Kette nachspannen

Allgemeines
Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Bertarette »

Hallo Didi,

an der Kettenspannung kann es bei mir nicht liegen, spanne die Kette eher etwas lockerer als zu stramm. Anscheinend liegt es doch tatsächlich an dem Kettenspray...Das scheint wohl nicht für solch eine Fahrradkette geeignet zu sein. Habe bisher von S 100 das Weiße Kettenspray benutzt. Wie ich aber bei Martin und Dir lesen kann, ist wohl das Sägekettenöl und normales Fahrradkettenöl wesentlich besser geeignet. Werde erstmal das normale Kettenspray zur Seite stellen und mir das Sägekettenöl, welches ich ja permanent auf Lager habe, auf die Ketten machen. Vorher besorg ih mir latürnich eine neue Kette Großartig aus Thailand bestellen wollte ich eigentlich nicht, werde mal sehen, ob es hier in der Nähe nicht irgendwo eine Kette aufzutreiben ist. Kettenrad und Ritzel guck ich mir erscht ma an und dann, wenn die i.O. sind, werde ich auch nur die Kette montieren.

Danke schonmal....
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Gott Enel »

also wenn, dann würde ich eh über seeweg bestellen. ich hab leider keine ahnung was ne gute kette ist, ob sich die vom HH lohnt oder die billige, bei der der versand teurer ist , als die kette.


Ich hab auch S 100 benutzt, aber jetzt nehm ich wohl auch mal sägeöl:)

wg. der Spiegel melde ich mich dann bei bedarf nochmal, wenn meine soweit sind;)

Da ich eh nicht schraube , brauch ich auch keine ventile einstellen usw...



Ich werd eh bald mit die Federbeine bestellen, mach dann eine kette nochnen unterschied vom versand bzw. ritzel usw??

Vielen Dank
Stefan
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

A1_alt

Re: Kette nachspannen

Beitrag von A1_alt »

Hier meine Erfahrungen. Ich bin, wie im alten Forum schon erwähnt, eher Wenigfahrer, will mich aber um die Inno, so gut ich es kann, selbst kümmern.
– Kurz nach dem Kauf hatte ich den Eindruck, dass die Kette relativ trocken war. Ich habe einfach einen Rest Fahrradketten-Öl, den ich noch im Keller hatte, genommen. Alles gut.
– Letztens und ca. 2500 km später habe ich ein 08/15-Fettspray von Louis genommen, weil ich dachte, ist mal wieder fällig. Resultat war, dass nach ca. 50 km ein starkes Ruckeln im Antriebsstrang auftrat, das nach weiteren 50 km so plötzlich wieder verschwand, wie es aufgetreten war. Ich nehme an, es lag an einer ungleichmäßigen Verteilung des Fettes. Spannung und Durchlauf übrigens nach Handbuch.
Es spricht wohl was für Öl.
Gruß, Dirk

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Kette nachspannen - Kettenglied entfernen?

Beitrag von eishand »

Meine Kette habe ich wohl zu sehr gespannt gehabt, jedenfalls ist sie jetzt auf max. Spannung und streift bereits wieder den Kettenkasten bei 5000km.

Denkt ihr, es ist sinnvoll/lohnenswert ein Kettenglied zu entfernen um so die Kette wieder kleiner zu machen? Ist das überhaupt so einfach möglich oder eine kompliziertere Angelegenheit? Welche Spezial-Werkzeuge sind nötig?

Andernfalls: Welche Werkzeuge benötige ich für den Kettenwechsel, von den passenden Schraubschlüsseln abgesehen?

Viele Grüße

Eisi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kette nachspannen

Beitrag von crischan »

Wenn die Kette so ausgelutscht ist, kann es sein, daß sie gar nicht mehr vernünftig auf die Zähne passt. Außerdem mußt du dann fummeln um sie wieder zu montieren. Das austauschen hat Böcki in diesem Fred auf Seite 3 perfekt beschrieben:
Böcki hat geschrieben:
Rad nach vorne (neue Kette ist kürzer als die alte), Kettenkasten ab (würde sogar nur oben oder unten reichen), Clip des altes Kettenschlosses mit Zange entfernen, Lasche entfernen und die neue Kette hängst du einfach an die alte Kette dran (Lasche und Clip hier nicht nötig) und ziehst die neue Kette einfach ein. Durch den "Trick" sparst du dir das Öffnen der vorderen Ritzelabdeckung.

neue Kette dann mit kompletten neuem Schloss wieder verbinden (geschlossenes Ende des Clips in Drehrichtung!), schauen ob der Clip auch richtig in der Nut ist und dann Kette wieder spannen ("Spannung" jetzt nicht wörtlich nehmen :mrgreen: )

Kasten wieder zu und abfahren...dauert bei mir so 2-3 Minuten :D

P.S. alte Kette ist Schrott, aber das Kettenschloss lege ich mir immer ins kleine Staufach...für Notfälle bei Kettenproblemen immer noch ganz nützlich
Besser kann man das nicht beschreiben.
Benötigte Werkzeuge: Zange und 10er Schlüssel (beides im Bordwerkzeug)

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Das Sägekettenöl hat sich bei Bike-Didi ja schon seit Jahren bewährt und scheint alles in den Schatten zu stellen, was es sonst noch so gibt, zumindest bei der Inno. Was mich nur wundert: Das ist ja meistens Bio-Öl. Müsste das nicht ranzig werden?

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kette nachspannen

Beitrag von bike-didi »

Karl-Alfred_Roemer hat geschrieben:Das Sägekettenöl hat sich bei Bike-Didi ja schon seit Jahren bewährt und scheint alles in den Schatten zu stellen, was es sonst noch so gibt, zumindest bei der Inno. Was mich nur wundert: Das ist ja meistens Bio-Öl. Müsste das nicht ranzig werden?
Hallo Karli,
ich benutze nicht das Bio-Öl, sondern das "normale" Stihl-Öl. Das wird weder ranzig, noch verharzt es..
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Kette nachspannen

Beitrag von eishand »

Soo, habe mir jetzt die RK-Kette geholt.

Leider habe ich ein Problem mit der großen (Achsen-)Schraube, die man hier auf didis Bild in der Mitte sieht:
Bild

Die Schraube war so bockfest gesessen. So sehr, dass das Gewinde wohl im Arsch ist?!
Denn sie lässt sich nicht rausschrauben, da kann ich so oft im Kreis drehen wie ich mag, sie sitzt weiterhin sehr fest drin und kommt nicht nach draußen.
Oder ist das irgendeine Spezialschraube und ich habe irgendetwas missverstanden?

Geht das auf Garantie?

Kann jedenfalls die Kettenspannung deshalb nicht so weit herabsetzen, dass die neue Kette überhaupt draufgeht, das Plättchen lässt sich nur mit viel Kraftaufwend ein klein wenig bewegen. :nock:

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kette nachspannen

Beitrag von corollali »

mein Tip: erst die 17er Mutter auf der Auspuffseite lösen danach die auf der linken Seite. Dann geht es ohne Probleme.
Beim Festziehen dann in der anderen Reihenfolge....erst die linke Mutter leicht festziehen und zu Schluß die Auspuffseitige.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Innova-raser »

Vermute mal stark dass dieser "eishand" gerne ein "lustiger Forentroll" sein möchte.

Ansonsten möchte ich ihm dringend anraten die Finger von allem zu lassen was man anfassen kann!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Kette nachspannen

Beitrag von eishand »

corollali hat geschrieben:mein Tip: erst die 17er Mutter auf der Auspuffseite lösen danach die auf der linken Seite. Dann geht es ohne Probleme.
Beim Festziehen dann in der anderen Reihenfolge....erst die linke Mutter leicht festziehen und zu Schluß die Auspuffseitige.
Ahh, wie peinlich :shit:

Ist ja kaum zu glauben. Nach der Anleitung im Buch ging ich einfach davon aus, dass es sich um eine herausnehmbare Schraube wie beim Schutzblech handelt. :nock:

Der genaue Blick hinter den Auspuff, den ich dank Deinem Hinweis gemacht habe, hat mein Problem nun gelöst.

Die Kette ist gewechselt (ich muss zugegeben, mein Bruder half mir, weil ich das mit dem Clip nicht so ganz kapiert hatte) und ich habe ein tolles Erfolgserlebnis. :laugh:

Vielen Dank! :mrgreen:

Innova-raser hat geschrieben:Vermute mal stark dass dieser "eishand" gerne ein "lustiger Forentroll" sein möchte.

Ansonsten möchte ich ihm dringend anraten die Finger von allem zu lassen was man anfassen kann!
Nein, aber ich bin ein absoluter Theoretiker, der von Praxis kaum Ahnung hat, was wohl diesen Anschein erweckt - und gerade deswegen, dieses Defizit nach und nach beheben möchte.

Werde daher weiterhin, jeder Lächerlichkeit zum Trotz, meine praktischen Fähigkeiten entdecken und ausbauen. :blind:

Durch die vermehrte Praxis erkenne ich erst wieder, wie toll und lebendig das Leben sein kann. :up2:

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kette nachspannen

Beitrag von corollali »

Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Man erinnert sich nur nicht mehr daran dass man auch mal so angefangen hat.
Wenn mich am Samstag jemand beim Ventile einstellen beobachtet hätte der sich damit auskennt..... :nock:
Nach 2 Stunden hats dann mit Videoanleitung von Youtube geklappt. Das nächste Mal geht´s in 10min. Was soll´s.
Hauptsache man hat ein Gefühl dafür sauber und sicher zu arbeiten, damit die eigene Sicherheit nicht gefährdet ist (Bremsenreparatur, Schrauben anziehen usw.).
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Innova-raser »

eishand hat geschrieben: Nein, aber ich bin ein absoluter Theoretiker, der von Praxis kaum Ahnung hat, was wohl diesen Anschein erweckt - und gerade deswegen, dieses Defizit nach und nach beheben möchte.

Werde daher weiterhin, jeder Lächerlichkeit zum Trotz, meine praktischen Fähigkeiten entdecken und ausbauen. :blind:

Durch die vermehrte Praxis erkenne ich erst wieder, wie toll und lebendig das Leben sein kann. :up2:
Nein, eishand, du musst dich nicht der Lächerlichkeit aussetzen. Zum Fragen und dazu lernen ist dieses Forum da. Es tut mir leid, ich wollte dich wirklich nicht blossstellen.

Aber einerseits war es für mich der geschilderte Umstand nicht einfach zu Verstehen und zum anderen war die Zahl deiner Beiträge die mich zu meiner Vermutung hingerissen haben.

Mea culpa! Nehme alles zurück. Zögere nicht wieder zu fragen wenn etwas unklar ist. Hier wird dir geholfen. In diesem Sinne weiterhin viel Freude hier im Forum.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Böcki »

kaum zu glauben, aber auf Seite 77 des Fahrerhandbuches steht genau beschrieben wie die Kette gespannt wird.

Also ruhig vorher mal dort reinschauen, nicht umsonst gehört das auch mit zum Lieferumfang der Innova ;)

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Gott Enel »

sonst hätt ich das auch nicht hingekriegt,wenns da nicht dringestanden hätte:)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“