Stromproblem

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Stromproblem

Beitrag von Innova-raser »

:roll: Ich habe ein grosses, ja sehr grosses Problem. Und zwar mit zwei Photoswitchschalter. Ich benötige 2 von denen. Und es hat auch mal funktioniert. Ich habe die Schalter noch selbst angeschlossen. Aber das war purer Zufall das es funktionierte. Denn mir fehlen in dieser Beziehung weitgehendst die Kenntnisse.

Nun ist wahrscheinlich einer der beiden Photoswitchschalter defekt. Ich kaufte einen Ersatz und wollte ihn tauschen. Dabei bemerkte ich, dass die Lüsterklemmen innerhalb 2 Jahren komplett zerbröselt sind. Also wollte ich diese auch gleich tauschen. NUR, und das ist grosse hausgemachte Dummheit, vergass ich vorher ein Foto zu erstellen damit ich weiss wo was angeschlossen war.

Und nun stehe ich wie der Esel am Berg und habe null Plan wie das wieder zum Funktionieren kommt. Ursprünglich war da mal 2 ganz normale Schalter. Die sind aber durch die Photozellen ersetzt.

Und so sieht es aktuell aus. Nr. 1 ist die erste Klemme rechts und dann nach links weiter aufgezählt.

Draht nur 1 und2 kommt aus dem bestehenden Schaltergehäuse, 3 und 4 kommen aus dem Rohr links vom Schalter.
IMG_20191219_191801.jpg
IMG_20191219_190859.jpg
Zu schalten gibt es 2 Kreise: Einmal je 3 Lampen und einmal je 8 Lampen.

Ich habe mal die Spannungen zwischen den einzelnen Klemmen gemessen:
Spannung.jpg
Und hier noch das Diagram vom Photoswitch:
Diagram.jpg
Im Grundsatz verstehe ich das schon. Und ich hätte (wahrscheinlich) auch kein Problem wenn ich wenigstens wüsste welches Kabel an der Lüsterkleme woher kommt, bzw. wohin geht.

Ich bin nur noch bis morgen Mittag da. Dann gehts rüber auf die andere Insel. Da wo unser Haus an einem so gut wie internetfreien Standort steht :-(((((

Ich bin für jede Hilfe dankbar. Und, sobald ich wieder hier bin, nach den Festtagen, werde ich es umgehen probieren. Oder wenn jemand vorher noch einen Tipp hat, sehr gerne. Ich muss um halb drei am Hafen sein. Aktuell ist es 8:15 pm.

Der Hafen ist gleich um die Ecke her. Bis dahin habe ich also noch Zeit.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Wenn ich nur mehr über die Kabel in der Lüsterklemme wüsste.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Stromproblem

Beitrag von Brämerli »

Ich hab ja wenig Ahnung aber...
Der Photoswitch (vermutlich ein Helligkeitsschalter, der je nach Tageslicht Ein/Aus schaltet). Nach der Grafik will der am braunen Draht Spannung haben, der Blaue ist die Erdung/Nuller (wo keine Spannung ist) und der Rote ist dann der geschaltete Draht welcher zur Lampe geht.

Die Frage ist jetzt, welche der Drähte ohne Spannung die Erdung ist und welche zur Lampe geht. Wenn das klar ist kannst Du anschliessen.

Zu den Nummern: Es macht den Eindruck, 1 sei die Erdung oder Nulleiter. Dies weil du zwischen 1 und den anderen immer (Um 200V) Spannung hast. Woher die Unterschiede 2-3-4 kommen ist mir unklar.
Was ich nicht sehe sind die Kabel welche zur Lampe gehen sollen. Sind die nicht abgebildet?

Mehr kann ich glaub nicht beitragen. Haben die Schalter Einfluss auf die Spannung an den Drähten? Welchen?

Weiter gedacht....
WENN! Deine 2 Lampen die Kabel an den Klemmen 3 und 4 sind und die nicht am Nuller hängen sondern bereits Strom haben macht es Sinn, dass die auch ausgeschaltet Spannung führen. Dann wäre es so, dass Du mit den Photoswitches nicht die Spannung sondern den Nuller schaltest. Das mag ich mit dem Photoswitch und dessen falscher Belegung aber gar nicht zu ende denken. Mir schaudert beim Gedanken. Ohne zu wissen wo die Spannung her kommt und welches die Lampen sind ist das ne sehr grausige Angelegenheit und ich möchte nicht schuld sein wenn das CUB Mekka abbrennt...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Stromproblem

Beitrag von Innova-raser »

Ich denke wir haben exakt dasselbe Problem. Mir ist grundsätzlich klar wie der Switch angeschlossen sein muss. Nur ist mir komplett unklar woher und wohin die Kabel von der bestehenden Installation gehen. Der Elektriker der das gemacht hat, hat schlauerweise alles schwarze Kabel benutzt. Und das Steckdosen Erdungen brauchen war eine ganz neue Entdeckung für ihn. Ich musste ihn damals mehrmals darauf hinweisen das wir darauf auf keinen Fall verzichten werden.

Aber das ist so üblich hier. Kabel wie 3x1.0 oder 3x1.5 zu finden ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Hier herrscht vielfach pragatismus: Wenns läuft ist gut, alles andere ist Luxus.

Was ich nicht verstehe ist warum die Klemme 1 zu jeder anderen Klemme Strom führt. Alle anderen Klemmen aber nicht, bzw, extrem wenig. Es sind ja 2 Lampengruppen und es waren usprünglich auch 2 Schalter. Einen für jede Gruppe.

Ich habe wirklich keinen Ahnung und keinen Plan. Aber dafür wieder neuen Aerger. Soeben stellte ich fest dass das OMNIA (Soll ja sooooo eine gute Marke sein. Ich meinte es gehöre zu Philipps) Emergency light den Geist aufgegeben hat. So ein Licht hat nur eine Aufgabe: Sobald der Strom ausfällt geht es an und leuchtet solange bis die interne Batterie leer ist. Es hängt immer am Strom.

Dieser Mist kostet € 30.- und man hat nur 6 Monate Garantie. Bullshitmist!!!! Produziert zum fortwerfen. Den gleichen Bullshit mit einem AEG (Man hat ja vertrauen in eine "deutsche" Firma, vor allem wenn 10 Years Warranty drauf steht. Von 2 Durchlauferhitzer funktioniert einer so einigermassen zufriedenstellend. Der andere hat nie richtig funktioniert. X-mal ins Geschäft zurück gebracht. Wochenlang dort liegengeblieben und unrepariert wieder zurück gekommen! Diese Scheisse kostet aber über € 100.-

Könnte die Aufzählung noch beliebig fortsetzen. Dieser billigstmist kotzt mich hier dermassen an!!

Schade das Toyota nicht auch Elektronik vertreibt.

Aber das nur am Rande. ich muss diese Photosensoren wieder anschliessen. :-(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Stromproblem

Beitrag von Brämerli »

Schraub mal ne Lampe raus und miss nochmal. Könnte beim Verstehen helfen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Stromproblem

Beitrag von Innova-raser »

Ein weiteres komisches, sehr seltsames Phänomen ist auch noch passiert. Als ich die Schalter angeschlossen habe so wie ich dachte es könnte richtig sein, hat von jeder Gruppe nur eine einzige Lampe geleuchtet. Alle anderen waren nicht an. Keine Ahnung wie das geschaltet war.

Ich kann jetzt nichts mehr tun bis nach Weihnachten. Meine Fähre geht in wenigen Stunden und ich muss noch dringend ein paar Dinge erledigen. Aber wenn ich zurück bin, also nach den Festtagen, muss ich das Problem lösen. Wie weiss ich noch nicht. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.

Es muss ja irgendwie gehen mit der bestehenden Installation. Denn es ging ja mal. NUR wie?????

Ich wünsche allen besinnliche Weihnachtstage und alles Gute und noch viel mehr fürs neue Jahr.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Stromproblem

Beitrag von wolfgang2011 »

Andi , bleib bei deinen Bits und Bytes , und hol dir einen Elektriker !

Ich würde mal folgendes testen, und setze voraus Du hast die Lüsterklemmen von rechts nach links nummeriert :
(jeder Elektriker würde von links nach rechts denken ! ;) )

Mach eine Brücke von 1 nach 3 , dann sollten die 8 Leuchten funktionieren.
Mach eine Brücke von 1 nach 4 , dann sollten die 3 Leuchten funktionieren.

Ist es so , dann währe die Sache klar :
1=Phase
2=Null
3=Lampengruppe A
4=Lampengruppe B

Ich denke auf den Bilder ist im Hintergrund zu sehen wie 2 Adern ins Rohr verschwinden , das könnten die Null Strippen
für die Lampenkreise sein.

Dann wären zu verbinden :
1= 2x braun vom Dämmerungsschalter
2= 2x blau vom Dämmerungsschalter
3= rot vom Dämmerungsschalter 1
4= rot vom Dämmerungsschalter 2

Gehts nicht , siehe erster Satz
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Stromproblem

Beitrag von Innova-raser »

Danke Wolfgang. Du hast absolut recht. Den von Strom habe ich so gut wie NULL Ahnung! Das können ganz viel andere viel besser als ich.

Sobald ich wieder in Cebu bin werde ich aber deine Tips trotzdem mal probieren. Wir werden aber über Weihnachten hier in Bohol, bei der Familie, bleiben. Wir planen in der 1. Woche im neuen Jahr wieder nach Cordova zu gehen.

Zur Zeit ist es sehr schlechtes Wetter. Es fahren keine Fähren zwischen Bohol und Cebu. Und das schon seit vorgestern!! Es herrscht Signal 2 von Stufe 3! Das heisst der Fährverkehr ist komplett eingestellt. Absoluter Mist für die Menschen die in Cebu arbeiten müssen und Weihnachten mit ihren liebsten verbringen möchten. Die alle sind jetzt gestrandet am Hafen von Cebu und keiner weis genau wenn die Fähren wieder fahren. :-(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“