ooups habe ich gerade gesehen, daß das was ich dazu schreiben wollte beim speichern nicht übertragen wollte.IGN hat geschrieben: ↑Sa 11. Apr 2020, 18:52Definitiv Nein Atomo!
Hängt von der Schutzklasse ab.
Nix, FFP 1, FFP 2 sind nicht Corona dicht.
Ab FFF 3 Level spricht man von tauglich,
das andere Zeug darüber mit den Marsmännchen Anzügen mit Druckbeatmung
kennt man ja aus den einschlägigen Hollywood Blockbustern.
Zur Frage: Mit so einem einfachen Spuckschutz bis FFP 2 / N95 schützt Du Deine liebsten,
Dich selber nicht. Also sind auch deine nächsten nach 14 Tagen dabei wenn Du selbst geglaubt
hast Du bist Safe...
Das ist ja das fiese an dem Mechanismus des neuen Virus.
@IGN,
jetzt entspann Dich erst mal. Du erzählst im Moment einfach Mist und entweder weißt Du nicht was Du da geschrieben hast oder Du hast an der falschen Stelle gegoogelt.
FFP2 ist bzgl der Filterwirkung bei den über den Atemstrom verbreiteten bzw über Tröpfcheninfektion verbreiteten Infektionserregern zu FFP3 Masken praktisch als gleichwertig anzusehen. Der Hauptunterschied beim Schutz gegen diese Erreger ist die leichter einzuhaltende Abdichtung der FFP 3 Masken, da muß man sich schon Mühe geben daran vorbei zu atmen.
Bei den FFP 2 Masken muß man sich dagegen ein bisschen Mühe geben nicht daran vorbeizuatmen und deshalb schützen sie nur bei richtigen Anwendung, das kann man aber hinkriegen und sind bei richtiger Anwendung nicht nur einfacher Spukschutz
Das Problem bei den verbreiteten im Handwerk üblichen FFP2 und FFP3 Masken ist, daß diese um den Ausatemwiderstand gering zu halten ein Flatterventil haben. Die Filterwirkung ist also nur in eine Richtung. Du schützt damit nur Dich beim Eintatmen. Beim Ausatmen gibt man, sofern man infektiös ist seine infektiöse Ausatmungsluft ungefiltert an die Umgebung weiter und ist damit ein Verbreiter.
Nur die seltenen für den medizinischen Bereich tauglichen FFP2 und FFP3 ohne Flatterventil wirken in beide Richtungen, sind aber wegen des erhöhten Atemwiderstandes gar nicht komfortabel.
Nur die FFP1 Masken kann evtl als Spukschutz bezeichnen. Derzeit geht man davon aus, daß ein 2 m abstand ohne Maske ausreicht und man mit FFP 1 Maske einen im Alltag leichter einzuhaltenden 1 Meter Abstand kurzzeitig nutzen kann. Darüber hinaus ist es auch immer noch eine Möglichkeit sich davor zu schützen unbewußt ins Gesicht-/ Mund-/ Nasenbereich zu greifen.