Neue C125 Blackbird von SC71

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Du hast offensichtlich die Message nicht verstanden oder versuchst, wie so oft durch Massenposts ohne Bezug darüber hinweg zu schwafeln.. Der Hersteller hat nun mal eine (für Dich meinetwegen nicht nachvollziehbare) Zuladung festgelegt und dem Fahrzeug wurde so die Betriebserlaubnis erstellt.
Schau, um mal für das Grundsätzliche ein Beispiel zu bringen: es gibt immer Grenzen und die werden nicht von uns, sondern vom Hersteller zur Erlangung einer BE festgelegt und anschließend vom dem "Gesetzgeber" abgenickt und die bestehen dann einfach erstmal. Sicher gibt es für den Herrn auf diesem Bild evtl auch Möglichkeiten bzgl des Fahrwerks (Verstärkungen, Fahrwerks Veränderungen etc) ein Fahrzeug, welches primär vom Hersteller nicht auf diese Belastung ausgelegt ist, entsprechend zu ändern und das Ganze dann durch eine Begutachtung zu legalisieren (vielleicht ist das sogar gemacht worden). Fahrzeuge, die nicht auf die Konstitution eines Fahrers ausgelegt sind, gibt es genauso gut auch in der anderen Richtung, also einer Person mit 45 Kg traut man erstmal nicht zu ein >250 kg Motorrad wirklich zu beherrschen, nur dort ist halt keine Grenze festgelegt, obwohl das ohne Anpassung des Fahrwerk (bei der dann auch eine Begutachtung erforderlich ist) auch nicht sinnvoll ist.
Wenn man über einer nun mal festgelegten Grenze liegt, läßt sich aus einem Statement "Wo kein kein Kläger, da kein Richter" kein Gewohnheitsrecht ableiten.
Man kann in der Situation also nur für sich selber entscheiden, welche der schon mehrfach angesprochen Möglichkeiten, man entweder "legal" oder "nicht legal" nutzen wird. Bei einer "nicht legalen" Entscheidung, darf man m.M. nur nicht weinen, wenn das "nicht legale" irgendwann doch mal zu unerwarteten Konsequenzen führt und eine diesbezügliche uneingeschränkte Empfehlung, es einfach so zu machen, ist nicht seriös.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

DSC_0491.JPG
Tankdeckel aus einem hochfesten Ultraleichtmaterial zur weiteren Gewichtsreduzierung

(Geschenk eines befreundeten Cubisten)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Mister L »

SC71 hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2019, 15:14
Hallo Leute

Habe mal heute diverse Teile der Maschine abgebaut
Um laut Wartungshandbuch an die lockere Verschraubung des Blinkers zu gelangen

Das lustige:

Um das hintere Schutzblech abzubauen, steht im Handbuch: Haltegriff abbauen.

Dachte ich mir, recht übersichtlich....

Bei Haltegriff abbauen stand aber:

Seitenteile rechts und links, Tankschutz und Batterieabdeckung nebst zweier Steckverbindungen abbauen.

Kurz: Ein riesen Geraffel mit dem Resultat eines Kratzers auf den Fender und zweier abgebrochener Verkleidungsstifte. Aber jetzt weiß ich wenigstens Bescheid.
Ich weiß darüber noch nicht Bescheid, wollte nun aber mal die Batterieabdeckung abbauen, um den Akku zwischenzuladen.
Die Schraube ist ja flugs raus, aber die Abdeckung sitzt bombenfest. Sind ja so einige Haltenasen drin, laut Zeichnung auf jeder Seite vier und unten drei, also elf.
Hast du (Frank) oder hat jemand anderes nen Tipp, wie man die am unfallärmsten ausbaut? Von der Sitzbank aus mit dem Finger rein und wie bekloppt ziehen? Gar Hebel benutzen? Oder von unten etwas nach oben hochdrücken?
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Auf jeden Fall muss der Raum temperiert sein.

Empfehlung: mehr fahren

Eine Nase ist bei der blauen bereits weg (insgesamt 6)

Ob es die Werkstatt war oder meine Dusseligkeit, schwer zu sagen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

DSC_0492.JPG
zum Schutz vor bösen Zurechtweisungen im Netz!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Huch!

Musste gleich in die Schublade schauen, aber mein Zweit-Badge (für die kommende CT-125) ist noch da. Hatte bereits einen Einbruch befürchtet.
Dateianhänge
IMG_2273.jpg

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/XpJhZOscDp8

hier die 2020er "69" Swinger Cub Version in der Öhlins Edition mit Scheibenbremse hinten statt altertümlicher Trommelbremse.
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Wehe eine von Euch Kaminpussys behauptet noch mal was von Eiscafe, BlingBling oder nicht für den täglichen Einsatz geeignet!
_20200123_203058.JPG
(ausgenommen der Eishockey Done)
_20200123_203058.JPG
Dateianhänge
DSC_0495.JPG
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von sholloman »

Bist du eiskalt durch eine Pfütze gefahren? Krass :shock:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Kenn ich- Schmutzspray zum Aufsprühen.
Es gibt nichts Besseres.
http://www.sprayonmud.de/
460F80A8-53EB-4F6F-B14D-A4A1E1734BFD.jpeg
460F80A8-53EB-4F6F-B14D-A4A1E1734BFD.jpeg (38.71 KiB) 761 mal betrachtet
Grad in trockenen Wintern braucht man das Zeug.
Ist ein Pumpspray ohne Treibgas, wegen die Umwelt und Klimawandel und so.
Bild

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Richi17 »

@SC71

Hallo Frank,

immer wieder schön zu lesen, dass du nach wie vor viel Freude mit deiner SuCu hast. :prost2:
Was ist es was dich so begeistert, wenn du es mit deiner ehemaligen KLX 250 vergleichst?
Mit der hast du ja auch massig km runtergerissen (waren es nicht über 60 Tsd?).

Hintergrund meiner Frage: ich liebäugle mit der V-Strom 250 hauptsächlich wegen der Wasserkühlung und dem guten Fahrwerk. Meine Inno fährt sich zwar mit den YSS Dämpfer besser als mit den Originalen, aber bei weitem nicht so gut wie meine CB125F. Jedoch fehlt bei der die Wasserkühlung und es stört der Blick auf den Drehzahlmesser, der bei Tempo 100 im roten Bereich ist. Klar könnte ich den DM zukleben... :mrgreen:

Also Frank: Was ist es was die SuCu besser kann als deine Ex KLX?
Gruß Richi

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Hallo

habe ja beide parallel noch weiter gefahren, aber im Vergleich zur Sucu fuhr sich die KLX 250 S wie ein Traktor.

Mittlerweile finde ich auch die niedrigere Sitzhöhe deutlich besser.

Insgesamt wendiger und spritziger.

Ventile auch leichter einzustellen.

Da es kaum KLX am Markt gibt, kommt nur die CRF 250 L un Frage oder die fette Kröte VStrom.

Bei KLX und CRF muss auf jeden Fall ein anderes hinteres Federbein rein.

Die Vorderradgabel wurde bei meiner KLX auch verstärkt durch Twenty Suspension Kalkar. Natürlich kannst du dann mit der KLX durch alle Schlaglöcher der Welt durchbrettern, ohne diese zu merken.

Insgesamt gab es mit der KLX in vier Jahren keine Probleme (Kaufpreis €4100 neu, Verkauf €2000 mit 64000km) Am Markt gibt es aber nur 7 Offerten (meine war aus 2015, sehr selten, meistens sind alle anderen deutlich älter)

Die KLX hatte auch einen Edelstahlauspuff!
IMG-20171126-WA0005.jpeg


Hoffe, ich konnte helfen
Screenshot_20181025-104552.png
20170928_172859.jpg
auf dem Bild gut zu sehen, die eher unpraktische Ortlieb Tasche (50L). Aufgenommen Transfogarasan (Romania)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Richi17 »

Alles klar, danke das passt.
Gruß Richi

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/ercTsh8PmL8


Ein elendes Gepiepe!

Hat das schon mal jemand moniert?
IM HERZEN SUPERCUBIST

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von brab »

Wann piept es?
Ich glaube nur zum aktivieren der Alarmanlage.
Ich drücke z starten nie auf den Schlüßel, dann piepst es auch nicht.
Ich gehe hin, drücke auf die Verriegelung am Drehteil (Zündschloss), dann drehe ich auf on, dann blinkt sie, ich starte dann fahre ich los. Da piepst doch nichts.
Oder mache ich was falsch?

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“