Ich bin der Neue...

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Pille »

DonS hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 21:58
Pille hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 21:06
Was für'n Quark. Untermotorisiert mit ner nc :lol:
DonS hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 20:44
...und schlechter Sitzbank auf der man immer nach vorne rutscht und sich (falls vorhanden) die Eier einzwickt.
Und zu diesem Argument hast du auch Grund zu widersprechen?
Ja sicha dat: meine Wampe hindert mich am Rutschen. Reicht auch für seeeehr dicke Eier ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Mister L »

Was Peppone eben zur V-Strom 650 geschrieben hat, würde ich so unterstreichen. Ich bin verschiedene Modelle davon gefahren, eine K8 und eine L11 und L13 sowie auch die neue 1000er (die mich nicht so überzeugt hat) und man sitzt insbesondere mit meinen gut 1,9m wirklich günstig, der Motor ist klasse, das Fahrwerk auch.
Das Drehrad zur Einstellung der Federvorspannung wird bei der Konkurrenz in der Preisklasse oft weggespart und ist perfekt für Soziusbetrieb.
Bei nur gut 1,7m ist sie allerdings für den Anfang etwas hoch. Tieferlegungen finde ich immer ungünstig, das Teil wird störrischer, die Bodenfreiheit nimmt ab. Und in abgepolsterten, tiefen Sitzkuhlen auf hauchdünnen Sitzbänken sitzt es sich auch nicht so gut (Kniewinkel/Popo-Komfort). Also als Anfängermotorrad eher nicht mein Tipp bei deiner Größe: Da kommt man am besten mit angewinkelten Beinen komplett mit beiden Füßen runter, das gibt Sicherheit und vermeidet Angst vor unebenen Wegen.
Wenn du bald dann sehr gut balancieren kannst, dann eher.
Peppone hat geschrieben:
Di 7. Jan 2020, 09:39
mein Preosleistungstipp wäre die normale CBF500, aus den Baujahren um die 2008. Mit Einspritzung/ABS so preislich um die 2000-2500€ von Provat gehandelt. Zuverlässig, Dparsam, langlebig, es darf nur am Motor/Zylinder nichts defekt werden, einteilige Gusshehäusse, d.h keine Zylinderfussdichtung.
Die CBF500 gab es bis 2007, danach kam Euro 3; Einspritzung gab es leider nicht, den Motor der PC39 ist immer noch der PC26-Motor (das steht auch eingestanzt darauf) und natürlich ist das Gehäuse mehrteilig mit Zylinderkopfdichtung - die aber hält.
Diesen Motor fahre ich auch seit 24 Jahren in meiner CB500, den gibt es nur mit Vergaser. Ein Traum. Es gibt Modelle mit über 300.000km. 100k sind nix. Ein gebrauchter Motor hat fast keinen Wert, weil es quasi nicht zu Schäden kommt, trotz oft miserabler Wartung. Aber rostende Tanks und zugesetzte Vergaser nach langen Standzeiten können Kostenrisiken sein und nerven. Ich mag die alten 500er in CB und CBF, gerade weil sie charaktervoller sind als die neuen 500er. Aber empfehle eher wartungsfreundlichere Einspritzer.

Die neuen 500er sind also motorseitig deutlich langweiliger, aber gehen gut untenrum (nicht so ein Kurzhuber wie die Alte) und sind extrem einfach fahrbar. Ich war 2013 ganz geflasht, als ich eine CBR500R bewegt habe. Die F, die X: Da sitzt man egtl. überall sehr rückenfreundlich. Ganz aufrecht wie bei manch anderer ist auch nicht gut.

Mit einer CB500F macht man nix falsch, da kommt man anders als auf der X auch noch besser runter.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Peppone

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Peppone »

@Mister L

Ja, diese CB500 meinte ich, dachte immer die hätte bereits eine Einspritzung erhalten, sah fast immer so aus wie die CBF600, und die hatte ich mal als Werstattersatzfahrzeug für zwei Tage. So um 2007/2008.

Die Vorgängerin kannte ich noch gut aus den Tagen, wo ich bei den Teilehändlern Louis/Polo hinterm Tresen...
Die erste Ausführung, hinten mit Trommelbremse wurde noch in Japan gefertigt, die spätere dann in Italien mit den typischen Anlaufproblemen, in meinen Augen Honda B-Ware für Europa. Dafür mit Scheibenbremse hinten... wer´s braucht... bei´ohne ABS um 50PS...

Es gibt noch eine V-Strom, die in Deutschland so selten ist. Die 250er, mit gut 500KM Tankreichweite, niedriger Sitzposition, besseren Originalkoffern wie bei den 650/1000er Modellen. Kostet Listenpreisbereinigt um die 4 Mille. Chinesen sind meinst kleiner, daher ist die ganze Fuhre auch etwas kleiner...

https://www.youtube.com/watch?v=yKusv6rXr0Q

Gruß Frank und Danke für die Aufklärung mit der CB500, die Vergangenheit und aus dem Gedächnis geschrieben, Mann wird halt älter...

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Mister L »

@Peppone: Gruß zurück! Ich war etwas wehmütig, als für 2008 zwar eine neue Einspritzer-CBF600 kam, bei der 500er aber keine Überarbeitung mehr erfolgt. Dieser Motor war 1993 ganz neu und nach nicht einmal 15 Jahren wieder weg. Schade. Die V-Strom gibt es hingegen schon seit über 16 Jahren mit diesem Motor als Einspritzer, vorher auch aus der SV bekannt.
Ich fahre btw ein Trommelbremsenmodell aus Italien - nach der Produktionsumstellung wurden noch die japanischen Teile wie die Nissinbremse vorn, die Trommel und die alten eckigen Blinker verbaut, aber wie üblich bei Produktionsverlagerung von Honda ein neuer Typ definiert (PC32 statt PC26); Neuerung war eine neue Lenkerarmatur oder andere Kühlwassertemperaturanzeige. Erst ein halbes Jahr später gab es dann rundlichere Blinker, neue Farben, Brembobremsen mit Scheibe hinten. Dazu wurden Gabeltypen immer wieder geändert. Mein "Zwischenmodell" ist bspw. das Einzige, welches serienmäßig 509er Gabelfedern ohne Hülsen verbaut hatte, es gab aber auch Hülsen unterschiedlicher Länge je nach Baujahr, Schwingen mit und ohne Falz (interessant bei Einbau breiterer Reifen), Gabelölablassbohrungen oder nicht.
Aber ja, die frühen japanischen gelten als die besser verarbeiteten, ich hatte nach dem Neukauf auch immer wieder absterbenden Motor wegen Produktionsdrecks im Kraftstoffsystem. Aber auch die Italienmodelle waren gut verarbeitet, der Motor ohnehin, der kam meines Wissens weiterhin aus Japan.
Zuletzt geändert von Mister L am Fr 10. Jan 2020, 05:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Die V Strom passt natürlich absolut in mein Beuteschema!

Freu mich schon auf ausreichend Probefahrten!

Bei den Reiseenduros ist natürlich mit meinen 1.70 die Sitzhöhe der Limitierende Faktor.
Ich hab mal bei You tube einen gesehen der mit seiner CB 500 11.000 km in die Sahara und zurückgefahren ist.

https://youtu.be/nSsrINoD4Fs

Mit ihr kann man wohl wirklich vieles machen.
Meinte auch der Honda Händler
Also wenn da ein gutes Angebot käme nix wie hin und Probefahren...

Ich bin Jahrelang nur Corsa gefahren hätte schon gern ne Subaru Impreza gehabt.
Auchn Kombi oder Coupe wäre Cool gewesen aber der Corsa war für mich in allen belangen Perfekt ausreichend.
Und natürlich tat mir der Unterhalt nie weh!

Ein CUB das auch auf die Autobahn darf wäre als 2 gefährt sicher Zukünftig ne Überlegung wert.
Aber Tröpje für Tröpje

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Done #30 »

Siggi hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 00:30
Die V Strom passt natürlich absolut in mein Beuteschema!
Es muss mal wieder sein: Ein Hurra auf dieses Forum!

In jedem anderen Fahrzeugforum würde man geteert und gefedert, wenn man sich nicht als absoluter Fanboy des entsprechenden Gefährts gebärdet und es stets, jederzeit, jedem unter allen Umständen jedem empfiehlt, der sich ins Forum verirrt. Bei meisten User hier sind sich jedoch über die Unzulänglichkeiten der Cubs absolut im Klaren und empfehlen durchaus den Anfragen entsprechend passendere Fahrzeuge. Das weitet den eigenen Horizont. Danke hierfür!
Eine CUB kann man sich dann immer noch antun. :superfreu:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Mister L »

Das Wichtigste ist, dass einem das Teil gefällt und man gut darauf sitzt. Ist das gegeben, dann empfehle ich immer eine Probefahrt. Gerade wenn man noch nicht so viele Konzepte kennt, kann diese auch mal komplett überraschen.

Ich kenne ja nicht das Balanciertalent des TE noch seine Beinlänge. Deshalb kann man zum Start auch und gerade mit einer V-Strom 650 glücklich werden, sie wird ja manchmal gar als Anfängermotorrad kommuniziert.
Für mich ist sie ein richtig ausgewachsenes Modell und kann auch Respekt verschaffen. Ein Motorrad, das sich im Schauraum gut kontrollieren lässt und vielleicht auch auf gut ausgebauter Straße, bringt einem die Schweißperlen auf die Stirn, wenn man mal überraschend ins Nichts tritt, weil tiefe Spurrinnen/Wellen/Schlaglöcher, evtl. im Dunkeln, genau da sind, wo der Fuß nach dem Boden sucht. Oder beim Fahren auf einen hohen Gehweg oder gar auf unbefestigten Fahrwegen.
Man wäre nicht der Erste, der von einer großen Reiseenduro träumt, sich sowas gleich als Erstes kauft und dann vollkommen desillusioniert das Ding nichtmal mehr anguckt.
Es kann aber auch umgekehrt wunderbar gutgehen. Um das einzuschätzen, reicht kein kluges Dahergerede von mir, da muss man es selbst probieren.

Der Radstand ist natürlich heftig, aber dank schmaler Reifen und breiten Lenkers (Hebel!) lenkt eine V-Strom nie störrisch ein, der 19-Zöller hilft bei der Spurführung, gerade wenn es holprig wird. Rangieren ist dann nicht mehr ganz so simpel (Gewicht!), der Lenkeinschlag ist aber recht groß.
Ich hätte mir gern mal eine gekauft, konnte mich damals aber nicht durchringen, auch weil ich trotz vieler Fahrten auf anderen Motorrädern immer wieder auf meine CB steige und sehr viel Fahrspaß habe, egtl. sogar mehr als auf aktuellen Modellen. Die CBF ist auch okay (habe ja auch eine 600er), aber der Fahrspaß mit der 500er ist bei mir größer, jedenfalls solo.
Die neuen 500er von Honda würden mir weniger Fahrspaß bereiten, aber die moderne Bereifung macht das Fahrverhalten erwachsener, moderner, das Kippelige ist weg ohne unhandlich zu werden. Der Motor ist noch sanfter untenrum, alle Gänge gehen quasi immer. Lenker sind breiter und höher, selbst bei der CBR500R, ich sitze da besser drauf. Andere wohl auch. Aber dafür fehlt das Explosive der Alten, der Motor der Neuen ist perfekt mit gleichmäßigem Drehmoment ohne Leistungsknick. Das finde ich aber eher langweilig, bei der Alten hast du nen Hänger bei 5000 und danach tritt sie derbe aus und ab 8000 jubelt sie, dass sie endlich darf.
Ein 650er V von Suzuki hat auch diese Spannung, diese Drehfreude obenrum, aber ohne Leistungsknicke in der Kurve. Sehr, sehr geil.

Aber: Einfacher fahrbar sind die neuen 500er Hondas und noch viel einfacher fahrbar ist natürlich eine CB125F. Mit einer kleinen 125er wird der Umgang schnell spielerisch, was man als kleiner Anfänger auf einer großen Reiseenduro oft vergeblich versucht. Aber: Jeder Jeck ist anders.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von SC71 »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 01:30
Siggi hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 00:30
Die V Strom passt natürlich absolut in mein Beuteschema!
Es muss mal wieder sein: Ein Hurra auf dieses Forum!

In jedem anderen Fahrzeugforum würde man geteert und gefedert, wenn man sich nicht als absoluter Fanboy des entsprechenden Gefährts gebärdet und es stets, jederzeit, jedem unter allen Umständen jedem empfiehlt, der sich ins Forum verirrt. Bei meisten User hier sind sich jedoch über die Unzulänglichkeiten der Cubs absolut im Klaren und empfehlen durchaus den Anfragen entsprechend passendere Fahrzeuge. Das weitet den eigenen Horizont. Danke hierfür!
Eine CUB kann man sich dann immer noch antun. :superfreu:
Unzulänglichkeiten! Welche Unzulänglichkeiten?

https://youtu.be/LD9ZiStrHuM
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 07:16
Unzulänglichkeiten! Welche Unzulänglichkeiten?

Schon diese Frage zu Offensichtlichkeiten dokumentiert, daß Dir für darüberhinausgehende Erklärungen einfach der Horizont fehlt.
Eine Cub ist nett, macht Spass, hat auch manche Vorteile, bleibt aber immer eine Cub und darf man fairerweise nicht mit einem Mittelklassemotorrad vergleichen.
Lass es also am besten so stehen, denn alles andere würde nur in eine von Dir angezettelte Pseudodiskussion ausarten

Peppone

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Peppone »

@sc71

Liebe macht bekanntlich blind :prost2:

Jeder erfahrene Motorradfahrer kennt nicht nur die Stärken seines Untersatzes. Es ist wie mit allem im Leben, die Extreme muss man wissen, sonst weiß man nie 'Was geht, wo ist der Grenzbereich, wie verhält sich die Lage' nur dann ist man sicher Unterwegs.

Der Rest fährt Digital, geht, geht nicht, Abflug...

Gruß Frank

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20200110-084546.png
@harri

Nur zu gut, dass dem bekannten 1000PS Redakteur Nasty Nils ebenfalls komplett der Horizont fehlte, als er die Wave/Innova auf Platz 4 der Weltenbummler Bikes wählte.

Er verglich die Cub übrigens durchaus mit deutlich schwereren Maschinen!

https://youtu.be/hXWHVTeYpno

Das Leben gestaltet sich im übrigen schon etwas schwerer, wenn man konditioniert wurde (aus welchen Beweggründen auch immer)!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Guten morgen zusammen,

Absolut, ein hoch auf dieses Forum!

Ich bin meist ein passiver mitleser wenns um Informationen in Foren geht.

Bei meinen Recherchen bin ich jedoch in den letzten Wochen immer mal wieder auf dieses Forum gestoßen. Ich konnte feststellen das hier ein sympathisches miteinander herscht und ich mich mit meiner Einstellung hier immer wieder zu Hause fand.

Lässt sich vielleicht schwer erklären, bin auch nicht so der Freund der Worte fühle mich mehr als praktiker.
Und Angeben lag mir schon je her fern.

Nochmals Danke ich bin durch eure Ratschläge schnell recht weit gekommen.
Mein Erfahrungsschatz ist schon theoretisch um einiges gewachsen obwohl ich bisher keine Minute Motorrad gefahren bin.
Das vermeidet schlechte Erfahrungen bzw. Lehrgeld das man schnell bei Einstieg in ein neues Hobby zahlen muss.
Hier ist ja schon einiges an Lebenserfahrung und Fahrpraxis unterwegs! 😉

Danke dafür! 👍
Aus diesem Grund hatte ich mich hier angemeldet.
Alles Richtig gemacht! 😁

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von braucki »

@ Siggi
Ich würde beim ersten Mopped gar nicht so einen Zauber veranstalten - ich würde ein günstiges Mopped mit frischem TÜV, einer nachvollziehbaren Historie und nachvollziehbarer Wartungshistorie der letzten Jahre kaufen. Auch würde ich auf geringe Laufleistung achten. Ein Blick auf die Reifen, nicht zu alt, falls älter als fünf Jahre in die Preisverhandlungen neue einrechnen. Wenn es sich beim Probesitzen und der Probefahrt gut anfühlt einfach eines unabhängig vom Hersteller/Modell für kleines Geld kaufen.

Beispielhaft würde ich mir so etwas einmal anschauen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-1773


Bei Dir in der Nähe:
Zu diesem kleinen Renner kann dir Joge/Josef hier aus dem Forum mehr sagen - er fährt die schon seit Jahren als Inno-Ersatz
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-22661
viewtopic.php?f=41&t=4569&p=87152&hilit=Hyosung#p87152

oder

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-4604

Wenn dann so etwas nach der ersten oder zweiten Saison nicht mehr reicht kann man sich nach etwas neuem Umschauen und viel günstiger werden die auch nicht mehr, so wird sich dein Verlust in sehr engen Grenzen halten. Bei der ER-5 ist eher Pfandgeld mit etwas Nutzungsgebühr - beim Exoten wird der Verkauf etwas schwieriger aber günstig eingekauft lässt er sich auch günstig wieder abstoßen.

Ne Fazer ist auch nicht das Schlechteste - aber hat auch schon knapp 100PS
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-4818


Und eine Cub kann ja noch irgendwann hinzukommen - kann man Zuhause gut erklären, weil man damit gut die Versicherungsprämie für die Kids runterfahren kann. Wobei für Stadt-/Kurzstrecken ein Roller doch wieder praktischer ist ;)
Zuletzt geändert von braucki am Fr 10. Jan 2020, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von DonS »

Siggi hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 09:07

Alles Richtig gemacht! 😁
Erst wenn du dir eine Super Cub C 125, oder wenn’s unbedingt zweisitzig sein muß, eine gute gebrauchte Innova gekauft hast!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Ecco »

Siggi, du fängst bei Null an und dir geht es nicht speziell um eine Cub.
Du möchtest ein Einführungsseminar über 8 Seiten von A bis Z. Ok, aber wie wäre es erstmal mit Fachliteratur und Prospektmaterial.

Harri und SC71
DonS und Mister L

Paare der Weltgeschichte :lol: (Mitternachtsspitzen)

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“