Mein Leben als.......
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
@Peppone
Offensichtlich ja. Aber ich habe eigentlich einen kopflastigen Beruf und verstehe nicht so viel von Plumbing und all diesen Zeugs. Ich muss mir hier wirklich alles von Grund auf aneignen und an die lokalen Verhältnisse anpassen.
Grundsätzlich besteht hier das Problem, das alles im Zeitraffertempo kaputt geht. Das ist echt grosser Bullshit und man ist immer am etwas hinterherrennen. Ich habe Jahre mit der Hauswasserversorgung in Tubigon gekämpft. Kaum hatte ich ein Problem gelöst kam das nächste. Das gelöst und wieder kam das nächste, usw.
Dann hatte ich vor gut anderthalb Jahren Nägel mit Köpfen gemacht. So dachte ich wenigstens. Und habe den ganzen alten Mist abgebaut und ver-/entsorgt. Jetzt steht ein einziger 2000 Liter Wassertank auf dem Roof top. Der führt zu einer Druckpumpe des eben führenden Herstellers. Nicht das gleiche Modell wie hier in Cordova, aber der gleiche Hersteller.
Diese speist dann das ganze Haus. Inklusive der Anschlüsse im Garten. Vor meiner Abreise damals konnte ich das Projekt nicht mehr ganz fertigstellen. Denn auch die Zuleitungen wolle ich erneuern. Mit PPR Rohren und ebensolchen (teuren) Fittingen. Da mir damals die Zeit nicht mehr reichte die Anschlüsse und Verteiler einzubauen lies ich eine exakte Skizze zurück wie es sein sollte.
Als ich dann am November letzten Jahres zurückkam und sah was da der Wasserguru von der LGU zusammengeschweisst hat, hat mich fast der Schlag getroffen. Alles war falsch! Ich konnte so gut wie alles ausbauen, fortwerfen und neu kaufen.
Jetzt ist es soweit fertig. Und ich dachte das ist das Gelbe vom Ei. Da kann nichts mehr schiefgehen. Auch bei den häufigen und üblichen Stromausfällen nicht. Aber denkste, hier sind ja die PH und nicht irgendein westliches Industrieland. Das Problem aktuell ist das nun plötzlich der Wasserdruck von der LGU nicht mehr reicht, um den Wassertank auf dem Rooftop auch zuverlässig zu füllen. Das hat früher, mit den alten Tanks, noch wunderbar funktioniert.
Das Problem ist in der LGU bekannt. Bis wann und ob es überhaupt gelöst wird, weiss niemand. Wenn ich sicher sein will das ich jeden Morgen einen vollen Tank habe muss ich einen 2. 2000 Liter Tank kaufen. Den ebenerdig aufstellen und dann von diesem das Wasser in den Tank auf dem Rooftop pumpen. Der Tank muss auf dem Rooftop stehen sonst haben wir kein Wasser, wenn der Strom wieder mal, wie aktuell gerade, ausfällt. Ich wollte einen kaufen. Aber eben…das sind wieder andere Probleme. Weiter oben habe ich mal darübergeschrieben.
Nun, zu der Markenpumpe hier in Cordova. Wir dachten, als wir diese Pumpe kauften, ein Qualitätsprodukt zu kaufen das gaaaanz viele Jahre problemlos seinen Dienst verrichtet. Und dass die Firma ein Headquarter in Manila und eine Dependanz in Mindanao hat, wiegte uns noch mehr in falscher Sicherheit.
Es ist hier wirklich schwierig zu entschieden was man kauft. Billig, teuer, Mittelklasse, Chinaware, US-Ware oder sogar EU-Produkte? Keine Ahnung, irgendwie hat man am Schluss immer die Arschkarte.
Ich war heute in den HW Stores unterwegs und schaute mich nach einer Ersatzpumpe, um die ich provisorisch einsetzen könnte. Eine «Eurostar» Pumpe (Italienischer Schrott) plus elektrischen pressure Switch und kleinen Druckgefäss koste mich so um die € 200.-. Es ginge noch günstiger. Wenn ich die noch mindere Qualität «Bolzonaro» oder so nehme, kostet die Pumpe mit der gleichen Leistung gerade mal die Hälfte.
Jetzt kann ich mich entscheiden zwischen Schrott oder Kernschrott. ABER einen wichtigen Hinweis habe ich vom Verkäufer mitgenommen. Dieser Schrott/Kernschrott kann man an jeder Ecke reparieren lassen. Damit kennt sich hier jeder aus. Das ist ein grosser Vorteil. Also lieber einen zusammengeflickten 40-jährigen Suzuki, der, im wahrsten Sinne des Wortes, als Eisenschrott ins Land kam, fahren als einen neuen Wagen einer deutschen Premiummarke. Denn wenn die Premium Marke nur mal hüstelt hat man die allergrössten Probleme und noch mehr Kosten.
Also muss ich mir das nächste Mal wirklich gut überlegen was ich kaufe. Denn für den Preis meiner Pumpe hätte ich rund 5, oder noch mehr, Bolzonaro Pumpen bekommen. Und zum die reparieren hätte ich an jeder Ecke einen gefunden oder ich hätte im nächsten HW Store eine neue gekauft.
Da ich aber grundsätzlich sehr viel Wert auf Qualität lege bin ich gerne bereit auch etwas mehr auszulegen. Um zum Beispiel die «guten» Durchlauferhitzer von AEG (MIT TüV Süd Siegel!!!!) zu kaufen. Vor 4 Stück funktioniert noch einer und der auch mehr schlecht als Recht. 2 wurden eigentlich nie gebraucht und die andren 2 nur sehr gelegentlich. Mit einem habe ich mir noch die Mühe gemacht die Garantie in Anspruch zu nehmen. Aber denkste, ich war mindesten 4-mal mit diesem Geschwür beim Händler und habe mich freundlich und höflich beschwert, dass da kein Wasser mehr erhitzt wird.
Jedes Mal bekam ich ihn wieder zurück mit dem Hinweis das alles in Ordnung sei. Auch ein Techniker war hier und schaute sich das ganze vor Ort an. Dieser bestätigte schriftlich das er nicht funktioniert.
Mit diesem Rapport bin ich nun letzte Woche wieder beim Händler gewesen. Ich habe das Teil dort gelassen und gesagt mir ist nun wirklich egal was sie damit machen. Es funktioniert einfach nicht und hat es nie getan!! Wahrscheinlich werde ich nie mehr etwas in dieser Causa hören.
Inzwischen haben wir dort, wo es wichtig ist, die Heater getauscht. Gegen solche von GB. Aber den ältesten Heater den wir haben, der hat sogar noch eine eingebaute pressure Pump, funktioniert ohne Ausfälle und trotz täglicher Nutzung in all den Jahren, immer noch problemlos. Er ist von Joven! Solches ist bei euch selbstverständlich, hier ist es schon fast ein Anlass für ein Riesen Stadtfest.
Und so könnte man endlos weiterfahren. Von Marken LED-Leuchtmitteln die kaum eine Stunde Brenndauer hinbekommen bevor sie hinüber sind, von Wasserhähnen und Armaturen, die trotz Verchromung und weiss ich was alles, innerhall von kürzester Zeit weggerostet sind. Oder Gartenschläuche von bester Qualität die beim dritten Mal Blumengiessen nur noch als Bewässerungsschläuche für den Rasen taugen, weil komplett und überall undicht.
Seit kurzem tausche ich Armaturen nur noch gegen die ziemlich teuren Stainless Versionen aus. Obs was bringt wird die Zeit zeigen.
Aber was mir nach wie vor grosse Freude bereitet ist Toyota!!!! Auch die Toyota Werkstätte hier sind ein Garant für Zuverlässigkeit!
Mit Honda ist das ja auch so eine Sache. Bei der ersten Zoomer fielen einfach die Blinker ab! Der Gummi zerbröselte. Ebenso ist der Reflektor vom Scheinwerfer komplett blind! Natürlich knapp ausserhalb der Garantiezeit. Und bei der Honda Click haben beide Alufelgen eine Acht!! Keine Ahnung woher das kommt. Aber eben auch ausserhalb der Garantiezeit.
Was zuverlässig funktioniert und schon einige harte Jahre auf dem Buckel hat, ist die Underbone von Honda. Die XRM. Da gibt’s nichts zu meckern. Die fährt und fährt und fährt.
Nun ja, aber sonst ist das Leben hier schön. Die Sonne scheint jeden Tag und die Palmenstrände sind gleich um die Ecke. Auch das Bier ist sehr erschwinglich und steht gekühlt im Kühlschrank.
Nein, ich will nicht reklamieren, aber es häufte sich so einiges in den letzten beiden Monaten das mir wirklich etwas der Kragen geplatzt ist. Aber das geht auch wieder vorbei. C'est la vie.
Hier in Cordova haben wir so gut wie immer Strom und Wasser. Nur diesen Sonntag hat es ab Morgen früh bis ca. um 5 Uhr abends keinen Strom. Sie machen da eine grosse Maintenace. Das ist aber geplant und man kann sich im Voraus darüber informieren. Anders in Tubigon. Da ist einfach mal der Strom oder das Wasser, vielleicht auch beides, weg und keiner weiss warum oder wie lange der Ausfall dauert. Wir sind ja in der glücklichen Lage, wenn es sich über Tag hinzieht, die Flucht zu ergreifen und nach Cordova zu gehen. Trotzdem, es ist unangenehm.
Eine der nächsten grösseren Anschaffungen wird ein grosser, gekapselter Generator sein. Die eigene Wasserfassung haben wir ja auch schon in Angriff genommen. Da sind nur noch wenige Arbeiten nötige und dann können wir, im Notfall, auch
Offensichtlich ja. Aber ich habe eigentlich einen kopflastigen Beruf und verstehe nicht so viel von Plumbing und all diesen Zeugs. Ich muss mir hier wirklich alles von Grund auf aneignen und an die lokalen Verhältnisse anpassen.
Grundsätzlich besteht hier das Problem, das alles im Zeitraffertempo kaputt geht. Das ist echt grosser Bullshit und man ist immer am etwas hinterherrennen. Ich habe Jahre mit der Hauswasserversorgung in Tubigon gekämpft. Kaum hatte ich ein Problem gelöst kam das nächste. Das gelöst und wieder kam das nächste, usw.
Dann hatte ich vor gut anderthalb Jahren Nägel mit Köpfen gemacht. So dachte ich wenigstens. Und habe den ganzen alten Mist abgebaut und ver-/entsorgt. Jetzt steht ein einziger 2000 Liter Wassertank auf dem Roof top. Der führt zu einer Druckpumpe des eben führenden Herstellers. Nicht das gleiche Modell wie hier in Cordova, aber der gleiche Hersteller.
Diese speist dann das ganze Haus. Inklusive der Anschlüsse im Garten. Vor meiner Abreise damals konnte ich das Projekt nicht mehr ganz fertigstellen. Denn auch die Zuleitungen wolle ich erneuern. Mit PPR Rohren und ebensolchen (teuren) Fittingen. Da mir damals die Zeit nicht mehr reichte die Anschlüsse und Verteiler einzubauen lies ich eine exakte Skizze zurück wie es sein sollte.
Als ich dann am November letzten Jahres zurückkam und sah was da der Wasserguru von der LGU zusammengeschweisst hat, hat mich fast der Schlag getroffen. Alles war falsch! Ich konnte so gut wie alles ausbauen, fortwerfen und neu kaufen.
Jetzt ist es soweit fertig. Und ich dachte das ist das Gelbe vom Ei. Da kann nichts mehr schiefgehen. Auch bei den häufigen und üblichen Stromausfällen nicht. Aber denkste, hier sind ja die PH und nicht irgendein westliches Industrieland. Das Problem aktuell ist das nun plötzlich der Wasserdruck von der LGU nicht mehr reicht, um den Wassertank auf dem Rooftop auch zuverlässig zu füllen. Das hat früher, mit den alten Tanks, noch wunderbar funktioniert.
Das Problem ist in der LGU bekannt. Bis wann und ob es überhaupt gelöst wird, weiss niemand. Wenn ich sicher sein will das ich jeden Morgen einen vollen Tank habe muss ich einen 2. 2000 Liter Tank kaufen. Den ebenerdig aufstellen und dann von diesem das Wasser in den Tank auf dem Rooftop pumpen. Der Tank muss auf dem Rooftop stehen sonst haben wir kein Wasser, wenn der Strom wieder mal, wie aktuell gerade, ausfällt. Ich wollte einen kaufen. Aber eben…das sind wieder andere Probleme. Weiter oben habe ich mal darübergeschrieben.
Nun, zu der Markenpumpe hier in Cordova. Wir dachten, als wir diese Pumpe kauften, ein Qualitätsprodukt zu kaufen das gaaaanz viele Jahre problemlos seinen Dienst verrichtet. Und dass die Firma ein Headquarter in Manila und eine Dependanz in Mindanao hat, wiegte uns noch mehr in falscher Sicherheit.
Es ist hier wirklich schwierig zu entschieden was man kauft. Billig, teuer, Mittelklasse, Chinaware, US-Ware oder sogar EU-Produkte? Keine Ahnung, irgendwie hat man am Schluss immer die Arschkarte.
Ich war heute in den HW Stores unterwegs und schaute mich nach einer Ersatzpumpe, um die ich provisorisch einsetzen könnte. Eine «Eurostar» Pumpe (Italienischer Schrott) plus elektrischen pressure Switch und kleinen Druckgefäss koste mich so um die € 200.-. Es ginge noch günstiger. Wenn ich die noch mindere Qualität «Bolzonaro» oder so nehme, kostet die Pumpe mit der gleichen Leistung gerade mal die Hälfte.
Jetzt kann ich mich entscheiden zwischen Schrott oder Kernschrott. ABER einen wichtigen Hinweis habe ich vom Verkäufer mitgenommen. Dieser Schrott/Kernschrott kann man an jeder Ecke reparieren lassen. Damit kennt sich hier jeder aus. Das ist ein grosser Vorteil. Also lieber einen zusammengeflickten 40-jährigen Suzuki, der, im wahrsten Sinne des Wortes, als Eisenschrott ins Land kam, fahren als einen neuen Wagen einer deutschen Premiummarke. Denn wenn die Premium Marke nur mal hüstelt hat man die allergrössten Probleme und noch mehr Kosten.
Also muss ich mir das nächste Mal wirklich gut überlegen was ich kaufe. Denn für den Preis meiner Pumpe hätte ich rund 5, oder noch mehr, Bolzonaro Pumpen bekommen. Und zum die reparieren hätte ich an jeder Ecke einen gefunden oder ich hätte im nächsten HW Store eine neue gekauft.
Da ich aber grundsätzlich sehr viel Wert auf Qualität lege bin ich gerne bereit auch etwas mehr auszulegen. Um zum Beispiel die «guten» Durchlauferhitzer von AEG (MIT TüV Süd Siegel!!!!) zu kaufen. Vor 4 Stück funktioniert noch einer und der auch mehr schlecht als Recht. 2 wurden eigentlich nie gebraucht und die andren 2 nur sehr gelegentlich. Mit einem habe ich mir noch die Mühe gemacht die Garantie in Anspruch zu nehmen. Aber denkste, ich war mindesten 4-mal mit diesem Geschwür beim Händler und habe mich freundlich und höflich beschwert, dass da kein Wasser mehr erhitzt wird.
Jedes Mal bekam ich ihn wieder zurück mit dem Hinweis das alles in Ordnung sei. Auch ein Techniker war hier und schaute sich das ganze vor Ort an. Dieser bestätigte schriftlich das er nicht funktioniert.
Mit diesem Rapport bin ich nun letzte Woche wieder beim Händler gewesen. Ich habe das Teil dort gelassen und gesagt mir ist nun wirklich egal was sie damit machen. Es funktioniert einfach nicht und hat es nie getan!! Wahrscheinlich werde ich nie mehr etwas in dieser Causa hören.
Inzwischen haben wir dort, wo es wichtig ist, die Heater getauscht. Gegen solche von GB. Aber den ältesten Heater den wir haben, der hat sogar noch eine eingebaute pressure Pump, funktioniert ohne Ausfälle und trotz täglicher Nutzung in all den Jahren, immer noch problemlos. Er ist von Joven! Solches ist bei euch selbstverständlich, hier ist es schon fast ein Anlass für ein Riesen Stadtfest.
Und so könnte man endlos weiterfahren. Von Marken LED-Leuchtmitteln die kaum eine Stunde Brenndauer hinbekommen bevor sie hinüber sind, von Wasserhähnen und Armaturen, die trotz Verchromung und weiss ich was alles, innerhall von kürzester Zeit weggerostet sind. Oder Gartenschläuche von bester Qualität die beim dritten Mal Blumengiessen nur noch als Bewässerungsschläuche für den Rasen taugen, weil komplett und überall undicht.
Seit kurzem tausche ich Armaturen nur noch gegen die ziemlich teuren Stainless Versionen aus. Obs was bringt wird die Zeit zeigen.
Aber was mir nach wie vor grosse Freude bereitet ist Toyota!!!! Auch die Toyota Werkstätte hier sind ein Garant für Zuverlässigkeit!
Mit Honda ist das ja auch so eine Sache. Bei der ersten Zoomer fielen einfach die Blinker ab! Der Gummi zerbröselte. Ebenso ist der Reflektor vom Scheinwerfer komplett blind! Natürlich knapp ausserhalb der Garantiezeit. Und bei der Honda Click haben beide Alufelgen eine Acht!! Keine Ahnung woher das kommt. Aber eben auch ausserhalb der Garantiezeit.
Was zuverlässig funktioniert und schon einige harte Jahre auf dem Buckel hat, ist die Underbone von Honda. Die XRM. Da gibt’s nichts zu meckern. Die fährt und fährt und fährt.
Nun ja, aber sonst ist das Leben hier schön. Die Sonne scheint jeden Tag und die Palmenstrände sind gleich um die Ecke. Auch das Bier ist sehr erschwinglich und steht gekühlt im Kühlschrank.
Nein, ich will nicht reklamieren, aber es häufte sich so einiges in den letzten beiden Monaten das mir wirklich etwas der Kragen geplatzt ist. Aber das geht auch wieder vorbei. C'est la vie.
Hier in Cordova haben wir so gut wie immer Strom und Wasser. Nur diesen Sonntag hat es ab Morgen früh bis ca. um 5 Uhr abends keinen Strom. Sie machen da eine grosse Maintenace. Das ist aber geplant und man kann sich im Voraus darüber informieren. Anders in Tubigon. Da ist einfach mal der Strom oder das Wasser, vielleicht auch beides, weg und keiner weiss warum oder wie lange der Ausfall dauert. Wir sind ja in der glücklichen Lage, wenn es sich über Tag hinzieht, die Flucht zu ergreifen und nach Cordova zu gehen. Trotzdem, es ist unangenehm.
Eine der nächsten grösseren Anschaffungen wird ein grosser, gekapselter Generator sein. Die eigene Wasserfassung haben wir ja auch schon in Angriff genommen. Da sind nur noch wenige Arbeiten nötige und dann können wir, im Notfall, auch
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mein Leben als.......
Die Ursprungsgesellschaft prägt den Menschen.
Und du bist ganz offensichtlich Schweizer.
Die Schweizer, die ich kenne, legen alle viel Wert auf Präzision.
Das ist auch ein Schlüssel für den anhaltenden Erfolg der Schweizer Wirtschaft.
Du lebst aber nun auf den Philippinen.
Da ticken die Menschen anders.
Und genau an diesen Punkten merkst du an dir selber, daß die Integration eben nicht so einfach ist, wie uns so mancher Integrations-Romantiker glauben machen will.
Obwohl ihr eine gemeinsame Religion habt.
Und du bist ganz offensichtlich Schweizer.
Die Schweizer, die ich kenne, legen alle viel Wert auf Präzision.
Das ist auch ein Schlüssel für den anhaltenden Erfolg der Schweizer Wirtschaft.
Du lebst aber nun auf den Philippinen.
Da ticken die Menschen anders.
Und genau an diesen Punkten merkst du an dir selber, daß die Integration eben nicht so einfach ist, wie uns so mancher Integrations-Romantiker glauben machen will.
Obwohl ihr eine gemeinsame Religion habt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Du hast den Nagel exakt auf den Kopf getroffen. Denn exakt an diesem Problem arbeite ich fortwährend.
Ich bin wirklich weitgereist und habe in einigen Ländern gewohnt. Aber als Resident mit eigenem Besitz und Verantwortung ist das eben eine andere Sache als wenn man so gut wie alles gestellt bekommt.
Ich will mich aber nicht beschweren, ich kann ja weiterziehen, wenn es mir wirklich Zuviel wird. Aber es gibt soooo viele tolle und schöne Sachen die ich extremst schätze! Zum Beispiel sind hier 2 Arbeiter, die wir von Bohol mitgebracht haben, die einfach nur vorzüglichste Arbeit leisten!!!! Unglaublich toll!!!
Ich habe eigentlich allen Grund glücklich und zufrieden zu sein, und bin es normalerweise auch. Aber die letzten beiden Monate war so viel innert kürzester Zeit passiert, dass es mir wirklich den Hut "gelupft" hat.
Aber das geht auch wieder vorbei. Und da wo ich aufgewachsen bin ist auch bei weitem nicht alles eitel Sonnenschein. Mir fehlt es halt massivst an der asiatischen Gelassenheit. Ich war ein Lebenslang unter Druck. Das war der Treibstoff, der mich zu meinen beruflichen Erfolgen geführt hat. Und ich weiss das sehr genau und bin äusserst dankbar für alles was ich erreichen konnte. Es wäre nun an der Zeit umzudenken und den ganzen Druck nicht mehr aufzubauen und zuzulassen. Nicht mehr nach dem immer besseren streben, und und und....
Eigentlich wäre ich ja im Alter wo man es ruhiger angehen lässt. Nur in mir wohnt immer doch der gleiche unruhige Geist wie vor 30, 40 Jahren. Ich muss wirklich an mir arbeiten und einiges ruhiger werden!
BTW. Wegen der Pumpe. Ich habe ja versucht die Landesvertretung der Pumpe hier telefonisch zu erreichen. Erfolglos, auch via E-Mail. Aber der E-Mail-Versuch ist eh schon zum vornherein zum Scheitern verurteilt. Bevor man hier per E-Mail eine Antwort bekommt, hat es Kokospalmenplantage in Marienplatz in München. Hier geht es am besten via FB. Also schrieb ich die wehrte Vertretung via FB an. Und siehe da ich bekam grad vorhin Antwort. Ich habe mich noch gewundert dass da jemand so spät in der Nach noch arbeitet. ABER zu meiner grössten Überraschung war es der Hauptsitz in Dänemark der mir geschrieben und und sehr, wirklich sehr freundliche geschrieben hat. Die Dame hat sich sogar noch entschuldigt das sie erst jetzt (ich habe erst heute Morgen via FB geschrieben!) antwortete. Sie sagte sie bewirtschaften das FB Profil eigentlich nicht.
Und zum anderen muss man auch ehrlicherweise sagen das hier sehr viel in sehr kurzer Zeit passiert. Sehr viel Gutes das unser aller Leben hier markant verbessert.
Ich bin wirklich weitgereist und habe in einigen Ländern gewohnt. Aber als Resident mit eigenem Besitz und Verantwortung ist das eben eine andere Sache als wenn man so gut wie alles gestellt bekommt.
Ich will mich aber nicht beschweren, ich kann ja weiterziehen, wenn es mir wirklich Zuviel wird. Aber es gibt soooo viele tolle und schöne Sachen die ich extremst schätze! Zum Beispiel sind hier 2 Arbeiter, die wir von Bohol mitgebracht haben, die einfach nur vorzüglichste Arbeit leisten!!!! Unglaublich toll!!!
Ich habe eigentlich allen Grund glücklich und zufrieden zu sein, und bin es normalerweise auch. Aber die letzten beiden Monate war so viel innert kürzester Zeit passiert, dass es mir wirklich den Hut "gelupft" hat.
Aber das geht auch wieder vorbei. Und da wo ich aufgewachsen bin ist auch bei weitem nicht alles eitel Sonnenschein. Mir fehlt es halt massivst an der asiatischen Gelassenheit. Ich war ein Lebenslang unter Druck. Das war der Treibstoff, der mich zu meinen beruflichen Erfolgen geführt hat. Und ich weiss das sehr genau und bin äusserst dankbar für alles was ich erreichen konnte. Es wäre nun an der Zeit umzudenken und den ganzen Druck nicht mehr aufzubauen und zuzulassen. Nicht mehr nach dem immer besseren streben, und und und....
Eigentlich wäre ich ja im Alter wo man es ruhiger angehen lässt. Nur in mir wohnt immer doch der gleiche unruhige Geist wie vor 30, 40 Jahren. Ich muss wirklich an mir arbeiten und einiges ruhiger werden!
BTW. Wegen der Pumpe. Ich habe ja versucht die Landesvertretung der Pumpe hier telefonisch zu erreichen. Erfolglos, auch via E-Mail. Aber der E-Mail-Versuch ist eh schon zum vornherein zum Scheitern verurteilt. Bevor man hier per E-Mail eine Antwort bekommt, hat es Kokospalmenplantage in Marienplatz in München. Hier geht es am besten via FB. Also schrieb ich die wehrte Vertretung via FB an. Und siehe da ich bekam grad vorhin Antwort. Ich habe mich noch gewundert dass da jemand so spät in der Nach noch arbeitet. ABER zu meiner grössten Überraschung war es der Hauptsitz in Dänemark der mir geschrieben und und sehr, wirklich sehr freundliche geschrieben hat. Die Dame hat sich sogar noch entschuldigt das sie erst jetzt (ich habe erst heute Morgen via FB geschrieben!) antwortete. Sie sagte sie bewirtschaften das FB Profil eigentlich nicht.
Und zum anderen muss man auch ehrlicherweise sagen das hier sehr viel in sehr kurzer Zeit passiert. Sehr viel Gutes das unser aller Leben hier markant verbessert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Mein Leben als.......
Apopo "Durchlauferhitzer".
AEG? Also vermutlich mit Strom?
PV-Lösung hatten wir hier schon mehrfach.
Jetzt also gerne nochmal:
Wie wäre es mit PV direkt auf Heizstab direkt
im 200/300-Liter-Tank je Gästezimmer.
Einen Wasser-Dropout kannst du damit dann auch
stundenweise überbrücken.
Tank von Locals gedengelt, Heizstab gezielt gekauft,
PV sollte immer funktionieren (Gleichstrom, direkt
ohne Wandlung ins Wasser...).
Das ganze dann vergleichen mit AEG-DLE (hier in D-A-CH)
Kostenpunkt 400,- Euro) plus Netzstrom.
Noch nicht? Kein Problem.
Wiedervorlage 2021. Und 2022. Und...
Es-stand-ja-im-Forum--Pit
AEG? Also vermutlich mit Strom?
PV-Lösung hatten wir hier schon mehrfach.
Jetzt also gerne nochmal:
Wie wäre es mit PV direkt auf Heizstab direkt
im 200/300-Liter-Tank je Gästezimmer.
Einen Wasser-Dropout kannst du damit dann auch
stundenweise überbrücken.
Tank von Locals gedengelt, Heizstab gezielt gekauft,
PV sollte immer funktionieren (Gleichstrom, direkt
ohne Wandlung ins Wasser...).
Das ganze dann vergleichen mit AEG-DLE (hier in D-A-CH)
Kostenpunkt 400,- Euro) plus Netzstrom.
Noch nicht? Kein Problem.
Wiedervorlage 2021. Und 2022. Und...
Es-stand-ja-im-Forum--Pit
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Nein, noch nicht. Wenn überhaupt einmal. Ich habe aktuell noch ganz viele andere Projekt am Laufen und am Start. Und im Weiteren will ich mir kein neues Problem an die Backe holen. Ich bin zurzeit wirklich ziemlich abgespannt.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 16:45Noch nicht? Kein Problem.
Wiedervorlage 2021. Und 2022. Und...
Es-stand-ja-im-Forum--Pit
Hier ein kleiner Abriss was mich seit der Ankunft beschäftigt hat, nebst dem schon erwähnten:
2 Monate und 2 Wochen nur reparieren was innert unerwartet kurzer Zeit kaputt gegangen ist, reicht mir. Der teure und gute Samsung Fernseher hat zum Beispiel, aus was für Gründen auch immer, die Grätsche gemacht.
Die anderen Fernseher brauchten grössere Zuwendungen damit sie wieder funktionierten.
Das Internet hat nicht mehr mit dem Intranet kommuniziert nachdem der Fachmann vom der Telco Firma hier war.
Alle Armaturen waren undicht/verrostet in 2 Badezimmern. Und die Spülkästen konnten das Wasser nicht halten.
Bei Regen wurde die eine Dusche zur "Regenschauerdusche". Ein Problem das seit dem Erdbeben noch nicht definitiv gelöst war.
Termiten haben mir eine halbe Zimmertüre und fast beide Schränke in der dirty Kitchen gefressen.
Die CCTV Anlage streikte komplett nachdem die eine Kamera schon länger ausgefallen war
Der Garten hinter dem Haus sah aus wie der von einem verwunschen Schloss. Dasselbe hier in Cordova. Der ehemalige und gewünschte Steingarten glich einer Kuhweide mit ganz viel Gras
Die endlose Wasserstory habe ich ja schon erwähnt
Und so weiter! Ich könnte da noch endlos weiter aufzählen.
Ich halte mich an den Grundsatz; Keep it even more simple!! Ich will nur Strom, warmes Wasser zum Duschen, und wenn es geht, auch noch Internet haben. Dann bin ich ziemlich happy.
Ich will mir AUF KEINEN FALL neue Probleme schaffen!!!!! Auch wenn ich immer wieder mal an eine Solaranlage denke. So werde ich mir trotzdem als nächste grössere Anschaffung einen gekapselten Dieselgenerator anschaffen damit wir wenigstens etwas autarker werden können. Denn meine Frau hat seit heute Nachmittag wieder keinen Strom in Tubigon! Und warmes Wasser brauchen wir wirklich nur zum Duschen und auch nur weil ich ein ausgesprochener Warmduscher bin. Denn das Wasser, das hier aus dem Hahn kommt, ist nicht kalt. Man könnte, wenn es sein muss, gut damit Duschen. Aber ich will nicht!
Ich weiss, das alles ist sicher nicht einfach zu verstehen, wenn man in einem Land lebt in dem ganz vieles gut organisiert ist. Aber hier ist die ganze Verantwortung beim Einzelnen. Fahrzeuge/Immobilien müssen jedes Jahr selbstständig wieder versichert werden. Es kommt nicht automatisch eine Rechnung für die Verlängerung. Und dazu hat man genau ein paar Tage im Jahr Zeit. Um ein Fahrzeug zu erneuern, wie es hier heisst, kann man locker einen Tag einplanen. Und wir haben mehre Fahrzeuge, die alle zu unterschiedlichen Zeiten erneuerte werden müssen.
Rechnungen werden hier persönlich ins Haus gebracht und müssen, in aller Regel, auch persönlich beim Rechnungssteller bezahlt werden. Also nichts mit Onlinebanking oder so. Eine Verkehrsbusse muss man in einem bestimmten Büro bezahlen gehen. Auch das dauert!
Nein, ich habe hier wirklich mehr als genug zu tun und ohne die grossartige Hilfe der ganzen Familie und Freunde könnten wir das alles nicht stemmen. Und damit meine ich speziell unser (Sozial) Projekt Magsaysay Drive.
Zurück zum Heater. Der ist einfach anzubringen und zu betrieben. Der Stromverbrauch dürfte irrelevant sein und wenn man das richtige Produkt hat, so gibt es auch nie Anlass zu Sorgen. So soll es sein. Von für hiesige Verhältnisse komplizierte Technik lasse ich lieber die Finger davon ausser ich bin der ausgewiesene Fachmann dafür und habe Quellen wo ich problemlos Ersatzteile herbekomme. Ansonsten gilt; Just forget it!
Aktuell suche ich einen Motorrad Hinterreifen in der Dimension 150/80-16. Eine Sisyphusarbeit hier. Ihr würdet kurz in der Kaffeepause ins Internet einloggen und Schwupps am nächsten Abend würde er vor der Haustüre liegen. Hier ist es unglaubliche Recherchearbeit und noch unglaublichere Geduld oder man ist gewillt den doppelten bis dreifachen Preis dafür zu bezahlen!
Du siehst, man ist aller bestens beraten, wenn man sich mit dem begnügt mit dem sich hier alle anderen auch begnügen. Dann ist die Welt bunt und schön.
IT war und ist meine Welt. Da kenne ich mich aus, da weiss ich Bescheid wie kaum ein anderer. Damit bin ich hier allerbestens ausgerüstet. ABER ich kann alles selber tun und ich weiss wie ich zu den Dingen komme ich ich will und brauche. Bei den anderen Dingen versuche ich das wir wirklich nur das anschaffen was wirklich nötig ist und was Locals hier im Griff haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Mein Leben als.......
Statt einheimische "Fachkräfte" - Merkel-Style - zu benutzen könntest du ein europäische Fachmann einen Urlaubsaufenthalt für lau plus ein bisschen Lohn dazu gegen Arbeit anbieten.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Mein Leben als.......
Wenn alle Elektrogeräte kaputt gehen hast du wahrscheinlich sehr beschissenes Strom, und du brauchst dringend ein "Filter".
Mit Pitt's EV-Anlage bekommst du automatisch eine Trennung zwischen dein Haus-Netz und das öffentliche Netz.
Mit Pitt's EV-Anlage bekommst du automatisch eine Trennung zwischen dein Haus-Netz und das öffentliche Netz.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Ich meinte da einen ironischen Unterton zu vernehmen. Wenn ja, wäre dieser völlig unangebracht. Die Leistung von den Menschen hier ist gewaltig! Was die, innert kürzester Zeit, in bester Qualität, erschaffen davon können einige in Europa nur feucht träumen!
Beispiel sind zum Beispiel der brandneue internationale Flughafen in Panglao, die CCLEX oder die Erweiterung des Flughafens Mactan. Ich glaube nicht, dass der "europäische Fachmann" hier bessere Arbeit hätte leisten können, wenn überhaupt. Dein Denken beruht noch auf den Kolonialherrschaften. Damals, als man meinte die Europäer seinen die Krone der Schöpfung und haben das Wissen der Welt. Der Rest ist nur verdummte Menschen denen man, bestenfalls und sehr grossmütig, das eigene Wissen überbringen muss.
Auf solche Aussagen reagiere sich sehr kritisch und ebenso empfindlich, weil sie kreuzfalsch sind und schon immer waren. Die Europäer waren offensichtlich nur viel Raffgieriger als der Rest der Welt. Wohin das geführt hat kann man ja an der Klimadebatte, einmal mehr, sehr gut sehen. WIR hier tun aktiv was dagegen. Mit ganz vielen guten und nachhaltigen Projekten. «Ihr» beschränkt auch auf kolossales Schwadronieren und lustige Demos. Den "europäische Fachmann" der alles besser weis und kann, braucht es hier nicht. Der kann dort wo er herkommt sein umfangreiches Wissen weitergeben.
Hier ein paar Beispiel was die lokalen Fachkräfte, die NICHT in den Genuss von Berufschulen und bezahlen Ausbildungen, gekommen sind, trotzdem schaffen:
Ein Bild vom Bau unseres Resthouses:
Und so sieht es nun aus. MIT Badezimmer (inklusive Warmwasserdusche, Toilette, Bidet) und Küche im Haus!
Und dass hier der Bau der kleinen Purocks und des Sari-Sari Stores:
Inklusive dem Supervisor der hier üblich ist:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Und das sind nun die Puroks und der Store:
Und das hier ist der Bau vom Perimeterfence der Strasse entlang:
Und hier noch eine Ansicht vom innern des Resthouses. Es wurde da die Decke eingebaut:
Das alles sind unsere kleinen Projekte die wir mit Hilfe von der Familie und Freunde komplett alleine Stemmen. Magsaysay ist ein laufendes, sich ständig weiter entwickelndes Projekt. Aktuell bauen wir 2 kleine Zimmer für Uebernachtung. Später werden 8 grössere, in 2 Terassenhäuserreihen folgen: Hier der Septictank der auf seine Versenkung wartet. Diesmal ein "Fertigprodukt" und nicht von Grund auf selber gebaut:
Es gibt, hier wie auch dort bei euch, noch viel zu tun. Aber hier wird gemacht, und zwar in einem riesigen Tempo! Ich könnte ganz viel schreiben was laufend an improvements hier passiert. Aber das braucht etwas Zeit und Lust. Vor allem letzteres habe ich etwas verloren.
Im Uebermut des vielen oder allen Besserwissens kann man ganz leicht vergessen das die Menschen hier mindestens so eine alte Kutlur haben wie die Europäer. Nur sie beschränkten sich halt auf das was sie hatten und nicht auf das was sie von den anderen noch holen wollten.
Hier ein Zeitzeuge aus der spanischen Kolonialherrschaft:
Und das hier ist der Bau vom Perimeterfence der Strasse entlang:
Und hier noch eine Ansicht vom innern des Resthouses. Es wurde da die Decke eingebaut:
Das alles sind unsere kleinen Projekte die wir mit Hilfe von der Familie und Freunde komplett alleine Stemmen. Magsaysay ist ein laufendes, sich ständig weiter entwickelndes Projekt. Aktuell bauen wir 2 kleine Zimmer für Uebernachtung. Später werden 8 grössere, in 2 Terassenhäuserreihen folgen: Hier der Septictank der auf seine Versenkung wartet. Diesmal ein "Fertigprodukt" und nicht von Grund auf selber gebaut:
Es gibt, hier wie auch dort bei euch, noch viel zu tun. Aber hier wird gemacht, und zwar in einem riesigen Tempo! Ich könnte ganz viel schreiben was laufend an improvements hier passiert. Aber das braucht etwas Zeit und Lust. Vor allem letzteres habe ich etwas verloren.
Im Uebermut des vielen oder allen Besserwissens kann man ganz leicht vergessen das die Menschen hier mindestens so eine alte Kutlur haben wie die Europäer. Nur sie beschränkten sich halt auf das was sie hatten und nicht auf das was sie von den anderen noch holen wollten.
Hier ein Zeitzeuge aus der spanischen Kolonialherrschaft:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
In diesem Sinne beste Grüsse aus einem grossartigen Land das stark im Wandel ist und mit dem ich manchmal halt immer noch hadere. Aber auch das ist, wie das ganze Land, im Wandel und auf einem sehr guten Weg!!
Ahja, als Nachtrag für die Oekufundis die ja hier mindestens auch mitlesen. Unsere eigenen Bauprojekte sind Nachhaltig, in Magsaysay sogar fast ausschliesslich aus nachwachsenden Rohstoffen UND mit Baustoffen aus der Umgebung!!!!

Ahja, als Nachtrag für die Oekufundis die ja hier mindestens auch mitlesen. Unsere eigenen Bauprojekte sind Nachhaltig, in Magsaysay sogar fast ausschliesslich aus nachwachsenden Rohstoffen UND mit Baustoffen aus der Umgebung!!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Mein Leben als.......
Ich meinte natürlicherweise ein europäischer Fachmann für Wasserversorgung
Trotz der Skizze des gewünschten Leitungssystems hat der örtliche Wasser-Guru doch laut deiner Aussage alles falsch gemacht?
Im Folgenden verwende ich Sie statt du, weil Google darauf besteht. Normalerweise schreibe ich selbst, aber Google ist eine praktische Unterstützung
Aus meiner Sicht haben Sie in allen Situationen, in denen der Unterschied zwischen lokaler und westeuropäischer Praxis erheblich ist, nur zwei Möglichkeiten:
Entweder lassen Sie die lokalen Handwerker tun, was sie wollen, und verwenden die Materialien und Maschinen, die alle anderen verwenden.
Oder Sie übernehmen die volle Verantwortung für die gesamte Installation und bauen im Prinzip das Ganze selbst, einschließlich des Kaufs aller Materialien.
Sie können Teile der physischen Arbeit an andere übergeben, jedoch nur aufgeteilt in offensichtliche Kleinaufträge, und zwar nach demselben System wie Henry Fords Fließband.
Was du jetzt machst ist weder Fisch noch Fleisch.
Trotz der Skizze des gewünschten Leitungssystems hat der örtliche Wasser-Guru doch laut deiner Aussage alles falsch gemacht?
Im Folgenden verwende ich Sie statt du, weil Google darauf besteht. Normalerweise schreibe ich selbst, aber Google ist eine praktische Unterstützung
Aus meiner Sicht haben Sie in allen Situationen, in denen der Unterschied zwischen lokaler und westeuropäischer Praxis erheblich ist, nur zwei Möglichkeiten:
Entweder lassen Sie die lokalen Handwerker tun, was sie wollen, und verwenden die Materialien und Maschinen, die alle anderen verwenden.
Oder Sie übernehmen die volle Verantwortung für die gesamte Installation und bauen im Prinzip das Ganze selbst, einschließlich des Kaufs aller Materialien.
Sie können Teile der physischen Arbeit an andere übergeben, jedoch nur aufgeteilt in offensichtliche Kleinaufträge, und zwar nach demselben System wie Henry Fords Fließband.
Was du jetzt machst ist weder Fisch noch Fleisch.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mein Leben als.......
Da hast du den Kern des Problems herausgeschält.
Auch er hat Probleme, sich auf sämtliche Gegebenheiten seiner neuen Heimat einzulassen.
Und da er bessere Lösungen kennt, hat er mit der lokalen Lösung so seine Probleme.
Völlig menschlich, auch er hat Integrationsprobleme.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Mein Leben als.......
Hallo IR,
da habt Ihr etwas schönes auf die Beine gestellt. Respekt. Zum Thema Generator wollte ich Dir erst einen Vetus-Diesel-Marine Generator empfehlen, die Anpassung an stationären Landbetrieb wäre zu aufwändig.
Daher habe ich meinen Text zusammengestrichen. Dieselpest/Mikroroganismen und hohe Luftfeuchtigkeit/Aussentemperaturen sind die Punkte, die mir im Gedankenspiel immer größere Hindernisse
aufwiesen.
https://www.vetus.com/media/magentomind ... 0747_0.pdf
Beste Grüße aus Bremen
Frank
da habt Ihr etwas schönes auf die Beine gestellt. Respekt. Zum Thema Generator wollte ich Dir erst einen Vetus-Diesel-Marine Generator empfehlen, die Anpassung an stationären Landbetrieb wäre zu aufwändig.
Daher habe ich meinen Text zusammengestrichen. Dieselpest/Mikroroganismen und hohe Luftfeuchtigkeit/Aussentemperaturen sind die Punkte, die mir im Gedankenspiel immer größere Hindernisse
aufwiesen.
https://www.vetus.com/media/magentomind ... 0747_0.pdf
Beste Grüße aus Bremen
Frank
Zuletzt geändert von Peppone am Di 21. Jan 2020, 11:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Mein Leben als.......
.... wer Winters Holz hackt....und womöglich noch zum Heizen verbrennt, lebt wahrscheinlich noch in der Steinzeit und gilt zurecht als Klimasünder! Quelle FAZ vom 21.01.2020Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 7. Jan 2018, 12:59"Wie lebt man so als Privatier in SOA"
Gute Frage. Ich antworte hier NICHT für IR,
möchte aber meinen Senf dazu abgeben, ganz allgemein gehalten.
Gerne auch in einem Extra-Fred. Zu den Einzel-Punkten:
P1)
Es gibt Jobs, die durch Zufall und technische Entwicklung besser
am Markt bezahlt werden, als andere Jobs. Auf das höhere Einkommen
kann und soll man nicht stolz sein. Eher dankbar und demütig.
Als Bleisetzer oder Bergmann war vor 40 Jahren Schicht im Schacht.
Als IT-Entwickler waren die 80er und die Jahre 1999/2000 Boomjahre.
Sogar Fortran-Rentner konnten jeden Preis verlangen.
P2)
Wer seinen Lebens-Stil NICHT ans Gehalt koppelt, sondern glücklich und
genügsam sommers Cub fährt und winters Holz hackt, der hat eine hohe
Sparquote. Die IT-Kollegen, die jedes Jahr den neuesten SUV kaufen und
auffe Seychellen überwintern, haben tw. Rücklagen von plus-minus-null.
P3)
Deutschland (bzw. D-A-CH allgemein) ist ein Paradies, wenn man die
Lohnkosten den Lebensmittelkosten (oder "Knöllchen") gegenüberstellt.
Haushalten mit rund 20% über ALG-2-Sätzen ist ohne Verzicht möglich,
aber anspruchsvoll. Ab da greift die Mittelstands-Progression: Anstieg
der Steuerkurve, und Streichung vieler Transferleistungen (zB. das BaFöG
der Kinder). Dazu volle Sozialbeiträge bis zur Beitragsbemessungsgrenze (BBG).
Abzüge ab Freitag mittags? Locker 60 bis 70 Prozent vom Brutto !!!
P4)
Wer 30 Jahre reichlich Rentenpunkte angesammelt hat, und Rücklagen
bildete, kann Richtung Portugal oder SOA auswandern. Die Rücklagen
müssen bis zum Rentenbeginn reichen, die Rente muss dann bis zum
Exitus reichen. Das bedeutet: Weiterhin Cub-Fahren und Holz-Hacken.
Aber unter Palmen (Helm tragen! Kokosnüsse !!!)
P5)
Krass sieht es am anderen Pol aus: Wer 8.000 brutto im Monat verdient,
und ALLES raushaut, wundert sich mit 65, daß die 40%-Rente nicht auf
besagte 8K gemünzt ist, sondern nur bis zur BBG.
Über Nacht vom 8K-Lebensstil auf 2K-Rente ist schwierig. Mit privater
Krankenkasse gar unmöglich.
Also: Seit bissken streng zu den Kindern.
Beruf oder Studium im MINT-Bereich oder im Krankenwesen lohnt.
Die Pänz werden eines Tages dankbar sein. Mit Abiturfach Sport und
Religion ist noch keiner wohlhabend geworden. Weiterlöten...
Downsize-Pit
Die Öko Diktatur ist der größte Rückschritt in die Steinzeit.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Mein Leben als.......
Wer Holz hackt, lebt zumindest
in der Holz-Zeit. Oder Eisen-Zeit.
Holzbrand ist KEIN Klimakiller.
Die Schadstoffbilanz ist aber sehr
negativ, dessen bin ich mir bewusst.
Deshalb wird mein Holz vorgetrocknet
auf 10 bis 15 % Restfeuchte. Weiter weg
vom Ofen herrschen 10 bis 15 Grad Restwärme.
Gut genug für sportliche Typen. Atlantik in der
Wellen-Saison ist kälter.
Warum Schwadronier-Cubist SC-4711 in
diesem SOA-Fred einen Uralt-Text völlig
zusammenhanglos reflexartig kommentiert,
kann ich nicht beurteilen.
Fragen Sie dazu besser Ihren Arzt oder Apotheker.
Spaltaxt-Pit
("Ich habe kein "Rücken", ich habe Brennholz")
in der Holz-Zeit. Oder Eisen-Zeit.
Holzbrand ist KEIN Klimakiller.
Die Schadstoffbilanz ist aber sehr
negativ, dessen bin ich mir bewusst.
Deshalb wird mein Holz vorgetrocknet
auf 10 bis 15 % Restfeuchte. Weiter weg
vom Ofen herrschen 10 bis 15 Grad Restwärme.
Gut genug für sportliche Typen. Atlantik in der
Wellen-Saison ist kälter.
Warum Schwadronier-Cubist SC-4711 in
diesem SOA-Fred einen Uralt-Text völlig
zusammenhanglos reflexartig kommentiert,
kann ich nicht beurteilen.
Fragen Sie dazu besser Ihren Arzt oder Apotheker.
Spaltaxt-Pit
("Ich habe kein "Rücken", ich habe Brennholz")