Hier, ist ein alter Hut, aber zum Saisonbeginn wieder aktuell:
„Das bekannteste und wichtigste Verbot ("Regel Nummer Eins") lautet: Grüße niemals ein Fahrzeug, das kein Motorrad ist. Hierzu gehören Motorroller sowie alles andere, was weniger als 124 ccm Hubraum oder mehr als eine Spur hat (Ausnahme: Gespanne). So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Roller, Mofas, Kleinkrafträder, Trikes oder Quads grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Das gilt auch und gerade für Motorroller mit einem Hubraum über 200 ccm.
Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum, denn Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern' und solchen ist Respekt zu zollen. Trifft man alte Schrauber, wartet man zunächst, ob sie grüßen, um dann weinend vor Glück und Stolz zurückzugrüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele alte Schrauber nicht, weil sie Winterfahrer sind.
Winterfahrer grüßen nur andere Winterfahrer, Saisonschwuchteln werden demonstrativ ignoriert. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Man hält an, umarmt sich, baut ein Iglu oder macht wenigstens ein Lagerfeuer und verrredet bei laufendem Motor zwei Stunden Benzin. Saisonschwuchteln hingegen grüßen in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig (!) alles, was sich auf zwei Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, dass eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.
BMW-Fahrer sind als arrogante notorische Nichtgrüßer verschrieen, da sie nicht grüßen und den Gruß nicht erwidern. Dies ist so nicht haltbar: Andere BMW-Fahrer werden durch Hochziehen einer Augenbraue oder durch das leichte Lupfen des Kinnteils ihres Klapphelms gegrüßt.“
Quelle: Internet

- C2D76D55-1998-4817-9C40-DDFC9C8F927C.jpeg (46.18 KiB) 577 mal betrachtet