Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Böcki »

ich würde es wie folgt machen: Fahrschul-Stempel im Internet bestellen, Muster der Teilnahme-Bestätigung (Seite 3) aus dem Bundesgetzblatt ausdrucken, ausfüllen und abstempeln...

http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav ... 9s2937.pdf

...und damit zur FS-Stelle gehen und sich die neue Karte holen, fertig ;)

Warum immer so kompliziert wenn es auch einfach geht :sonne:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Tranberg »

Nur wenn physikalische Umstände den Betrieb von Kupplung .und Gangschaltung behindern, gibt es einen Grund für einen Hinweis dazu im Führerschein.
Die Zeiten nicht synchronisierter Getriebe sind längst vorbei, und nicht relevant bei Motorräder
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von werni883 »

Servus,
hättest du es nicht noch 2 Wochen dort ausgehalten. Dort ist der Jänner angemessen warm, aber hier ist es eher kalt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Tranberg hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 17:44
Nur wenn physikalische Umstände den Betrieb von Kupplung .und Gangschaltung behindern, gibt es einen Grund für einen Hinweis dazu im Führerschein.
Die Zeiten nicht synchronisierter Getriebe sind längst vorbei, und nicht relevant bei Motorräder
Ich glaube nicht, daß synchronisiertes oder unsynchronisiertes Getriebe eine Rolle spielt, auch "physikalische Umstände" nicht, sondern mehr das generelle Erlernen der Bedienung einer Kupplung.
Wenn man jetzt sieht, was jemand ohne vorige Einführung, nach ausschließlicher Nutzung von Automatikfahrzeugen, mit einem Schaltwagen macht, kann das sogar Sinn machen. Ich meine jetzt gar nicht mal ein älteres Fahrzeug mit unsynchronisiertem Getriebe, welches sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten zweimal gekuppelt werden muß, um überhaupt einen anderen Gang reinzubekommen, sondern eins mit aktueller Technik.
Wer sich für fit hält und mal eine Herausforderung mit einem Moped ausprobieren möchte, sollte versuchen, wie das ist, ohne Vorbereitung mit einem Moped, welches nur von 9000 U/ min bis 16 000 U/min höhere Leistung abgibt und einen langen ersten Gang hat, aus dem Stand auf maximale Beschleunigung anzufahren ohne die Kupplung zu verbrennen. Lustig wird es dann auch zu sehen, wenn aus einer Serpentine für die vorwärtsorientierte Beschleunigung von 40 km/h auf 60 km/h eigentlich der Einsatz der Kupplung notwendig wird.

Ich war übrigens etwas überrascht, als oben stand, daß man heute zur Erlangung der Fahrerlaubnis ohne Automatikbeschränkung auch unbedingt die Prüfung mit Schalter gefahren werden muß. Ich kannte es von "früher" so, daß in den Endsiebzigern es galt, entweder Prüfung auf Schalter oder Schulung von mindestens 6 Fahrstunden auf Schalter. Ich mußte zB auf Schalter Prüfung machen, da ich vor Einführung der Pflichtfahrstunden (Autobahn etc) mit 4h Schulung schonmal auf PKW keine 6 h Schulung vor der Prüfung hatte. Das ist dann eine olle Kamelle.

Höpfle hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 13:17
Die würde ich nicht wirklich gerne auf so ner Mühle wie der Vision 110 machen...
Ich denke mir, daß man das sowieso rein ergebnisorientiert sehen sollte und entscheidend sollte sein, was gefordert wird. Für ein paar Fahrstunden, die lediglich Mittel zum Zweck sein sollen, ist es m.M. vollkommen wumpe, welches Fahrzeug die Fahrschule zur Verfügung stellt. Wenn es mit einem doch leichter zu fahrendem Automatikfahrzeug meinetwegen irgendeinem Roller möglich sein sollte, ist das doch gar nicht schlecht.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Done #30 »

Meien Frau dreht grad auch durch bei dem Gedanken in der Fahrschule einen schweren Bock mit Schaltgetriebe und manueller Kupplung fahren zu müssen. Damit wäre das Thema durch.
Wenns ne Möglichkeit gäbe, dass sie mit dem eigenen Vision 110 die Stunden machen könnte, dann wär das klasse. Lasst es mich wissen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Bastlwastl »

ich kann das thema zwar nachvollziehen aber versteh die hysterie nicht . wenn es soweit ist ,fragt bei der fahrschule vor ort .
einzig die wissen was los ist und sagen selbst was sie machen und was nicht .
was nutzt es wenn es in Schaffhausen geht aber in Krebsjauche nicht ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von DonS »

Wer mit der Herausforderung eines 125ers mit Schaltgetriebe überfordert ist, für den ist vielleicht besser weiter 50ccm zu fahren.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Low Budget »

@DonS: sehe ich ähnlich!

...also so ganz verstehe ich den Schmerz mit der Schalterei auch nicht. Als ich 1985 mit 16 den 1 b Lappen auf einer Yamaha DT 80 machte, hatte ich vorher nur Mofa (Puch Maxi N) gefahren. Ich fand die Fusschalterrei allerhöchstens in der ersten Fahrstunde herausfordernd: meist hat man sich nicht gemerkt wann das Neutrallämpchen geleuchtet hat und hat dann nicht mitgezählt in welchem Gang man ist, dann will man im zweiten anfahren oder schaltet aus Versehen statt in den Dritten in den Ersten. Aber schon in den folgenden Fahrstunden kam dann Routine auf...
...ich bin dann 30 Jahre Mopeds mit Fusschaltung gefahren, entweder japanische 5 Gang 80er und nach dem Umschreiben von 80ccm auf 125ccm die 4 Gang MZ TS 125. Als ich mir dann vor gut einem Jahr die Doppelkupplungsinnova (mit allen Gängen nach unten und im Stand von Vier nach Eins) dazugekauft habe, waren die Umstellungsprobleme überschaubar.
Im Sommer wechsel ich oft zwischen den Mopeds hin und her: Morgends mit der Innova zur Arbeit und dann nachmittags zurück und Abends noch ne flotte Runde mit der MZ durch die Felder. Alles kein Hexenwerk.

An vielen Fahrschulen ist die Brot & Butter-Möp Honda CG 125 noch im Einsatz, die ist nun wirklich kein schwerer Bock (kaum schwerer als die Inno) und sowas von gutmütig zu fahren...@Don #30: am Ende will deine Frau dann ein klassisches Mopped!

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von WE11ENR31T3R »

lieber harri,

danke für deine rechnung!

und für den hinweis auf die fahrerlaubnisverordnung (was es nicht alles gibt! :-) flugs nachgeschaut, schon steht es da - sogar für mich verständlich:

»mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt«

danke nochmal!

vom wellenreiter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Done #30 »

DonS hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 20:49
Wer mit der Herausforderung eines 125ers mit Schaltgetriebe überfordert ist, für den ist vielleicht besser weiter 50ccm zu fahren.
Überfordert sicherlich nicht. Sie hat in ihrer Jugend ausgiebig eine MB 5 gefahren und das durchaus nicht schlecht. Sie will es nicht. Punkt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von sholloman »

Meine würde es wenn dann genau so wollen.
Einen Varioaner ist sie gefahren und würde wenn dann auch soetwas haben wollen. Müsste sie Schalter fahren, wäre die Lust deutlich geringer.
Wir reden hier von Prinzessinnen, also realistisch bleiben :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 19:48
Wenns ne Möglichkeit gäbe, dass sie mit dem eigenen Vision 110 die Stunden machen könnte, dann wär das klasse. Lasst es mich wissen.
Generell gibt es die Möglichkeit, bloß mindestens zwei Institutionen müßen dann auch "wollen" und für eine Handvoll Fahrstunden lohnt es sich sich nur eher selten überhaupt irgendeinen Aufwand zu treiben.
Sonst:
-Die Versicherung muß Bescheid wissen und bestätigen, daß mit dem Fahrzeug jemand fährt der keinen Führerschein hat, auch wenn es "nur" Schulungsfahrten (ggf Prüfungsfahrten) sind.
-Die Fahrschule muß damit auch einverstanden sein und das muß nicht immer der Fall sein, da ja Prüfungsfahrzeuge vorgehalten werden, um damit Geld zu verdienen. Die Fahrschule wird zumindest nur selten dazu bereit sein, den Preis für die Fahrstunde zu reduzieren. Dazu kommt auch welche Sprechanlage verwendet wird und ob zB möglicherweise für die Sprechanlage eine Ausstattung benötigt wird (Steckdose etc), die an Deinem Fahrzeug möglicherweise nicht vorhanden ist.

Es gibt aber auch Beispiele, wo es möglich ist/war, bzw teilweise sogar üblich ist/war.
Im PKW- Bereich entfällt normalerweise die Möglichkeit, weil kaum jemand ein Fahrzeug mit Fahrschulausstattung hat.

Im LKW- Bereich dagegen war es zB mal üblich, daß mit Firmen-LKWs des Führerscheinabsolventenarbeitgebers geschult/geprüft wurde, vorzugsweise dann wenn die Fahrschule keinen eigenen LKW hatte und ihn immer für jede Stunde ausleihen mußte. Ob das heute noch geht weiß ich aber nicht, bei mir ging es jedenfalls so.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Done #30 »

Hmmmm. Guter Einwand. Also in Absprache möglich, aber nicht einfach. Versicherungsschutz ist schon wichtig.

Erinnert mich an einen Klassenkameraden, der mit seiner neuen Maschine zu Führerscheinprüfung fuhr und prompt durchfiel. Naja, solange nichts passiert .... aber davon darf man nicht ausgehen.

Harri hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 23:09
zB möglicherweise für die Sprechanlage eine Ausstattung benötigt wird (Steckdose etc), die an Deinem Fahrzeug möglicherweise nicht vorhanden ist
Harri! Du kennst zwar nur eine meiner Kisten, aber mich. Das sind aber alle rollende Steckdosenleisten ;-)
Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 4. Jan 2020, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 20:49
Wer mit der Herausforderung eines 125ers mit Schaltgetriebe überfordert ist, für den ist vielleicht besser weiter 50ccm zu fahren.
Begründung?

Weil ein 125er Automatik-Scooter eine derartige Waffe ist, dass man dafür mental geeignet sein muss?

Meiner guten Frau geht es wie der vom Done. Wozu soll sie Fußschaltung lernen, fährt sie die paar hundert Kilometer im Jahr (Eisdiele, zur Mama, an den Badeweiher) eben weiter mit dem Fuffi.

In unserer Kreisstadt gibt es mindestens eine Fahrschule, die eigene 125er Scooter bereithält.

Ob ich die gute Frau überreden kann, 6-700 Euro (soviel steht ja aktuell im Raum) auszugeben, um zwei Minuten fixer an der Eisdiele zu stehen, halte ich allerdings für ambitioniert. Und es geht nicht ums Geld an sich, sie verdient mehr als ich. Kosten/Nutzen halt. Bei den 200 Euro wie in Österreich wäre die Argumentation erheblich einfacher, aber die österreichische Regelung ist nicht deutsch genug.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 23:29
Harri! Du kennst zwar nur eine meiner Kisten, aber mich. Das sind aber alle rollende Steckdosenleisten ;-)
Nö,
auch Deinen Vision habe ich zB am 26.5.2018 gesehen,
aber es ging ja nicht um die Steckdose alleine und es war nur ein Beispiel, ggf können ja auch andere Sachen erforderlich sein, an die wir jetzt nicht denken..

Antworten

Zurück zu „Talk“