Der Schwerpunkt der 109 kg liegt vor dem Aufstandspunkt des Ständers, der des Fahrers dahinter - wenn er sitzt.
Guck dir nochmal dein Bild an und stelle dir einen normalen Fahrer vor: Körperhaltung (Vorbeugung?), Beinhaltung, Fußrastenposition, Lenkerposition, Sitzkissen: Der Schwerpunkt liegt nach meiner Meinung nicht klar hinter, sondern je nachdem eher vor den Hauptständeraufstandspunkten!
Die SuperCub ist ja anders als moderne Motorräder mit irre schweren, vorn eingebauten Motoren eher hecklastig, aber kippelt immerhin vom Hauptständer nach vorn. Setzt du dich nun auf die Kante der Sitzbank, Füße auf dem Boden darunter, wird sie nach hinten kippen.
Nun setze dich aber normal hin, belaste Rasten und Griffe und der Schwerpunkt wird etwas nach vorn wandern und die SC normalerweise wieder nach vorn kippen (Längsneigung null postuliert).
Die Radlasten sind statisch, bei einer Vollbremsung ist durch die dynamische Achslastverteilung eine viel höhere Gewichtskraft als allein durch die statische Massegrenze gegeben. Und eine Achslastmessung eines Motorrads wird wohl nicht so oft vorgenommen. Dennoch sollte man darauf achten, klar!
Für mich ist die einzig relevante Größe das zulässige Gesamtgewicht. Dass man hinten nicht viel belasten sollte, ist klar, dann wird es hecklastig, die Front fängt eher an zu schwimmen, das Risiko von Shimmy bei mittleren oder Lenkerschlagen bei hohen Geschwindigkeiten nimmt dann zu.
Ich habe das aber getestet mit Sitzen auf dem Gepäckträger und für mich bleibt die Fahrsicherheit auch dann noch trotz des simplen Fahrwerks erhalten. Das liegt natürlich am Tempo. 150 würde ich nicht so fahren wollen.
Aber ich werde mir nicht nen Knoten in die Beine machen, nur damit ich weiter mittig (für mich vorn) sitze, um eine optimale Achslastverteilung hinzubekommen. Das Risiko dafür kann ich u.a. wegen der Tests (Sitzen auf dem Gepäckträger) einschätzen.