Die Physik läßt sich nicht betrügen. Der Strom wird in den großen Transformatorstationen zusammengemischt. Unser Stromnetz stellt ja einen großen Ring dar (Kreisverbund), der aus verschiedenen Quellen gespeist wird. Im Bedarfsfalle können wir sogar Strom aus anderen Ländern preiswert hinzukaufen, oder bei Überschuß verkaufen. Dieses Verfahren ist sinnvoll, um kurzfristige Bedarfsspitzen zu decken.SC71 hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 14:38Hallo Leute
wer kann helfen
die Stadtwerke Duisburg erhöhen unverschämterweise die Stromkosten.
Jetzt wollte ich wechseln und würde gerne nur klimaneutralen Atomstrom verwenden.
Leider gibt es im Filter von Verivox keinen Bereich, in dem ich genau auswählen kann, woher der Strom kommen soll (nur Haken bei Ökostrom)
Aber nicht jeder Bürger glaubt an den Quatsch mit der erneuerbaren Energie.
Wer kann mir eine Suchmaschine empfehlen, bei der ich bis ins kleinste Detail eine Vorauswahl treffen kann?
Anhand der Maske von Verivox können wir sehen, wie tief wir schon im Schlamassel mit der Ökodiktatur drinstecken.
Doch der Nachteil liegt auf der Hand:
Der Strom wird zusammengemischt, und Du bekommst, obwohl z.B. den Tarif Ökostrom ausgewählt, Atomstrom geliefert.
Dabei ist Atomstrom nicht immer schlecht. Er besitzt eine höhere Energiedichte, und ist z.B. für Alumiumschmelzwerke eine unverzichtbare Notwendigkeit.
Auch bei allgemeinen Beleuchtungszwecken (Straßenbeleuchtung) kann er gute Dienste leisten.
Aber: im Haushalt hat Atomstrom nichts zu suchen!
Wie bereits zuvor erwähnt, hat er eine viel höhere Energiedichte.
Die Fachleute werden entgegensetzen, daß so etwas nicht belegbar ist.
Tatsache ist, daß sich *jeder* Strom in unserem Stromnetz mit 50 Schwingungseinheiten pro Sekunde (!) fortbewegt.
Dabei tritt bei sachgemäßer Verkabelung kaum Störstrahlung auf, da sich der Phasenleiter mit dem Null-Leiter gegenseitig kompensieren.
Doch bei Atomstrom handelt es sich - da aus sehr großen Generatoren erzeugt - um Drehstrom. Es werden drei Phasen (!!!) über die Leitung geschickt, mit einem phasenversatz von 120°. (Winkelgrad, keine Temperatur).
Zusätzlich hat dieser Drehstrom - auch Kraftstrom genannt - die unangenehme Eigenschaft, die gepulste Strahlung der Mobilfunkstationen, zu absorbieren und in den heimischen Haushalt weiterzuleiten.
Beruhigt schlafen kannst Du nur, wenn Du keine Steckdosen im Schlafzimmer hast.
Oder eben, wenn Du, möglichst im Keller, einen Atomstromfilter montieren lässt. Zunächst wird die Stromspannung auf eine stromkompensierte Ringkerndrossel geleitet. Zwecks galvanischer Trennung folgt daraufhin ein spezieller Drei-Phasen-Transformator (selbst gewickelt. Alle drei Schenkel liegen in einer Richtung) Über eine Zusatzwicklung wird eine Gegeninduktion erzeugt.
Der physikalische Effekt:
Durch die Permeabilität des Werkstoffs gerät der Transformator vorschnell in die Sättigung. Hierdurch kann nur noch der reinphasige Strom die Schaltung passieren. Der Atomstrom wird - da er Oberwellenreicher ist - an der Gegeninduktionswicklung abgegriffen und ins Stromnetz zurückgeschickt!