Nächstes upgrade steht an
Meine bisherigen H4 LED-Scheinwerfereinsätze, die mir bisher die Nacht erhellten fliegen wohl raus. Mitsamt der gesamten Anschaltmimik, die der CUB-spezifischen Elektrik geschuldet ist
Hab mir diese Dinger geschossen, die nun in die Rundscheinwerfer der BMW-Verkleidung reinkommen.
Erster Test am Steckernetzgerät: Sowohl Abblendlicht, als auch Fernlicht arbeiten völlig unabhängig voneinander, als auch gemeinsam auch mit vertauschten Anschlusspolen an gemeinamer Masse, also in unserem Fall an plus!
Das ist, was für den plugandplay-Einbau bei den CUBs gewährleistet sein muss. Ansonsten hat man Probleme mit der negativ gepolten Lichtspannung und dem geschalteten Minus.
Versuchsaufbau vorbereiten am nachmittag. Links die bisherigen LEDs im eingebauten Zustand, rechts auf der Maxlrainer-Kiste, derselbe Reflektor mit der neuen Lampe.
Am Abend dann der Test:
bisheriges Abblendlicht: Fleckig, dunkle Stellen, inhomogen, mit Ausreißern nach oben, die gelegentlich den Gegenverkehr blenden konnten:
Das neue Abblendlicht im Versuchsaufbau: Weniger Nahfeldausleuchtung, aber insgesamt gleichmäßigere Lichtverteilung und saubere Abgrenzung nach oben:
Der Vergleich der Fernlichtfunktion ist noch nicht sinnvoll, da aktuell noch der Zusatzscheinwerfer unter der Verkleidung mitleuchtet.
Nur noch einen Kondensator gegen das Flackern bei niedrigen Drehzahlen parallel rein und gut sollte es sein.
Mal schauen, ob und wann ich dazu komme.
Der neue Scheinwerfereinsatz leuchtet auschließlich nach oben. Das hat zwei Nachteile:
- An der Innova im Originalscheinwerfer nicht sinnvoll, da da alles Licht nach oben geht und dort gar nicht im Reflektor ankommt
- Geringere genutzte Fläche im Scheinwerfer. Nur die obere Hälfte leuchtet