Harri hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 08:49
Sollte man denn jetzt besser auf Schnuffi oder Dich hören?
Gibt kein Vergleich anzustellen, denn Ich hatte keine Meinung geäußert oder Vorschlag zu Maßnahmen, Auswirkung , Gefahrenpotiential usw. gemacht.
Wohl aber um Aufmerksamkeit gebeten zu Beobachten was im Hintergrund für Schweinereien ablaufen könnten, da
ein Jeder, mich eingeschlossen unter einem Schock standen.
Mitte März als 50 % der Menschen am TV klebten, bemerkte ich bei der Aufführung ein befremdendes und bekanntes Muster
was mich aufhorchen lies.
Daher einst der Hinweis *Wie man die Massen hypnotisiert* von einer Userin Jasina, die sich
mit dem selben Thema wie auch der Wahrnehmungsforscher und Psychologe Rainer Mausfeld auseinandersetzte.
Hier im Text sind einige Zitate:
https://www.rubikon.news/artikel/psycho ... egsfuhrung
Dazu hörenswert ein Interview, das mir wirklich Bauchweg machte. Ich kopiere den Text mal rein:
Dietrich Murswiek ist Rechtswissenschaftler. Bis zur Emeritierung 2016 war er Professor für Staats- und Verwaltungsrecht und gehörte von 1972 bis 2015 der CDU an. Er berät Bundestagsabgeordnete, erstellt Rechtsgutachten und übernimmt Prozessvertretungen für Parteimitglieder der CDU, der GRÜNEN und der AfD.
Diskutiert man aktuell über die Auswirkungen des Coronavirus, steht die medizinische Komponente mehrheitlich im Vordergrund. Wie schaut es aber mit der juristischen Betrachtung aus?
Angesichts der globalen Corona-Pandemie suspendiert auch dieses Land seine in den Verfassungen verbrieften Bürgerrechte, ohne dass darüber auch nur ein Parlament beratschlagt hätte. Die anfänglichen Ohnmachtsgefühle der Politiker mutierten binnen weniger Wochen zu Allmachtsfantasien.
Ausgehverbote. Amüsierverbote. Arbeitsverbote. Abstandsgebote. Versammlungsverbote.
Die Verunsicherung eines Großteils der Bürger, hinsichtlich dieser einzigartigen Situation, sorgt nicht nur für Irritationen bei Betrachtung der diskutierten gesundheitlichen Gefahren, sondern stellt zusehends auch eine elementare Beeinträchtigung im alltäglichen Dasein und entsprechenden Abläufen dar.
Welchen politischen und verfassungsrechtlichen Handlungsspielraum hat gegenwärtig die Bundesregierung? Inwiefern spielt hier das parlamentarische Kontrollrecht eine Rolle?
Wäre ein Gesetz, dass Gesundheitsbehörden ermächtigen würde Zwangstest, Zwangsimpfungen und Zwangsbehandlungen zur Eindämmung des Coronavirus durchzuführen in Deutschland verfassungsgemäß?
Hat der Bürger individuelle Chancen, sich den Anordnungen der Politik zu widersetzen?
https://www.youtube.com/watch?v=1d6hPaG ... sktop#menu
aus Quelle, mit guten Leserbriefen:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=59973:
Sich nicht kirre und auseinander dividieren zu lassen. war mit meinem letzten Posting als Brückenwurf im Fluß des Freds gedacht.
Die kommenden Tage :
Weiter informieren. Sport drinnen und draussen machen, Lecker Essen kochen. Im Garten die Beete vorbereiten
und *Das bisschen Haushalt* singen .
---