Was Peppone eben zur V-Strom 650 geschrieben hat, würde ich so unterstreichen. Ich bin verschiedene Modelle davon gefahren, eine K8 und eine L11 und L13 sowie auch die neue 1000er (die mich nicht so überzeugt hat) und man sitzt insbesondere mit meinen gut 1,9m wirklich günstig, der Motor ist klasse, das Fahrwerk auch.
Das Drehrad zur Einstellung der Federvorspannung wird bei der Konkurrenz in der Preisklasse oft weggespart und ist perfekt für Soziusbetrieb.
Bei nur gut 1,7m ist sie allerdings für den Anfang etwas hoch. Tieferlegungen finde ich immer ungünstig, das Teil wird störrischer, die Bodenfreiheit nimmt ab. Und in abgepolsterten, tiefen Sitzkuhlen auf hauchdünnen Sitzbänken sitzt es sich auch nicht so gut (Kniewinkel/Popo-Komfort). Also als Anfängermotorrad eher nicht mein Tipp bei deiner Größe: Da kommt man am besten mit angewinkelten Beinen komplett mit beiden Füßen runter, das gibt Sicherheit und vermeidet Angst vor unebenen Wegen.
Wenn du bald dann sehr gut balancieren kannst, dann eher.
Peppone hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 09:39
mein Preosleistungstipp wäre die normale CBF500, aus den Baujahren um die 2008. Mit Einspritzung/ABS so preislich um die 2000-2500€ von Provat gehandelt. Zuverlässig, Dparsam, langlebig, es darf nur am Motor/Zylinder nichts defekt werden, einteilige Gusshehäusse, d.h keine Zylinderfussdichtung.
Die CBF500 gab es bis 2007, danach kam Euro 3; Einspritzung gab es leider nicht, den Motor der PC39 ist immer noch der PC26-Motor (das steht auch eingestanzt darauf) und natürlich ist das Gehäuse mehrteilig mit Zylinderkopfdichtung - die aber hält.
Diesen Motor fahre ich auch seit 24 Jahren in meiner CB500, den gibt es nur mit Vergaser. Ein Traum. Es gibt Modelle mit über 300.000km. 100k sind nix. Ein gebrauchter Motor hat fast keinen Wert, weil es quasi nicht zu Schäden kommt, trotz oft miserabler Wartung. Aber rostende Tanks und zugesetzte Vergaser nach langen Standzeiten können Kostenrisiken sein und nerven. Ich mag die alten 500er in CB und CBF, gerade weil sie charaktervoller sind als die neuen 500er. Aber empfehle eher wartungsfreundlichere Einspritzer.
Die neuen 500er sind also motorseitig deutlich langweiliger, aber gehen gut untenrum (nicht so ein Kurzhuber wie die Alte) und sind extrem einfach fahrbar. Ich war 2013 ganz geflasht, als ich eine CBR500R bewegt habe. Die F, die X: Da sitzt man egtl. überall sehr rückenfreundlich. Ganz aufrecht wie bei manch anderer ist auch nicht gut.
Mit einer CB500F macht man nix falsch, da kommt man anders als auf der X auch noch besser runter.