aber es bürgt, was wohl das ganz genau gleiche ist
.
Also dürfen wir in AT ab morgen in die Baumärkte. Was könnte ich kaufen?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von werni883 »

Heute gekommen. Liebe Greza, HEIZEN, das kann es wohl nicht sein.
Heute gekommen. Liebe Greza, HEIZEN, das kann es wohl nicht sein.
Servus,
er zählt aber nicht (mehr) mit, der von Eduscho.
.
Am 3. April ist "Charly" Manfred M., Krb in Schwechat, 72, lt. Familie in Hainburg wh., an Corona verstorben.
Das sagen seine Kinder, die mit den meinigen gut bekannt sind.
Also kommen die Einschläge immer näher.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von thrifter »

Moin!
Ist Euch eigentlich auch schon aufgefallen, daß sich die Wissenschaftler inzwischen genauso in den Haaren haben wie früher nur die Politiker?
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Mister L »

thrifter hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 07:36
Moin!
Ist Euch eigentlich auch schon aufgefallen, daß sich die Wissenschaftler inzwischen genauso in den Haaren haben wie früher nur die Politiker?
LGR
Nein, ist mir nicht aufgefallen. Welche Wissenschaftler inwiefern?

Mir ist nur aufgefallen, dass medial häufig Unterschiede - zwar nicht in der Analyse, aber bei Handlungsempfehlungen oder in der Substanz ihrer Veröffentlichungen - aufgebauscht werden. Genauso wie bei Politikern.

Nehmen wir Drosten-Streeck: Da sagt Drosten etwa, dass er ohne erste Veröffentlichungen zu der Heinsberg-Studie diess nicht einordnen könne, es gebe nichts Schriftliches und die Pressekonferenz sei nicht sehr aufschlussreich (meine Wortwahl). Streeck, daraufhin angesprochen, sagt, dass er eben bereits vor der Niederschrift eine Veröffentlichung von Daten aufgrund der aktuellen Situation gewählt habe.

Ich sehe da keinen Widerspruch. Natürlich kann ein Wissenschaftler eine Studie erst bewerten, wenn er das Forschungsdesign kennt. Umgekehrt kann ich aber auch Streeck verstehen, der seine Studie kennt und offenbar für so hilfreich hält, dass er nun vorprescht, Ehrgeiz hin oder her: Das ist derzeit nicht verkehrt. Aber er könnte darauf verweisen, dass seine Studie eben erst aktuell erstellt wird und auch noch nicht adäquat veröffentlicht (in einer wissenschaftlichen Publikation) ist, eben nicht peer-reviewed.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“