Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 10:57
Parallel zur 111.111km Challenge geht es auch darum, dass unser DONE eigene 100 Mm mit JAYNE zusammenbringt!
Stimmt, du alter Stalker, gut beobachtet. Hab die Maschine damals mit 7631km übernommen:
Bild

Die 111.111km an Aschermittwoch werden wir wohl nicht packen, dazu müsste ich einigen anderen Verpflichtungen entsagen. Mein Chef hat da zwischen den Wochenenden eine sehr abstruse Meinung zu Arbeitsplatz in Verbindung mit Anwesenheit ;-)
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 25. Dez 2019, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

111.111 ist doch nur eine Schnapszahl.
Aschermittwoch ist doch nur ein willkürliches
Datum, zudem vom Vollmond abhängig und
regional unterschiedlich bewertet.

Man(n) könnte jedes beliebige andere Zahlenspiel
aufgreifen. 107.632 km von mir aus.
Bis zum Tag, wo Fortuna-95 (und nicht F-111 !) 33
Punkte zusammen hat und durch glückliche Fügung,
nomen est omen, doch nicht absteigt. Ganz im
Gegensatz zum FC aus Kölle, der ab jetzt eine
Niederlagenserie biblichen Ausmasses hinlegt...
Am Ende 18. Platz, hinter Paderborn.

MACHT EUCH NICHT VERRÜCKT.

Next Schällänsch:
Frohes Fest und Guten Rutsch

Alt-Pit
(der gestern zum Food-Coop-Hirsch
ein (oder drei) lecker Bierchen ausm
Schwarzwald vernichten durfte...)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 12:34
MACHT EUCH NICHT VERRÜCKT.
Das ist DIE Challenge überhaupt
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 12:34
Next Schällänsch:
Frohes Fest und Guten Rutsch
Isso! Wünsch ich dir auch
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 12:34
Alt-Pit
(der gestern zum Food-Coop-Hirsch
ein (oder drei) lecker Bierchen ausm
Schwarzwald vernichten durfte...)
Au ja, da gibts ganz leckere Sachen:
https://www.schwarzwald-tourismus.info/ ... chwarzwald

Mir ist im Sommer mal ein ganz feines Tröpfchen untergekommen, das Lenzkircher Hefe-Weizen Dunkel. Danach wollte ich auf der Stelle die Weiterfahrt verweigern.

Noch was:
Grad reingekommen: Kleinbrauermarkt Ulm am Wochenende nach Möhne. Wer da schon wieder Bier sehen kann, sollte sich das antun:

Termine 2020
Freitag 15.5. Fassanstich 16 Uhr Marktöffnung 16-21 Uhr
Samstag 16.5. Marktöffnung 11-21 Uhr
Sonntag 17.5. Marktöffnung 11-18 Uhr

Sollte man sich antun. Hoffentlich kommt nichts anderes rein am dem Wochenende. Besonders nicht schlechtes Wetter


Noch was Flaches heute gehört zum Thema ”Uns trennt mehr als die gemeinsame Sprache”:

Konversation zwischen deutschem, schweizerischem und östereichischem Frosch:
- "Quaaaaak!"
- "Quaaaaak, odrrrr!"
- "Topfen!"
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
wo kriege ich das sonst unter?
Bitte zündet nix an, was ein Grossfeuer werden könnte.
.
In Augschburg hat's gebrannt!
Und anderswo sicher auch.
.
DONE, wenn du im späten Frühjahr vielleicht den Motor wexeln musst/willst - eigentlich kann JAYNE I nochmals rund um die Uhr fahren...und fallweise ersetzt du dieses oder jenes Teil (vom erstklassigen Teileträger.)
werni883

ps: wir Stalker meinen es ja sooo gut mit unseren Opfern. Die Beste ist wohl ROSE von 2 1/2 Men.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Nächstes upgrade steht an
Meine bisherigen H4 LED-Scheinwerfereinsätze, die mir bisher die Nacht erhellten fliegen wohl raus. Mitsamt der gesamten Anschaltmimik, die der CUB-spezifischen Elektrik geschuldet ist
Bild

Hab mir diese Dinger geschossen, die nun in die Rundscheinwerfer der BMW-Verkleidung reinkommen.
Bild

Erster Test am Steckernetzgerät: Sowohl Abblendlicht, als auch Fernlicht arbeiten völlig unabhängig voneinander, als auch gemeinsam auch mit vertauschten Anschlusspolen an gemeinamer Masse, also in unserem Fall an plus!
Das ist, was für den plugandplay-Einbau bei den CUBs gewährleistet sein muss. Ansonsten hat man Probleme mit der negativ gepolten Lichtspannung und dem geschalteten Minus.

Versuchsaufbau vorbereiten am nachmittag. Links die bisherigen LEDs im eingebauten Zustand, rechts auf der Maxlrainer-Kiste, derselbe Reflektor mit der neuen Lampe.
Bild

Am Abend dann der Test:

bisheriges Abblendlicht: Fleckig, dunkle Stellen, inhomogen, mit Ausreißern nach oben, die gelegentlich den Gegenverkehr blenden konnten:
Bild

Das neue Abblendlicht im Versuchsaufbau: Weniger Nahfeldausleuchtung, aber insgesamt gleichmäßigere Lichtverteilung und saubere Abgrenzung nach oben:
Bild

Der Vergleich der Fernlichtfunktion ist noch nicht sinnvoll, da aktuell noch der Zusatzscheinwerfer unter der Verkleidung mitleuchtet.

Nur noch einen Kondensator gegen das Flackern bei niedrigen Drehzahlen parallel rein und gut sollte es sein.
Mal schauen, ob und wann ich dazu komme.

Der neue Scheinwerfereinsatz leuchtet auschließlich nach oben. Das hat zwei Nachteile:
- An der Innova im Originalscheinwerfer nicht sinnvoll, da da alles Licht nach oben geht und dort gar nicht im Reflektor ankommt
- Geringere genutzte Fläche im Scheinwerfer. Nur die obere Hälfte leuchtet
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

So, vorher kam dieser ganze Klimbim raus
Bild

Ich hab die Scheinwerfereinsätze komplett getauscht und mal nebeneinadergelegt. Links die "alte" LED, welche die Abwärme über ein außenliegendes Geflecht ableitet, rechts die AUXITO.
Bild

Leuchtet ganz gut
Bild

aber flackert ganz fürchterlich. Also die fetten 10mF-Kondensatoren rein und es ist auch gleich viel heller.

ABER: Nach Ein- und Ausschalten des Fernlichts bleibt dieses für fast 20 Sekunden hell.
Memo an mich: Momentan kein Fernlicht nutzen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
DONE du bist irgendwie ein Opfer des Klimawahns - ansonsten hättest du schon längst einen TV-Serie oder wenigstens eine Einzelsendung (angeboten bekommen.)
.
Der bärenstarke, elektronikverrückte, umtriebige Hokey-Schiri auf seiner BMW-maskengeschmückten Thai Honda..
Ganze Wintersaison auf zwei Rädern.
.
Wie oft bin ich in 18 Monaten über die A8 bei dir vorbeigefahren, habe aber oft bei Günzburg bei Bekannten pausiert, aber da fuhr ich ein R80RT in blau und einen 250D in rot.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Done #30 hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2019, 19:20
Also die fetten 10mF-Kondensatoren rein und es ist auch gleich viel heller.
ABER: Nach Ein- und Ausschalten des Fernlichts bleibt dieses für fast 20 Sekunden hell.
bleibt's auch hell, wenn Du die Kondensatoren wieder abmachst ?
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2019, 20:53
DONE du bist irgendwie ein Opfer des Klimawahns
nö, eigentlich nur der eigenen Dummheit, bzw dem manual Brainstorming, wenn die blöden Finger wieder mal schneller als das Hirn sind
sivas hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2019, 22:09
bleibt's auch hell, wenn Du die Kondensatoren wieder abmachst ?
ne, alles gut, aber halt das Flackern. Hab vorhin in der Eishockeykabine in der Pause für mich kurz den Schaltplan aufgezeichnet. Ich war noch nicht fertig, da schaut der der Kollege rüber und fragt ohne zu wissen um was es geht: "Wieso zwei Kondensatoren? Einer reicht doch, wenn du ihn vor dem Schalter einbaust. Ist auch besser für den Schalter weil der nicht jedesmal den vollen Ladestrom abbekommt."
Bild
*flacheHandanStirnhämmer* verdammt, er hat recht, manchmal kann man einem Eishockeyschiri echt zu was brauchen. Wieso zur Hölle bau ich zwei Kondensatoren ein? Weil sie grad da lagen und die Finger danach griffen .... mannmannmann, wie doof, ich konnts selber nicht fassen. Herr, wirf Hirn oder Steine, aber bitte triff!
ok morgen halt nochmal kurz raus in die Garage, bevors ins Allgäu geht
Done

UPDATE: Jetzt funzts. :stirn:
War halt schon doof, weil an das gemeinsame Kabel zum Schalter hinzukommen ist etwas Frickelei, wo doch die beiden Strippen zur Lampe so schön offen da lagen und just zwei Kondensatoren daneben.
Das Hirn ist ne faule Sau. Steht sogar in der Zeitung ;-)
hirn.jpg
haeusel.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Mein Kabelverhau macht mich wahnsinnig. Kaum lang ich rein, tut der Drehzahlmesser nicht mehr :stirn: Egal, auf den Strecken wo ich die letzten beiden Tage unterwegs war reicht der Begrenzer ;-)

Ist schon ein hartes Schicksal:
Bild

Bild

Bild

GUTEN RUTSCH und möge Euch das Schicksal weiterhin so plagen
wünscht Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mauri »

Danke ebenfalls Done und auch ein gutes neues Jahr für den Rest des Forums :prost2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Die neue H4-LED-Funzel hat echt ein schickes homogenes Licht:

Abblendlicht:
Bild

Fernlicht wird zugeschaltet:
Bild

Da bei Fernlicht das Abblendlicht mit angeschaltet bleibt, ist nach wie vor das Nahfeld gut und unterbrechungsfrei ausgeleuchtet. Das Fernlicht legt sich auch nur drüber, ohne den extrem gebündelten Strahl nach vorne zu bieten. Mal was anderes aber insgesamt kein Problem bei den erzielbaren Geschwindigkeiten. Einzig die Lichthupe kommt so nicht so recht zur Geltung. Aber Jayne hat ja Hupen genug ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
gut dass JAYNE läuft und tut. Gut dass die Halogen-4/LED ein Abblendlicht mit plus bietet.
Mistig, dass du aufgrund öffentlicher Meinung, wo ich nicht unschuldig bin, den LiMa-Deckel geöffnet und was geschraubt hast.

Im Raum Wien ist es heute nasskalt-windig, ohne Sonne.
Wie eben im Winter.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 10:57
gut dass JAYNE läuft und tut.
Ja, ich bin auch ganz glücklich damit. Auch dass mir Karl auf der Platte ausgeredet hat, ich hätte ein Schnattern gehört.
werni883 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 10:57
Gut dass die Halogen-4/LED ein Abblendlicht mit plus bietet.
Nur hell ist halt nicht gut genug, wenn der Lichtkegel unharmonisch und fleckig ist. Die neue LED ist zwar nicht so extrem hell , zieht auch nicht so viel Strom, aber das Licht ist wesentlich angenehmer verteilt.

Altes Licht: Die LEDs haben seitlich abgestrahlt und da hatte ich dann einen schmalen dunklen Bereich in der Mitte. Sehr lästig und lenkt doch mehr ab, als man es sich eingestehen möchte.
Bild

Neues Licht: Die neue Funzel ist da wesentlich gleichmäßiger:
Bild

Hier ein älterer Clip mit meiner alten Mobius-Cam von einer Nachtfahrt mit wechselnd Abblendlicht und Fernlicht. Fernlicht ist schon extrem gebündelt in der Mitte, aber Abblendlicht ist scheckig. ok, der untere Zusatzfernscheinwerfer war auch noch etwas zu tief eingestellt. Und man sieht schön, wie die Kamera die Belichtung beim Umschalten nachregelt.
https://www.uni-ulm.de/~afetzer/dones_h ... tetten.MOV
werni883 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 10:57
Mistig, dass du aufgrund öffentlicher Meinung, wo ich nicht unschuldig bin, den LiMa-Deckel geöffnet und was geschraubt hast.
nene, das war schon gut. Der Stator lag ja schon fast ein Dreivierteljahr rum. Dass beide im kalten Zustand identische Messergebnisse liefern war ja ein Teil der Symptome. Erst heiß machte der alte Stator Probleme indem die Spannung einbrach. Der neue funktioniert jetzt gut. ok, so richtig 12 Stunden Dauertest Vollgas hatte ich die letzten Wochen der Maschine nicht mehr abverlangt. Aber 320km am Montag waren problemlos.
werni883 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 10:57
Im Raum Wien ist es heute nasskalt-windig, ohne Sonne.
Wie eben im Winter.
werni883
Eben. Gruß aus dem Nebelreich Ulm die Donau runter. Genauer aus 180 Höhenmeter über Ulm. da ..... Moment ... ja .... grad schaut etwas Sonne durch .... das muss die Klimakatastrophe sein ... wir werden alle sterben .... aber bis dahin: Haut rein!
Done
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 9. Jan 2020, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von thrifter »

Wenn Ulm die Hauptstadt des Nebelreiches ist (was ich nicht in Abrede stellen will), dann ist Aurich aber Partnerstadt...
Mir zittern schon an der Drehbank die Hände...
Ich glaube, ich muß mir eine Dosis Vitamin D spritzen, sonst halte ich nicht bis zum Urlaub durch...

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“