;) 126 bis 299ccm
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ;) 126 bis 299ccm
Was man nicht so gut sieht, ist, daß der Tank ziemlich breit ist.
Paßt ein ausgewachsener Tankrucksack bestimmt gut drauf.
Der Soziussitzplatz ist ein bißchen schmal für deutsche Hinterteile; aber wenigstens ist einer da.
Nur billig ist sie nicht: 104Kbaht entspricht genau 3K€.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: ;) 126 bis 299ccm
Darfs nen bisschen mehr ccm sein ?
Diese Dinger werden grad verhökert,mir gefallen sie,vor allem luftgekühlt...
Allerdings dünnes Händlernetz....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
SWM 440 Gran Turismo ABS 2018 - Aktionspreis
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 22 kW (30 PS)
Preis: 2.999 €
Diese Dinger werden grad verhökert,mir gefallen sie,vor allem luftgekühlt...
Allerdings dünnes Händlernetz....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
SWM 440 Gran Turismo ABS 2018 - Aktionspreis
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 22 kW (30 PS)
Preis: 2.999 €
GROSSER Fuhrpark belastet !
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: ;) 126 bis 299ccm
schönes Teil!
und Euch noch eine schöne Rückfahrt!
und Euch noch eine schöne Rückfahrt!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: ;) 126 bis 299ccm
Die 150/155er Klasse ist aktuell wahrscheinlich die am besten bestückte hier in Asien. Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki usw habe jeweils mehrere Modelle am Start. Auch im Scooterbereich.
Bei Honda gibt es die CBR, CRF, XR, TMX usw. Bei Yamaha die MT. YZF, SZ, FZI und für die die es gerne etwas aggresiver haben, die TFX. Und Suzuki hat die Gixxer, Fi, GSX-R, GSX-S und die AX4 am Start. Nur Kawasaki, um die big Jap Players zu nenen, schwächelt da ein wenig. Es gibt von Kawasaki nur die W175! ABER die hat es in sich! Wunerschönes Motorrad, aus einer andere Zeit!!!!

Ausser der Kawasaki, alles 150/155er Motoren mit einen moderen Desing und alle kosten zwischen € 2000.- und € 3000.- In der Regel aber deutlich näher bei 2000 als bie 3000.-
Eine tolle Klasse die sehr beliebt ist weil die Kosten, sowohl im Kauf als auch im Unterhalt, sehr überschaubar sind. Und optisch sind die kaum bis gar nicht von einem viel grösseren Modell zu unterscheiden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: ;) 126 bis 299ccm
Mal abgesehen vom Hubraum:
"Früher", als alles besser war, gab es
in D die 17-PS-Klasse. Das war sozusagen
der goldene Schnitt aus Kosten, Nutzen,
Schnelligkeit und Gewicht.
Klassische Vertreter, jeweils leicht gedrosselt,
die MZ-250, die Yamaha SR-250, die Morini T-250,
und natürlich zahlreiche Hondas. Oder exotische
Ölfield-Bullshits (da dann aber schon mit 350cc bzw.
3,50 Zentner indischer Rohstahl aus Rourkela).
Nach heutiger Lesart wäre das in der Tat die 150er
Klasse, also alles knapp (oder weniger knapp) ober-
halb der 125er-Phalanx. Damit kommt man überall
hin, auch auffe Autobahn mit 111-kmh-Limit.
Warum dieses Segment von den Anbietern übersehen
wird? Oder den China-Klones kampflos überlassen wird?
Keine Ahnung.
Die wenigen Fahrer, die in diesem Feld mitrasen, scheinen
vernunftbegabt und risikoresitent zu sein. Wie sonst könnte
es sein, dass meine "Dicke" (die D-200) sagenhafte 12,80 Euro
Versicherung kostet. Pro Jahr!
Allen GTR-Fahrern wünsche ich eine glückliche
Fastenzeit. Einschränkung? "Hubraum-Fasten" !
Auch nach Ostern...
Pietro Pasquale
"Früher", als alles besser war, gab es
in D die 17-PS-Klasse. Das war sozusagen
der goldene Schnitt aus Kosten, Nutzen,
Schnelligkeit und Gewicht.
Klassische Vertreter, jeweils leicht gedrosselt,
die MZ-250, die Yamaha SR-250, die Morini T-250,
und natürlich zahlreiche Hondas. Oder exotische
Ölfield-Bullshits (da dann aber schon mit 350cc bzw.
3,50 Zentner indischer Rohstahl aus Rourkela).
Nach heutiger Lesart wäre das in der Tat die 150er
Klasse, also alles knapp (oder weniger knapp) ober-
halb der 125er-Phalanx. Damit kommt man überall
hin, auch auffe Autobahn mit 111-kmh-Limit.
Warum dieses Segment von den Anbietern übersehen
wird? Oder den China-Klones kampflos überlassen wird?
Keine Ahnung.
Die wenigen Fahrer, die in diesem Feld mitrasen, scheinen
vernunftbegabt und risikoresitent zu sein. Wie sonst könnte
es sein, dass meine "Dicke" (die D-200) sagenhafte 12,80 Euro
Versicherung kostet. Pro Jahr!
Allen GTR-Fahrern wünsche ich eine glückliche
Fastenzeit. Einschränkung? "Hubraum-Fasten" !
Auch nach Ostern...
Pietro Pasquale
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: ;) 126 bis 299ccm
Achtung, diese modernen 150er kannst du in keiner Weise mit den lahmen 250er von früher vergleichen! ich weiss das so gut wie du. Zum Beispiel die Honda CB 250: 17 PS auf 186 Kg!!!!!! Ein Ritt auf der Kanonenkugel! Aber nur im Kinderzimmer!
Ich finde diese Klasse supergeil! Einerseits weil das Styling stimmt und die Maschinen cool sind, und zum anderen weil genügend Leistung zur Verfügung steht um auch etwas Spass zu haben. Spass der sich nicht durch einen leeren Geldbeutel bemerkbar macht.
Die 150er Scooter sind ja teilweise bei euch angekommen. Vielleicht kommen die Motorräder auch noch an. Obwohl das glaube ich nicht. Denn dafür ist der Makt bei euch doch schon zuviel Premium. Einzig für die 150er UB's würde ich eine reelle Chance sehen. Denn die verfolgen ein anderes Konzept.
Hier in Asien ist es anders. Da gibt es kaum grosse, schwere Motorräder auf der Strasse. Der Motorradmarkt wird von 125er dominiert. Und da ist man mit einer schnittigen 150er schon einiges sportlicher und erfolgreicher unterwegs. Sie sind immer öfters im Strassenverkehr zu sehen.
Auch die "grossen" 150/155er Scooter. Am meisten fallen mir die ganz vielen 155er N-Max auf. Ein richtiger Verkaufsschlager hier. Preis/Leistung ist einfach schier unschlagbar bei den Moppeds in dieser Hubraumklasse.

Ich finde diese Klasse supergeil! Einerseits weil das Styling stimmt und die Maschinen cool sind, und zum anderen weil genügend Leistung zur Verfügung steht um auch etwas Spass zu haben. Spass der sich nicht durch einen leeren Geldbeutel bemerkbar macht.
Die 150er Scooter sind ja teilweise bei euch angekommen. Vielleicht kommen die Motorräder auch noch an. Obwohl das glaube ich nicht. Denn dafür ist der Makt bei euch doch schon zuviel Premium. Einzig für die 150er UB's würde ich eine reelle Chance sehen. Denn die verfolgen ein anderes Konzept.
Hier in Asien ist es anders. Da gibt es kaum grosse, schwere Motorräder auf der Strasse. Der Motorradmarkt wird von 125er dominiert. Und da ist man mit einer schnittigen 150er schon einiges sportlicher und erfolgreicher unterwegs. Sie sind immer öfters im Strassenverkehr zu sehen.
Auch die "grossen" 150/155er Scooter. Am meisten fallen mir die ganz vielen 155er N-Max auf. Ein richtiger Verkaufsschlager hier. Preis/Leistung ist einfach schier unschlagbar bei den Moppeds in dieser Hubraumklasse.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: ;) 126 bis 299ccm
Mit diesem kleinen Brummer ist doch der Josef recht zufrieden: Korrektur, Josef hat eine Hyosung GD 250i
Hyosung GT 250i
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fa95da54fd
Hyosung GT 250i
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fa95da54fd
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: ;) 126 bis 299ccm
ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Hyosung GT 250i (ja, die mit Einspritzung). Habe beim Verkauf noch nicht einmal 700€ bekommen. Daher sehe ich den Preis als sehr sportlich 

Re: ;) 126 bis 299ccm
Hat jemand Erfahrung mit Sym ?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
SYM Wolf 250 Ni Abverkauf
Erstzulassung: 07/2015
Kilometerstand: 500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 19 kW (26 PS)
Preis: 2.790 €
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
SYM Wolf 250 Ni Abverkauf
Erstzulassung: 07/2015
Kilometerstand: 500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 19 kW (26 PS)
Preis: 2.790 €
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: ;) 126 bis 299ccm
SYM "Wolf" ?
Jetzt zu teuer.
Und beim Wiederverkauf
wohlmöglich Totalverlust.
Dann doch lieber drunter bleiben
(CB-125 NEU kürzlich im Ausverkauf
für 2.000 Euro, auch in Pille-HUK-Gelb!).
Oder Aufstocken auf Honda-300.
Oder in der Mitte bleiben bei
Duke-200 aus WoMo-Abstossung.
Weitersuchen,
Nexx-Pitt
(PS: Die SYM wird technisch bestimmt nicht schlecht
sein. Aber die Marktsituation spricht dagegen. Es sei
denn, du reitest den Wolf bis zum bitteren Abschuss...)
Jetzt zu teuer.
Und beim Wiederverkauf
wohlmöglich Totalverlust.
Dann doch lieber drunter bleiben
(CB-125 NEU kürzlich im Ausverkauf
für 2.000 Euro, auch in Pille-HUK-Gelb!).
Oder Aufstocken auf Honda-300.
Oder in der Mitte bleiben bei
Duke-200 aus WoMo-Abstossung.
Weitersuchen,
Nexx-Pitt
(PS: Die SYM wird technisch bestimmt nicht schlecht
sein. Aber die Marktsituation spricht dagegen. Es sei
denn, du reitest den Wolf bis zum bitteren Abschuss...)
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: ;) 126 bis 299ccm
Bei Autobahn Tempolimit 110 braucht man, nach meine Erfahrungen, für den Alltag ein Motorrad, das relativ schnell auf 150 beschleunigt.
Die Dosenfahrer weichen ja nicht für Motorräder, und man muss selbst die Lücken finden und weg von drohende Gefahr beschleunigen können.
Bei 130 braucht man 160, und 180 ist nicht verkehrt.
Ansonsten wird man eine sitzende Ente
Die Dosenfahrer weichen ja nicht für Motorräder, und man muss selbst die Lücken finden und weg von drohende Gefahr beschleunigen können.
Bei 130 braucht man 160, und 180 ist nicht verkehrt.
Ansonsten wird man eine sitzende Ente
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: ;) 126 bis 299ccm
Unser verstorbener Suzuki Händler in Berne führte die letzten Jahre die Marke SYM neben Suzuki in seinem Geschäft. Er lobte die Ersatzteilversorgung, war in Gesprächen über diese Marke zufrieden. In erster Linie war er Techniker, Schrauber, Handwerker, Kaufmann erst in 2. Stand mit 70 noch selbst jeden Tag an der Bühne. Die Wolf könnte es auch als 125er gegeben haben, ich denke mich daran zu erinnern, das dieses Model recht lange in seinem Laden stand, und die diversen Suzukis nebenstehend recht häufig den Standplatz in der Ausstellung wechselten...wenn etwas Neu schon schwierig zu verkaufen ist, wird es Gebraucht noch einmal eine Schippe schwerer.
Ein Fahrzeug steht und fällt mit der Teileversorgung. Vom Konzept ist die SYM 250 sehr ähnlich zu meiner Suzuki GW250 Inazuma. Konnte diese bisher noch nicht fahren, erst eine Acht auf dem Hof geschoben, und einmal Motor warm. Muss erst wieder Fit werden. Dann warten da so eine GTS300 / K75 RT und MZ ETZ 250 auf ihre Einheiten . Und fahren wollte ich auch irgendwann mal gerne wieder...
Eine KTM 390 könnte ja auch noch irgendwie ganz interessant sein ...
Ein Fahrzeug steht und fällt mit der Teileversorgung. Vom Konzept ist die SYM 250 sehr ähnlich zu meiner Suzuki GW250 Inazuma. Konnte diese bisher noch nicht fahren, erst eine Acht auf dem Hof geschoben, und einmal Motor warm. Muss erst wieder Fit werden. Dann warten da so eine GTS300 / K75 RT und MZ ETZ 250 auf ihre Einheiten . Und fahren wollte ich auch irgendwann mal gerne wieder...
Eine KTM 390 könnte ja auch noch irgendwie ganz interessant sein ...
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: ;) 126 bis 299ccm
Hallo Frank,
hast du bei der Vespa vom Kumpel zugeschlagen?
seaman100/Martin
hast du bei der Vespa vom Kumpel zugeschlagen?
seaman100/Martin
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: ;) 126 bis 299ccm
Gestern, als ich einkaufen war, stand die fast neben mir:
Habs sie auch schon beim Händler gesehen. Aber wenn der mal eine hat ist sie grad wieder weg.
Habs sie auch schon beim Händler gesehen. Aber wenn der mal eine hat ist sie grad wieder weg.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: ;) 126 bis 299ccm
Hallo Martin,
nach längerer Überlegung : Ja
Brauchen: Nein
Haben: Gerne
Auch wenns nicht optimal im Pflegezustand Optik dasteht, das Teil bekam jedes Jahr unabhängig von der Laufleistung seine Jahresinspektion, stand trocken in beheizter Garage.
Besitzt die aufwändigere Vorderradfederung ESS, von 2014-2016 verbaut. Kein ABS, somit keine Extra-Baustelle, in freundlichem Schwarz. Hohlraumversiegelt.
Diese wird bei wärmeren Temperaturen auf die Bühne gestellt, bekommt eine komplette Behandlung und dann wird man sehen. So freue ich mich seid einigen Jahren mal wieder eine Vespa im Bestand zu haben, angefangen hatte ich 1983 mit einer PX200E, der viele weitere folgten (PX125/150/200 E/Lusso/ET4 125), so um die 20 Stück. Mit allem drum und dran, Deko, Literatur, Werkzeug. War eine Zeitlang eine Hassliebe (Schaltkreuz erneuern, Bowdenzüge) Mit den neueren Modellen kehrte auch irgendwie die mentale Sehnsucht nach den runden Formen zurück.
Im Wissen das eine SH300, X-Max 250/300 um viele Punkte besser sind, allerdings ist eine Vespa eine Vespa , in vielen Dingen Durchschnittlich, aber im Design, Gefühl einmalig. Und das ist mit technischer Qualität (Langeweile) nicht aufzuwiegen.
Ist wie mit dem neuem Sparbrötchen von Harley Davidson, andere sind besser, u.U. schöner, aber eben ohne das gewisse Etwas. War schon versucht, alle Mopeds weg, die neue H.D. wenn sie ab März, April in die Showrooms kommt vom Fleck weg einpacken zu lassen. Die Basis für einen tollen Modellbaukasten...
Hätte auch die SC nehmen können, wäre 1:1 , die Würfel und Herz sind jedoch für die Vespa gefallen.
Gruß Frank