Weltbestes Motorrad

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Mister L »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 16. Jan 2020, 19:29
Im Fahrerhandbuch
5 Kilo sind 5 Kilo, irjenswie
Daher Gepäckträger weglassen, das bringt nochmals 500 gr
EB97E059-21AA-4FA5-AA59-2DB4B702E22B.jpeg :prost2: :prost2:
Nein, da im Bild steht das nicht. Da steht das max. Gepäckgewicht laut Honda (hat Empfehlungscharakter bzw. ist im Prinzip ne Haftungsgrenze), nicht mit wieviel der Gepäckträger belastet werden dürfe. Auf einen Gepäckträger passt ja nicht nur Gepäck, siehe auch das Sitzkissen für eben diesen Gepäckträger.
Immerhin sitze auch ich während der Fahrt manchmal hinten auf dem Gepäckträger, aber ich bin ja kein Gepäck, also falle ich nicht unter die 5kg. ;)
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Himbeer-Toni »

Mister L hat geschrieben:
Do 16. Jan 2020, 22:20
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 16. Jan 2020, 19:29
Im Fahrerhandbuch
5 Kilo sind 5 Kilo, irjenswie
Daher Gepäckträger weglassen, das bringt nochmals 500 gr
EB97E059-21AA-4FA5-AA59-2DB4B702E22B.jpeg :prost2: :prost2:
Nein, da im Bild steht das nicht. Da steht das max. Gepäckgewicht laut Honda (hat Empfehlungscharakter bzw. ist im Prinzip ne Haftungsgrenze), nicht mit wieviel der Gepäckträger belastet werden dürfe. Auf einen Gepäckträger passt ja nicht nur Gepäck, siehe auch das Sitzkissen für eben diesen Gepäckträger.
Immerhin sitze auch ich während der Fahrt manchmal hinten auf dem Gepäckträger, aber ich bin ja kein Gepäck, also falle ich nicht unter die 5kg. ;)

Diese Gepäckregelungen sind im wesentlichen deshalb, weil die Fahrstabilität möglichst groß bleiben soll. Im Motorradbereich kennt man das auch, dass man quasi nur ein leeres Topcase montieren dürfte, dazu rigorose Maximaltempi mit Gepäck. Da gibt es OEM-Gepäckträger, die wirklich nur 3kg schleppen sollen, das steht sogar dort drauf (WR250 bspw.).
Äh, oh, achso, dann ist ja alles wieder ok. Mensch, da bin ich erleichtert. Ich hatte echt geglaubt die Aufkleber und Handbücher hätten irgendeine Bedeutung.
Hilft aber nix, die Höchstzuladung ist 106 kg, ich wiege 99 kg, also ok, bleiben 7 kg für Kleidung, für Hausschlüssel, Kleingeld, Helm usw
Bild

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Mister L »

Ich hatte echt geglaubt die Aufkleber und Handbücher hätten irgendeine Bedeutung.
Haben sie. Aber für wen wohl?
Was passiert, wenn du dich nicht an die 5kg hältst?

Und wie geschrieben, ist die Empfehlung für maximales Gepäckgewicht eindeutig.
Die Belastbarkeit des Zubehör-Gepäckträgers ist hingegen etwas anderes. Wenn du bspw. schon 5kg im Rucksack oder im Frontkörbchen hast, darf gar kein weiteres Gepäck mit.

Der Gepäckträger ist aber sehr stabil, da kann man ohne Probleme zehn kg raufladen, da passiert dann auch fahrdynamisch nicht viel.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von sivas »

Massgeblich sind die Angaben in der COC, die so auch im Schein stehen:
.
Massen.png
.
allzuweit nach vorne setzen darf man sich nicht, wie auch hinten die Achslast schnell überschritten ist. Je nach Körpergewicht ist nur eine Sitzposition erlaubt, rumrutschen geht nicht ! ebenso das Fahren im Stehen.
.
Super Cub Seitenansicht.jpg
.
Der Schwerpunkt der 109 kg liegt vor dem Aufstandspunkt des Ständers, der des Fahrers dahinter - wenn er korrekt sitzt.
Eine gelängte Kette gibt mehr Last aufs Vorderrad.
Täter

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Mister L »

Der Schwerpunkt der 109 kg liegt vor dem Aufstandspunkt des Ständers, der des Fahrers dahinter - wenn er sitzt.
Guck dir nochmal dein Bild an und stelle dir einen normalen Fahrer vor: Körperhaltung (Vorbeugung?), Beinhaltung, Fußrastenposition, Lenkerposition, Sitzkissen: Der Schwerpunkt liegt nach meiner Meinung nicht klar hinter, sondern je nachdem eher vor den Hauptständeraufstandspunkten!
Die SuperCub ist ja anders als moderne Motorräder mit irre schweren, vorn eingebauten Motoren eher hecklastig, aber kippelt immerhin vom Hauptständer nach vorn. Setzt du dich nun auf die Kante der Sitzbank, Füße auf dem Boden darunter, wird sie nach hinten kippen.
Nun setze dich aber normal hin, belaste Rasten und Griffe und der Schwerpunkt wird etwas nach vorn wandern und die SC normalerweise wieder nach vorn kippen (Längsneigung null postuliert).

Die Radlasten sind statisch, bei einer Vollbremsung ist durch die dynamische Achslastverteilung eine viel höhere Gewichtskraft als allein durch die statische Massegrenze gegeben. Und eine Achslastmessung eines Motorrads wird wohl nicht so oft vorgenommen. Dennoch sollte man darauf achten, klar!

Für mich ist die einzig relevante Größe das zulässige Gesamtgewicht. Dass man hinten nicht viel belasten sollte, ist klar, dann wird es hecklastig, die Front fängt eher an zu schwimmen, das Risiko von Shimmy bei mittleren oder Lenkerschlagen bei hohen Geschwindigkeiten nimmt dann zu.
Ich habe das aber getestet mit Sitzen auf dem Gepäckträger und für mich bleibt die Fahrsicherheit auch dann noch trotz des simplen Fahrwerks erhalten. Das liegt natürlich am Tempo. 150 würde ich nicht so fahren wollen.
Aber ich werde mir nicht nen Knoten in die Beine machen, nur damit ich weiter mittig (für mich vorn) sitze, um eine optimale Achslastverteilung hinzubekommen. Das Risiko dafür kann ich u.a. wegen der Tests (Sitzen auf dem Gepäckträger) einschätzen.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von werni883 »

Servus,
alle Verbrenner, Heli, Flächenflugzeug, Brummi und CUB ändern während der Fahrt ständig das Gewicht. Losfahren mit 250D mit 1,42 to in Wien, ankommen in Stuttgart mit 1,37 to. Und erst bei der C125A!! Crazy, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von sivas »

So, grad 'ne Sitzprobe gemacht.

Möpp steht auf dem Ständer, ich sitze genau in der Kuhle des Sitzes: Möpp bleibt nach vorne gekippt.
Setze ich mich auf den hinteren Wulst, was ich machen muss wegen der Körpergröße: Möpp kippt nach hinten.

Meine Körpergröße war mal 187 cm, die Masse wurde soeben (incl. Fahrkleidung) mit 107,8 kg festgestellt.
Ich muss also um 1,8 kg abspecken ... um überhaupt fahren zu dürfen :shock:
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Harri »

sivas hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2020, 13:23
Ich muss also um 1,8 kg abspecken ... um überhaupt fahren zu dürfen :shock:
Wenn Du das schaffst und ohne Gepäck fahren willst, dann ist doch alles gut.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Cpt. Kono »

Oder 1,8kg weniger Sprit an Bord nehmen. Das dürfte fast der kompletten Tankfüllung entsprechen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Bastlwastl »

darum hat die Sucu auch vorreitermässig und absolut einmalig in ihren standrohren einen ABS schalter der beim zusammensacken der gabel und erreichen der maximal zulässigen
Achslast automatisch die bremskraft unterbricht um nicht die vordere ache zu überlasten. :up2:
auch ein grund warum sie nur 7,1 KW hat und nicht die vollen 15 ps ausschöpft . bei ausschöpfung der vollen zuladung und sportlichen anfahren würde dadurch die hintere Achslast
enorm überschritten.! im schlimmsten fall würde Kette,Achse reißen oder gar der Reifen bis zum Bersten Plattgedrückt werden :o

alles in allen hat Honda wirklich ein sehr durchdachtes und auf den modernsten Stand des möglichen durchentwickeltes Fahrzeug auf den Markt gebracht .
Blöd wer da was anderes fährt :motzen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Brämerli »

So betrachtet gehört das Thema ja fast unter "Trauriges und Nachdenkliches". Mein Beileid den Besitzern die sich nun kaum mehr legal auf der Strasse fortbewegen können.

Peppone

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Peppone »

"Oxford oder Budapesta Mann muss wissen was einem steht."

Daher habe ich auf die SC verzichtet. Mit Helm, Anzug, Promaster und etwas Kleingeld in der Börse, waren es knappe 120 KG. Nur mit Kreditkarte unterwegs zu sein , nicht mein Stil. Die Bialetti Moca-press und Co. müssen mit. Sonst bin ich nicht im Wohlfühlmodus unterwegs.

(Picknickdecke, Wurstbeisser, Leberkässemmel, etwas Schoki und ein Radler gehören in die Topbox)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von sivas »

Gepäckbox - ein weiteres Thema ...
Noch nicht mal die leichten Handschuhe passen unter den Sitz !
Lediglich eine zusammengefaltete Stofftasche. Wofür ? wenn ich die gefüllte Tasche gar nicht mehr mitnehmen darf.
Täter

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Bohne »

Das kann die CB500 schon besser. ;)

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Weltbestes Motorrad

Beitrag von Himbeer-Toni »

ich bin der festen Überzeugung, die Honda C125A wurde nicht für die Erde entwickelt, sondern für das Paralleluniversum Entenhausen, in welchem andere Naturgesetze gelten, jedenfalls für Gravitation und Temperaturen.
Ein weiterer Hinweis ist der bürzelartige Heckfender, der leider von den meisten Cubisten und Supercubisten unterbewertet wird.
“DerTemperaturgradient ist ebenfalls anders als auf der Erde. Die vertikale Komponente muss wesentlich kälter sein, als bei uns. Deshalb gibt es im Anatium auch Polarlicht, was sonst nur im nördlichen Teil unserer Erde der Fall ist.
Auch Aggregatszustände können sich schlagartig verändern. So erscheint plötzlich einmal ein vierter Neffe (vielleicht Truck), oder dem Protagonisten Donald wächst beim Schlagzeugspielen ein dritter Arm wie aus dem Nichts. Die Gravitationsgesetze scheinen ebenfalls völlig andere Regeln zu kennen, denn es wurde im Stella Anatium mittels Satellit ein Goldplanet entdeckt, der sich unmittelbar hinter dem Mond befindet, und daher von Entenhausen aus nicht sichtbar war, weil er sich im übertragenen Sinne genau im Windschatten, bzw. im toten Winkel mitbewegte.
Die Erklärung der Entenhausener Wissenschaftler, dass sich dieser Goldplanet im Lagrangepunkt L2 des Erde-Mond-Systems befinden muss, ist himmelmechanisch nicht wirklich möglich, weil dieser so instabil ist, dass der Himmelskörper dort nicht dauerhaft verweilen könnte. Wie dieses Phänomen letztendlich erklärbar ist, und ob es im duckschen Universum besondere dunkle Materien gibt, die dieses hervorrufen können, ist bisher noch nicht hinreichend erforscht. – (Ein Toastbrot muss zumindest in Entenhausen sehr stabil sein, um bis zum Mond fliegen, und dort heil landen zu können!)“
Aus „ Der Donaldist“
:shock:
FB38A3EB-B125-41DF-B2C9-ABA6D44E0FAD.jpeg
FB38A3EB-B125-41DF-B2C9-ABA6D44E0FAD.jpeg (45.21 KiB) 614 mal betrachtet
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“