Jetzt hat es mich auch erwischt...

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Ramon Zerano »

Ich finde aus diesem Unfall kann man sehr viel lernen.

Wolfgang hat es gelegt, er steht dazu und berichtet hier, auch will er uns damit warnen was passieren kann und wie schnell man das im Alltag vergisst. Kein Fahrer ist perfekt. :thumbup:

Die Blondine hat toll reagiert, indem sie vorausschauend fuhr und trotz Glätte rechtzeitig zum Stehen kam. :thumbup:

Der Auffahrende hat seine Schuld zugegeben :thumbup:

Von der gegenüberliegenden Seite kam einer, der Wolfgang helfen wollte :thumbup:

Alle haben sich trotz des Schadens ihrer Situation entsprechend vorbildlich verhalten!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Bernd »

Mich hat es auch vor ein paar Wochen gelegt.
Ich wollte rechts abbiegen, war aber nicht vorfahrtberechtigt und habe den herannahenden PKW von links übersehen, bzw. falsch eingeschätzt.

Dann kam es von meiner Seite aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, zu einer Vollbremsung aus ca. 20 km/h, leichte Schräglage wegen Kurve, wobei das Vorderrad blockierte und die Inno weg rutschte. Ich konnte den Sturz nicht mehr verhindern.

Bis auf ein paar Prellungen und ein paar üble Kratzer an der Inno ist nichts passiert. Der Vorfahrtberechtigte PKW Lenker hat angehalten und mich gefragt, ob er helfen kann. Da hatte ich das Moped aber schon aufgehoben, dankend abgehleht und bin weiter gefahren.

Wäre dieser Sturz mit einem Front ABS, also mit einer C125, zu vermeiden gewesen?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Done #30 »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 12. Dez 2019, 12:53
Done #30 hat geschrieben:
Do 12. Dez 2019, 12:23
NIEMALS an der Unfallstelle irgendwelche Schuldeingeständnisse,
Warum nicht?
Das wird in unserer gottesfernen, entmenschlichten Gesellschaft immer so gesagt.
Warum sollte ich vor Ort, vor einem anderem Menschen nicht auch meine Schuld eingestehen, wenn diese denn eindeutig meine war?

Wenn ich einen Fehler mache, dann stehe ich dazu! Uns will man es antrainieren, nicht mehr Stellung zu beziehen, für nichts mehr einzustehen, keine Fehler zuzugeben, sich herauszuwinden.
Ja, so ticke ich auch. Aber über Schuld oder Unschuld zu urteilen steht uns nicht zu. Selbst als unmittelbar Beteiligte. Im irischen Leben machen das Richter aufgrund der Dokumentation durch die Polizei.

Alles was man vor Ort verhandelt, also ohne Polizei geschieht auf Vertrauensbasis. Kann gut gehen, aber wehe wenn nicht. Da taucht plötzlich ein bislang unentdeckter Schaden auf den du bezahlen sollst. Dann gehts los und du hast nichts in der Hand. Da verliert man den Glauben an das Gute im Menschen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Trabbelju »

Bernd hat geschrieben:
Do 12. Dez 2019, 14:31
Wäre dieser Sturz mit einem Front ABS, also mit einer C125, zu vermeiden gewesen?
Kann man so nicht eindeutig sagen.
Ich habe mal morgens in einer Rechtskurve ne Fireblade unter einer Leitplanke rausgezogen. Der war auch ohne ABS wohl zu heftig in die Eisen gegangen, das Vorderrad klappte ein und er ist dann zu Boden gegangen.
ABS soll ein Blockieren verhindern, aber in Schräglage kommen auch noch physikalische Grenzen dazu.

Es gibt ja auch inzwischen Kurven-ABS. Das soll auch in Schräglage die physikalischen Grenzen hinausschieben.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Mister L »

Bei leichter Schräglage reicht das klassiche ABS. Die "Motorrad" hat das mit mehreren Modellen getestet.
Das Schräglagen-ABS hilft dann aber auch bei großen Schräglagen, die ich allerdings mit der Cub nicht fahre.
Problem ist weniger die verbaute Technik als dass es Überwindung kostet und man es trainieren muss.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Thomas R.
Beiträge: 53
Registriert: Mi 13. Sep 2017, 19:04
Fahrzeuge: Honda Wave 110
Wohnort: Wien
Alter: 60

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Thomas R. »

Liebe Forumsmitglieder
Ein Autofahrer hat meine abgestellte Wave letzte Nacht umgeschmissen ( sie lag stundenlang links am Boden und Öl ist ausgeronnen )
Frage an das Forum Was gehört alles kontrolliert , wie geht eine Werkstätte und der Versicherungsgutachter damit um da es ein Fall für die Versicherung
geworden ist . Kann das ausgelaufene Öl Folgeschäden verursacht haben . Wie wird so ein Fall in Österreich abgewickelt . WAS IST ALLES TECHNISCH ZU BEACHTEN
Danke für Antworten

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Polizei melden. Zu Honda bringen! Du zahlst?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von DonS »

Der Autofahrer hat durch Selbstanzeige bei der Polizei (es gibt noch Anständige) den Unfall gemeldet. Die Übernahme der Kosten und Bezahlung durch die gegnerische Versicherung sollte also geregelt sein.
Daher ist die Frage, was an technischen und rechtlichen Dingen ausser den offensichtlichen Schäden, zu beachten ist.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von werni883 »

Servus,
das weiss wohl niemand besser, als eine versierte Honda Werkstatt. Ausser ausgeronnenem Motoröl ist kein Schaden kundgemacht.
.
Bei meinem Gönner SUBI1 war rechts beim Bremsflüssigkeitsbehälter die Halterung.... mit etwas Verspätung gebrochen = kein Pickerl.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Torsten »

Wenn der Gerät lange auf der Seite lag, kann Motoröl & Sprit in den Brennraum gelaufen sein. Erst mal mit ausgeschraubter Zündkerze den Starter orgeln lassen, bevor man sich was zerdeppert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Brett-Pitt »

In D wäre mMn. zunächst zu klären:
Was ist der Rest-Zeit-Wert deiner Welle. Punkt Eins.

Dann wäre zu klären, was das viele Untersuchen beim
FHH (Stundensatz 99 Euro ?) alles kostet. Dafür dann einen
Kostenvoranschlag verlangen. Punkt Zwei.

Liegt KVA in Nähe des RZW, wäre über RZW abzurechnen.
Und die Welle wird dann in Eigenregie gerichtet.
Kein Risiko, aber mit Gewinnoption.

Börse ist schwieriger.
Weiterkalkulieren,

Rechenbrett-Pit

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Fr 20. Dez 2019, 09:59
Wenn der Gerät lange auf der Seite lag, kann Motoröl & Sprit in den Brennraum gelaufen sein. Erst mal mit ausgeschraubter Zündkerze den Starter orgeln lassen, bevor man sich was zerdeppert.
Nein, der Einwand ist im angegebenen Zeitraum absolut theoretisch und wirklichkeitsfremd. Es besteht weder bei einer Einspritz Inno noch bei einer Einspritz Wave eine diesbezügliche Gefahr eines Benzin/Öl oder Wasserschlages nach einer waagerechten Lagerung im Tagesbereich.

Nach innen läuft nix aus.

nach aussen kann auslaufen:
Sprit allenfalls aus dem Tank, wenn er etwas mehr als halbvoll ist.
Wenn Öl in kleinen Mengen ausgelaufen ist, dann stammt es aus dem Reservoir der Motorgehäuseentlüftung und nicht direkt aus dem Motorgehäuse oder evtl vielleicht auch noch halbflüssiges Öl kurz nach einer großzügigen Kettenölung.
Batteriesäure einer Nachrüstbatterie die nicht in jeder Stellung gelagert werden darf

Das Einzige, was bei einer Einspritz Inno/Wave nach einer Seitenlage von Stunden/wenigen Tagen zu beachten ist, daß halt der Neigungssensor mehrere Minuten (bis zu einer Viertelstunde) benötigt um den "aufrechten Stand" anzugeben. Solange springt die Kiste einfach nicht an.

Wenn die Kiste nur umgefallen ist und niemand darüber gerollt oder anderweitig beschädigt ist, ist bzgl des fahrbereiten Zustandes nichts Großes zu erwarten.
Teile wie Schalter, Hebel sind nicht das Problem. Unangenehm ist die Beschaffung von Plastik. Ohne viel Glück wirst Du, wenn nicht gerade zB Werner oder wer anders noch was liegen hat, nur unter Schwierigkeiten gebrauchte Teile bekommen, Nachbauteile habe ich für eine Europa Wave bisher nicht gesehen und die gerade bei einem Gutachten dann auch berechneten notwendigen Neuteile sorgen dafür, das mit 2 bis 3 beschädigten Plastikteilen in der Regel, die Reparaturkosten sehr schnell den Wiederbeschaffungspreis überschreiten, obwohl vermeintlich gar nichts weltbewegendes kaputt ist.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
Fr 20. Dez 2019, 15:13
absolut theoretisch und wirklichkeitsfremd.
Na wenn Du das sagst, wird es wohl so sein, hab ich halt all die Jahre beim Endurofahren, wenn es mich mal wieder gemault hat, völlig falsch reagiert.

Also einfach anlassen, losfahren und schauen was passiert. :up2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Fr 20. Dez 2019, 15:53
Also einfach anlassen, losfahren.
Jeep und das ist der wesentliche und richtige Teil Deines Posts.
Wenn nicht anderes kaputt ist und die Neigungssensorgedenkpause abgewartet ist, kann man das bei einer Einspritzwave einfach so machen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...

Beitrag von teddy »

Torsten hat geschrieben:
Fr 20. Dez 2019, 15:53
Na wenn Du das sagst, wird es wohl so sein, hab ich halt all die Jahre beim Endurofahren, wenn es mich mal wieder gemault hat, völlig falsch reagiert.
Also einfach anlassen, losfahren und schauen was passiert. :up2:
Die Wave, geehrter Herr Torsten, war und ist nie im Leben eine Enduro! Also die dort ueblichen Gewohnheiten duerfen nicht 1:1 darauf uebertragen werden.
Beim einfachen Umfallen und gleich wieder weiterfahren besteht natuerlich keine Gefahr, dass sich der Zylinder sogleich mit irgendwas nicht-komprimierbaren fuellt. E-starten kein Problem.
Wenn aber das Moeppchen schon laenger - wie geschrieben - seitlings gelegen hat, sollte man halt schon darauf mit einem groesseren Unbill rechnen. Sprich, der Zylinderraum hat mehr oder weniger Fluessigkeit in sich.
Nun nicht die Brachialgewalt des E-Starters drauf loslassen. Ganz einfach den Kickstarter nehmen und wenn der Widerstand zu hoch ist, sanft den Kickstart wiederholen. Solange, bis er wie vorher durchflutscht. Zylinderraum ist dann nur mehr mit Verbrenngas gefuellt. Zuendkerze saubermachen und los gehts.
Gruesse Peter.

Antworten

Zurück zu „News“